Das Online-Magazin Fuji-Rumors mutmaßt über die neue Fujifilm X-T4 sie habe einen verbesserten elektronischen Sucher, IBIS und eine verbesserte Akkulaufzeit. Interessante Vermutungen, die zu noch ganz anderen Erwartungen führen können. Warum die X-T4 ein klappbares und schwenkbares Touchdisplay haben wird. Meine Meinung und eine konstruktive Warnung an Fujifilm:
Die neue X-T4 wird der X-T3 vermutlich nicht so stark ähneln. Der IBIS wird ein größeres Kameragehäuse fordern.
Die X-T4 wird größer und schwerer sein als die Vorgängermodell X-T2 und X-T3
Die X-T4 wird vermutlich ein klappbares und schwenkbares Touchdisplay bieten
Bleiben die X-T3 und die X-T30 die letzte kleine und leichte X-System-Kamera bei Fujifilm?
Neue Fujifilm X-T4
Das Fujifilm X-T4-Gehäuse muss größer sein, als das der Fujifilm X-T1, X-T2 oder X-T3. Ein IBIS, also der stabilisierte Sensor benötigt mehr Raum im Gehäuse, sowohl in der Höhe als der Tiefe der Kamera. Entsprechend könnte es auch sein, dass eine vergrößerte Batterie im Gehäuse unterkommen wird. Das wären schlechte Nachrichten für alle die, die bereits mit einer X-T eins, X-T2 oder X-T3 arbeiten und die Akkus übernehmen möchten. Allerdings sind die Akkulaufzeiten ohne Handgriff in einer X-T1, X-T2 und X-T3 wirklich bescheiden, daher wäre ein neuer Akku auch eine gute Nachricht.
Schlecht wäre ein deutlich größeres und schwereres Kameragehäuse, ähnlich der X-H1 auch deshalb, weil sich Fuji-Kameras von den Mitbewerbern durch kleine und leichte Kameragehäuse auszeichnen. Und so könnte der IBIS auch eine Katastrophe für die neue Fujifilm X-T4 (spiegellose Systemkamera / DSLM mit APS-C-X-Trans-Sensor) bedeuten.

Meine Vermutung: Die X-T4 wird neben dem IBIS ein klappbares und schwenkbares Touchdisplay haben (Begründung im Artikel)
Weitere neue Funktionen der X-T4
Weitere neue Funktionen der X-T4 wären wünschenswert, um überhaupt einen Anreiz zum Kauf für Besitzer der X-T1, X-T2 oder X-T3 zu liefern. Ausgereizt ist der Sensor mit seinen 26 Megapixeln, vielleicht erreicht man mit der neuen Kamera 30 Megapixel? In jedem Fall muss es bei dem scharfen X-Trans-Sensor bleiben, der auf den Anti-Aliasingfilter / Tiefpassfilter verzichtet. In der Kamera muss einiges an Technik angeboten werden, um ein Upgrade von einer X-T2 oder X-T3 zur X-T4 attraktiv zu machen. Sicherlich wird Fujifilm die neu eingeführte Filmsimulation “Classic Neg” für klassische Negativfilm-Farben der X-Pro3 anbieten.
Wunschliste X-T4
- Automatische HDR-Bilder (JPG)
- Blenden-Bracketing
- 2 Bracketing-Einstellungen wie bei der X-T20 / X-T30
- HIGH-ISO-Aufnahmefunktion mit mehreren Aufnahmen, die automatisch zu einem rauschfreien Bild verrechnet werden (Stillleben – JPG)
- Eine verbesserte WLAN und Bluetooth Funktion mit einfachem Pairing
- Fokus-Bracketing mit Start und Endpunkt sowie automatischer Verrechnung (JPG)
- Ein in alle Richtungen ausklappbares und schwenkbares Touchdisplay
- Video 6K-60
Unterschiede zur X-H1
Mehr noch muss sich die neue X-T4 auch von der X-H1 abheben. Sie kann nicht die gleiche Gehäusegröße und das gleiche Gewicht aufbringen, dann wären die Unterschiede zur Fuji X-H1 mit dem IBIS zu gering, um einen Preisunterschied geltend zu machen. Entsprechend kann jeder, der unbedingt eine Fuji Kamera mit IBIS Stabilisator haben möchte zur X-H1 greifen, welche jetzt sehr preiswert zu erwerben ist:
Preis Fuji X-H1 bei Calumetphoto >>
Wie also könnten die Unterschiede zur X-H1 aussehen? Ähnlich wie die Wünsche oben, müssten einige interne Techniken hinzu kommen. Das wäre vor allem auch daher möglich, weil ein neuerer Prozessor in der X-T4 als in der X-H1 genutzt wird. Dieser Prozessor lässt den Autofokus schneller arbeiten und ermöglicht andere Berechnungen, wie ein HDR-Foto oder ein zusammengerechneten Bild mit dem Fokus-Bracketing / Focus-Stacking.
Ich nehme an, dass die X-T4 ein klappbares und schwenkbares Touch-Display bieten wird, um sich von der X-H1 abzugrenzen

Mit der X-T4 und dem IBIS wird vermutlich auch die Entscheidung gefallen sein, ob eine X-H2 auf den Markt kommt. Worin sollte sich diese Kamera noch von der X-T4 unterscheiden?
Die X-T4 ist vermutlich das Aus für die X-H2
Neue Fujifilm-Kameratechnik
Sehr wünschenswert wäre es, wenn sich Fujifilm in der Zukunft nicht weiter vergaloppiert. Bei der X-Pro3 und GFX 100 sind meines Erachtens große Fehler passiert, da deren Bedienung nicht mehr, wie üblich, intuitiv funktioniert. Die GFX 100 ist komplizierter zu bedienen, da sich die mechanischen Einstellräder für Verschlusszeit, ISO und Belichtungskorrektur nicht oben auf der Kamera befinden (*fotowissen Testbericht zur GFX 100). Die X-Pro3 (geplant und konstruiert in nur einem Jahr) ist in meinen Augen auch daher ein Flop, weil das Display ausschließlich in einer Richtung herunter geklappt werden kann (*fotowissen-Testbericht zu X-Pro3). Das kann gerade für die Menüeinstellungen zu einem unnötigen Aufwand führen.
Und so müssen Fujifilm-Kameras leicht, klein und weiterhin intuitiv zu bedienen sein. Denn dadurch zeichnen sich diese Digitalkameras aus und unterscheiden sich von den Mitbewerbern. Fujifilm machte also einen großen Fehler, wenn sie in eine andere Richtung davon galoppieren. Die ersten beiden großen Fehler sind bereits passiert (X-Pro3 und GFX 100).
Veröffentlicht wird die neue Fujifilm X-T4 angeblich am 4. Februar 2020. Geliefert wird die spiegellose Systemkamera angeblich (!) im März 2020. Ein genaues Datum und der Preis wurden vom japanischen Hersteller noch nicht bestätigt. *fotowissen wird die Kamera ausführlich besprechen und testen.
Was ist Ihre Meinung zu dem Thema Fujifilm und zur Fuji X-T4? Bitte schreiben Sie unten in den Kommentaren…
P.S.: Die Fujifilm X100V soll angeblich auch im Februar 2020 veröffentlicht werden. Sie wird eine neue Optik mit der gewohnten 23 mm Brennweite erhalten. Möglich ist auch eine neue X-T200 in Kürze…
X-T4 kaufen
Fuji X-T4 kaufen | Kaufen bei Foto Koch | Kaufen bei Foto-Erhardt | Kaufen bei Calumet |
---|---|---|---|
X-T4 Body schwarz |
X-T4 Body Schwarz |
X-T4 Body Schwarz |
X-T4 Body Schwarz |
X-T4 Body Silber | X-T4 Body Silber | X-T4 Body Silber |
X-T4 Body Silber |
X-T4 schwarz mit XF16-80mm F/4 | Meine Empfehlung mit XF16-80mm f/4 Objektiv: Body Schwarz mit XF16-80mm |
Meine Empfehlung mit XF16-80mm f/4 Objektiv: Body Schwarz mit XF16-80mm |
Meine Empfehlung mit XF16-80mm f/4 Objektiv: Body Schwarz mit XF16-80mm |
X-T4 silber mit XF16-80mm |
Body Silber mit XF16-80mm |
Body Silber mit XF16-80mm | Body Silber mit XF16-80mm |
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Neue Fujifilm X-T4 mit IBIS – Meinung und Warnung
In eigener Sache, Werbung für den besten Fujifilm Fotokurs:
Individueller Fujifilm Fotokurs X-System und GFX-System
In diesem besseren, individuellen Fujifilm Fotokurs, geht es nur um Ihre Fragen und ihre Kamera. Wir bauen auf Ihrem Vorwissen auf und erweitern ihr Können um Kameratechnik, Bildgestaltung, fotografisches Entdecken von neuen Motiven und viele andere Tipps und Tricks rund um die Fotografie. Es kann in diesem Fotokurs auch um die Entwicklung Ihrer wertvollen Fotos in Capture One, Lightroom oder Luminar 4 gehen. Ausführliche Informationen finden Sie hier:
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Fujifilm Systemkameras - Lesen Sie die ganze Serie:
- Fujifilm Kameras sind der Nikon-Killer und Canon-Killer
- Fujifilm X-T2 DSLM - Vorteile Nachteile
- Testfotos Fujifilm XT2 - ISO und Bildqualität
- Fujifilm X-T2 Test - DSLM Kamera
- Unterschiede Canon und Fujifilm - *Meinung
- Meine letzte Spiegelreflexkamera
- Drahtloses Blitzen mit Fujifilm Kameras - X-T2 X-Pro2 X-T1 X-Pro1 X100S X-H1
- Fujifilm Firmware Updates - Neue Funktionen gratis für X-T2 X-T20 GFX 50S
- Fuji X-T2 mit dem Samyang 12mm Weitwinkelobjektiv
- Fujifilm X-H1 spiegellose Systemkamera - Pro und Contra
- Buch Fujifilm X-Photographers - *Buchrezension
- Fujifilm X-T100 - Preiswerte Einsteigerkamera mit System
- Test Fujifilm X-T3 DSLM - Fakten Testbericht Tipps
- Große Weitwinkelobjektive für Fujifilm X-System - Test 12 mm versus 10-24 mm
- Test Fujifilm XF8-16mm 1:2,8 XF R LM WR - Testbilder und Video
- Fujifilm X-T3 versus X-T30 - Vergleich technische Daten Bedienung
- Offenblende Vergleich Spiegelreflex versus Spiegellose Systemkamera DSLM
- Fujifilm FUJINON XF16-80mm F4 R OIS WR
- Test Fujifilm XF16mm F/1.4 R WR
- Fujifilm X-PRO3 Edelkamera - Top oder Flop?
- Test Fujifilm X-Pro3 DSLM - Video und Testbericht
- Neue Fujifilm X-T4 mit IBIS und Schwenkdisplay - Meinung und Warnung
- Portrait mit Fujifilm-Filmsimulationen
- Test Zeiss Touit Makro Planar 50 mm F2.8
- Fuji X-T4 Autofokus-Bereichsbegrenzung
- Test Fujifilm X-T4 DSLM
- Fujifilm-Filmsimulationen - Kreativität für Fotografen - Analog simulieren
- Test Fujifilm XF 100-400 mm F4.5-5.6 R LM OIS WR
- Fujifilm XF 35 mm F1.4 R im Test - Mein Lieblingsobjektiv
- Test Fuji Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Makro - Testbericht
- Test Fujifilm X-T30 DSLM
- Die besten Fujifilm Kameras
- Die besten Fujifilm Objektive
- Billige Objektive für Fujifilm X-System
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: