Einbeinstative benötigen wir Fotografen und Fotoamateure für die Sportfotografie oder die Tierfotografie / Wildlifefotografie. Immer dann, wenn Teleobjektive oder die Digitalkamera eine gewisse Größe und ein höheres Gewicht auf die Waage bringen, ist ein Einbeinstativ für die Fotografie von Vorteil. Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Tipps für die besten Einbeinstative:
Test das beste Einbeinstativ der Welt
Einbeinstative sind wertvolle Hilfen bei der Wildlife-Fotografie und Vogel-Fotografie
Test Einbeinstative
Zunächst einmal ist sehr wichtig, dass ein Einbeinstativ ihrer Wahl auch das Gewicht ihrer Kamera mit dem Objektiv aushält. Dazu sollte das Monopod nicht zu schwer sein, um nicht unnötigen Ballast zu dem ohnehin schon schweren Foto-Equipment hinzuzufügen. Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass das Stativ ein geringes Packmaß hat und trotzdem ihre Augenhöhe erreichen kann. Hier die wichtigsten Infos in einem Überblick:
- Stabilität
- Gewicht
- Packmaß für Reisen
- Höhe
Der wichtigste Tipp zum Einbeinstativ: Unten am Einbeinstativ muss unbedingt ein Fuß (Fachausdruck: Pedal / Standspinne) befestigt sein, auf den man treten kann. Zieht man das Stativ nach oben, so möchte man es beim Ausziehen mit dem Fuß unten fixieren können.
Info: Viele der Dreibeinstative werben damit, dass man ein Bein abschrauben kann, um es als Einbeinstativ zu nutzen. Das ist in der Regel der völlige Unsinn, denn es gibt kaum ein Dreibeinstativ, welches groß genug ist, um ein langes Einbeinstativ zu liefern. Ein Einbeinstativ muss mindestens eine Länge haben, die Ihnen bis zum Kinn reicht.
Video – Einbeinstative – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Das Video erläutert, was Sie über Einbeinstative wissen sollten. Wichtige Tipps und Anleitung für den Kauf:
Das beste Einbeinstativ der Welt von Manfrotto
Das beste Einbeinstativ der Welt kommt von Manfrotto. Es hat am Griff einen Auslöser, mit dem man das Stativ ohne eine Schraube oder Stelle zu lösen hochziehen oder runterdrücken kann. Damit lässt es sich innerhalb von Sekunden auf die richtige Höhe bringen. Dies ist für Sportfotografen und Wildlifefotografen von ungeheurem Vorteil. In der Wildlifefotografie müssen Sie innerhalb von Sekunden mal auf den Boden fokussieren und dann wieder den Vogel im Flug oben am Himmel fotografieren. Dazu muss das Monopod in Sekunden die Höhe ändern. Eine Aufgabe, die man mit dem Manfrotto, dem Fuß und dem Griff bestens bewältigen kann. Der Standfuß mit der Lasche dient dem Fixieren auf dem Boden beim Herausziehen. Man stellt den Schuh auf die Lasche und kann dann oben am Griff das Einbeinstativ ausfahren:
- Universelles, automatisches Einbeinstativ mit 3 Sektionen und mit Montageplatte (1/4-Zoll und 3/8-Zoll)
- Innovative Öffnungs- und Schließvorrichtung Neotec: einfach Bein nach unten ziehen, wo es automatisch in jeder Stellung einrastet, ohne Schrauben, Knöpfe oder Hebel
- praktisches Gummipedal an der unteren Stufe gestattet das Öffnen des Einbeins ohne Zuhilfenahme der anderen Hand
Stativkopf
Hierzu benötigen Sie noch einen guten Stativkopf wie zum Beispiel den von Sirui, denn der hält etwas aus und ist wunderbar einstellbar:
- Material: Aluminium
- Höhe: 98 mm, Gewicht: 400 g
- Belastbarkeit: 25 kg
Übrigens: Mein eigenes Einbein-Stativ von Mannfrotto funktioniert seit vielen Jahren einwandfrei. Ich bin damit immer wieder beim Sport und in der freien Natur unterwegs, um auch wilde Tiere zu fotografieren.
Alternative: Tipps die besten Einbeinstative von Sirui
Sirui Stative (Einbein / Dreibein) gehören sicherlich zu den besten der Welt. Diese Stative laufen einfach sauber, sind zuverlässig, leicht aber nicht billig. Wer will schon billig? Möchten Sie zweimal kaufen oder gleich den richtigen Tipp für den Kauf. Ich liebe Sirui-Stative und habe mich vor dem Kauf meines Dreibeinstatives immer gefragt: Lohnt sich die Ausgabe? Heute darf ich sagen: Ja, das lohnt sich:
- Standspinne abnehmbar, 20° neigbar, 360° drehbar
- Höhe: 78,5-191cm - Packmaß: 77cm
- Gewicht: 1,58kg - Belastbarkeit: 12kg
- Standspinne abnehmbar, 20° neigbar, 360° drehbar
- Höhe: 63-163cm; Standfußlänge: 16 cm
- Gewicht: 1,0kg - Belastbarkeit: 8kg
- Standspinne abnehmbar, 20° neigbar, 360° drehbar
- Höhe: 70-160 cm, Packmaß: 71 cm
- Gewicht: 1,4 kg, Belastbarkeit: 8 kg
Lieber Peter Roskothen,
ich schätze diese Deine Seite sehr (als Fuji-Fotograf) und empfehle sie auch weiter.
Ich sehe mir gerade Deinen Beitrag zum Einbeinstativ an.
Bitte trage kein schwarzes T-Shirt, wenn Du einen schwarzen Gegenstand vorstellst.
Ich sehe dann doch zuwenig und ich will mir das doch nicht entgehen lassen…
mit liebem Gruss
Klaus-Jürgen Krah