Fuji Makro: Das Fujifilm FUJINON XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Makro ist das zweite Makroobjektiv (erstes Makroobjektiv: XF 60 mm F/2.4 R Makro) vom japanischen Hersteller für die XF-Serie. Es ist allerdings das erste Fujifilm Makroobjektiv, welches im Abbildungsmaßstab 1:1 belichtet. Was kann das Objektiv, welche Makro-Alternativen haben Fuji-Fotografen und wie gut schneidet das Fuji 80mm Macro im Test ab?
Dieser Artikel “Test Fujifilm FUJINON XF 80 mm F2.8 Makro” wurde zuerst im November 2018 veröffentlicht und im April 2023 für Sie ergänzt.
Das XF 80mm Makroobjektiv hat eine tolle Verarbeitung und Bildqualität.
Das schärfste Fuji Makro Objektiv.
Mit dieser Linse macht Makrofotografie großen Spaß.
Test Fujifilm XF 80 mm F2.8 Makroobjektiv
Viele Makrofotografen haben auf dieses 80 mm Objektiv lange gewartet. Zuvor gab es ausschließlich das XF60mm F2.4 R Makro von Fujifilm, welches aber im Vergleich zum 80mm lediglich bis zum Maßstab 1:2 abbildet. Das XF 80 mm hat eine Offenblende von F2.8 und eine kleinste Blendenöffnung von F22. Mit neun Blendenlamellen erzeugt es ein angenehmes Katzenaugen-Bokeh.
Das Objektiv liegt wertvoll in der Hand, ist allerdings mit 750 g kein Leichtgewicht. Dafür ist es überaus sorgfältig aus Metall gearbeitet. Die Streiflichtblende und der Objektive Deckel sind aus Plastik.
Gleich zu Beginn des Tests fällt auf, dass das Objektiv ohne an die Kamera angeschlossen zu sein, beim Schütteln ein Geräusch verursacht. Das ist der Tatsache geschuldet, dass das Objektiv ein Bildstabilisator (OIS = Optical Image Stabilizer) besitzt, welches beim verwaltungsfreien Fotografieren aus der Hand hilft. Bei unserem Test fiel sofort positiv auf, welchen Unterschied das Fotografieren ohne und mit Bildstabilisator ausmacht. In dem Begleitvideo ist ein Vergleich zu sehen.
Technische Daten Fujinon XF 80 mm F2.8 Makro
- Brennweite: f = 80 mm (122 mm Kleinbildäquivalent)
- Blende: F2.8 bis F22
- Linsen: 16 Elemente in 12 Gruppen (enthält 1 asphärische Linse, 3 Super ED-Linsen und 1 ED-Linse)
- Blickwinkel: 20.1°
- Anzahl Blendenlamellen: 9
- Gewicht: (ohne Deckel): ca. 750 g
- Naheinstellgrenze: 25 cm
- Filterdurchmesser: 62 mm
- UVP EUR 1.299,-
Das Makroobjektiv passt an alle aktuellen Kameras der XF-Serie, wie:
Der Autofokus des Fujifilm XF 80 mm F2.8 Makro
Beim Test mit dem Fujifilm XF 80 mm Makroobjektiv offenbart sich, dass der Autofokus sauber arbeitet. Der AF lässt sich mithilfe eines Schalters in drei Bereiche einteilen: 25-50 cm, 50 cm bis unendlich oder die gesamte Distanz von 25 cm bis unendlich. Der Vorteil dieser Einstellungen liegt darin, dass der Autofokus sich auf diese Bereiche beschränken kann, wenn man etwa ausschließlich im Nahbereich fotografiert. Stellt man den Schalter auf 25-50 cm ein, so hat der Autofokus viel schneller das Motiv erkannt.
Links am Fujifilm XF80mm F/2.8 Makro: Schalter für OIS Bildstabilisator, Recht: Begrenzung des Autofokus-Bereichs für schnelleres Fokussieren.
Bei wenig Licht ist der Autofokus zwar bemüht, findet aber nicht immer sein Ziel. Das ist gleichzeitig einer der Kritikpunkte am Objektiv. Allerdings wissen Makrofotografen, dass es oft nötig ist manuell zu fokussieren. Der Autofokus ist in vielen Fällen im Bereich der Naheinstellgrenze überfordert. Das geht nicht nur diesem Objektiv so, sondern einen Makroobjektiven fällt es im Nahbereich schwer, den Autofokus zu nutzen. Viele Fotografen nutzen daher eine Makroschiene, mit der sie die Schärfe durch Foren zurückdrehen der Kamera mit Objektiv einstellen.
