Jedes Objektiv hat eine Naheinstellgrenze. Ab dieser Grenze können wir Fotografen mit diesem Objektiv nicht näher an ein Motiv heran, denn es stellt dann nicht mehr scharf.
Die Naheinstellgrenze bestimmt, wie nah wir Fotografen an das Objekt heran können, um es scharf abzubilden.
Die Naheinstellgrenze ist für jedes Objektiv anders. Die Naheinstellgrenze des Objektivs können Sie mit einem Makro-Zwischenring überlisten, um noch näher an Ihr Motiv heran zu rücken und Makrofotos zu belichten.
Bei vielen Festbrennweiten ist eine Enfernungsskala vorhanden, auf der die nächste Entfernung bis Unendlich zu finden ist (siehe Foto rechts, Tamron Objektiv). Bei manchen Objektiven fängt die Naheinstellung links an, Unendlich ist rechts auf der Skala, bei anderen genau anders herum.
Naheinstellgrenze herausfinden
Diese Anleitung „Naheinstellgrenze herausfinden“ funktioniert für Objektive mit Entfernungsskala und ohne die Anzeige:
Stellen Sie Ihr Objektiv oder die Kamera auf manuelle Schärfe. Bei Canon und anderen Marken finden Sie vorne am Objektiv einen Schalter „AF-MF“. Bei anderen Kameras ist der Schalter am Gehäuse.
Falls Ihr Objektiv eine Anzeige der Entfernung hat, dann stellen Sie die nächste Entfernung manuell ein. Falls Sie keine Anzeige haben: Drehen Sie am manuellen Fokusring (meist ganz vorne am Objektiv) bis zum Anschlag in die eine oder andere Richtung. Schauen Sie, ob es im Unendlichen scharf gestellt hat, indem Sie in die Weite schauen. Wenn das der Fall ist, drehen Sie den Fokusring genau in die entgegengesetzte Richtung. Jetzt nehmen Sie eine Wasserflasche oder Buch mit Schrift und gehen nah heran, bis die Schrift scharf ist. Merken Sie sich diese Distanz für Ihr Objektiv oder testen Sie es jedes Mal auf diese Art aus. Nach einiger Zeit ist der Vorgang Routine.
Naheinstellgrenze 20cm (nur dieses Tamron-Objektiv, andere Objektive haben andere Naheinstellgrenzen.)
Testbericht Tamron 35mm F/1.4 >>
Hier lesen Sie alles zu den Makro-Zwischenringen
Spezieller Makro-Zwischenring für Fujifilm X-System
Spezieller Makro-Zwischenring für Fujifilm GF-System
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Naheinstellgrenze Objektive
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Hilfeaufruf von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 24.000,- um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil das weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar