Die Digitalkamera Fujifilm X-T100 ist mit unter EUR 700,- eine preiswerte Einsteigerkamera und durch das X-System von Fujifilm jederzeit ausbaubar. Wer eine pfiffige Digitalkamera als Start für sein Hobby Fotografie sucht, ist mit der X-T100 bestens beraten. Hier die Details:

Inhaltsverzeichnis
Digitalkamera Fujifilm X-T100 für Einsteiger
Fujifilm bietet für die X-T100 sehr viel Systemzubehör. Die Fotowelt dieser Kameras nennt sich bei Fujifilm das X-System. Darin zur Auswahl enthalten, sind derzeit 26 Objektive, Blitzgeräte und vieles mehr, durch das sich diese Digitalkamera bei Bedarf erweitern lässt. In der ersten Konfiguration ist die X-T100 mit dem Objektiv FUJINON XC15-45mm F3.5-5.6 für unter EUR 700,- zu bekommen. Das macht die Kamera interessant für:
- Fotografie Einsteiger
- Familienkamera
- Zweitkamera
- Als Videokamera für Vlogger (HD)
Der Vorteil einer spiegellosen Systemkamera wie der X-T100 ist die Austauschbarkeit der Objektive, Blitzgeräte, Makrozwischenringe und vielem mehr. Dabei ist die X-T100 eine ganz kleine und mit etwa 450 Gramm leichte „Überallmitnehmkamera“ (ca. 590 Gramm mit Kitobjektiv XC15-45mm). Sie ist zudem sehr preiswert für Einsteiger der Fotografie und macht tolle Bilder.

Video XT100
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Bedienung
Von der Bedienung her lässt die kleine Große keine Einsteiger-Wünsche offen. Man kann mit der sehr kompakten Digitalkamera in die Fotografie einsteigen und wachsen. Die spiegellose Systemkamera fotografiert mit 24 Megapixeln und verfügt über ein klappbares Display mit Touchscreen. Auf der Oberseite der Kamera finden sich drei Bedienungsräder. Der Autofokus funktioniert tadellos und schnell im Fotomodus wie im Videomodus. Scharfstellen ist ganz einfach auch über den Touchscreen möglich. Einfach dort hin klicken, wo man das Bild scharf stellen möchte.

Besonders clever: Die Spiegellose Systemkamera kann direkt am Gehäuse über USB, zum Beispiel mit einer Powerbank, wieder aufgeladen werden, wenn nach etwa 400 Bildern neue Energie benötigt wird. Oder man legt einen mitgenommen Ersatzakku ein, der bei einer spiegellosen Kamera immer ratsam ist.
Mit Hilfe des Smartphone App „FUJIFILM Camera Remote“ kann man die Kamera per Bluetooth® fernsteuern oder auch die Bilder auf das Smartphone herunterladen.