Bokeh Fuji 80mm Macro Test
Beim Test des Fujifilm XF 80mm zeigt das Objektiv ein angenehmes, katzenaugenartiges Bokeh. Da sich das Makroobjektiv auch hervorragend für Porträts nutzen lässt, entstehen wunderschöne Tiefenunschärfen. In den Testfotos weiter unten finden Sie hierzu Beispiele.
Foto oben zeigt das Fuji XF 80 mm. Das Fujifilm FUJINON XF 80 mm F2.8 Makro ist hervorragend verarbeitet.
Testbilder XF 80 mm Makro



















Weitere Testfotos des 80 mm Macro-Objektivs zum Video




































Testchart Fujifilm XF F/2.8 80 mm Makro
Die Bildqualität des Objektivs kann man sich bereits nach den Testfotos exzellent vorstellen. Ein Teststart hilft dann noch jede Blendenöffnung zu untersuchen. Interessanterweise ist dieses Objektiv bereits bei Offenblende F2.8 extrem scharf, steigert sich mit F4, ist bei F8 am schärfsten und fällt erst bei Blende F16 leicht, und bei F22 stärker in der Abbildungsleistung zurück.
Das Fujifilm XF 80mm Makro ist bei F8 am schärfsten, zeigt jedoch bei allen Blendenstufen (mit Ausnahme von F16/F22) ebenfalls überragende Ergebnisse.
XF 80mm Makroobjektiv – Der gesamt Testchart bei Blenden F2.8, F4, F5.6, F8, F11, F16, F22:







Ausschnitt des Testchart Fujifilm XF 80 mm Mitte







Ausschnitt des Fujifilm XF 80 mm oben links







Video XF80mm Makro
*fotowissen YouTube Videos
Alternative Makro-Möglichkeiten für Fujifilm
Wer mit der Makrofotografie beginnt, der kann auch Makrofilter vor das Objektiv setzen oder die Makro Zwischenringe von Fujifilm zwischen Kamera und Objektiv setzen. Das hat seinen Vorteil im Gewicht und Preis, ist für Einsteiger der Makrofotografie klasse um zu lernen. Aber für ambitionierte Makrofotografen ist ein Zwischenring nur eine Anfangslösung, weil die Bildqualität und Versatilität eines Makroobjektivs höher ist.
Es gibt zwei Rivalen zum Fuji XF 80 mm Makro (das schärfste Fuji Makro Objektiv). Das XF 60 mm F/2.4 Makro und das Zeiss Touit 50 mm F/2.8. Hier eine Übersichtstabelle der Vorteile und Nachteile der drei Objektive im Vergleich:
Zeiss Touit 50mm F2.8 Makroobjektiv |
Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Makro |
Fujinon XF 60mm F2.4 R Makro |
|
---|---|---|---|
Brennweite | 50mm | 80mm | 60mm |
Abbildungsmasstab | 1:1 | 1:1 | 1:2 |
Naheinstelltgrenze | 15cm | 25cm | 26,7cm |
Blendenslamellen | 9 | 9 | 9 |
Bildstabilisator | nein | ja | nein |
Fokusbegrenzung per Schalter | nein | ja | nein |
Staubschutz / Spritzwasserschutz | nein | ja | nein |
Gewicht | 290g | 750g | 215g |
Markteinführung | April 2014 | November 2017 | März 2012 |
Strassenpreis Juni 2020 etwa | 750,- € | 1.149,- € | 619,- € |
UVP | 999,- € | 1.299,- € | 629,- € |
Kaufen bei Foto-Erhardt |
Objektiv kaufen >> |
Objektiv kaufen >> |
|
Erwerben bei: |
Bei Amazon >> |
Bei Calumet >> | Bei Calumet >> |
Fazit Test Fujifilm XF 80 mm Makro Objektiv
Das Fujifilm XF80mm Makroobjektiv leistet sich keine Schwächen. Es ist überragend in Schärfe, Abbildungsleistung und Handhabung. Überraschend gut gelingen neben den Makroaufnahmen auch Porträtfotos. Mit der Offenblende von elf 2.8 oder F4 lassen sich wunderschöne Porträtfotos erstellen.
Das Fujinon XF80mm Makro ist überragend in Schärfe, Abbildungsleistung und Handhabung
Was zunächst teuer erscheint, ist im Vergleich zur wertvollen Verarbeitung und Abbildungsleistung preiswert. Ich selbst nutze das XF 80 mm Makro für kleine Ausflüge, den eigenen Garten, botanischen Garten, Produktfotos und alle Aufgaben, die maximale Qualität und kurze Wege bedeuten. Für längere Ausflüge würde ich das Zeiss Touit 50 mm bevorzugen.
