Gerüchte erwarten zwei neue Canon R7 Mark II 2025. Es sollen laut Canon Rumors sogar zwei neue R7 Modelle werden, eine für Fotografie und eine mit Richtung Video.
Canon R7 Mark II im Gespräch – Gerücht
Als im Juni 2022 die Canon R7 (Mark I) herauskam, war *fotowissen sehr gespannt, denn die APS-C-Kamera sollte die beliebte und erfolgreiche Spiegelreflexkamera EOS 7D Mark II fortsetzen. Die spiegellose Canon R7 erfüllte jedoch keinesfalls unsere Erwartungen.
Als wir die Canon EOS R7 gegen die spiegellose Fujifilm X-H2s testeten, blieb die Canon technisch, haptisch und in der Bedienung weit hinter den Leistungen der Fujifilm zurück, auch wenn die Fujifilm teurer war und ist.
Was uns an der R7 auffiel:
- Kastrierter Bildpuffer.
- Fehlendes Schulterdisplay.
- AF Schalter vorn hat keine Umschaltung AF-C und AF-S.
- Gewöhnungsbedürftiger Joystick mit Wahlrad.
- Fehlendes drittes Wahlrad.
- Alter Sensor = Rolling Shutter.
- Mechanischer Verschluss laut.
- Komplexes Menü, Drive-Einstellung schwierig.
- Kein zeitgemäßer Sucher.
Canon Sensor-Auslesezeit | ||||
---|---|---|---|---|
Canon Kamera | Sensor | Auflösung (MP) | Sensor-Auslesezeit (ms) ca. | Verschluss-Empfehlung Vögel im Flug |
Canon EOS R7 | APS-C | 32.5 | 30 | elektronischer 1. Verschluss oder MS |
Canon EOS R6 | Vollformat | 20 | 19,4 | elektronischer 1. Verschluss oder MS |
Canon EOS R5 | Vollformat | 45 | 16,4 | elektronischer 1. Verschluss oder MS |
Canon EOS R8 | Vollformat | 24 | 14,7 | elektronischer 1. Verschluss oder MS |
Canon EOS R6 Mark II | Vollformat | 24 | 14,7 | elektronischer 1. Verschluss oder MS |
Canon EOS R5 Mark II | Vollformat | 45 | 6,3 | elektronischer Verschluss (ES) |
Canon EOS R3 | Vollformat | 24 | 4,8 | elektronischer Verschluss (ES) |
Canon EOS R1 | Vollformat | 24 | 2,7 | elektronischer Verschluss (ES) |
Alle Angaben ohne Gewähr. Kürzere Zeiten sind besser. |

Meinung zur R7 Mark I und R7 Mark II
Nun bleibt abzuwarten, ob die R7 Mark II in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit all diesen Fehlern aufräumen kann. Zumindest müsste die Auslesezeit des Sensors zeitgemäß sein. In anderen Worten müsste Canon wie bei der R5 Mark II einen BSI-Sensor verbauen, der mit unter 10ms Auslesezeit den Rolling-Shutter verhindert. Ansonsten hilft uns die Vorauslösung der Kamera überhaupt nichts.
Ein weiterer deftiger Kritikpunkt betraf die vielen Mängel in der Bedienung. Warum hatte Canon das hintere Wahlrad, welches Canon-Kameras in der Bedienung gegen andere Marken herausstechen lässt, so weit nach oben in Augennähe gelegt? Eine Entscheidung, ein Experiment, welches schlimmer nicht hätte kommen können.
In der erwarteten Canon R7 Mark II sollten diese Mängel abgeschafft werden, denn sonst wird auch diese Kamera zwar gekauft werden, aber kein Liebling. Viele Sport-, Action- und Wildlifefotografen haben die R7 Mark I wegen der „verlängerten Brennweite“ um den Cropfaktor 1.6x im Einsatz. So werden auch preiswerte Teleobjektive zu Supertelebrennweiten und können kleinere Vögel und weiter entfernte Motive nah heranholen.
Hoffen wir, dass Canon mit all den schlimmen Fehlern der R7 Mark I aufräumen kann und die Kamera nicht wieder in allen Bereichen künstlich kastriert. Sicherlich wird die R7 Mark II teurer sein, denn der Kamerahersteller etabliert gerade Mondpreise. Das betrifft vorrangig L-Objektive und Zubehör wie Handgriffe im Sortiment.
Um zu verstehen, welche Fehler Canon mit der R7 Mark I machte, lesen Sie bitte noch einmal den ausführlichen und wertvollen *fotowissen-Testbericht:
Fuji X-H2S versus Canon R7 Test – Sieger Duell >>Die Quelle, Canon Rumors räumt ein, dass das Gerücht vage bleibt, da der Flüsterer nicht ganz zuverlässig sei. *fotowissen wird über die Canon R7 Mark II wieder ausführlich berichten.
*fotowissen bleibt am Auslöser: Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden sie ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben dem wöchentlichen Newsletter gibt es zu wichtigen Neuigkeiten auch einen Sondernewsletter.
Titelfoto: Canon
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Neue Canon R7 Mark II 2025 erwartet
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hallo Peter, also, so wie du gerade die R7 schlecht gemacht hast finde ich nicht gut. Es ist eine hervorragende Kamera für Wildlife! Rolling Shutter wird absolut falsch bewertet. Habe die Kamera seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Nicht vergessen der Preis und deshalb bitte auch nicht mit Kameras vergleichen die deutlich teurer sind. Musst mal schauen wieviele R7 verkauft sind, weltweit.
OK es war definitiv deine Meinung, ich habe eine andere Erfahrung gemacht.
Lg Wolfgang Fehringer.
Ich stimme der Meinung von Herrn Fehringer voll und ganz zu. Habe sie auch von Anfang an und bin noch immer sehr zufrieden. Das Miesmachen ist mit herbeigesuchten Gründen finde ich nicht gut.
Haben Sie den Testbericht gelesen?
Vielleicht ist es einfacher den Testbericht zu lesen. Und bitte nur bis zum Absatz der deutlich als „Meinung“ gekennzeichnet ist.
Herzlich Peter R.