Fujifilm Featured FotoWissen

Fuji X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung

Wozu dient die Fuji X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung? Was bringt uns Fotografen die neue Funktion, die in der Fujifilm X-T2 oder X-T3 nicht verfügbar ist? Ist die AF-Bereichsbegrenzung nur ein Gimmick oder eine nützliche Funktion? *fotowissen gibt Ihnen detaillierte Tipps und Tricks:

Fujifilm X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung
Wildlifefotografie Eichhörnchen- (Verschlusszeit, Blende und ISO sind fiktiv, wichtig ist die Einstellung von Schärfepunkt A und B) – Fujifilm X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung 

Mit der Autofokus-Bereichsbegrenzung schneller fokussieren

Die AF-Bereichsbegrenzung ist eine wertvolle Funktion für Wildlifefotografen

AF-Bereichsbegrenzung Fujifilm X-T4

Die neue Fuji X-T4 hat eine Autofokus-Bereichsbegrenzung (im Menü “AF-Bereichsbegrenzung” genannt). Diese praktische Funktion möchte ich Ihnen empfehlen. Wir Fotografen kennen die AF-Bereichsbegrenzung von einigen Objektiven. Meist sind es lange Teleobjektive oder Makroobjektive, die einen Schalter besitzen, den wir einstellen können. Die meisten Makroobjektive lassen eine solche Einstellung zu, weil der Autofokus extrem lange Wege laufen muss, von der Naheinstellung zur Einstellung in der Unendlichkeit. Dabei benötigt der Autofokus einige Zeit. Diese Wartezeit wird zum Beispiel verkürzt, wenn ich an dem Fuji XF 80mm F/2.8 Makro die Einstellung von 25 bis 50 cm oder von 50 cm bis Unendlich wähle.

  1. Ich weiß, dass ich Makrofotos belichte und möchte, dass der AF schnell im Bereich 25-50 cm scharf stellt (0.25 – 0.5 m).
  2. Ich möchte Portraits belichten und weiß, dass ich nicht näher als 50 cm herangehe. Dann stelle ich den Schalter auf 50 cm bis Unendlich und der AF stellt zügig scharf (0.5 m – Unendlich).
  3. Bin ich nicht sicher, dann wähle ich den gesamten AF-Bereich von 25 cm bis Unendlich (Full) und warte länger auf das Scharfstellen.

Fujifilm FUJINON XF80mm F2.8 R LM OIS WR Macro

Links: Schalter für OIS-Bildstabilisator, Recht: Begrenzung des Autofokus-Bereichs für schnelleres Fokussieren.

Neuerdings gibt es in der Fuji X-T4 noch eine Menüeinstellung, die ich ebenfalls für eine selbst gewählte Begrenzung nutzen kann, die ähnlich wie das Fokus-Bracketing auf einen “A” (Anfangsabstand) und “B” (Endabstand) eingestellt werden kann. Der AF-Bereich wird dann zwischen dem Abstand A und B begrenzt. Die Begrenzung ist immer dann wertvoll, wenn ich zum Beispiel Wildlifefotograf bin und im Tarnzelt mit einem Fujinon XF 100-400mm sitze. Ich möchte ein Eichhörnchen auf dem nahe gelegenen Ast eines Baums, fotografieren. Ich weiß, dass Eichhörnchen hat dort seinen Stammplatz und kehrt immer wieder dort hin zurück. Dann stelle ich “A” auf den vordersten Punkt des Astes (z. B 1,5 m) und “B” auf den hinteren Punkt am Baum (z. B. 3 m) . Die AF-Bereichsbegrenzung hilft dem Autofokus, möglichst schnell das Eichhörnchen zu finden und weder vor A noch nach B zu suchen, sondern zwischen 1,5 m und 3 m zu suchen.

Würde ich zum Beispiel keine Begrenzung des AF am Objektiv oder im Menü der X-T4 wählen, dann würde der AF länger benötigen, um in der Ferne nach einem Kontrast für das Scharfstellen zu suchen. In der Zeit kann meine Gelegenheit für ein Foto bereits vorüber sein.

Angebot
Baxxtar PRO Akku NP-W235 2X (echte 2250mAh) mit Infochip - Mini 18882 USB Dual LCD Ladegerät - Kompatibel mit Fuji Fujifilm GFX-100S X-H2 X-H2S X-T4 X-T5 bei Amazon
  • LEISTUNG AKKU: 7.2V / 2250mAh / 16.2Wh / 100 Prozent kompatibel (auch im Batteriegriff), Chip-Technologie mit Überladungsschutz, kein Memoryeffekt.
  • LADEGERÄT/VORTEIL: MicroUSB und USBC-Eingang. Dem USB-C Eingang gehört die Zukunft / LCD Balkenanzeige / Input 5V 2100mA / Output 700mA Ladestrom (1x Akku) und 500mA (2x Akku)
  • VIELSEITIGKEIT: Ladevorgang mittels USB auf Micro-USB (Kabel ist im Lieferumfang enthalten) und kann dadurch über jede beliebige USB-Stromquelle geladen werden: USB-Netzteil, Laptop/PC, Kfz-USB-Adapter, Powerbank, Solar-Paneel

Schneller Autofokus

Wähle ich aber die Autofokus-Bereichsbegrenzung in der Kamera, dann findet der AF das Motiv viel schneller und ich kann meine Aufnahme belichten. Bei anderen Marken (z. B. Canon, Sony) gibt es an manchen Teleobjektiven sogar einen Knopf namens “Focus-Preset”, den ich drücken kann, um mir einen bestimmten Abstand in einem kritischen Bereich abzurufen. Ich gebe damit dem Autofokus zum Beispiel den Befehl, auf 15 Meter scharf zu stellen. Das ist eine sehr nützliche Funktion um in der Sportfotografie, Actionfotografie oder Wildlifefotografie schnellere Reaktionszeiten des Autofokus zu erhalten. Beispiel:

Ich fotografiere Fußball. Dann stelle ich den Abruf der Distanz auf den Torhüter ein, um im Falle einer Torchance dort schnell fokussieren zu können. Oder ich fotografiere Basketball und rufe die Distanz zum Korb auf. Im Falle einer Chance für die Mannschaft, habe ich ganz schnell meine Schärfe auf der nötigen Distanz, ohne größere Wartezeit auf den Autofokus.

Fujifilm X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung

Wildlifefotografie Eichhörnchen – Fujifilm X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung

Test Fuji X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung

Fujifilm hat mit der AF-Bereichsbegrenzung dem Anspruch auf professionelle Kamerafunktionen Rechnung getragen. Das kommt uns Fotografen in so mancher Situation sehr gelegen. Ich selbst habe die Autofokus-Bereichsbegrenzung für Sie ausprobiert und kann nur Gutes darüber berichten. Ich habe es mit dem XF 100-400mm bei einem Eichhörnchen ausprobiert. Die Tierchen können ganz schön flink sein und der Autofokus hat mein Motiv sofort gefunden, obwohl es ein relativ schattiges Plätzchen aufsuchte. In diesem Sinne: Viel Spaß mit dieser Funktion!

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fuji X-T4 AF-Bereichsbegrenzung

In eigener Sache (Werbung individueller Fujifilm-Fotokurs):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenDer individuelle Fujifilm Fotokurs

Möchten Sie gerne Ihre eigene Fujifilm-Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell Fotografie / Fotokunst für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Fujifilm-Fotokurs erweitert Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt. Sie können genau Ihre Fotografie-Interessen bei mir vertiefen. Ich zeige Ihnen die Tipps und Tricks, die ich als Profi-Fotograf nutze.

Außerdem: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie, unternehmen wir auch auf Ihren Wunsch eine eigene Fotoexkursion.

Fotokurs Fujifilm >>

Individueller Fujifilm Fotokurs

 

Fuji X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung - *fotowissen

Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fujifilm Systemkameras - Lesen Sie die ganze Serie:

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

FeaturedFotoWissenFujifilm

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Profi-Fotograf, Fototrainer ganz besonderer individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotograf*in. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotogenre und fotografiere genauso begeistert, wie ich Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog). Im Fotoblog helfen wir Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorne zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine ganz eigene Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>