Inhaltsverzeichnis
- Beste Apps iPhone Bildbearbeitung und iPad Bildbearbeitung
- Kostenlose iPad und iPhone Bildbearbeitungs-Apps
- Die besten Apps für die professionelle Fotobearbeitung
- Kostenpflichtige iPad und iPhone Bildbearbeitungs-Apps
- ProCamera – Profi-Werkzeug für Aufnahme und Bearbeitung
- Afterlight – Kreativität mit Filtern und Textwerkzeugen
- Affinity Photo – Die Photoshop-Alternative ohne Abo
- ON1 Photo RAW – Alternative zu Lightroom & Photoshop
- Adobe Lightroom – Das Profi-Tool für mobile Bearbeitung
- Photoshop Mobile – Der Branchenstandard für Profis
- Pixelmator – Leistungsstarke Ebenenbearbeitung
- Professionelle Software für iPhone-ProRAW auf dem Desktop oder Notebook
- Fazit – Welche App ist die beste für Fotobearbeitung?
Beste Apps iPhone Bildbearbeitung und iPad Bildbearbeitung
Kostenlose iPad und iPhone Bildbearbeitungs-Apps
Nicht immer macht die Bildbearbeitung auf dem iPhone Sinn, denn das Display ist auch bei einem iPhone Pro Max recht klein und nicht kalibriert. Dennoch müssen wir auch gelegentlich unterwegs Bilder bearbeiten und dann können kostenpflichtige und kostenlose iPhone-Bildbearbeitungs-Apps wertvoll sein.
Alternativ ist auch die Arbeit an einem iPad möglich, wenn wir die Fotos über die iCloud, die Google-Cloud oder über AirDrop übertragen. Auf dem iPad ist deutlich mehr Bildschirm und Platz für Werkzeuge der Apps vorhanden. Die beste Möglichkeit ist allerdings immer die Bildbearbeitung am Rechner mit einem kalibrierten Monitor.
Die besten Apps für die professionelle Fotobearbeitung
Fotos auf dem iPhone
Bildbearbeitung direkt in der Fotos-App
Sicher kennen Sie die mitgelieferte „Fotos“-App (engl.: „Photos“), mit der wir unsere Fotos bearbeiten können. Die „Fotos“-App auf dem iPhone bietet eine Vielzahl an Bearbeitungswerkzeugen, mit denen sich Bilder schnell und einfach optimieren lassen.
Direkt nach der Aufnahme können wir die Helligkeit, den Kontrast, die Farbsättigung und weitere Parameter anpassen. Auch automatische Verbesserungen, Filter und das Zuschneiden oder Drehen von Bildern sind mit wenigen Fingertipps möglich.
Was kann die „Fotos“-App?
- Automatische Optimierung: Mit einem einzigen Tipp passt die App Helligkeit, Kontrast und Farben automatisch an.
- Manuelle Anpassungen: Regler für Belichtung, Schatten, Farbtöne und mehr ermöglichen eine präzisere Bearbeitung.
- Filter: Verschiedene Farb- und Schwarz-Weiß-Filter sorgen für einen individuellen Look.
- Zuschneiden und Ausrichten: Bilder lassen sich auf das gewünschte Seitenverhältnis zuschneiden oder begradigen.
- Zeichnen & Markierungen: Mit der Markierungsfunktion können Texte, Pfeile oder Zeichnungen direkt ins Bild eingefügt werden.
Wann stößt die „Fotos“-App an ihre Grenzen?
Obwohl die Standard-App viele Funktionen bietet, gibt es auch klare Grenzen, die professionelle Nutzer oder ambitionierte Hobbyfotografen schnell bemerken:
- Keine Ebenenbearbeitung: Wer mehrere Bildelemente überlagern oder komplexe Montagen erstellen möchte, benötigt eine App die mehr leitet.
- Begrenzte Retusche-Tools: Die Korrekturfunktion der Fotos-App kann kleinere Fehler ausbessern, aber für professionelle Hautretuschen oder das Entfernen größerer Objekte sind spezialisierte Apps besser geeignet.
- Kein umfassendes Farbmanagement: Während Farbton und Sättigung angepasst werden können, fehlen fortgeschrittene Werkzeuge wie Gradationskurven oder selektive Farbkorrekturen.
- Keine RAW-Bearbeitung auf Profi-Niveau: Zwar unterstützt iOS das RAW-Format, aber die Bearbeitungsoptionen in der Fotos-App sind im Vergleich zu Lightroom oder Darkroom eingeschränkt.
Fazit „Fotos“-App: Gute Basis, aber nicht für alles geeignet
Die „Fotos“-App ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Lösung für grundlegende Bildbearbeitungen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Korrekturen und Anpassungen, doch wer mehr kreative Kontrolle und professionelle Werkzeuge benötigt, kommt um spezialisierte Drittanbieter-Apps nicht herum.
Testsieger kostenlose iPad / iPhone Bildbearbeitung App:
Snapseed – Der Klassiker für schnelle Bearbeitungen
- Kosten: Kostenlos.
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW.
- Ideal für: Hobbyfotografen & schnelle Retuschen.
Snapseed von Google ist eine der beliebtesten Bildbearbeitungs-Apps. Die einfache Bedienung kombiniert mit leistungsfähigen Tools macht sie ideal für schnelle Korrekturen:
- RAW- und ProRAW-Support für nicht-destruktive Bearbeitung.
- Selektive Anpassungen (z. B. gezielte Helligkeits- und Farbkorrekturen).
- Umfangreiche Filter & Looks für kreative Effekte.
- Doppelbelichtungsmodus für spannende Kompositionen.
- HDR- und Strukturverbesserungen für beeindruckende Details.
Snapseed für iOS herunterladen >>
Vorteil: Leistungsstark, Umfangreich, Kostenlos!
Nachteil: Kein professionelles Ebenensystem, einige Filter fehlen.
Darkroom – Leistungsstark und intuitiv
- Kosten: Kostenlos mit In-App-Käufen.
- RAW-Unterstützung: Ja, auch ProRAW.
- Für: Nutzer, die eine Kombination aus Einfachheit und Leistung suchen.
Darkroom ist eine App, die sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer eignet. Sie bietet leistungsstarke Bearbeitung, bleibt dabei aber intuitiv.
- Unterstützung für ProRAW-Bilder.
- Präzise Farbanpassungen & Mischungseffekte.
- Automatische Anpassungen mit KI-Unterstützung.
Nachteil: Einige Funktionen nur in der Premium-Version verfügbar. Abokosten € 44,99,- pro Jahr.
RNI Films – Analoge Filmlooks für digitale Fotos
- Kosten: Kostenlos mit In-App-Käufen.
- RAW-Unterstützung: Ja.
- Für: Nutzer, die analoge Filmästhetik auf digitale Fotos anwenden möchten.
RNI Films bietet eine breite Palette von Film-Presets, die den Look klassischer Filme von Kodak, Fujifilm und anderen nachahmen.
- Authentische Film-Presets für verschiedene Stile.
- Manuelle Anpassungen für Belichtung, Körnung & Kontrast.
- Unterstützung für RAW-Bilder.
Nachteil: Einige Film-Presets sind nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar. Eine Spezial-App, nicht für die komplexe Bildbearbeitung. Abokosten € 9,99 pro Jahr.
VSCO – Kreative Filter für den perfekten Look
- Kosten: Kostenlos (Premium-Abo verfügbar).
- RAW-Unterstützung: Nein.
- Ideal für: Nutzer, die einen analogen Filmlook bevorzugen.
VSCO bietet eine Auswahl an Filtern, die das Bild in einen analogen Filmlook verwandeln können. Besonders beliebt ist die App bei kreativen Nutzern und Social-Media-Fotografen.
- Hochwertige Film-ähnliche Filter.
- Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Sättigung.
- Minimalistische, intuitive Benutzeroberfläche.
Nachteil: Kein RAW-Support, viele Filter nur im Premium-Abo verfügbar. Eine Spezial-App, nicht für die komplexe Bildbearbeitung. Abokosten Premiumversion € 24,99 pro Jahr.
Pixlr – Vielseitige Photoshop-Alternative mit KI-Features
- Kosten: Kostenlos (mit Werbung, teure Premium-Version erhältlich).
- RAW-Unterstützung: Nein.
- Ideal für: Kreative und Social-Media-Nutzer.
Pixlr bietet viele klassische Photoshop-Funktionen, darunter:
- Ebenen für komplexe Bearbeitungen.
- KI-gestützte Retusche (z. B. automatisches Entfernen von Objekten).
- Zahlreiche Filter & Overlays für künstlerische Effekte.
- Text- und Design-Werkzeuge für kreative Projekte.
- Vorlagen für Social-Media-Posts und Marketingmaterial.
Nachteil: Kein RAW-Support, Nervige Werbung in der kostenlosen Version. Hohe Abokosten Premiumversion € 77,88 pro Jahr.
Kostenpflichtige iPad und iPhone Bildbearbeitungs-Apps
Testsieger in der Rubrik kostenpflichtige iPad / iPhone Bildbearbeitung App:
ProCamera – Profi-Werkzeug für Aufnahme und Bearbeitung
ProCamera ist nicht nur die von mir empfohlene Kamera-App für das iPhone (iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken), sondern auch eine unglaublich leistungsstarke Bildbearbeitungs-App. Wir haben eine Fülle von Möglichkeiten, ein JPG, HEIF oder auch ProRAW zu korrigieren, individuell einzustellen und anschließend als korrigiertes Bild zu exportieren.
Die Bearbeitungsfunktionen von ProCamera umfassen präzise Anpassungen für Belichtung, Kontrast, Schärfe und Farben. Zudem stehen verschiedene Filter und professionelle Werkzeuge wie eine selektive Farbkorrektur zur Verfügung. Besonders praktisch ist der integrierte RAW-Editor, mit dem sich Aufnahmen in höchster Qualität direkt auf dem iPhone optimieren lassen.
Dank des nicht destruktiven Workflows können Änderungen jederzeit rückgängig gemacht oder angepasst werden. Wer seine Bilder schnell verbessern möchte, kann auf die intelligente Auto-Optimierung zurückgreifen. Die Kombination aus Kamera-App und Bearbeitungs-App macht ProCamera zu einem echten All-in-One-Tool für mobile Fotografen.
- Kosten: Einmaliger Kauf, € 18,99.
- RAW-Unterstützung: Ja.
- Für: Fotografen, die eine Kombination aus manueller Steuerung, ProRAW mit bis zu 48 Megapixel, Schwarzweiß und professioneller Bildbearbeitung suchen.
ProCamera ist eine leistungsstarke Kamera-App mit integrierten Bearbeitungsfunktionen für präzise Anpassungen.
- Manuelle Steuerung für Belichtung, Fokus und Weißabgleich.
- Professionelle Bildbearbeitung mit selektiven Anpassungen.
- RAW-Editor für detailreiche Nachbearbeitung.
Nachteil: Keine Ebenentechnik. Kein Zoom (Lupe) bei der Bearbeitung. Keine selektive Farbbearbeitung.
Vorteile: Kamera-App und sehr mächtige Bildbearbeitungs-App mit vielen Kreativfiltern. Begradigung und gerade Linien. Preiswert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Afterlight – Kreativität mit Filtern und Textwerkzeugen
- Kosten: Einmaliger Kauf oder Abo-Modell.
- RAW-Unterstützung: Ja.
- Ideal für: Nutzer, die kreative Filter und Textelemente nutzen möchten.
Afterlight ist eine benutzerfreundliche App mit einer breiten Palette an kreativen Werkzeugen und Filtern.
- Kreative Filter & Lichteffekte.
- Text- und Schriftarten für einzigartige Designs.
- Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur.
Nachteil: Einige Funktionen sind nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar. Abo € 24,99 pro Jahr.
Affinity Photo – Die Photoshop-Alternative ohne Abo
- Kosten: Einmalig 19,99 € (nur für iPad).
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW.
- Ideal für: Grafikdesigner & Fotografen.
Affinity Photo bietet professionelle Werkzeuge für Bildbearbeitung mit:
- Nicht-destruktiver RAW-Bearbeitung.
- Erweiterte Retusche-Tools & Pinsel.
- Unterstützung für Photoshop-Dateien (PSD).
- Hochpräzise Auswahlwerkzeuge für exakte Maskierungen.
- Umfangreiche Exportoptionen für Print & Web.
Affinity Photo für iPad herunterladen >>
Nachteil: Nur auf dem iPad verfügbar.
Vorteil: Einmalige Zahlung für die Lizenz € 19,99. Preiswert und leistungsstark!
Preis-Leistungs-Sieger kostenpflichtige iPad und iPhone Bildbearbeitungs-Apps.
ON1 Photo RAW – Alternative zu Lightroom & Photoshop
- Kosten: Abo-Modell (54,99 €/Jahr).
- RAW-Unterstützung: Ja, auch ProRAW.
- Ideal für: Profi-Fotografen.
ON1 Photo RAW ist ein leistungsstarkes Bearbeitungsprogramm mit:
- KI-gestützter RAW-Entwicklung.
- Ebenen, Masken & selektiven Anpassungen.
- NoNoise AI zur Rauschreduzierung.
- Integriertem DAM (Digital Asset Management) für Bildorganisation.
- Fokus-Stacking und HDR-Funktionen für beeindruckende Ergebnisse.
ON1 Photo RAW herunterladen >>
Nachteil: Keine kostenlose Version, nur als Abo erhältlich.
Vorteil: Umfangreiche Foto-Software mit der fast alles geht. Auch Ebenen. Preiswerter als Adobe.
Adobe Lightroom – Das Profi-Tool für mobile Bearbeitung
- Kosten: Abo (215,88 € pro Jahr im Foto-Abo mit 1 TB Cloud-Speicher).
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW.
- Für: Fotografen, die einen professionellen Workflow wünschen.
Adobe Lightroom ist die ideale Wahl für mobile und professionelle Bildbearbeitung mit:
- Umfangreicher RAW-Entwicklung.
- KI-gestützte Bearbeitungen und Presets.
- Cloud-Synchronisation zwischen Mobil- und Desktop-Version.
- Detaillierte Farbkorrektur und selektive Anpassungen.
- Unterstützung für HDR-Fotografie.
Nachteil: Nur im Abo erhältlich.
Vorteil: Umfangreiche Foto-Software, mit der fast alles geht.
Photoshop Mobile – Der Branchenstandard für Profis
- Kosten: Abo (69,99 €/Jahr oder im Foto-Abo enthalten 215,88 € pro Jahr).
- RAW-Unterstützung: Ja, inkl. ProRAW.
- Für: Fotografen mit Adobe-Workflow.
Adobe Photoshop Mobile bringt viele Desktop-Funktionen auf mobile Geräte:
- RAW-Bearbeitung mit KI-Unterstützung.
- Ebenen, Masken & präzise Retusche-Tools.
- Perfekte Integration mit Photoshop Desktop & Lightroom.
- Automatisierte Himmel- und Objekt-Austauschfunktionen.
- Verbesserte KI-Filter für realistische Fotoveränderungen.
Photoshop Mobile herunterladen >>
Nachteil: Nur mit Abo nutzbar.
Vorteil: Umfangreich, Ebenen, Masken, Retusche, Text und vieles mehr.
Pixelmator – Leistungsstarke Ebenenbearbeitung
- Kosten: Einmalig 9,99 €.
- RAW-Unterstützung: Ja.
- Für: Nutzer, die eine Mischung aus Fotobearbeitung und Grafikdesign suchen.
Pixelmator ist eine vielseitige App, die Funktionen für professionelle Fotografen bietet. Sie ermöglicht Ebenenbearbeitung und bietet fortschrittliche Retusche-Tools.
- Unterstützung für RAW-Dateien.
- Ebenenbearbeitung für präzise Anpassungen.
- Grafische Designoptionen mit Pinsel- und Zeichenwerkzeugen.
Vorteil: Einmaliger Kauf, Preiswert.
Nachteil: Keine vollständige Photoshop-Alternative, aber einige Funktionen sind nutzbar.
Professionelle Software für iPhone-ProRAW auf dem Desktop oder Notebook
Für die anspruchsvolle Bearbeitung von ProRAW-Bildern bieten sich Desktop-Programme an, die wir auch auf einem großen Monitor bearbeiten können:
- ON1 Photo RAW – Professionelle RAW-Entwicklung mit fortgeschrittenen Funktionen.
- Adobe Lightroom & Lightroom Classic – Farbkorrektur, Belichtungsanpassung & KI-gestützte Bearbeitung.
- Adobe Photoshop + Camera Raw – Umfangreiche Retusche & Collagen.
- Capture One – High-End-Farbmanagement & präzise RAW-Bearbeitung.
- Affinity Photo – Photoshop-Alternative mit einmaliger Zahlung.
- Luminar NEO – KI-gestützte Retusche und Bildverbesserung.
- Apple Fotos (macOS) – Grundlegende RAW-Bearbeitung direkt in macOS.
- BILDSCHIRM MIT SIMULIERTER PAPIERTEXTUR: Das fein beschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz ermöglicht die Arbeit unter so gut wie allen Lichtbedingungen.
Fazit – Welche App ist die beste für Fotobearbeitung?
Die Wahl der besten Bildbearbeitungs-App hängt von Ihren Anforderungen ab:
- Fotos (Apple) ist gratis, sofort verfügbar, aber beschränkt in der Funktion.
- Snapseed ist gratis für Hobbyfotografen und erlaubt schnelle Retuschen am iPhone oder iPad. Es ist umfangreicher als Fotos und Testsieger der kostenlosen iPhone Bildbearbeitung Apps.
- Affinity Photo für professionelle Bearbeitung ohne Adobe-Abo am iPad.
- ON1 Photo RAW als Alternative zu Adobe.
- Photoshop Mobile & Lightroom für umfangreiche Funktionalität. Beide sind Testsieger der kostenpflichtigen iPhone Bildbearbeitung Apps.
- Desktop-Programme für detaillierte ProRAW-Bearbeitung auf höchstem Niveau.
Sicherlich ist die anspruchsvolle Foto-Bearbeitung auf einem iPad oder Rechner (Mac / Windows) einfacher, weil mehr Bildschirmfläche zur Verfügung steht. Aber es geht auch mal schnell auf dem iPhone. Egal, ob Sie schnelle Korrekturen oder professionelle Bildbearbeitung auf dem iPhone suchen – mit den richtigen Apps holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus!
Link zur besten Bildbearbeitung auf dem Rechner
Wer am großen Monitor seine iPhone-Fotos bearbeiten möchte, der ist mit dieser Software gut beraten. Dieser Artikel ist wertvoll und testet die Software:
Beste Bildbearbeitungssoftware für Fotografen im Test >>
Der beste Monitor für Fotografen – Bildbearbeitung >>
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – iPhone Bildbearbeitung und iPad Bildbearbeitung – Beste Foto-Apps
Fotokurs iPhone - Online oder Präsenz

- iPhone Online-Kurs (1:1): Ganz einfach mit der Möglichkeit den Kurs aufzunehmen und später wieder anzusehen.
- iPhone Präsenz-Kurs (1:1): Eigene Fotoexkursion.
- Eine Kombination aus Grundkurs Online und Präsenzkurs Live (1:1).
Mehr Information über den Fotokurs iPhone >>
Dies ist eine Serie von Beiträgen - iPhone-Fotografie - Lesen Sie die ganze Serie:
- iPhone Makro - Makrofotografie im Garten
- Die besten iPhone Foto Apps für Fotografen - Kreativ RAW
- Herbst Bilder mit dem iPhone - Fotoidee Smartphone
- Nie wieder Smartphone Portraits
- Das Apple iPhone 16 Pro Max mit neuen Kamerafunktionen
- Fotografieren mit iPhone ProRAW - Einstellungen und Tipps
- Was kostet ein iPhone in der Herstellung?
- Das iPhone als Kameraersatz: Kompakt mit Kompromissen
- Fotografische Möglichkeiten von Smartphones - iPhone oder Android
- iPhone Fotografie für Profis: Optimale Foto-Techniken
- Wie teuer ist ein iPhone? Preis, Leistung, Alternativen
- App iPhone Bildbearbeitung kostenlos und kostenpflichtig - Trick
- Mit dem iPhone Fotografieren - 5 iPhone Kamera Tipps sofort
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.