iPhone Fotografie für Profis: Die iPhone Fotografie wird auch von anspruchsvollen Fotoamateuren und beruflichen Fotografen genutzt. Schon immer wurde mit dem iPhone professionell fotografiert. Um als Fotografin und Fotograf das Bestmögliche aus den iPhone-Kameras herauszuholen, zeigen wir bei *fotowissen optimale iPhone-Fototechniken, Apps und Tricks:
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die iPhone Fotografie für Profis
- Warum das iPhone als professionelle Kamera geeignet ist
- Die wichtigsten iPhone-Funktionen für Fotografen
- Optimale Kamera-Einstellungen und Techniken
- Manuelle Steuerung: Belichtung, ISO und Weißabgleich
- Fokus und Schärfentiefe korrekt einstellen
- Komposition und Bildgestaltung
- Video mit dem iPhone
- Nutzung von Licht und Schatten für beeindruckende Aufnahmen
- Die besten Apps für professionelle Fotobearbeitung
- 1. Kostenlose Bildbearbeitungs-Apps für iPhone & iPad
- 2. Kostenpflichtige Profi-Apps für iPhone & iPad
- Beste Software für professionelle Bildbearbeitung von ProRAW
Einführung in die iPhone Fotografie für Profis
Warum das iPhone als professionelle Kamera geeignet ist
Das iPhone wird täglich für professionelle Aufnahmen genutzt, seien es etwa Produktaufnahmen, Immobilienaufnahmen oder Naturaufnahmen. Viele Fotos stammen aus dem Smartphone. Dabei ist es sicherlich nicht die ungewöhnliche Handhaltung, die das iPhone zu einer professionellen Kamera macht, vielmehr jedoch die ständige Verfügbarkeit und die Wahl zwischen zwei oder drei Objektiven mit verschiedenen Brennweiten.
Schon die Kameras der älteren iPhones, wie einem iPhone 12 Pro Max, waren mit 12 Megapixeln in der Lage, eine ansprechende Bildqualität zu liefern. Spätestens seit der Einführung der 48-Megapixel-Kamera (iPhone 14, iPhone 15 und iPhone 16) kann die Hauptkamera (beim iPhone 16 auch die 13mm kleinbildäquivalente Weitwinkelkamera) in ProRAW auch größere Auflösungen.
Um es klar zu sagen: Immer noch ist die Bildqualität der iPhones den Sucherkameras unterlegen. Das ist mein Empfinden als Experte. Viele sagen, das iPhone stehe sogar mit einigen Vollformatkameras pari. Ich behaupte, dass eine Fujifilm X-T5 (40 MP) eine bessere Bildqualität bietet, als ein iPhone 16 Pro Max mit 48 MP. Das gilt besonders, wenn uns weniger Licht zur Verfügung steht. Vom Bedienungskomfort und den Wechseloptiken einmal ganz abgesehen. Letztlich ist das aber nicht entscheidend!
Fotografische Möglichkeiten von Smartphones – iPhone oder Android >>
Nicht immer haben wir die Sucherkamera dabei, und in solchen Momenten ist ein iPhone selbstverständlich auch für Amateure und Profis eine Alternative. Doch wie holen wir das Beste aus den Fotos eines iPhones heraus?
iPhone-Foto oben: Dieses Modellauto ist mit einem iPhone 6+ fotografiert. Auch ältere Handys konnten bereits professionelle Aufnahmen abliefern.
Die wichtigsten iPhone-Funktionen für Fotografen
Die wichtigste Voraussetzung der iPhone Fotografie für Profis ist eine optimale Bildqualität aus dem iPhone. Daher müssen wir das iPhone mindestens auf HEIF, besser auch auf ProRAW umstellen (Anleitung unten), uns also von JPG als Hauptdatenformat verabschieden.
*fotowissen-Profi-Tipp: In vielen Fällen ist das HEIF-Bildformat schon ausreichend und dem ProRAW sogar überlegen. Wenn Sie etwa die mit der ProCamera-App die stürzenden Linien herausrechnen, dann ist das HEIF bereits korrigiert, das ProRAW jedoch nicht. Das HEIF-Format bietet uns aufgrund der 10-BIT-Datentiefe mehr Chancen als das 8-BIT-JPG. Mein Tipp: Stellen Sie HEIF UND ProRAW in der App ein.
Vergleich der Apple Foto-Formate | ||
---|---|---|
Format | Farbtiefe | Kompression |
JPEG | 8 Bit | Verlustbehaftet |
HEIF (Standard) | 8 Bit | Effizienter als JPEG |
HEIF (HDR, Apple ProRAW) | 10 Bit | Mehr Details, bessere Dynamik |
RAW (DNG, ProRAW) | 12–14 Bit | Verlustfrei, große Dateien |
Tatsächlich sehen Aufnahmen im RAW-Format zunächst immer etwas flacher aus als das JPEG oder HEIF, daher könnte man den Eindruck gewinnen, dass HEIF oder JPEG das bessere Bildformat ist, das stimmt aber nicht.
Ambitionierte Fotografen wissen um den Vorteil und nutzen seit jeher das RAW-Format, weil es uns mehr Möglichkeiten für die nachträgliche Bildbearbeitung und die Bildgestaltung überlässt. Damit wird es einfacher, ein Bild zu bearbeiten, so wie wir es uns vorstellen. Das betrifft den Weißabgleich, aber auch vollkommen andere Bereiche, die im RAW-Foto umfangreicher gespeichert werden.
Das ProRAW-Format wurde erstmals mit dem iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max eingeführt. Die Geräte, die im Oktober 2020 vorgestellt wurden, ermöglichen es uns Fotografen, Fotos im Apple ProRAW-Format aufzunehmen, was eine höhere Bildqualität und mehr Bearbeitungsmöglichkeiten im Vergleich zu normalen JPEG- oder HEIF-Dateien bietet.
ProRAW kombiniert die Vorteile von RAW-Fotografie (z. B. größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung) mit der Bildverarbeitung von Apple, die bereits in der Kamera integriert ist. Das bedeutet, dass Fotos sowohl im Hinblick auf Details als auch auf Farbgenauigkeit optimiert werden können.
Um die Bilder optimal zu bearbeiten, gibt es neben dem mitgelieferten Kamera-App von Apple auch hervorragende iPhone-Apps, die auch auf einem iPad laufen, und natürlich sämtliche Bildbearbeitungsprogramme, die das ProRAW-Format auf einem Rechner (Desktop, Rechner oder Notebook) unterstützen. Wir gehen später detailliert auf die Apps und die Software ein.
Das ProRAW-Datenformat ist nicht ohne den Nachteil der größeren Datenmenge zu bekommen. Voraussetzung für die bessere Bildqualität sind mehr Speicher beim iPhone-Kauf und schnelle Rechner für die Bildbearbeitung.
iPhone Auflösungen und Dateigrößen | ||||
---|---|---|---|---|
Megapixel | Auflösung (Pixel) | JPEG Dateigröße | HEIF Dateigröße | ProRAW Dateigröße |
12 MP | 4032 x 3024 | ca. 3 MB | ca. 7 MB | ca. 25 MB |
48 MP | 8064 x 6048 | ca. 10 MB | ca. 6 MB | ca. 95 MB |
Optimale Kamera-Einstellungen und Techniken
Einstellungen für ProRAW auf dem iPhone
Um ProRAW zu nutzen, müssen wir es zunächst aktivieren. Gehen Sie dazu in die Einstellungen der Kamera-App:
-
1. Aktivierung in den iPhone-Einstellungen
- Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Kamera.
- Wählen Sie im Kameramenü den Punkt Formate aus.
- Suchen Sie die Option Apple ProRAW und aktivieren Sie den Schalter. Hier können Sie in den letzten iPhone-Modellen auch auswählen, ob ProRAW standardmäßig in 12 MP oder 48 MP aufgenommen werden soll. Beachten Sie, dass bei 48 MP in ProRAW gewisse manuelle Einstellungen (wie ISO und Belichtungszeit) eingeschränkt sein können.
-
2. Einstellungen in der Apple Kamera-App
- Öffnen Sie die Apple Kamera-App.
- Sobald die Kamera-App gestartet ist, sollte in der oberen Ecke (oder an einer anderen markanten Stelle) ein RAW-Symbol sichtbar sein – dies signalisiert, dass ProRAW aktiviert ist.
- Falls das RAW-Symbol nicht automatisch angezeigt wird, überprüfen Sie, ob in den Einstellungen die ProRAW-Option wirklich aktiviert wurde.
- Bei Bedarf können Sie zusätzlich in der Kamera-App auf das Symbol tippen, um zwischen den Formaten (z. B. zwischen JPEG/HEIF und ProRAW) zu wechseln – sofern Ihr iPhone-Modell diese Funktion unterstützt.
Manuelle Steuerung: Belichtung, ISO und Weißabgleich
Optimale Einstellungen mit der ProCamera App
Die manuelle Steuerung von Belichtung, ISO und Weißabgleich ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fotografen, die die volle kreative Kontrolle über ihre iPhone-Fotos haben möchten. Diese Einstellungen ermöglichen es, die Lichtverhältnisse präzise anzupassen und die Farben des Bildes in Einklang mit der gewünschten Stimmung zu bringen.
Während die iPhone-Kamera-App standardmäßig einige dieser Parameter automatisch anpasst, sind die Möglichkeiten für eine detailliertere Steuerung in der ProCamera App deutlich umfassender. Es ist die einzige App, mit der ich selbst als Journalist und Fotograf arbeite, denn alle anderen haben nicht die Vorteile von ProCamera.
Belichtung
Die Belichtung ist ein zentraler Faktor für die Helligkeit und Detailtreue eines Fotos. Mit der manuellen Steuerung in ProCamera können Sie die Belichtung exakt anpassen, sodass sowohl helle als auch dunkle Bildbereiche optimal belichtet werden. Dabei hilft uns das präzise Histogramm, welches wir am besten permanent einblenden. Dies ist besonders wichtig in Situationen mit extremen Lichtkontrasten, wie bei Gegenlichtaufnahmen oder in Szenen mit tiefen Schatten.

ISO
Die ISO-Einstellung bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Kamera-Sensors. Ein niedriger ISO-Wert (z. B. 100) sorgt für weniger Bildrauschen und ist ideal für gut beleuchtete Umgebungen, während höhere ISO-Werte (z. B. 800 oder höher) bei schwachem Licht nützlich sind, jedoch das Risiko von Rauschen erhöhen.
In ProCamera können Sie den ISO-Wert manuell einstellen und so die optimale Empfindlichkeit für Ihre Aufnahme wählen. Dies ist besonders vorteilhaft bei Nachtfotografie oder dämmerungsähnlichen Bedingungen, bei denen automatisch eingestellte ISO-Werte oft zu verrauschten Bildern führen.
Weißabgleich
Der automatische Weißabgleich sorgt dafür, dass die Farben in Ihren Fotos oft korrekt wiedergegeben werden, indem er Farbstiche, die durch unterschiedliche Lichtquellen entstehen, korrigiert. Während die automatische Einstellung auf der Standard-iPhone-Kamera oft zuverlässig funktioniert, kann der manuelle Weißabgleich in ProCamera sicherstellen, dass die Farben in bestimmten Situationen natürlich und präzise wirken. Besonders bei künstlichen Lichtquellen oder ganz speziellen Lichtverhältnissen (z. B. bei Sonnenuntergang oder in Innenräumen) ist eine manuelle Anpassung von Vorteil.
Alternativ können wir den Weißabgleich aber auch in der nachträglichen Bildbearbeitung eines RAWs (ProRAW) einstellen. Die Funktion wird von der unten aufgeführten Software und Apps unterstützt.
Warum ProCamera die bessere Wahl ist
Obwohl das iPhone über eine hervorragende Standardkamera verfügt, sind die manuellen Steuerungsoptionen in der Standard-App begrenzt. Die ProCamera App ist eine kostenpflichtige App, die speziell für Fotografen entwickelt wurde, die ihre Kameraeinstellungen detaillierter steuern möchten. Mit ProCamera erhalten Sie erweiterte Funktionen wie:
- Manuelle Anpassung von Belichtung, ISO und Weißabgleich.
- Live-Anzeige der Belichtung und ISO-Werte, um sofortige Änderungen vorzunehmen.
- Mehr Kontrolle über Fokus und Belichtungszeit, was die App besonders für professionelle Fotografen oder ambitionierte Hobbyisten geeignet macht.
- 48 MP-ProRAW-Unterstützung auch im Schwarz-Weiß-Modus (BW).
- Korrekte senkrechte Linien mit Perspektivkorrektur.
- Histogramm und Überbelichtungswarnung.
Fokus und Schärfentiefe korrekt einstellen
Die Fokussteuerung entscheidet, welche Elemente im Bild scharf und welche unscharf sind. Eine präzise Kontrolle über diese Parameter ermöglicht es uns Fotografen, Bilder mit einer klaren Bildaussage und einer professionellen Bildkomposition zu erstellen. Alle uns bekannten Kamera-Apps können den Fokuspunkt genau setzen. Dazu genügt ein Tippen auf dem Display dort, wo die Kamera scharf stellen soll.
Manchmal ist es mit dem iPhone sogar möglich, eine kleine Schärfentiefe einzustellen, ohne den Porträtmodus (Computer-berechnete-Schärfentiefe) zu nutzen. Das ist besonders dann möglich, wenn wir nah an ein Motiv herangehen. Gerade im Bereich der Naheinstellgrenze stellen wir die Schärfe entweder auf das Vordergrundmotiv oder auf das Hintergrundmotiv, um gezielt eine Unschärfe im Hintergrund oder im Vordergrund zu erhalten.
Manuelle Feinabstimmung: Mit der manuellen Steuerung können Sie den Fokus mit höherer Präzision anpassen, sodass keine unscharfen Bereiche unabsichtlich im Bild erscheinen. Dies ist besonders vorteilhaft bei Makrofotografie, Produktaufnahmen oder in komplexen Lichtsituationen. Dabei zeigt die ProCamera-App sogar ein Pixel-Peeping, eine farbliche Markierung der scharfen Bereiche.
Notorisch unfähig sind Smartphones, was eine kleine, kreative Schärfentiefe angeht. Das ist mit den winzigen echten Brennweiten der Geräte, abgesehen von Ausnahmen mit extremer Motiv-Nähe, nicht möglich. Der Portraitmodus ist Computer-berechnet und zeigt meist Fehler bei der Hintergrundunschärfe. Eine kreative Vordergrundunschärfe hingegen ist schlicht überhaupt nicht zu verwirklichen.
Komposition und Bildgestaltung
Die iPhone Fotografie für Profis wird von der ProCamera-App mit Hilfslinien unterstützt. In der App sind verschiedene Hilfslinien und Raster, sogar der Goldene Schnitt ist einstellbar.
Immer wieder bemerke ich, dass Fotografen gerne entweder im Querformat oder im Hochformat fotografieren. Bitte denken Sie an die Option, beides zu probieren, je nach Motiv. Während viele denken, ein Portrait müsse im Hochformat aufgenommen werden, ist auch ein Querformat unglaublich nah an der Seele des Menschen, besonders, wenn außer dem Gesicht nur wenig vom Körper zu sehen ist.
Ein Landschaftsfoto muss nicht unbedingt im Querformat aufgenommen werden. Auch Hochformate sind oft interessanter. Wenn Sie das Thema interessiert, hält *fotowissen einen wertvollen und kostenlosen Artikel für Sie zum Lesen bereit, der ebenfalls mit viel Liebe entstand. Wenn Sie den Link öffnen, bleibt dieser Artikel erhalten und der Link öffnet sich in einem neuen Tabulator:
Das kreative Foto-Format ausprobieren – Chance >>
Im Gegensatz zu den meisten APS-C-Kameras und Vollformatkameras wird im iPhone ein Seitenformat von 4:3 angeboten. In der Pro-Kamera-App werden noch weitere Formate angeboten. Dort sind auch das 5:4, 3:2, 16:9, 2:1, 2,4:1 und ein 3:1 Panorama-Format einstellbar.
Video mit dem iPhone
Videos im Hochformat machen für mich keinen Sinn, da wir sie auch auf dem Fernseher anschauen wollen. Für Video empfehle ich Ihnen von Herzen einen Gimbal, damit Sie vor dem Fernseher nicht seekrank werden, wenn die Kamera im Laufen schaukelt. Der Gimbal in der Empfehlung macht auch Vorschläge, wie man wunderbare Videos in ganz wenigen Minuten zusammen bekommt. Ich selbst habe noch die Version 6 und bin hochzufrieden:
- Fange das Spektakuläre ein - Das Multifunktions-Modul vereint intelligentes Tracking, DJI Mic Mini Empfänger und Beleuchtungsfunktionen in einer kompakten Einheit. Kombiniere es mit deinem Handy-Gimbal für ideale Aufnahmen jedes Mal.
Der Gimbal in der Empfehlung kann noch viel mehr als nur Videos aufnehmen. Das Ding ist als Stativ in der Lage, Ihr Gesicht zu tracken, unterstützt Panoramafotos, Zeitraffer mit Bewegung, Dynamic Zoom (auch als Dolly-Zoom bekannt) und vieles mehr.
Nutzung von Licht und Schatten für beeindruckende Aufnahmen
Ein relativ großer Dynamikumfang des iPhones wird durch die HDR-Fotografie erreicht, die in einem ProRAW-Foto eingeschlossen ist. Das Auslösen dauert etwas länger, dafür ist der Umfang von Tiefen und Lichtern größer. Die Ergebnisse müssen uns allerdings gefallen, für den einen oder anderen ist der HDR-Look zu künstlich, aber im ProRAW auch nicht abschaltbar.
Wenn uns der HDR-Look nicht gefällt, dann können wir in Lightroom das Profil von ProRAW etwa auf Adobe Farbe ändern. Das ändert im Foto sofort alles. Anschließend fangen wir mit der virtuellen Entwicklung komplett neu an.


Die besten Apps für professionelle Fotobearbeitung
Wer die Bildbearbeitung auf dem iPhone oder iPad erledigen möchte, ist auf leistungsfähige Apps angewiesen. Einige unterstützen das Apple-ProRAW Format. Die Apps sind sehr unterschiedlich und professionelle Apps dünn gesät. Hier ein paar wertvolle Hinweise:
Unterteilt in kostenlose Apps und Premium-Apps.
1. Kostenlose Bildbearbeitungs-Apps für iPhone & iPad
Snapseed (Google) – Der Klassiker für schnelle Bearbeitungen
- Kosten: Kostenlos
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW
- Besonders geeignet für: Hobbyfotografen, schnelle Retuschen
Google Snapseed ist eine der beliebtesten Bildbearbeitungs-Apps und überzeugt mit einer einfachen Bedienung und vielen Profi-Funktionen. Highlights sind:
- RAW- und ProRAW-Support für nicht-destruktive Bearbeitung
- Selektive Anpassungen (z. B. gezielte Helligkeitsänderungen)
- Korrektur-Tools wie Fleckenentfernung und perspektivische Korrektur
- Viele Filter & Looks für schnelle Effekte
Download:
Nachteil: Kein professionelles Ebenensystem wie in Photoshop. Fehlende Filter.
Pixlr – Kostenlose Photoshop-Alternative mit KI-Features
- Kosten: Kostenlos (mit Werbung, nicht alle Funktionen sind gratis), Premium-Version erhältlich.
- RAW-Unterstützung: Nein.
- Besonders geeignet für: Kreative, Social-Media-Nutzer.
Pixlr bietet viele der klassischen Photoshop-Funktionen – inkl. Ebenen, Freistellungen und Effekte. Die App eignet sich besonders für kreative Collagen & Social-Media-Posts.
- Ebenen-Funktionalität für komplexe Bearbeitungen.
- KI-gesteuerte Retusche (z. B. automatisches Entfernen von Objekten).
- Zahlreiche Filter & Overlays.
Download:
Nachteil: RAW-Unterstützung fehlt, Werbung in der Gratis-Version, nicht alle Funktionen sind gratis. Für KI benötigen wir Guthaben.
Vorteil: Auch Collagen und kreative Vorlagen sind möglich.
2. Kostenpflichtige Profi-Apps für iPhone & iPad
ProCamera – Profi-Werkzeug für Aufnahme und Bearbeitung
ProCamera ist nicht nur die von mir empfohlene Kamera-App für das iPhone (iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken), sondern auch eine leistungsstarke Bildbearbeitungs-App. Wir haben eine Fülle von Möglichkeiten, ein JPG, HEIF oder auch ProRAW zu korrigieren, individuell einzustellen und anschließend als korrigiertes Bild zu exportieren.
Die Bearbeitungsfunktionen von ProCamera umfassen präzise Anpassungen für die nachträgliche Belichtung, den Kontrast, die Schärfe und die Farben. Zudem stehen verschiedene Filter und professionelle Werkzeuge wie eine selektive Farbkorrektur zur Verfügung. Besonders praktisch ist der integrierte RAW-Editor, mit dem sich Aufnahmen in höchster Qualität direkt auf dem iPhone optimieren lassen.
Dank des nicht destruktiven Workflows können Änderungen jederzeit rückgängig gemacht oder angepasst werden. Wer seine Bilder schnell verbessern möchte, kann auf die intelligente Auto-Optimierung zurückgreifen. Die Kombination aus Kamera-App und Bearbeitungs-App macht ProCamera zu einem echten All-in-One-Tool für mobile Fotografen.
- Kosten: Einmaliger Kauf, € 18,99.
- RAW-Unterstützung: Ja.
- Für: Fotografen, die eine Kombination aus manueller Steuerung, ProRAW mit bis zu 48 Megapixel, Schwarzweiß und professioneller Bildbearbeitung suchen.
ProCamera ist eine leistungsstarke Kamera-App mit integrierten Bearbeitungsfunktionen für präzise Anpassungen.
- Manuelle Steuerung für Belichtung, Fokus und Weißabgleich.
- Professionelle Bildbearbeitung mit selektiven Anpassungen.
- RAW-Editor für detailreiche Nachbearbeitung.
Nachteil: Keine Ebenentechnik. Kein Zoom (Lupe) bei der Bearbeitung. Keine selektive Farbbearbeitung.
Vorteile: Kamera-App und sehr mächtige Bildbearbeitungs-App mit vielen Kreativfiltern. Begradigung und gerade Linien. Preiswert.
Affinity Photo – Photoshop-Alternative ohne Abo
- Kosten: Einmalig 19,99 € für iPad-Version.
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW.
- Besonders geeignet für: Grafikdesigner & Fotografen.
Affinity Photo ist eine der besten Alternativen zu Photoshop – mit vollen Ebenen-Funktionen und Pixel-gestützter Bildbearbeitung.
- Nicht-destruktive Bearbeitung mit RAW-Support.
- Erweiterte Pinsel & Retusche-Tools.
- Unterstützt PSD-Dateien (Photoshop-Format).
Download:
Nachteil: Das App ist ausschließlich auf dem iPad, nicht auf dem iPhone lauffähig.
Vorteil: Einmalige Lizenz und sehr preiswert!
ON1 Photo RAW – Alternative zu Lightroom & Photoshop
- Kosten: Abo (54,99 € pro Jahr).
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW.
- Besonders geeignet für: Profis & Fotografen.
ON1 Photo RAW ist ein Kraftpaket:
- RAW-Entwicklung mit KI-Unterstützung.
- Ebenen, Masken & selektive Anpassungen.
- NoNoise AI für rauscharme Bilder.
- Stapelverarbeitung für viele Fotos.
Download:
Nachteil: Keine kostenlose Version, Abo, kein Einmalkauf.
Photoshop Mobile
- Kosten: Abo (69,99 € pro Jahr, im Foto-Abo enthalten).
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW.
- Besonders geeignet für: Profis & Fotografen.
- iPhone-App und iPad-App
Photoshop Mobile für iPhone und iPad ist unglaublich leistungsstark und nicht nur perfekt, wenn Sie Photoshop schon kennen. :
- RAW-Entwicklung mit KI-Unterstützung.
- Ebenen, Masken & selektive Anpassungen.
- NoNoise AI für rauscharme Bilder.
- Stapelverarbeitung für viele Fotos.
Download:
Nachteil: Vollständige Version ist ein Abo, kein Einmalkauf.
Vorteil: Professionell im Foto-Abo enthalten.
Adobe Photoshop Mobil Kosten | |||
---|---|---|---|
Abo-Modell | Kosten pro Monat | Kosten pro Jahr | Was ist enthalten? |
Basis (kostenlos) | 0,00 € | 0,00 € | Begrenzte Funktionen, wenige Ebenen, keine KI-Features. |
Photoshop Mobile | 7,99 € | 69,99 € | Alle mobilen Funktionen, Firefly KI, Cloud-Speicher. |
Adobe Foto-Abo | 11,89 € | 142,68 € | Photoshop für Desktop & Mobile, Lightroom, 1 TB Cloud-Speicher. |
Beste Software für professionelle Bildbearbeitung von ProRAW
Professionelle iPhone-Bildbearbeitung in ProRAW ist mit der folgenden Software auf Desktop-Rechnern und Notebooks möglich:
ON1 Photo RAW
ON1 Photo RAW ist eine leistungsstarke Bildbearbeitungssoftware, die ebenfalls ProRAW-Dateien unterstützt. ON1 bietet eine umfangreiche Sammlung von Bearbeitungswerkzeugen, die von Farbkorrekturen bis zu Maskierungswerkzeugen reichen und eine umfassende Lösung für die RAW-Bearbeitung auf dem Desktop bereitstellen. ProRAW-Unterstützung ist in der neuesten Version von ON1 Photo RAW integriert und bietet eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet ist.
Adobe Lightroom Classic & Adobe Lightroom
Adobe Lightroom (sowohl die Version Classic als auch die mobile Version) hat ProRAW-Unterstützung integriert, sodass Nutzer die Dateien direkt importieren und bearbeiten können. Lightroom bietet eine breite Palette von Werkzeugen zur Farbkorrektur, Belichtung und Rauschunterdrückung, die besonders für die Bearbeitung von RAW-Fotos nützlich sind.
ProRAW-Unterstützung ist ab Lightroom Classic 10.1 und der neuesten Version von Lightroom verfügbar.
Adobe Photoshop
Adobe Photoshop unterstützt ProRAW-Dateien über den Adobe Camera Raw (ACR)-Plug-in. Mit ACR können Nutzer die RAW-Daten aus ProRAW-Fotos extrahieren und anpassen. Auch hier sind umfangreiche Funktionen zur Bildbearbeitung und Farbkorrektur verfügbar.
Capture One
Capture One, ein weiteres leistungsstarkes professionelles RAW-Editor-Programm, unterstützt ProRAW ebenfalls ab einer neueren Version (ab Capture One 21). Es bietet professionelle Werkzeuge für Farbanpassung, Bildkorrekturen und feine Details, die für die Bearbeitung von RAW-Dateien erforderlich sind.
Affinity Photo
Affinity Photo von Serif unterstützt ebenfalls ProRAW-Dateien. Dieses Programm ist eine beliebte, kostengünstigere Alternative zu Adobe Photoshop und bietet viele ähnliche Funktionen zur Bearbeitung von RAW-Fotos. Der Vorteil liegt in der einmaligen Zahlung / Lizenz.
Luminar NEO
Luminar NEO von Skylum unterstützt ebenfalls ProRAW und bietet künstliche Intelligenz zur Verbesserung von Bildern, insbesondere bei der Bildbearbeitung und Retusche.
Apple Photos (macOS)
Apple Photos, die integrierte Fotobearbeitungs-App auf macOS, unterstützt ProRAW-Dateien ab macOS Big Sur. Hier können Fotografen grundlegende Bildanpassungen vornehmen, auch wenn es weniger fortschrittliche Funktionen als spezialisierte Bildbearbeitungsprogramme bietet.
Fazit Bildbearbeitung
Mit ON1 Photo RAW und den anderen erwähnten Programmen wie Adobe Lightroom, Capture One, Luminar AI und Affinity Photo können Sie Ihre ProRAW-Bilder mit professionellen Werkzeugen und einer Vielzahl von Anpassungsoptionen bearbeiten. Egal, ob Sie künstlerische Anpassungen vornehmen oder die Bilder bis ins kleinste Detail optimieren möchten, diese Programme bieten Ihnen die nötigen Funktionen, um das Beste aus Ihren iPhone ProRAW-Fotos herauszuholen.
Links zum Thema iPhone
Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen >>
Fotografieren in Pro RAW auf dem iPhone: Einstellungen und Tipps >>
Alle wertvollen iPhone Artikel >>© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Fotokurs iPhone – Online oder Präsenz
Freuen Sie sich auf einen exklusiven iPhone-Fotokurs, der ganz auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. In diesem persönlichen 1:1-iPhone-Kurs – mit einem, höchstens zwei Teilnehmern (zum Beispiel für Partner oder Freunde) – wird gezielt auf Ihr Smartphone und Ihr bestehendes Fotografie-Know-how eingegangen. Die perfekte Mischung aus fundierter Theorie und viel praxisnaher Anwendung sorgt dafür, dass neue kreative Perspektiven entdeckt und der Spaß am Fotografieren intensiv gesteigert wird.
- iPhone Online-Kurs (1:1): Ganz einfach mit der Möglichkeit den Kurs aufzunehmen und später wieder anzusehen.
- iPhone Präsenz-Kurs (1:1): Eigene Fotoexkursion.
- Eine Kombination aus Grundkurs Online und Präsenzkurs Live (1:1).
Mehr Information zu Ihrem Fotokurs iPhone >>
Dies ist eine Serie von Beiträgen - iPhone-Fotografie - Lesen Sie die ganze Serie:
- iPhone Makro - Makrofotografie im Garten
- Die besten iPhone Foto Apps für Fotografen - Kreativ RAW
- Herbst Bilder mit dem iPhone - Fotoidee Smartphone
- Nie wieder Smartphone Portraits
- Das Apple iPhone 16 Pro Max mit neuen Kamerafunktionen
- Fotografieren mit iPhone ProRAW - Einstellungen und Tipps
- Was kostet ein iPhone in der Herstellung?
- Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen
- Fotografische Möglichkeiten von Smartphones - iPhone oder Android
- iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken
- Wie teuer ist ein iPhone? Preis, Leistung, Alternativen
- App iPhone Bildbearbeitung kostenlos und kostenpflichtig - Trick
- Mit dem iPhone Fotografieren - 5 iPhone Kamera Tipps sofort
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.