Das drahtlose TTL-Blitzen mit Fujifilm Kameras wie X-H1, X-T2, x-T3, X-T1, X-Pro2, X-Pro1 X100, X100S, X100T, X100F ist möglich! Die Blitzgeräte von Fujifilm unterstützen das so genannte entfesselte TTL-Blitzen meines Wissens nicht, aber es gibt eine Lösung, in Kürze vielleicht sogar zwei Lösungen oder mehr…
Nachtrag: Godox Blitzgeräte sind perfekt für Fujifilm-Besitzer. Siehe unten im Artikel.
Drahtloses Blitzen mit Fujifilm Kameras
Nissin bietet ein Blitzgerät für Fujifilm Kameras mit drahtlosem Funkauslöser für entfesseltes Blitzen. Das System ist relativ preiswert und soll sehr gut funktionieren (laut amerikanischer Quelle).
Nachtrag: Test vom 31.12.2016
Wir haben das Gerät getestet und es funktioniert bei mir auf der X-T2 nicht.
Die Verarbeitung der beiden Geräte ist auf gutem Stand, soweit man da von außen beurteilen kann. Aber weder direktes Blitzen vom Blitzschuh meiner X-T2, noch mit dem Funkauslöser waren erfolgreich. Die Bilder sind alle viel zu hell geworden. Indirektes Blitzen hat interessanter Weise vom Blitzschuh wie mit Funkauslöser funktioniert.
Eine ausführliche Anleitung für Fujifilm-Kameras ist leider Fehlanzeige. Die Kurzanleitung im Paket liegt in viel zu kleiner Schrift bei. Einen USB-Firmware-Update-Anschluss konnte ich nicht entdecken. Vielleicht gibt es einen, den ich nicht sehen kann. Zumindest ist er in der Kurzanleitung nicht dokumentiert. Auch ein Firmware-Update auf der Webseite des Herstellers finde ich zum heutigen Zeitpunkt nicht. Die Funkverbindung von Funkauslöser mit dem Blitzgerät wird beim Einschalten beider Geräte durch Drücken von zwei Tasten gestartet.
Der Nissin scheint zumindest für Fujifilm ein Reinfall zu sein und geht umgehend zurück. Selbstverständlich hatte ich die aktuelle Firmware auf der X-T2 geladen.
Fujifilm oder Metz Mecablitz

Wer nur mit seiner Fujifilm Kamera TTL-Blitzen möchte, der kann das Fujifilm EF-X500 erwerben (+-5EV Blitzbelichtung). Das EF-X500 kann meines Wissens nicht entfesselt eingesetzt werden, dafür aber im Betrieb mit anderen Blitzgeräten von Fuji im so genannten Multi-Blitz-Setup.
Fujifilm EF-X500 bei Foto Koch >>
Preiswerter ist der von mit auf der X100S getestete Metz Mecablitz 44 AF-2 mit eingebauter Videoleuchte (LED):
Mecablitz 44 AF-2 für Fujifilm >>
Entfesseltes Blitzen mit Metz
Metz veröffentlichte gerade den Metz Wireless Trigger WT-1 für Canon und Nikon Kameras. Hiermit ist es möglich mit den beiden Marktführern entfesselt zu blitzen. Und das nicht nur mit Metz Mecablitzen, sondern auch mit den Orignal-Blitzen der Hersteller Nikon und Canon. Das System WT-1 von Metz ist nicht nur für Systemblitze geeignet, sondern zündet auch Studioblitzgeräte zuverlässig über Funk.
Metz WT-1 für Nikon und Canon >>
Wir bringen gerade in Erfahrung, ob Metz diesen Funkauslöser auch für Fujifilm plant. Wenn Sie noch nicht im *fotowissen-Newsletter eingetragen sind, dann kann das helfen, über Neuigkeiten bei *fotowissen.eu auf dem Laufenden zu bleiben.
01.01.2017: Darüber hinaus scheint es weiteres Licht am Horizont zu geben, denn es gibt einen Funkauslöser Cactus V6 II (gleichzeitig Sender und Empfänger, Fotografen benötigen also mindestens zwei dieser updatebaren Geräte) sowie einen zugehörigen Cactus Blitz, der sowohl das HSS-Blitzen erlauben, wie auch TTL unterstützen soll. Wir werden den Funkauslöser testen mit der X-T2!
Vielleicht kennen Sie noch andere Setups oder Lösungen zum TTL-Blitzen mit Fujifilm? Kann man sogar entfesselt HSS-Blitzen? Funkitoniert das einwandfrei? Wir sind dankbar für alle Kommentare und Tipps hierzu!
Danke für Ihre Kommentare unter dem Artikel! Fehler vorbehalten.
Nachtrag 22.08.2017:
GODOX Blitzgeräte für die Fujifilm X-Serie
Tatsächlich gibt es von Godox (China) jetzt ein drahtloses Blitzsystem mit Funk, welches seit August 2017 im Handel ist. Der Godox TT350F wie der Godox TT685F ist ein Master / Slave Blitz für die Fujifilm X-Serie. Dazu gibt es einen starken externen Blitz AD200 TTL, der mit dem TT350F / TT685F und einem Sender/Empfänger X1T-F angesteuert werden kann.
Alle Blitzgeräte der Godox-Serie, wie der AD 200 TTL, lassen sich per Firmware auf Fujifilm updaten. Auch verfügbar ist jetzt der Funksender X1T-F für den Blitzschuh. Dieser Video zeigt die Funktionsweise und Einstellungen. Die einfachen Produkt-Links zu Amazon finden Sie unter dem Video:
Bei Amazon ansehen oder kaufen:
Großer Blitz GODOX TT685F TTL Für Fujifilm Kamera >>
GODOX Funksender X1T-F 2.4G >>
Die Lösung ist für Fujifilm-Besitzer perfekt. Ich habe inzwischen alle oben genannten Geräte inklusive dem AD200 gekauft und ausprobiert. Ich kann nur sagen, dass es sich um eine viel bessere Verarbeitung als vergleichbare Chinaware handelt. Sehr gute Verarbeitung, überlegtes System und ganz einfach zu bedienen. Der AD200 ist ebenso für Fujifilm geeignet, obwohl das in der Beschreibung nicht drinsteht. Empfehlung!
Die perfekte Blitzlösung für Fujifilm heißt Godox!
- Zwei Transmitting Styles zum Angebot Creative Lichteffekt: Optik-Übertragung mit gleichmäßiger Beleuchtung und stabile Ausgabe, 2.4G drahtlose Übertragung mit All-in-One-Funktionen und 100 Meter weitere Übertragung
- Vollständige TTL-Funktionen: Unterstützt HSS (max. 1 / 8000s), FEC, FEB, FE-Sperre, Front- und Heckvorhang-Synchronisation, Modellierblitz, Steuerung mit Kamera-Menü usw
- Mit Dot-Matrix-LCD-Panel bieten klare und einfache Bedienung. Verwenden Sie 4 Funktionstasten, um verschiedene Einstellungen entsprechend verschiedenen Situationen zu ändern
- 👍 【Drahtlose Übertragung, kompaktes Gehäuse】 Optische Übertragung mit gleichmäßiger Beleuchtung und stabiler Leistung. 2,4-G-Funkübertragung mit All-in-One-Funktionen und kontinuierlicher Übertragung auf 100 Metern; Bei Verwendung des drahtlosen Godox 2.4G X-Systems ist der TT350F vollständig mit anderen Godox-Produkten kompatibel.
- 👍 【Flash Master und Slave】 Bei Verwendung des drahtlosen Godox X 2.4G-Systems ist der TT350F-Blitz mit anderen Godox-Produkten kompatibel. Wie eine Master-Einheit kann der TT350F die Blitze des Slave-Modells steuern: AD600 AD600M AD360II-C AD360II-N AD200 AD200Pro usw. Als Slave-Einheit kann der TT350F als Slave-Einheit von X1T-F gesteuert werden (separat erhältlich).
- 👍 【Leistungsstark und vollständig】 Unterstützung für TTL / M / S1 / S2-Modi, automatischer / manueller Zoom 24–105 m; HSS (max. 1/8000 s), FEC, Synchronisation des vorderen und hinteren Vorhangs, Multi-Flash, manueller Flash; Mit diesem TTL-kompatiblen Blitz wird das Aufnehmen einfacher.
- 🌷 Xpro-F TTL Wireless Flash Trigger können die Blitze mit integrierte Godox Wireless X-System z.B. Kamera Blitzgeräte, Outdoor Blitze und Studioblitze
- 🌷 01-99 WIRELESS ID, Triggern nur, wenn die Kanäle und Wireless IDs der Master und Slave Einheit gleich eingestellt sind, um Signalinterferenzen effektiv zu vermeiden
- 🌷 Volle Unterstützung TTL autoflash, 1/8000s High-Speed-Sync, Multi Flash, manueller Blitz, Blitz-Belichtungskorrektur, TCM verwandeln, Funktion magnfication, one-shoot & mehr-Shoot Einstellung, Gruppe Modellierung Lampe Kontrolle, Gruppe Zoomen, Anpassung aller Gruppen 'Ausgabe Wert gleichzeitig, usw.
- PORTABLE-Leicht und klein (168mm x 75mm x 50mm ohne Blitzkopf), leicht verpackt
- Godox 2.4G WIRELESS X SYSTEM: Optische und 2 4G drahtlose Übertragung, um stabile Ausgabe zu bieten. Bei Verwendung von Godox 2.4G Wireless X System
- DRAHTLOSE FERNBEDIENUNG UND TRIGGERING: Verwenden Sie Godox 2.4G Wireless X System lo erreichen TTL; Kontrollieren oder verwenden Sie Godox TTL Wireless Flash Trigger X1, um TTL-Funktionen drahtlos zu steuern, um die Leistungsstufen des Blitzgerätes drahtlos einzustellen
In eigener Sache – Fotokurs Fujifilm X-T3, X-T2, XT1, X-H1, X-T10, X-T20, GFX 50S…
Ich, Peter Roskothen, bin beruflicher Fototrainer und Fotograf. Ich besitze die Fujifilm X-T2 selbst und erkläre Ihnen in Ihrem eigenen, individuellen Fotokurs die Bedienung der Kamera wie auch das Fotografieren im Besonderen. Wer gerne mit der X-T2 fotografieren lernen möchte, der ist in meinem Fujifilm Fotokurs genau richtig.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Drahtloses Blitzen mit Fujifilm Kameras – X-T2 X-Pro2 X-T1 X-Pro1 X100S
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fujifilm Systemkameras - Lesen Sie die ganze Serie:
- Fujifilm Kameras sind der Nikon-Killer und Canon-Killer
- Fujifilm X-T2 DSLM - Vorteile Nachteile
- Testfotos Fujifilm XT2 - ISO und Bildqualität
- Fujifilm X-T2 Test - DSLM Kamera
- Unterschiede Canon und Fujifilm - *Meinung
- Meine letzte Spiegelreflexkamera
- Drahtloses Blitzen mit Fujifilm Kameras - X-T2 X-Pro2 X-T1 X-Pro1 X100S X-H1
- Fujifilm Firmware Updates - Neue Funktionen gratis für X-T2 X-T20 GFX 50S
- Fuji X-T2 mit dem Samyang 12mm Weitwinkelobjektiv
- Fujifilm X-H1 spiegellose Systemkamera - Pro und Contra
- Buch Fujifilm X-Photographers - *Buchrezension
- Fujifilm X-T100 - Preiswerte Einsteigerkamera mit System
- Test Fujifilm X-T3 DSLM - Fakten Testbericht Tipps
- Große Weitwinkelobjektive für Fujifilm X-System - Test 12 mm versus 10-24 mm
- Test Fujifilm XF8-16mm 1:2,8 XF R LM WR - Testbilder und Video
- Fujifilm X-T3 versus X-T30 - Vergleich technische Daten Bedienung
- Offenblende Vergleich Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera DSLM
- Fujifilm FUJINON XF16-80mm F4 R OIS WR
- Test Fujifilm XF16mm F/1.4 R WR
- Fujifilm X-PRO3 - Edelkamera - Top oder Flop?
- Test Fujifilm X-Pro3 DSLM - Video und Testbericht
- Neue Fujifilm X-T4 mit IBIS und Schwenkdisplay - Meinung und Warnung
- Portrait mit Fujifilm-Filmsimulationen
- Test Zeiss Touit Makro Planar 50 mm F2.8
- Fuji X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung
- Test Fujifilm X-T4 DSLM
- Fujifilm-Filmsimulationen - Kreativität für Fotografen - Analog simulieren
- Focus Stacking in der Makrofotografie
- Test Fujifilm FUJINON XF 100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR
- Test Fujifilm XF35mm F1.4 R - Mein Lieblingsobjektiv
- Test Fujifilm FUJINON XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Makro - Testbericht
- Test Fujifilm X-T30 DSLM
- Die besten Fujifilm Kameras
- Die besten Fujifilm Objektive
- Billige Objektive für Fujifilm X-System
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: