Die Digitalkamera Fujifilm X-T100 ist mit unter EUR 700,- eine preiswerte Einsteigerkamera und durch das X-System von Fujifilm jederzeit ausbaubar. Wer eine pfiffige Digitalkamera als Start für sein Hobby Fotografie sucht, ist mit der X-T100 bestens beraten. Hier die Details:
Fujifilm bietet für die X-T100 sehr viel Systemzubehör. Die Fotowelt dieser Kameras nennt sich bei Fujifilm das X-System. Darin zur Auswahl enthalten, sind derzeit 26 Objektive, Blitzgeräte und vieles mehr, durch das sich diese Digitalkamera bei Bedarf erweitern lässt. In der ersten Konfiguration ist die X-T100 mit dem Objektiv FUJINON XC15-45mm F3.5-5.6 für unter EUR 700,- zu bekommen. Das macht die Kamera interessant für:
Der Vorteil einer spiegellosen Systemkamera wie der X-T100 ist die Austauschbarkeit der Objektive, Blitzgeräte, Makrozwischenringe und vielem mehr. Dabei ist die X-T100 eine ganz kleine und mit etwa 450 Gramm leichte “Überallmitnehmkamera” (ca. 590 Gramm mit Kitobjektiv XC15-45mm). Sie ist zudem sehr preiswert für Einsteiger der Fotografie und macht tolle Bilder.
X-T100 Kameramodelle in drei Farben: Schwarz, Dunkelsilber und Champagner-Gold
Video XT100
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Von der Bedienung her lässt die kleine Große keine Einsteiger-Wünsche offen. Man kann mit der sehr kompakten Digitalkamera in die Fotografie einsteigen und wachsen. Die spiegellose Systemkamera fotografiert mit 24 Megapixeln und verfügt über ein klappbares Display mit Touchscreen. Auf der Oberseite der Kamera finden sich drei Bedienungsräder. Der Autofokus funktioniert tadellos und schnell im Fotomodus wie im Videomodus. Scharfstellen ist ganz einfach auch über den Touchscreen möglich. Einfach dort hin klicken, wo man das Bild scharf stellen möchte.
Digitalkamera Fujifilm X-T100 in Dunkelsilber – Ansicht von oben – Gut zu sehen die drei Wahlräder. Mit dem linken Wahlrad kann man zum Beispiel die Filter oder Filmsimulationen auswählen. Rechts oben das Wahlrad kann man zum Beispiel mit der Belichtungskorrektur (heller / dunkler) oder der Belichtungszeit belegen.
Besonders clever: Die Spiegellose Systemkamera kann direkt am Gehäuse über USB, zum Beispiel mit einer Powerbank, wieder aufgeladen werden, wenn nach etwa 400 Bildern neue Energie benötigt wird. Oder man legt einen mitgenommen Ersatzakku ein, der bei einer spiegellosen Kamera immer ratsam ist.
Mit Hilfe des Smartphone App „FUJIFILM Camera Remote“ kann man die Kamera per Bluetooth® fernsteuern oder auch die Bilder auf das Smartphone herunterladen.
Fujifilm X-T100 mit eingebautem Blitz – Fortgeschrittenere Fotografen wählen noch einen Systemblitz für den Blitzschuh. Empfehlung siehe unten.
Filmsimulationen und Kreative Filter
Einer der besonderen Fujifilm Vorzüge sind die verschiedenen Filmsimulationen, die man speziell für Landschaftsaufnahmen, Portraits, Schwarzweiß und andere Aufgaben anwählen kann. Sieht man durch den elektronischen Sucher, so zeigen sich die Filmsimulationen sofort. Man kann dementsprechend auch Schwarzweiß denken und so Motive schnell erkennen, die sich ohne Farbe besonders lohnen.
Die 17 kreativen Filter machen Lifestyle-Bilder mit schrägen Farben, dem Aussehen aus Zeiten des Films und Randabdunklung möglich.
Technische Daten der Digitalkamera FUJIFILM X-T100
Die kleine Einsteigerkamera erleichtert den Einstieg in die Fotografie. Der elektronische Sucher hat vor einer Spiegelreflexkamera so viele Vorteile, weil der Fotograf schon vor der Aufnahme das Bild sieht, was beim Auslösen aufgenommen wird. So kann gerade der Einsteiger bereits vor der Aufnahme das Bild korrigieren in Sachen Farbe, Helligkeit, Schärfentiefe, Autofokus-Schärfe und vielen Dingen mehr.
Das Fotografieren wird mit der Kamera besonders einfach, auch weil man die Kamera auf Grund der geringen Größe und Leichtigkeit überall mit hinnehmen kann. Wer eine Zweitkamera oder ein Videokamera für seine Youtube-Videos benötigt, der ist ebenso mit dieser Kamera preiswert und gut beraten.
Mit der Fujifilm X-T100 kann man aber auch wirklich wachsen und sie als Profikamera nutzen. Selbst erfahrene Fotografen werden extrem zufrieden sein, denn sogar die Anzeige der Schärfentiefe / Hyperfokalanzeige in Metern oder die AEB (Bracketing) wurde in der Kamera implementiert. Für Video lässt sich sogar ein externes Mikrofon anschließen!
Tipp: Die Fujifilm XT100 würde ich jederzeit einer Spiegelreflexkamera für Einsteiger vorziehen.
Alternative Kameras
Wenn Sie Ihre Kinder beim Spielen mit schnellerer Bildfolge und besserem Autofokus und Video aufnehmen möchten, dann überlegen Sie die Anschaffung der Fujifilm X-T20. Wir haben einen großen Testbericht für Sie darüber geschrieben.
Kritikpunkte negativ
Leider steht der ACROS-Schwarzweiß-Filmmodus nicht zur Verfügung. Da gibt es nur einen Schwarzweiß-Modus, allerdings mit Farbfiltern.
Im Kit-Objektiv gibt es beim Zoomen kleine Schritte, an denen die Brennweite leicht einrastet. Das kann einen stören.
Keine Serienaufnahmen in hoher Frequenz möglich – Keine Sportkamera
Video in 4K mit nur 15 Bildern pro Sekunde
Langsamer Autofokus bei Gesichtserkennung
Der Autofokus im Verfolgungsmodus kann nicht überzeugen (Firmwareupdate?)
Positives
Tolle JPG-Qualität
Hervorragende Verarbeitung
Für den Preis hervorragendes Display (klappbar und umklappbar)
Exzellenter Sucher
Aufladbar über USB
Griff im Paket enthalten
Immer auf dem Laufenden bleiben
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu solchen sehr wichtigen Neuigkeiten auch immer ein Sondernewsletter.
In eigener Sache – Der bessere Fujifilm Fotokurs
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs für Ihre Fujifilm-Kamera? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Peter Roskothen Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.
Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).
Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.
Hallo, danke für deinen Artikel. Ich bin nicht unbedingt ein Einsteiger, aber bei der X T100 habe ich extreme Probleme mit dem festlegen der Schärfe bzw. wo der Fokus liegen soll. Hast du hier vielleicht Tips? Ist das eine Einstellungssache? VG Anna
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis: Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung. Erfahren Sie mehr …
Amtliches Stativ
Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:
Hallo, danke für deinen Artikel. Ich bin nicht unbedingt ein Einsteiger, aber bei der X T100 habe ich extreme Probleme mit dem festlegen der Schärfe bzw. wo der Fokus liegen soll. Hast du hier vielleicht Tips? Ist das eine Einstellungssache? VG Anna