Begeisterten Makrofotografen kann ich von ganzem Herzen zu diesem Objektiv raten.
XF80mm F2.8 Makro bei Calumet >>
Preiswerte Makroschiene bei Amazon >>
Amtlicher Markroschlitten bei Amazon >>
Kleines Stativ für Makrofotos am Boden >>
Besonders gute und leichte Dreibeinstative >>
Ausgezeichnet- Gold Award fotowissen.eu
Den Gold Award gibt es bei *fotowissen nur in Ausnahmefällen. Dieses Fuji Makro Objektiv jedoch ist so hervorragend, dass ich die Auszeichnung vergebe. Das Objektiv gefällt mir besonders gut. Es ist mit Sicherheit eines der schärfsten Objektive, die ich testen durfte. Ich erhalte für meine Testberichte keinen Cent von keinem Unternehmen. Damit bin ich unabhängig in der Berichterstattung. Das Unternehmen Fujifilm unterstützt *fotowissen ausschließlich mit Leihgeräten für unsere Testberichte und Erfahrungsberichte. Dieses XF 80 mm Makro habe ich selbst im Handel gekauft (keine Leihstellung durch FF).
Hier finden Sie ein Überschicht der besten Fujifilm Objektive >>
- Der 4-Wege Makrofokussierungsschieber aus Aluminium
- Es ist ein 1/4 Zoll-Standard-Schraube, die die meisten professionellen DSLR, wie Canon, Nikon, Sony passt
- Die 4-Wege-Makrofokussierung kann in vier Richtungen eingestellt werden: vorwärts, rückwärts, links und rechts. Es kann den Kameraabstand leicht justieren
Fujifilm Fujinon XF 80 mm Makro Pro und Contra
Pro
- Naheinstellgrenze von 25 cm, die Platz für Licht zwischen Motiv und Objektiv lässt.
- Brillante Schärfe und Mikrokontrast.
- Bildstabilisator wirkt perfekt.
- Wertige Verarbeitung.
- Nicht nur für Makrofotografie, sondern auch für Portraitfotografie geeignet.
- Schönes Katzenaugen-Bokeh dank Offenblende F2.8.
Contra
- Die Streiflichtblende hat weder eine Verriegelung noch eine Öffnung zum Einstellen eines Polfilters.
- Der Autofokus (AF) tut sich schwer bei wenig Licht.
- Das Objektiv ist schwer.
- Relativ teuer (im Vergleich zur Leistung ist es aber preiswert), UVP 1.299,- Euro.
Objektiv kaufen Angebote
Objektiv kaufen bei Foto Koch >>
Objektiv kaufen bei Foto-Erhardt >>
Objektiv kaufen bei Calumetphoto >>
Fujifilm 80mm f2.8 Macro gebraucht bei mpb >>
Alternativen zum XF 80mm Macro
Das Fuji 60mm Macro, Fuji 30mm Macro, Zeiss Touit 50mm Macro kommen einem in den Sinn. Aber alle diese Objektive haben andere Vorzüge und Nachteile gegenüber dem getesteten Fuji 80mm Macro. Schauen Sie sich diese Testberichte an, bevor Sie die Kaufentscheidung treffen:
Fuji XF 33 mm F1.4 Test und Erfahrungsbericht – Knackscharf >>
Test Zeiss Touit Makro Planar 50 mm F2.8 >>
Der Bericht war eine Arbeit von mehr als 60 Stunden Fotografie, Bericht und Video. Es wäre lieb, wenn Sie das Fuji Makro Objektiv über unseren Link erwerben (nur dann können wir weiterhin kostenlose Testberichte publizieren), einen Kommentar unter den Artikel schreiben würden und uns Ihre Erfahrungen zur Linse mitteilen. Vielen Dank.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Test Fuji Fujinon XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Makro – Fuji Makro Testbericht und Video
In eigener Sache (Werbung für den individuellen Fujifilm-Fotokurs):
Der bessere Fujifilm Fotokurs
Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren Fotokurs? Ich schule individuell Fotografie / Fotokunst für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Fujifilm-Fotokurs erweitert Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt. Sie können auch die Makrofotografie bei mir vertiefen. Dazu dürfen Sie die Fuji-Makrozwischenringe, das XF 80 mm und das Zeiss Touit 50 mm bei mir ausprobieren. Ich zeige Ihnen die Tipps und Tricks der Makrofotografie bis hin zum Focus-Stacking.
Außerdem: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auch eine eigene Fotoexkursion.
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu solchen wichtigen Neuigkeiten auch immer ein Sondernewsletter.
- Sänger, Kyra (Autor)
- Kreuz-Einstellschlitten
- punktgenaue Positionierung der Kamera
- Kamera-Kupplungsstück Q=Plate QPL 1 im Lieferumfang enthalten
- ✅ Das Rollei compact Traveler Mini M1 ist das ideale Mini-Dreibeinstativ für unterwegs. Mit seinem Packmaß von nur 15cm passt es in jede Foto-Tasche / Rucksack oder an den Gürtel
- ✅ der Panorame 3D-Kugelkopf garantiert extrem hohe Kippstabilität. Mit einer Traglast von 8KG trägt es Ihre DSLR Spiegelreflex Kamera genau so wie Ihre DSLM Systemkamera
- ✅ Dank der umkehrbaren Mittelsäule und den ausziehbaren Stativbeinen ist es das ideale Stativ für Macrofotografie. Durch die teilbare Mittelsäule und dadurch bedingte minimale Höhe von 14 cm ermöglicht extrem Bodennahme Macro-Aufnahmen
- Universal-Carbonstativ mit Aluminium-Kugelkopf
- Gesamtmaße Stativ mit Kopf: Max. Gesamthöhe: 170cm Packmaß: 47,3cm Gesamtgewicht: 1,88kg Belastbarkeit: max. 15kg
- Features N-2204X Stativ: - 8-Lagen Carbon in 4 Sektionen - Integriertes Einbeinstativ
- Das Rollei Compact Traveler No.I ist das ideale Reise-Stativ für unterwegs. Mit einem Packmaß von nur 33 cm passt es in fast jede Foto-Tasche
- 980 g Gewicht, inkl. dem Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, sind ideal um auf jeder Reise dabei zu sein
- Mit der max Höhe von 142 cm und einer min. Höhe von 34 cm ist die Landschafts-Fotografie genau so problemlos möglich wie die Macro-Fotografie
- schultergurt
- Tragegriff für einfachen Transport
- Außentasche für kleines Zubehör
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fujifilm Systemkameras - Lesen Sie die ganze Serie:
- Fujifilm Kameras sind der Nikon-Killer und Canon-Killer
- Fujifilm X-T2 DSLM - Vorteile Nachteile
- Testfotos Fujifilm XT2 - ISO und Bildqualität
- Fujifilm X-T2 Test - DSLM Kamera
- Unterschiede Canon und Fujifilm - *Meinung
- Meine letzte Spiegelreflexkamera
- Drahtloses Blitzen mit Fujifilm Kameras - X-T2 X-Pro2 X-T1 X-Pro1 X100S X-H1
- Fujifilm Firmware Updates - Neue Funktionen gratis für X-T2 X-T20 GFX 50S
- Fuji X-T2 mit dem Samyang 12mm Weitwinkelobjektiv
- Fujifilm X-H1 spiegellose Systemkamera - Pro und Contra
- Buch Fujifilm X-Photographers - *Buchrezension
- Fujifilm X-T100 - Preiswerte Einsteigerkamera mit System
- Test Fujifilm X-T3 DSLM - Fakten Testbericht Tipps
- Große Weitwinkelobjektive für Fujifilm X-System - Test 12 mm versus 10-24 mm
- Test Fujifilm XF8-16mm 1:2,8 XF R LM WR - Testbilder und Video
- Fujifilm X-T3 versus X-T30 - Vergleich technische Daten Bedienung
- Offenblende Vergleich Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera DSLM
- Fujifilm FUJINON XF16-80mm F4 R OIS WR
- Test Fujifilm XF16mm F/1.4 R WR
- Fujifilm X-PRO3 Edelkamera - Top oder Flop?
- Test Fujifilm X-Pro3 DSLM - Video und Testbericht
- Neue Fujifilm X-T4 mit IBIS und Schwenkdisplay - Meinung und Warnung
- Portrait mit Fujifilm-Filmsimulationen
- Test Zeiss Touit Makro Planar 50 mm F2.8
- Fuji X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung
- Test Fujifilm X-T4 DSLM
- Fujifilm-Filmsimulationen - Kreativität für Fotografen - Analog simulieren
- Test Fujifilm XF 100-400 mm F4.5-5.6 R LM OIS WR
- Fujifilm XF 35 mm F1.4 R im Test - Mein Lieblingsobjektiv
- Test Fuji Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Makro - Testbericht
- Test Fujifilm X-T30 DSLM
- Die besten Fujifilm Kameras
- Die besten Fujifilm Objektive
- Billige Objektive für Fujifilm X-System
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: