Bildstabilisatoren helfen uns beim Fotografieren gegen Verwacklungen. Entgegen vieler Annahmen hilft ein Bildstabilisator nicht gegen eine Bewegungsunschärfe vor der Kamera, sondern gegen das Verwackeln wenn wir Fotografen aus der Hand fotografieren. Dementsprechend nutzen Fotografen den Bildstabilisator vor allem für Fotos von unbeweglichen Objekten wie Stillleben, Architektur, Naturaufnahmen oder Landschaften.
Verschiedene Bildstabilisatoren
Es existieren zwei verschiedene Systeme von Bildstabilisatoren: System #1 (OIS) stabilisiert im Objektiv, dass System #2 (IBIS) stabilisiert den Sensor der Kamera. Einige Kamerasysteme unterstützen beide Varianten der Bildstabilisatoren und kombinieren sie für längere Belichtungszeiten aus der Hand.
Ein moderner Fünf-Achsen-Bildstabilisator (System #2) hilft dem Fotografen bis zu fünffach längere Belichtungszeiten aus der Hand nutzen zu können (laut Herstellerangaben. Meine Tests belegen meist längere Zeiten von maximal dreifach längeren Belichtungszeiten aus der Hand). Fünf-Achsen-Bildstabilisatoren sind in der Kamera um den Sensor herum verbaut. Der Sensor wird auf diese Art ständig gegen Verwacklungen verschoben. Manche Kameras nutzen diesen IBIS auch, um höher auflösende Bilder zu belichten. Dabei wird der Sensor zum Beispiel in 16 verschiedene Postitionen geschoben, jeweils ein Bild aufgenommen, welches später zu einem großen Bild mit hoher Auflösung zusammen gerechnet werden kann. Wenn auf diese Art der Sensor verschoben wird, dann meist vom Stativ, der IBIS dient dann nicht mehr der Verhinderung von Verwacklungen.
Früher galt die Regel, dass man mindestens die Belichtungszeit von 1/Brennweite (s) einhalten sollte. Im Falle eines 50mm Objektives aus der Hand also etwa 1/50s oder 1/60s. Heute kann man bei vorhandenem Bildstabilisator diese Zeiten um den Faktor 2 oder sogar um 3 verlängern, so dass man mit einer 1/25s oder sogar mit 1/15s fotografieren kann.
Oft wird der optische Stabilisator mit IS (Image Stabilizer), OIS (Optical Image Stabilizer), VC, VR, OS oder OSS abgekürzt. Der Stabilisator des Sensors hingegen heißt IBIS. Eine genaue Erläuterung zum IBIS finden Sie hier:
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Bildstabilisatoren
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, mit einer professionellen Software für die Bildbearbeitung arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Für die Sicherung der Fotos sind eine oder zwei externe Festplatten ideal. Hier das Angebot von Amazon:
Angebot Externe Festplatte WD My Book 8 TB USB 3.0
Eine acht Terabyte große externe Festplatte von Western Digital ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend, für ein Backup. Im Unterschied dazu können Sie selbstverständlich auch Fotos auslagern, sollten dann aber noch eine zweite Festplatte hinzu kaufen, auf der Sie ihren Rechner und die externe Festplatte sichern. Wie auch immer Sie es anstellen, diese Festplatte ist genau die, mit der ich auch arbeite:
- Hersteller - Western Digital
- Produktabmessungen - 13.93 x 4.9 x 17.06 cm; 960 Gramm
- Farbe - Schwarz
- Größe Festplatte - 8 TB
- Anschluss - USB 3.0 / Kabel und Netzteil im Lieferumfang
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar