iPhone Fotografie Aktuell FotoWissen Smartphone Fotografie Urlaubsfotografie und Reisefotografie

Die besten iPhone Foto Apps für Fotografen – Kreativ RAW

Professionelles Fotografieren mit den besten iPhone Foto Apps für Fotografen 2025 ist kein Hexenwerk. Wir möchten Ihnen die besten Anwendungen für das Apple Smartphone und die iPhone-Kameras vorstellen und beleuchten. Ein Ratgeber:

Die besten iPhone Foto Apps für Fotografen, iPhone, iPhone Fotokurs

Smartphones wie das iPhone bieten ausgewachsene Kameras

Immer wieder werden Smartphones und Tablets für die Fotografie belächelt. Vorwiegend von Fotoamateuren oder Fotografen mit Sucherkameras. Einer gewissen Zielgruppe von Fotoenthusiasten hat man nämlich aus gutem Grund erklärt, dass die teuren Kameras mit Wechseloptiken die besten Kameras sind. Das stimmt aber nicht immer.

Smartphone-Fotografie mit iPhone, iPad, Android oder anderen Smartphones ist nämlich inzwischen viel beliebter als das Fotografieren mit der Sucherkamera. 1,2 Billionen Fotos werden laut einer vom Bitkom veröffentlichten Prognose im Jahr 2017 fotografiert. Die Zahl der geknipsten Bilder ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Smartphones sollen für 85 Prozent aller Fotos verantwortlich sein. Herkömmliche Digitalkameras kommen dagegen nur auf einen Marktanteil von 10,3 Prozent.

  • Smartphone-Besitzer weltweit: ca. 4,7 Milliarden.
  • Geschätzter Besitz von Digitalkameras weltweit: ca. 300–400 Millionen.

Quelle: Statista – Smartphone Cameras >>

Statista Digitalkameras >>

Das kann zwei mögliche Gründe haben:

  1. Die Smartphones sind immer dabei und können viel einfacher Bilder und Videos in den Netzwerken posten.
  2. Fujifilm, Nikon, Canon, Sony und Co. sind nicht clever genug, Ihren Digitalkameras die Möglichkeit des schnellen Hochladens in Facebook, Instagram und Flickr zu spendieren. Und selbst dann ist das Versenden der Fotos auf das Smartphone umständlicher als sie direkt mit dem Handy zu fotografieren und zu versenden. GPS-Kartendaten sind ebenfalls Fehlanzeige ohne Verbindung zum Smartphone! Die Kameramenüs sind undurchsichtig und schwierig zu verstehen.

Vor allem aber ist es doch so, dass Fotoamateure und selbst engagierte Fotografen nicht immer eine große, ausgewachsene Digitalkamera dabeihaben, wohl aber ihr Smartphone. Und dann ist es nicht mehr verwunderlich, dass auch künstlerische und professionelle Fotografie mit dem iPhone und dessen Apps abgeliefert wird.

iPhone Produktfoto

Zumal viele Immobilienmakler, Hausverwalter, Shopbetreiber und Automobilverkäufer ihr Smartphone für die Fotografie von Häusern, Produkten und Gebrauchtwagen nutzen. Fehlt meist nur das tiefere Know-how für die Bedienung und die Bildgestaltung der Handykameras.

Viele iPhone-Fotografen wissen gar nicht, dass es auch andere Kamera-Apps als das Apple Kamera-App gibt.

Ich als Profifotograf nutze auch die besten iPhone Foto Apps. Deshalb möchte ich Sie an den Programmen für die beliebteste Digitalkamera, das Apple iPhone teilhaben lassen:

Die besten iPhone Foto Apps für Fotografen 2025

Anmerkung: Selbstverständlich gibt es diese iPhone-Kamera-Apps auch für das iPad. Unten finden Sie weitere Apps, die auch in ProRAW arbeiten.

Platz 1 – ProCamera

ProCamera - iPhone Kamera Foto AppDie professionelle App ProCamera + HDR bietet unzählige Funktionen für anspruchsvolle Fotografen. Die Kamera-App ist sehr praktisch für Architekturfotos, da wir ein Fadenkreuz (Tiltmeter) in der Mitte des Displays einblenden können, welches Abweichungen in der horizontalen Haltung des Handys anzeigt, aber auch im rechten Winkel zur Erdachse (!). Das ist essenziell für gerade Linien in der Architekturfotografie.

ProCamera qrcode Download Link

Leider sind einige Funktionen wie die HDR-Funktion zusätzlich aufpreispflichtig. Trotzdem kann die App für Fotografen, die auf stürzende Linien keinen Wert legen, sehr nützlich sein. Sehr praktisch: das Tool kann auch QR-Codes scannen. Das Kamera App gehört zu den besten iPhone Foto Apps, natürlich unterstützt sie auch das ProRAW-Format.

Es ist derzeit die einzige App für das ProRAW-Format im 48-MP-Modus, welches auch Schwarz-Weiß-Fotografie erlaubt.

Download ProCamera >>

iPhone Foto App ProCamera
iPhone Foto App ProCamera

Platz 2 – Hipstamatic Classic

Hipstamatic - iPhone Kamera Foto AppEs ist die beste iPhone App für künstlerische Aufnahmen, mit Namen Hipstamatic Classic. Wir bei *fotowissen haben die Kameraapp in einem separaten Beitrag (siehe Link unten) ausführlich beschrieben.

Die Software kann schnell installiert werden und hat heute auch die Möglichkeit, über das quadratische 1:1-Format hinaus in anderen Formaten zu fotografieren und Bilder nachträglich künstlerisch zu bearbeiten.

Der Preis ist zunächst erstaunlich niedrig, wird aber dadurch unüberschaubar, dass man unzählige virtuelle Filmsorten, Objektive und Blitze lizenzieren und zusammenstellen kann. Die Möglichkeiten sind dabei schier unübersehbar und erlauben uns fotografisch viele überraschende Fotografien.

Hipstamatic App Beispiele >>

Download Hipstamatic Classic >>

iPhone Foto mit Hipstamatic

iPhone Hipstamatic App Qrcode

Platz 3 – ProCam

ProCam - iPhone Kamera Foto AppDie beste iPhone Kamera App für Langzeitbelichtungen, die Wahl der ISO, Belichtungszeit und Farbtemperatur ist in meinen Augen die Software ProCam 3.

Außerdem ist es mit ProCam 3 möglich, hochauflösende 4K-Videos zu filmen und zu bearbeiten.

Aber ProCam 3 als Kamera-App kann noch viel mehr und es ist wirklich professionell zu bedienen. Zum Beispiel können Sie Ihre Fotos im ProRAW-Format speichern. Das ist dann zwar sehr viel speicherintensiver, hat aber die volle Qualität und kann verlustfrei weiter bearbeitet werden. Damit sind wir Fotografen in der Lage, RAW aus dem iPhone heraus zu holen.

4K Video iPhone Foto Sequenz mit dem App ProCam 3

iPhone ProCam 3 App

Die Software ermöglicht die Belichtung von HDR ohne Zusatzkosten. Tatsächlich sind die Resultate der Mehrfachbelichtungen besser als einzelne Aufnahmen, wenn ein großer Helligkeitsumfang fotografiert wird. Mit der AEB-Funktion sind wir in der Lage, drei Fotos mit verschiedenen Belichtungen aufzunehmen (korrekt, zu dunkel, zu hell), die wir hinterher sogar selbst zu einem HDR zusammenfügen können. Eingebaut ist auch eine Winkelanzeige im Display für gerade Fotos in der Horizontalen.

Download ProCam >>

iPhone Kamera Foto App ProCam
iPhone Kamera Foto App ProCam

Weitere iPhone Kamera-Apps RAW+

Halide Mark II

  • Halide Mark II ist eine der beliebtesten Kamera-Apps für das iPhone, die umfassende manuelle Steuerungen bietet und sich besonders auf ProRAW-Aufnahmen konzentriert. Sie ermöglicht es, eine beschränkte Kontrolle über Belichtung, Fokus und andere Einstellungen zu erhalten.

Camera+ 2

  • Camera+ 2 bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit ProRAW-Unterstützung und ermöglicht es den Nutzern, die Vorteile von Apple ProRAW zu nutzen, um Bilder mit einer höheren Detailtreue und mehr Bearbeitungsmöglichkeiten zu erfassen.

Obscura Camera

  • Obscura Camera bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und hat in den neuesten Versionen ProRAW-Unterstützung integriert, sodass auch fortgeschrittene Nutzer von den erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten profitieren können. Kostenpflichtig.

Leica LUX

  • Die Leica LUX-App bietet eine besonders aufgeräumte Benutzeroberfläche. Bei der höchsten Auflösung sind aber die Leica-Looks nicht verfügbar. Ich habe die App nach dem Test wieder deinstalliert, weil ich sie für nicht hilfreich betrachte.
    Leica bietet auch einen iPhone-Griff an, der die Handhabung der App optimiert und zusätzliche Funktionen bietet.
    Leica iPhone Griff bei Foto Koch >>

1998 Cam iPhone-App

  • Die 1998 Cam iPhone-Kamera-App ist eine beliebte App, die den Charme und Look von alten, analogen Kameras nachahmt. Sie ist darauf spezialisiert, digitale Fotos mit Retro-Filtern und Kamerastilen zu versehen, die an die 1990er Jahre erinnern. Mit der App können Benutzer ihre Bilder in den charakteristischen Look von Kameraaufnahmen aus den 90ern verwandeln, einschließlich typischer Filmkorneffekte, Vignettierungen und verblassten Farben.

Fazit iPhone Kamera-Apps

Die mitgelieferte Apple iPhone-Kamera-App ist nicht schlecht, aber spätestens, wenn wir in ProRAW fotografieren, ist ihr ProCamera überlegen. Das Besondere an der ProCamera-App ist die Möglichkeit, in großen Auflösungen (iPhone 14 bis 16) bei Vermeidung der stürzenden Linien zu arbeiten. Auch lässt die App die Schwarz-Weiß-Fotografie in der hohen Auflösung zu.

Hipstamatic Classic macht einfach immer noch Freude, auch wenn es nicht die beste Bildqualität von den letzten iPhones unterstützt. Es lebt von den vielen Kombinationen aus Kamera-Objektiven und Filmen. Aber es bleibt leider heute technisch hinter den Möglichkeiten zurück.

ProCam kann wie ProCamera auch ProRAW speichern und lässt ebenfalls manuelle Einstellungen zu. Weitere Apps sind empfehlenswert und passen vielleicht sogar noch besser zu Ihnen. Ich selbst nutze sehr gerne das 1998 Cam-App für kreative Aufnahmen mit Filmsimulationen.


iPhone Apps für die Bildbearbeitung 2025

Die Bildbearbeitung von iPhone-Fotos ist grundlegend auch mit mitgelieferten Fotos (engl.: Photos) möglich. Wenn wir höhere Ansprüche an unsere Bildqualität haben und etwa ProRAW-Fotos bestmöglich ausarbeiten wollen, wechseln wir mit den iPhone-Originaldaten vielleicht auf einen Rechner. Aber auch im iPhone oder auf dem iPad sind wunderbare Apps verfügbar:

Empfehlungen für die Bildbearbeitung auf dem iPhone / iPad

Snapseed

  • Snapseed ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche App von Google, die eine Vielzahl professioneller Bearbeitungswerkzeuge bietet. Besonders hervorzuheben sind die Präzisionsmaskierung, die Heilungsfunktionen und die Verzerrungskorrektur.
  • Hauptmerkmale: Umfassende Werkzeuge für Helligkeit, Kontrast, Farbkorrekturen und Schärfen, zusätzlich zu Texturen und kreativen Filtern.

VSCO

  • VSCO bietet eine Auswahl an Filtern, die das Bild in einen analogen Filmlook verwandeln können. Es bietet eine einfache Benutzeroberfläche und ist beliebt bei Nutzern, die ihren Bildern einen künstlerischen Touch verleihen möchten.
  • Hauptmerkmale: Film-ähnliche Filter, Anpassung der Helligkeit und Sättigung, einfache Benutzeroberfläche.

Adobe Lightroom

  • Adobe Lightroom ist eine der besten Apps für die RAW-Bearbeitung auf dem iPhone oder iPad. Sie bietet Werkzeuge für professionelle Fotobearbeitung und ermöglicht die präzise Anpassung von Belichtung, Farbe und anderen Bildparametern.
  • Hauptmerkmale: RAW-Datei-Unterstützung, professionelle Anpassungen, Cloud-Synchronisation.

Afterlight

  • Afterlight ist eine benutzerfreundliche App mit einer breiten Palette an kreativen Werkzeugen und Filtern. Sie eignet sich für schnelle Anpassungen und hat eine einfache Benutzeroberfläche.
  • Hauptmerkmale: Kreative Filter, Texterstellung, einfache Werkzeuge zur Anpassung von Helligkeit und Kontrast.

Darkroom

  • Darkroom ist eine App, die sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer eignet. Sie bietet eine leistungsstarke Bearbeitung, die gleichzeitig intuitiv bleibt. Darkroom unterstützt auch ProRAW-Bilder und bietet eine Reihe von fortschrittlichen Anpassungswerkzeugen.
  • Hauptmerkmale: Farbanpassungen, Mischungseffekte, RAW-Unterstützung und automatische Anpassungen.

Facetune 2

  • Facetune 2 ist eine spezialisierte App für die Porträtfotografie, die es Ihnen ermöglicht, Hautunreinheiten zu entfernen, das Lächeln zu verändern und allgemeine Portraitretuschen vorzunehmen.
  • Hauptmerkmale: Hautglättung, Zahnaufhellung, Hintergrundunschärfe, Retuschierwerkzeuge.

Pixelmator

  • Pixelmator ist eine vielseitige App, die Bearbeitungsfunktionen für professionelle Fotografen bietet. Sie bietet Ebenenbearbeitung bis zu grafischen Designwerkzeugen und eignet sich gut für die Erstellung von komplexen Designs.
  • Hauptmerkmale: RAW-Unterstützung, umfangreiche Retusche-Tools, Ebenenbearbeitung und grafische Designoptionen.

Prisma

  • Prisma ist bekannt für seine künstlerischen Filter, die Ihre Fotos in Gemälde im Stil berühmter Künstler wie Van Gogh oder Picasso verwandeln.
  • Hauptmerkmale: Künstlerische Filter, die Fotos in Gemälde verwandeln, anpassbare Filter und die Möglichkeit, eigene Stile zu erstellen.

TouchRetouch

  • TouchRetouch ist eine spezialisierte App, die es ermöglicht, unerwünschte Objekte aus Ihren Bildern zu entfernen, wie z. B. Stromleitungen oder störende Details, ohne dabei Spuren zu hinterlassen.
  • Hauptmerkmale: Entfernung unerwünschter Objekte, automatische Auswahl und Entfernung von Störfaktoren.

RNI Films

  • RNI Films RAW Editor AppRNI Films ist eine der besten Apps für Fotografen, die den authentischen Look von analogen Filmen in ihren digitalen Fotos nachbilden möchten. Mit einer Vielzahl von Film-Presets bietet diese App eine bemerkenswerte Auswahl an klassischen Filmlooks, die den einzigartigen Stil von Kodak, Fujifilm und anderen nachahmen.
  • Hauptmerkmale: Film-Presets für verschiedene klassische Filme, manuelle Anpassungswerkzeuge für Belichtung, Körnung und Kontrast, Unterstützung für RAW-Bilder.
  • Diese App ist besonders für Nutzer geeignet, die den Charme von analogen Filmen in digitalen Bildern simulieren möchten. Sie bietet eine Sammlung von Filmlooks, die den einzigartigen Stil und die Texturen von echten Filmrollen nachahmen.

Fazit Bildbearbeitungs-Apps für das iPhone

Für die Bearbeitung auf Ihrem iPhone bieten diese Apps eine breite Palette von Möglichkeiten, je nach Ihren Bedürfnissen: Vom einfachen Bearbeiten und Anwenden von Filtern bis zu professionellen Anpassungen an RAW-Fotos. Einige Apps wie Lightroom oder Snapseed bieten umfangreiche Funktionen für die präzise Bearbeitung, während Apps wie Facetune oder Prisma kreative und künstlerische Effekte ermöglichen. Um analoge Filmeffekte anzuwenden, ist RNI Films eine der besten Bildbearbeitungs-Apps.


Making Off Fotos der Modellautos mit dem iPhone:

Die Fotos wurden mit den besten iPhone-Foto-Apps im Studio auf einer weißen Platte auf Baumarktstützen fotografiert. Als Hintergrund dient eine weiße Pappe im A2-Format. Das Stativ ist ein preiswertes Rollei Compact Traveler Mini M-1 Stativ (auch als Reisestativ nutzbar).

Als Licht dienten das Einstelllicht von Studioblitzen. Beleuchtet wurde von rechts, von hinten und mit einem Aufheller auf der linken Seite. Der Weißabgleich erfolgte automatisch. Die ISO wurde auf einen niedrigen Wert für maximale Bildqualität eingestellt. Das Ergebnisfoto wurde in ProCam 3 als TIF gespeichert und in Lightroom entwickelt.

Für ein perfektes iPhone Foto könnte man noch weiteren Aufwand betreiben, um Spiegelungen zu vermeiden und um das Licht perfekt zu setzen. Dieses war ein schnelles “Produktfoto” mit einfachen Mitteln, welches Sie mit losgelösten Aufsteckblitzen oder mit Baumarktleuchten ebenfalls ähnlich erzeugen können.

Produktfoto als Beispiel Modellauto fotografiert mit dem iPhone 6+
Produktfoto als Beispiel Modellauto fotografiert mit dem iPhone 6+. Schon ein paar Jahre her, das dürfte mit den neuen iPhone-Kameras noch besser gehen.
[exif id=”14420″]

Das Fotozubehör für dieses iPhone Produktfoto:

Rollei Compact Traveler Mini M-1 Stativ bei Amazon >>

Preiswerte Smartphone Stativhalterung bei Amazon >>

Bessere iPhone Stativhalterung >>

Dieser Artikel wurde im Januar 2016 erstellt und 2025 komplett für Sie überarbeitet. Dieser Bericht war ca. 60 Stunden Arbeit (7.5 Tage). Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Vielen Dank.

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Die besten iPhone Foto Apps für Fotografen 2025


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotokurs iPhone - Online oder Präsenz

iPhone Fotokurs Fotoschulung Peter Roskothen Freuen Sie sich auf einen exklusiven iPhone-Fotokurs, der ganz auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. In diesem persönlichen 1:1-iPhone-Kurs – mit einem, höchstens zwei Teilnehmern (zum Beispiel für Partner oder Freunde) – wird gezielt auf Ihr Smartphone und Ihr bestehendes Fotografie-Know-how eingegangen. Die perfekte Mischung aus fundierter Theorie und viel praxisnaher Anwendung sorgt dafür, dass neue kreative Perspektiven entdeckt und der Spaß am Fotografieren intensiv gesteigert wird:
  • iPhone Online-Kurs (1:1): Ganz einfach mit der Möglichkeit den Kurs aufzunehmen und später wieder anzusehen.
  • iPhone Präsenz-Kurs (1:1): Eigene Fotoexkursion.
  • Eine Kombination aus Grundkurs Online und Präsenzkurs Live (1:1).

Mehr Information über den Fotokurs iPhone >>


Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

iPhone FotografieAktuellFotoWissenSmartphone FotografieUrlaubsfotografie und Reisefotografie

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

6 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.


  • Hallo Peter,
    danke für die Beschreibung Deiner Lieblings-Apps für Fotografen. Ist doch immer wieder interessant, über die Präferenzen anderer zu lesen.

    Ich möchte auf eine Sache hinweisen, die mir an der App ProCam3 oder dem kleineren, reinen Kameraableger namens Shoot vom selben Entwickler nicht gefällt. Vergleiche bitte mal die Dateigröße eines unkomprimierten TIF aus ProCam3 (oder Shoot) und ProCamera. Du wirst feststellen, dass das TIF aus ProCam3 deutlich größer ist. Grund: Die TIFs aus ProCam3 haben eine Bittiefe von 32bit statt der völlig ausreichenden 24bit. (Auf den PC hochladen und in Eigenschaften > Details nachgucken) Drei Farbkanäle mit je acht Bit = 24, ProCam3 speichert offenbar noch einen (Alpha?)-Kanal mit, der natürlich bei Fotos aus einer Kamera sinnlos ist. Lade ich so ein Foto in PhotoShop und speichere es wieder als TIF ohne Ebenen, ist es plötzlich so groß wie das TIF aus ProCamera.

  • 98% meiner Fotos mit dem iPhone sind reine Dokumentaraufnahmen, Etc…

    es gibt Phasen, wo ich meine kleine Basis-Ausrüstung stets dabei habe, aber manchmal eben doch nur mein iPhone.

    Und ich muss sagen: Die Bildqualität ist durchaus inzwischen erstaunlich – falls man Fotos mit max. Schärfentiefe mag und eh nur Fotos für die kleinen Bildschirme von Smartphones, Tablets oder kleinen Notebooks machen möchte. Allerdings benutze ich lediglich die Standard-app “Fotos” von apple.

    Die neue “Fotos” app von apple hat inzwischen (Standard unter IOS 13) übrigens deutlich mehr Funktionalität als zuvor:
    Automatische Ausrichtung bzw Horizont-Kompensation, die aber manuell korrigierbar ist, HDR (recht gut, weil durchaus noch natürlich wirkend !!) , und sogar TILT- Kompensation !!

    Die bei apple haben zwar in all den Jahren immer noch keine halbwegs funktionale “Notizen” app hinbekommen (ein echtes Armutszeugnis), aber die aktuelle Standardausrüstung der serienmäßigen Standard-app “Fotos” für “Quick&dirty” Bearbeitung ist mittlerweile für Standard-Bearbeitung schon nicht schlecht, finde ich.

    Die Bedienung ist intuitiv, klar gegliedert und für die meisten schnellen Aufnahmen ausreichend.
    Allerdings muss ich einschränkend sagen, ich bin ich auch ein Typ, der bei der Nachbearbeitung bei DSLRs bzw DSLMs nur die Fotos optimiert, wie es früher in der Dunkelkammer geschah, also eher authentische Fotos für wirkliche Fotos hält…. aber das Thema ist zwar interessant, steht aber hier nicht zur Debatte… ;-)

    (wäre aber mal eine separate Diskussion wert)

    Gruß
    DWL

  • Hallo Herr Roskothen,

    interessant, aber ich vermisse hier Adobe. Seit ich das Foto-Abo habe, habe ich auf dem iPhone auch Lightroom mobile. Das erzeugt (nach Auswahl) DNGs, die man wunderbar in Lightroom Classic entwickeln kann. Das fühlt sich an wie mit einer richtigen Kamera.

    Auffällig ist allerdings, dass Adobe zwar ein Farbprofil dafür anbietet, sich dieses aber gewaltig von dem einer richtigen Kamera unterscheidet: Es ist, sofern man nicht eingreift, total bunt. Wahrscheinlich dem Geschmack der Knipser geschuldet. Das ist aber Nebensache, mir gefällt die App und vor allem die Wasserwaage, ohne die ich nur schiefe Bilder produzieren würde.

    Beste Grüße

      • Hallo Herr Roskothen,

        nein, die besprochenen Apps habe ich nicht ausprobiert. Das Lightroom mobile ist sozusagen eine kostenlose Beigabe des Adobe Photo-Abos. Ansonsten für quick&dirty tut es für mich auch die eingebaute Photo-App, mit der ich HEIF-Dateien erzeuge und die mit Adobe ausarbeite. Für meine Ansprüche an Smartphone-Bilder sind beide Varianten völlig ausreichend.

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>