Was kostet eigentlich die Herstellung eines iPhones? Bei unverbindlichen Verkaufspreisen ab 1.199?€ für das iPhone 16 Pro und 1.499?€ für das iPhone 16 Pro Max fragen sich manche Fotografen, ob sich diese Premiumpreise auch in den Fertigungskosten widerspiegeln. Herstellungskosten iPhone:
- Vor-Wort
Milliarden Menschen fotografieren mit dem Smartphone … - Was kostet ein iPhone in der Herstellung?
Sind die Apple Premiumpreise gerechtfertigt? - Fotografieren in ProRAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps.
Ambitioniertes Fotografieren mit dem iPhone in ProRAW für beste Ergebnisse. - Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie.
Paradoxerweise halten wir mit der Fotografie die Zeit an und dokumentieren, wie sich die Uhr weiter dreht. - Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive.
Das Geheimnis des erfüllten Alterns ist vielleicht, sich nicht auf das zu konzentrieren, was nachlässt und vergeht, sondern … - Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung?
- Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie.
- Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ.
- Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik.
- Nikon stellt das lichtstarke NIKKOR Z 35mm f/1.2 S vor.
- Fuji X-T6 wann kommt die neue Kamera? Meinung.
- GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie.
- Fujifilm X-T50 im Angebot – Sofortrabatt bis zu € 200,-
- OIS und IBIS auf dem Stativ ausschalten?
- Gerücht: Canon R7 Mark II 2025
- Sony Neuigkeiten am 26. Februar 2025 – Sony A7V?
- Verpasster Fotomoment: Eine Sekunde zu spät
- Street Photography – Stellenwert in Kunst & Kultur
- Ich war noch niemals in New York – Fotoreisebericht
- Zeiträuber Windows 11 Upgrade – Schockierende Wahrheit
- Zeiträuber Asoziale Medien sind Kreativitätskiller
- Kamera Juwelen – Nikon D70.
- Neues Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM
- Soll ich eine spiegellose Kamera kaufen? Ratgeber.
- Ein Foto genügt vollauf – Qualität vor Quantität.
- Fuji XF 500mm F5.6 Test
- Soll ich mich einem Fotoverein anschließen?
- Bildgestaltung und Bildbearbeitung für Fotos.
- Philosophische Fotografie im Winter – Licht und Schatten.
- Windows 10 wird beendet – Höchste Zeit für Apple.
- Rolling Shutter Effekt, Erklärung Effekte und Lösungen.
- Die Wiederentdeckung der Farbe in der Street Photography.
Inhaltsverzeichnis
- Vor-Wort
- Was kostet ein iPhone in der Herstellung?
- Fotografieren in ProRAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps
- Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie
- Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive
- Weitere *fotowissen Artikel
- Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung?
- Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie
- Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ
- Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik
- Nikon stellt das lichtstarke NIKKOR Z 35mm f/1.2 S vor
- Fuji X-T6 wann kommt die neue Kamera? Meinung
- GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie
- Fujifilm X-T50 im Angebot – Sofortrabatt bis zu € 200,-
- Verpasster Fotomoment: Eine Sekunde zu spät
- Street Photography – Stellenwert in Kunst & Kultur
- Ich war noch niemals in New York – Fotoreisebericht
- Zeiträuber Windows 11 Upgrade – Schockierende Wahrheit
- Zeiträuber Asoziale Medien sind Kreativitätskiller
- Kamera Juwelen – Nikon D70
- Neues Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM
- Soll ich eine spiegellose Kamera kaufen? Ratgeber
- Ein Foto genügt vollauf – Qualität vor Quantität
- Fuji XF 500mm F5.6 Test
- Soll ich mich einem Fotoverein anschließen?
- Bildgestaltung und Bildbearbeitung für Fotos
- Philosophische Fotografie im Winter – Licht und Schatten
- Windows 10 wird beendet – Höchste Zeit für Apple
- Rolling Shutter Effekt, Erklärung Effekte und Lösungen
- Die Wiederentdeckung der Farbe in der Street Photography
- Alle Artikel der letzten 30 Tage
- Dies ist eine Serie von Beiträgen - iPhone-Fotografie - Lesen Sie die ganze Serie:
Vor-Wort
Ich habe immer wieder behauptet, dass Smartphones den Sucherkameras unterlegen sind. Aber de facto fotografieren Milliarden Menschen mit einem Smartphone, von simplen Selfies angefangen bis zu anspruchsvollen Projekten.
Abgesehen von den fehlenden Merkmalen wie Handgriff, Sucher oder kreativer Schärfentiefe, lieben Millionen Menschen die Immer-Dabei-Smartphones.
Grund genug, der Sache auf den Grund zu gehen und die Qualität der iPhone-Fotografien von einem „allerbesten“ iPhone 16 Pro Max auf den Grund zu gehen. Und auch um mal zu sehen, was mit dem iPhone so alles geht und nicht geht.
Es muss doch einen Grund geben, warum immer weniger Kameras verkauft werden und immer mehr Menschen auf das Smartphone schwören. Manch einer fotografiert ambitioniert mit einem Smartphone wie dem iPhone.
Und warum sollten wir uns bei *fotowissen nicht einmal einem Smartphone wie dem iPhone widmen? Schließlich fotografieren Einsteiger, ambitionierte Fotoamateure und Profis mit dem Handy.
Viel Freude bei diesen Artikeln und ich wünsche Ihnen tolle Fotos, egal mit welchem Smartphone oder mit welcher Kamera
Ihr Peter R.
Was kostet ein iPhone in der Herstellung?
iPhone-Materialkosten – Herstellungskosten iPhone
Die exakten Herstellungskosten eines iPhones werden von Apple streng vertraulich gehalten. Unabhängige Analysten und Zerlegungen (engl.: Teardown) geben jedoch einen interessanten Einblick in die Kostenstruktur:
- TechInsights
In einer bekannten Zerlegung des iPhone 13 Pro wurde geschätzt, dass die reinen Material- und Produktionskosten bei rund 570 US-Dollar liegen. Diese Analyse bezieht sich ausschließlich auf die verbauten Komponenten und die Montage – nicht auf Forschung, Entwicklung, Patente, Marketing oder Vertrieb. Mehr dazu finden Sie hier:
TechInsights iPhone X Teardown >> - iFixit
iFixit bietet detaillierte Zerlegungen, die es ermöglichen, die einzelnen Komponenten und deren ungefähre Materialkosten nachzuvollziehen. Dies liefert wichtige Hinweise darauf, wie sich die Kosten zusammensetzen. Eine entsprechende Zerlegung können Sie unter folgendem Link einsehen:
iFixit iPhone X Teardown >> - Business Insider
Auch Business Insider hat in mehreren Artikeln die Herstellungskosten von iPhones thematisiert und fasst dabei die Erkenntnisse verschiedener Analysen zusammen. Einen interessanten Artikel dazu finden Sie hier:
Business Insider: How Much Does an iPhone Cost to Make? >>
Die teuersten Teile des iPhones für den Hersteller Apple sind übrigens das Display und die rückwärtigen Kameras mit je rund 80 Dollar. Die iPhone-Objektive sind aus Glas, nicht aus Plastik gefertigt.

Die Quellen zeigen, dass die reinen Herstellungskosten – also Material- und Produktionskosten – je nach Modell etwa zwischen 300 und 600 US-Dollar (etwa 280 bis 560 EUR) liegen können. Dabei sind die hohen Kosten der Forschung, Entwicklung, des Marketing und anderer betrieblicher Aufwendungen vollkommen unberücksichtigt.
Insgesamt ist der Verkaufspreis eines iPhone 16 Pro ab € 1.199,- also nicht unrealistisch, gehen davon doch noch mindestens die 19 prozentige Umsatzsteuer von € 191,44 an den deutschen Staat (netto UVP € 1.007,56). Oder in Dollar ausgedrückt: Ein iPhone 16 Pro kostet in den USA ohne Steuer 999,- US-Dollar.
Zum Vergleich: Eine 40-Megapixel-Systemkamera Fujifilm X-T50 mit XF 16-55mm F2.8 kostet in Deutschland UVP € 1.769,- versus iPhone 16 Pro UVP € 1.199,- / iPhone 16 Pro Max UVP € 1.449,-.
Die iPhones können aber mehr als Fotografieren. Smartphones sind Allroundtalente und ermöglichen neben einer Taschenlampe, der Mail-Korrespondenz, Internetseiten und einem Taschenrechner auch noch, mit unseren Lieben zu telefonieren oder uns in einer Videoschaltung zu treffen. Kein Wunder also, dass sie so beliebt sind, zumal die meisten Sucherkameras auch nicht in die Westentasche passen.
Noch immer behindern uns die Smartphones allerdings in unserer Fotografie bei ambitionierten Anforderungen. Darauf gehen wir schon in dem Artikel um das Apple iPhone ProRAW ein. Aber wir planen weitere Artikel zum Fotografieren mit dem iPhone (Link zu allen iPhone-Artikeln). Bis dahin halten wir erst einmal die Faszination der Smartphone-Fotografie fest.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Was kostet ein iPhone in der Herstellung?
Titelbild und Artikelbild: KI generiert für *fotowissen.
Tipp: Das iPhone Pro Max ist derzeit besonders günstig zu bekommen:
Gebrauchte Smartphones lassen sich oft günstig bekommen, auch bei Amazon. Ich selbst habe meine beiden letzten iPhones 7 Pro Max und 12 Pro Max gebraucht gekauft und jahrelang zufrieden eingesetzt.
Fotografieren in ProRAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps
ProRAW auf dem iPhone liefert höhere Details & Dynamik dank Rohdaten und smartem Processing. Mit kreativen Tipps zur optimalen Bildgestaltung testet *fotowissen das Apple ProRAW-Format:
Fotografieren in Pro RAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps >>
Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie
Dirk Trampedach hat über unsere Kreativität in der Fotografie nachgedacht. Zugegeben, ein philosophischer Ansatz, der nicht passt, wenn Sie sich ausschließlich für neue Kameras und Technik interessieren. Haben Sie aber Lust auf mehr Fotografie, dann ist das genau der richtige Ansatz:
Eingefrorenes Denken: Das Paradoxon der Fotografie >>
Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive
Auch dieser Artikel ist kaum für Menschen mit dem GAS (Gear Accisioton Syndrom) geeignet. Wer aber merkt, dass er älter wird und sich auch für Alternativen zum Beruf interessiert, der findet in Michael Guggolz Artikel eine große Hilfe:
Fotografie im reifen Alter – Eine neue Perspektive >>
- BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.
Weitere *fotowissen Artikel
Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung?
Für alles außer Action gab es in den vergangenen Jahren kaum noch bahnbrechende Innovationen in der Kameratechnik. Wie geht es weiter?
Sind digitale Kameras am Ende der Entwicklung >>
Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie
Gernot Katsch schreibt, warum es sich lohnt bei Nebel zu fotografieren. Er beschreibt die Möglichkeiten, die der Nebel uns für die Gestaltung unserer Aufnahmen gibt und vergleicht Sonnen mit Nebel. Hochinteressant:
Bildgestaltung mit Nebel – Stimmungsvolle Fotografie >>
Weitere Nebel-Beiträge:
Stille fotografieren – Fotowalk im Novembernebel >>
Streetfotografie bei Nacht und Nebel >>
Badende Schwäne im Nebel – *Fototagebuch >>
Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ
Dirk und Peter schreiben zur Nachtfotografie und wie wir ein Stativ vermeiden.
Low-Light- und Nachtfotografie ohne Stativ >>
Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik
Die Magie der Schallplatten-Cover – Wenn Fotografie und Musik verschmelzen: Die schönsten Schallplatten-Cover faszinieren auf den ersten Blick:
Die Magie der Schallplatten-Cover – Fotografie und Musik >>
Nikon stellt das lichtstarke NIKKOR Z 35mm f/1.2 S vor
Ein lichtstarkes Objektiv für Reportage und mehr von Nikon:
Nikon stellt das lichtstarke NIKKOR Z 35mm f/1.2 S vor >>
Fuji X-T6 wann kommt die neue Kamera? Meinung
Meinung: Werden die Produktzyklen immer größer? Wann kommt die X-T6 und was könnte drin stecken?
Fuji X-T6 wann kommt die neue Kamera? Meinung >>
GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie
Fujifilm überrascht mit einer Sofortrabatt-Aktion für GF-Objektive:
GF Objektiv Sofortrabatt € 500,- Aktion für GFX-Serie >>
Fujifilm X-T50 im Angebot – Sofortrabatt bis zu € 200,-
Die Kamera ist noch neu, warum ist sie schon im Angebot. Egal, Sofortrabatte können wir nicht ignorieren:
Fujifilm X-T50 im Angebot – Sofortrabatt bis zu € 200,- >>
OIS und IBIS auf dem Stativ ausschalten?
Wer weiß schon, ob wir den OIS und IBIS auf dem Stativ ausschalten sollten? Haben neue Kameras keine automatische Erkennung? Antworten:
OIS und IBIS auf dem Stativ ausschalten? >>
Gerücht: Canon R7 Mark II 2025
Wer auf eine Canon R7 Mark II wartet, der wird dieses Gerücht lieben. Hoffentlich wird die zweite Generation der R7 die Erwartungen erfüllen:
Neue Canon R7 Mark II 2025 erwartet >>
Sony Neuigkeiten am 26. Februar 2025 – Sony A7V?
Sony soll am 26.02.2025 Neuigkeiten vorstellen. Dabei könnten drei Objektive und die A7V mit 44 Megapixeln angekündigt werden:
Sony Neuigkeiten am 26. Februar 2025 – Sony A7V? >>
Verpasster Fotomoment: Eine Sekunde zu spät
Jeder Fotograf verpasst Momente – das gehört dazu. Aber anstatt sich zu ärgern, können wir die Augenblicke als Lehre betrachten. Jede verpasste Szene ist eine Einladung, das eigene Sehen zu verbessern, noch wachsamer zu werden, noch schneller zu reagieren:
Verpasster Fotomoment: Eine Sekunde zu spät >>
Street Photography – Stellenwert in Kunst & Kultur
Street Photography – Stellenwert in Kunst und Kultur, ist ein Beitrag von Dirk Trampedach: Die Street Photography gewinnt zunehmend Anerkennung. Die Szene entwickelt sich in Richtung Professionalität und Struktur, und streng genommen ist sie schon lange keine Randerscheinung mehr:
Street Photography – Stellenwert in Kunst & Kultur >>
Ich war noch niemals in New York – Fotoreisebericht
Udo Jürgens war 44 Jahre alt, als er im Jahr 1979 eines seiner bekanntesten Lieder veröffentlichte. Ich selbst musste ein wenig älter werden, bis ich die Stadt, die niemals schläft, im Februar 2024 endlich besuchen konnte. Ein Reisebericht vom Februar 2024, Jürgen Lampert:
Ich war noch niemals in New York – Fotoreisebericht >>
Zeiträuber Windows 11 Upgrade – Schockierende Wahrheit
Zeiträuber Windows 11 Upgrade: Die schockierende Wahrheit über Microsofts neues Betriebssystem ist, dass es nicht zugunsten der Anwender weiterentwickelt wurde und uns Anwender gleichzeitig ausspioniert. Im Detail:
Zeiträuber Windows 11 Upgrade – Schockierende Wahrheit >>
Zeiträuber Asoziale Medien sind Kreativitätskiller
Zeiträuber Asoziale Medien sind Kreativitätskiller. Viele Menschen nutzen Instagram, Facebook (heute Meta) oder auch WhatsApp, um ihre Fotos anderen Menschen zu zeigen. Die *fotowissen Redaktion hat das Thema diskutiert und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis:
Zeiträuber Asoziale Medien – Kreativitätskiller >>
Kamera Juwelen – Nikon D70
Unser Autor Gernot Kasch hat eine beinahe antike Digitalkamera besprochen. Die Nikon D70, eine der ersten digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon, bietet auch heute noch beeindruckende Leistungen für Fotografen, die nach einem günstigen Einstieg in die digitale Fotografie suchen. Mit ihrer soliden Bildqualität und den vielseitigen Funktionen bleibt sie auch 20 Jahre nach ihrer Markteinführung ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für Einsteiger und Hobbyfotografen:
Neues Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM
Canon präsentiert das neue RF 16-28mm F2.8 IS STM – ein kompaktes Ultraweitwinkel-Zoom mit konstanter Lichtstärke von 1:2,8 und optischem 5,5-Stufen-Bildstabilisator. Ist das Objektiv überflüssig oder gut (Meinung):
Canon RF 16-28mm F2.8 – Lichtstarkes Ultraweitwinkel-Zoom >>
Soll ich eine spiegellose Kamera kaufen? Ratgeber
Der Ratgeber zur Entscheidung, ob man eine spiegellose Kamera kaufen soll, erklärt die vielfältigen Vorteile dieser Kameras, wie den elektronischen Sucher, der eine präzise Vorschau auf das fertige Bild ermöglicht, und den verbesserten Autofokus, der vordergründig in der Actionfotografie von Vorteil ist. Trotz der vielen Vorteile müssen Fotografen abwägen, ob die Investition in eine spiegellose Kamera für sie sinnvoll ist, besonders im Hinblick auf die Kosten für neue Objektive und mögliche Systemwechsel:
Soll ich eine spiegellose Kamera kaufen? Ratgeber >>
Ein Foto genügt vollauf – Qualität vor Quantität
Der Artikel betont, dass weniger oft mehr ist, wenn es um das Zeigen von Fotos geht. Zu viele Bilder können das Interesse der Betrachter verlieren, da wir Menschen nur eine begrenzte Anzahl an Informationen gleichzeitig verarbeiten können. Die Reduktion auf ein einzelnes, qualitativ hochwertiges Foto kann die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit der Betrachter steigern:
Ein Foto genügt vollauf – Qualität vor Quantität >>
Fuji XF 500mm F5.6 Test
Endlich haben wir auch das außergewöhnliche Fujifilm Teleobjektiv für Sport, Action, Wildlife getestet. Es kommt mit einer Offenblende von F/5.6 daher und erlaubt auch bei bedecktem Wetter hervorragend scharfe Aufnahmen:
Fuji XF 500mm F5.6 Test – Lichtstark >>
Soll ich mich einem Fotoverein anschließen?
Peter Wilhelm schreibt über die Herausforderung Fotoverein und beschreibt seine eigenen Erfahrungen damit. Hochinteressant:
Soll ich mich einem Fotoverein anschließen?
Bildgestaltung und Bildbearbeitung für Fotos
Wie wird aus einem guten Foto ein noch besseres? Bildgestaltung und Bildbearbeitung sind die Freunde jedes Fotografen:
Bildgestaltung und Bildbearbeitung für Fotos >>
Philosophische Fotografie im Winter – Licht und Schatten
Dirk Trampedach hat einen hochinteressanten Artikel publiziert. Es geht um nicht weniger als um Alles:
Philosophische Fotografie im Winter – Licht und Schatten >>
Windows 10 wird beendet – Höchste Zeit für Apple
Sie wussten nicht, dass der Service für Windows 10 schon im Okober 2025 beendet wird? Dass vielleicht Ihr alter Rechner gar nicht mit Windows 11 funktioniert? Vielleicht ist das die Gelegenheit und Chance endlich auf Apple umzusteigen. Ratgeber und Tipps:
Windows 10 wird beendet – Höchste Zeit für Apple >>
Rolling Shutter Effekt, Erklärung Effekte und Lösungen
Was ist denn eigentlich der Rolling Shutter Effekt und warum sollte ich darüber Bescheid wissen? Es ist interessant, wie wenig über den Effekt bekannt ist und wie man ihn vermeidet. Auch der Global-Shutter wird in diesem Beitrag erklärt, und Sie werden verstehen, warum nicht jede Kamera für die Voraufnahme geeignet ist.
Rolling Shutter Effekt, Erklärung Effekte und Lösungen >>
Tipp: Dies ist eine der schönsten und praktischen Kamerataschen für kleines Gepäck. Ich nutze die Tasche regelmäßig für meine Fotoausflüge, bin begeistert von der Packgröße (EOS R5 und zwei Objektive plus Akkus, Filter, Getränk oder X-T4, 2 Objektive plus Akkus, …). Die Tasche schmiegt sich weich an und ist leicht (Testbericht):
- schultergurt
- Tragegriff für einfachen Transport
- Außentasche für kleines Zubehör
Die Wiederentdeckung der Farbe in der Street Photography
Wer immer wieder gerne schwarz-weiß auf der Straße fotografiert, der wird sich auch abermals der Farbaufnahme zuwenden, wenn es denn passt. Dirk Trampedach erklärt uns seine Wiederentdeckung der Farbe:
Die Wiederentdeckung der Farbe in der Street Photography >>
Alle Artikel der letzten 30 Tage
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?
Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?
Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?
Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen
Dies ist eine Serie von Beiträgen - iPhone-Fotografie - Lesen Sie die ganze Serie:
- iPhone Makro - Makrofotografie im Garten
- Die besten iPhone Foto Apps für Fotografen - Kreativ RAW
- Herbst Bilder mit dem iPhone - Fotoidee Smartphone
- Nie wieder Smartphone Portraits
- Das Apple iPhone 16 Pro Max mit neuen Kamerafunktionen
- Fotografieren mit iPhone ProRAW - Einstellungen und Tipps
- Was kostet ein iPhone in der Herstellung?
- Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen
- Fotografische Möglichkeiten von Smartphones - iPhone oder Android
- iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken
- Wie teuer ist ein iPhone? Preis, Leistung, Alternativen
- App iPhone Bildbearbeitung kostenlos und kostenpflichtig - Trick
- Mit dem iPhone Fotografieren - 5 iPhone Kamera Tipps sofort
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Als älterer iPhone Fan habe ich mit Interesse Deinen aktuellen Bericht über den Preis eines iPhones ggü den Kosten gelesen und geschmunzelt, weil Du das iPhone mit einer richtigen Kamera verglichen hast: es geht auch anders, die App [Leica LUX] ermöglicht Dir auf dem iPhone, ein 28mm SLX nachzuempfinden mit 2 Modi, Aperture und Photo. Ich habe gründlich getestet, auch den Leica LUX Griff dazu und bin für mich zum Entschluss gekommen, mein IP13PM weiter mit den Geräte eigenen Vorteilen zu verwenden, weil die für mich überwiegen, und wenn schon Leica, dann nehme ich die Q2, basta :-) Begeistert bin ich immer noch wenn es darum geht, Gerätschaften für meine Bedürfnisse richtig auszuquetschen und einzusetzen, in diesem Sinne und auf der Suche nach weiteren interessanten Pixeln hG pp