Filmsimulationen und Kreative Filter
Einer der besonderen Fujifilm Vorzüge sind die verschiedenen Filmsimulationen, die man speziell für Landschaftsaufnahmen, Portraits, Schwarzweiß und andere Aufgaben anwählen kann. Sieht man durch den elektronischen Sucher, so zeigen sich die Filmsimulationen sofort. Man kann dementsprechend auch Schwarzweiß denken und so Motive schnell erkennen, die sich ohne Farbe besonders lohnen.
Die 17 kreativen Filter machen Lifestyle-Bilder mit schrägen Farben, dem Aussehen aus Zeiten des Films und Randabdunklung möglich.
Technische Daten der Digitalkamera FUJIFILM X-T100
- 24,2 Megapixel APS-C-Sensor
- Bluetooth®-Technologie für energiesparende Bildübertragung
- Elektronischer Sucher (EVF)
- Kleines und leichtes Gehäuse
- Bis zu 180 Grad schwenkbarer 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen / Display
- Automatische Motivszenenerkennung
- ISO 200–12.800
- Belichtungskorrektur -5.0EV – +5.0EV
- High-Speed HD-Aufnahme bis zu 4-fach Zeitlupe
- 17 kreative Filtereffekte
- 11 Filmsimulationsmodi
- Integrierter Aufklapp-Blitz
- Kamerainterner RAW-Prozessor (RAW und JPG speichern möglich)
- Q-Taste für häufig genutzte Menü-Einstellungen
- Blitzschuh für externen Blitz (FUJIFILM TTL)
- RAW / JPG Aufnahmen
- Serienbilder zwischen 3-6 Aufnahmen pro Sekunde
- AEB Bracketing 3/5/7 Bilder
- Video Full HD 1920 x 1080 59.94p / 50p / 24p / 23.98p mit bis zu 30 Minuten Aufnahme
Kamera und Zubehör
Diese Links führen zu Calumet oder Amazon und sind mit großer Erfahrung für Sie ausgewählt:
Amazon: Sehr preiswerter Blitz für die Kamera (oben auf Blitzschuh) >>
Amazon: Passende SD-Speicherkarte >>
Test: Klasse Tasche für die Kamera mit Platz für weitere Objektive / Blitz >>
Meine Meinung zur X-T100
Die kleine Einsteigerkamera erleichtert den Einstieg in die Fotografie. Der elektronische Sucher hat vor einer Spiegelreflexkamera so viele Vorteile, weil der Fotograf schon vor der Aufnahme das Bild sieht, was beim Auslösen aufgenommen wird. So kann gerade der Einsteiger bereits vor der Aufnahme das Bild korrigieren in Sachen Farbe, Helligkeit, Schärfentiefe, Autofokus-Schärfe und vielen Dingen mehr.
Das Fotografieren wird mit der Kamera besonders einfach, auch weil man die Kamera auf Grund der geringen Größe und Leichtigkeit überall mit hinnehmen kann. Wer eine Zweitkamera oder ein Videokamera für seine Youtube-Videos benötigt, der ist ebenso mit dieser Kamera preiswert und gut beraten.
Mit der Fujifilm X-T100 kann man aber auch wirklich wachsen und sie als Profikamera nutzen. Selbst erfahrene Fotografen werden extrem zufrieden sein, denn sogar die Anzeige der Schärfentiefe / Hyperfokalanzeige in Metern oder die AEB (Bracketing) wurde in der Kamera implementiert. Für Video lässt sich sogar ein externes Mikrofon anschließen!
Tipp: Die Fujifilm XT100 würde ich jederzeit einer Spiegelreflexkamera für Einsteiger vorziehen.
Alternative Kameras
Wenn Sie Ihre Kinder beim Spielen mit schnellerer Bildfolge und besserem Autofokus und Video aufnehmen möchten, dann überlegen Sie die Anschaffung der Fujifilm X-T20. Wir haben einen großen Testbericht für Sie darüber geschrieben.
Kritikpunkte negativ
- Leider steht der ACROS-Schwarzweiß-Filmmodus nicht zur Verfügung. Da gibt es nur einen Schwarzweiß-Modus, allerdings mit Farbfiltern.
- Im Kit-Objektiv gibt es beim Zoomen kleine Schritte, an denen die Brennweite leicht einrastet. Das kann einen stören.
- Keine Serienaufnahmen in hoher Frequenz möglich – Keine Sportkamera
- Video in 4K mit nur 15 Bildern pro Sekunde
- Langsamer Autofokus bei Gesichtserkennung
- Der Autofokus im Verfolgungsmodus kann nicht überzeugen (Firmwareupdate?)
Positives
- Tolle JPG-Qualität
- Hervorragende Verarbeitung
- Für den Preis hervorragendes Display (klappbar und umklappbar)
- Exzellenter Sucher
- Aufladbar über USB
- Griff im Paket enthalten
Immer auf dem Laufenden bleiben
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu solchen sehr wichtigen Neuigkeiten auch immer ein Sondernewsletter.
In eigener Sache – Der bessere Fujifilm Fotokurs
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs für Ihre Fujifilm-Kamera? Ich schule individuell (auf Wunsch auch zu Zweit plus Trainer) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Informationen zum Fotokurs Fujifilm >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Test Fujifilm X-T100 – Preiswerte Einsteigerkamera mit System
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fujifilm Systemkameras - Lesen Sie die ganze Serie:
- Fujifilm Kameras sind der Nikon-Killer und Canon-Killer
- Fujifilm X-T2 DSLM - Vorteile Nachteile
- Testfotos Fujifilm XT2 - ISO und Bildqualität
- Fujifilm X-T2 Test - DSLM Kamera
- Unterschiede Canon und Fujifilm - *Meinung
- Meine letzte Spiegelreflexkamera
- Drahtloses Blitzen mit Fujifilm Kameras - X-T2 X-Pro2 X-T1 X-Pro1 X100S X-H1
- Fujifilm Firmware Updates - Neue Funktionen gratis für X-T2 X-T20 GFX 50S
- Fuji X-T2 mit dem Samyang 12mm Weitwinkelobjektiv
- Fujifilm X-H1 spiegellose Systemkamera - Pro und Contra
- Buch Fujifilm X-Photographers - *Buchrezension
- Fujifilm X-T100 - Preiswerte Einsteigerkamera mit System
- Fujifilm X-T3 im Test DSLM Fakten Testbericht Tipps
- Große Weitwinkelobjektive für Fujifilm X-System - Test 12 mm versus 10-24 mm
- Test Fujifilm XF 8-16mm F2,8 XF R LM WR - Testbilder und Video
- Fujifilm X-T3 versus X-T30 - Vergleich technische Daten Bedienung
- Das Frontfokus Backfokus Problem
- Fujifilm FUJINON XF16-80mm F4 R OIS WR
- Test Fujifilm XF16mm F/1.4 R WR
- Fujifilm X-PRO3 Edelkamera - Top oder Flop?
- Test Fujifilm X-Pro3 DSLM - Video und Testbericht
- Neue Fujifilm X-T4 mit IBIS und Schwenkdisplay - Meinung und Warnung
- Portrait mit Fujifilm-Filmsimulationen
- Test Zeiss Touit Makro Planar 50 mm F2.8
- Fuji X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung
- Fujifilm X-T4 im Test DSLM
- Fujifilm-Filmsimulationen - Kreativität für Fotografen - Analog simulieren
- Test Fujifilm XF 100-400 mm F4.5-5.6 R LM OIS WR
- Fujifilm XF 35mm F1.4 R im Test - Mein Lieblingsobjektiv
- Test Fuji Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Makro - Testbericht
- Test Fujifilm X-T30 DSLM
- Die besten Fujifilm Kameras
- Die besten Fujifilm Objektive im Test - Ratgeber
- Billige Objektive für Fujifilm X-System
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hallo, danke für deinen Artikel. Ich bin nicht unbedingt ein Einsteiger, aber bei der X T100 habe ich extreme Probleme mit dem festlegen der Schärfe bzw. wo der Fokus liegen soll. Hast du hier vielleicht Tips? Ist das eine Einstellungssache? VG Anna