Einbeinstative benötigen wir Fotografen und Fotoamateure für die Sportfotografie oder die Tierfotografie / Wildlifefotografie. Immer dann, wenn Teleobjektive oder die Digitalkamera eine gewisse Größe und ein höheres Gewicht auf die Waage bringen, ist ein Einbeinstativ für die Fotografie von Vorteil. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Einbeinstativs achten? Tipps für die besten Einbeinstative:
Test das beste Einbeinstativ der Welt.
Einbeinstative sind wertvolle Hilfen bei der Wildlife-Fotografie und Vogel-Fotografie.
Test Einbeinstative
Zunächst einmal ist wichtig, dass ein Einbeinstativ Ihrer Wahl auch das Gewicht der Kamera mit dem Objektiv aushält. Dazu sollte das Monopod nicht zu schwer sein, um nicht unnötigen Ballast zu dem ohnehin schon schweren Foto-Equipment hinzuzufügen. Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass das Stativ ein geringes Packmaß hat und trotzdem ihre Augenhöhe erreichen kann. Hier die wichtigsten Infos in einem Überblick:
- Stabilität
- Gewicht
- Packmaß für Reisen
- Höhe
Der wichtigste Tipp zum Einbeinstativ: Unten am Einbeinstativ muss unbedingt ein Fuß (Fachausdruck: Pedal / Standspinne) befestigt sein, auf den man treten kann. Zieht man das Stativ nach oben, so möchte man es beim Ausziehen mit dem Fuß unten fixieren können.
Info: Viele der Dreibeinstative werben damit, dass man ein Bein abschrauben kann, um es als Einbeinstativ zu nutzen. Das ist in der Regel der völlige Unsinn, denn es gibt kaum ein Dreibeinstativ, welches groß genug ist, um ein langes Einbeinstativ zu liefern. Ein Einbeinstativ muss mindestens eine Länge haben, die Ihnen bis zum Kinn, besser bis zum Auge reicht.
Video – Einbeinstative – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Das Video erläutert, was Sie über Einbeinstative wissen sollten. Wichtige Tipps und Anleitung für den Kauf:
Das beste Einbeinstativ der Welt
Das beste Einbeinstativ der Welt kommt kam von Manfrotto. Es hatte einen Pistolengriff, mit dem man das Stativ ohne eine Schraube oder Stelle zu lösen hochziehen oder runterdrücken kann. Damit ließ es sich innerhalb von Sekunden auf die richtige Höhe bringen. Dies ist für Sportfotografen und Wildlifefotografen von ungeheurem Vorteil. In der Wildlifefotografie müssen Sie innerhalb von Sekunden mal auf den Boden fokussieren und dann wieder den Vogel im Flug oben am Himmel fotografieren. Dazu muss das Monopod in Sekunden die Höhe ändern. Eine Aufgabe, die man mit dem Manfrotto, dem Fuß und dem Griff bestens bewältigen kann. Der Standfuß mit der Lasche dient dem Fixieren auf dem Boden beim Herausziehen. Man stellt den Schuh auf die Lasche und kann dann oben am Griff das Einbeinstativ ausfahren.
Leider wird dieses Manfrotto 685B nicht mehr hergestellt. Aber: Es gibt einen hervorragenden Ersatz, der zwar leider nicht den Pistolengriff bietet, aber groß, solide und schnell verstellbar daherkommt:
Das beste Einbeinstativ ifootage COBRA 2 C180-II
Dieses große, robuste und extrem leichte Einbeinstativ würde ich heute kaufen. Es hat einen stabilen Fuß, ist dank der Klickverschlüsse schnell ausgezogen und Sie können ganz schweres Besteck draufsetzen.

Vorteile Cobra 2
+ Geringes Gewicht (1.25 kg)
+ Leicht verstellbar
+ Extrem stabil (10 kg)
+ Kohlefaser im Winter angenehm
+ Selbst für große Menschen geeignet (180 cm)
+ Miniversion in Bodennähe
Nachteile Cobra 2
– Kein Revolvergriff
– Packmaß 70,5 cm
Stativkopf
Hierzu benötigen Sie noch einen guten Stativkopf wie zum Beispiel den von Sirui, denn der hält etwas aus und ist wunderbar einstellbar:
- Material: Aluminium
- Höhe: 98 mm, Gewicht: 400 g
- Belastbarkeit: 25 kg
Alternative: Tipps die besten Einbeinstative von Sirui
Sirui Stative (Einbein / Dreibein) gehören sicherlich zu den besten der Welt. Diese Stative laufen einfach sauber, sind zuverlässig, leicht, aber nicht billig. Wer will schon billig? Möchten Sie zweimal kaufen oder gleich den richtigen Tipp für den Kauf. Ich liebe Sirui-Stative und habe mich vor dem Kauf meines Dreibeinstatives immer gefragt: Lohnt sich die Ausgabe? Heute darf ich sagen: Ja, das lohnt sich. Allerdings sind Drehverschlüsse Pflicht und deshalb würde ich das preiswerte ifootage COBRA 2 vorziehen. Die Alternativen:
- Einbeinstativ mit Standspinne - ideal für Videografie
- Stativ ist 20° neigbar und 360° drehbar | Standspinne abnehmbar
- Höhe: 79-191cm - Gewicht: 1, 58kg - Belastbarkeit: 12kg
- Standspinne abnehmbar, 20° neigbar, 360° drehbar
- Höhe: 78,5-191cm - Packmaß: 77cm
- Gewicht: 1,58kg - Belastbarkeit: 12kg
- Reisen mit leichtem Pack: Die Kohlefaserstruktur verleiht dem P-325FS Einbeinstativ ein Gewicht von nur 1,17 kg, was 20% leichter ist als die Vorgängermodelle von Sirui. Mit einem Gewicht von etwa einer spiegellosen Kamera ist dieses Einbeinstativ sehr tragbar für Aufnahmen im Freien.
- Modul 3 in 1: Das Einbeinstativ verfügt über ein einzigartiges modulares Design. Vier Module, einschließlich der Montageplatte, Hauptrohrabschnitt, Stativfuß, Gummifuß, können frei abgenommen und kombiniert werden, um ein Einbeinstativ, eine Verlängerungsstange oder ein Tischstativ zu bilden. Auch kompatibel mit SIRUI AM-5V/VH-10 Flüssigkeitskopf, das Fluid System erzeugt glatte Pfannen und Neigungen mit SIRUI Qualität, ideal für nächstes Level in Aufnahmen
- Klicken Sie auf Klick! Das Schnellverschluss-System hat einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Verriegelungsknopf-System. Ziehen Sie die obere / untere Schnellwechselhülse herunter, um Module auf schnelle und einfache Weise zu lösen. Dank des Auslösemechanismus kann sogar eine Montageplatte mit schwerem Getriebe innerhalb einer Sekunde in die Schnellspannhülsen gesteckt werden. Beim Einstecken wird die Montageplatte sicher arretiert.
Dieser Artikel wurde im Juni 2018 publiziert und im Mai 2021 komplett für Sie überarbeitet.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Tipps Einbeinstative – Das beste Einbeinstativ der Welt
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, endlich Ihre Bilder in eine fabelhafte Ordnung bringen, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: