Am heutigen Donnerstag geht die Sonne ein bisschen träge auf. Es ist nebelig am Niederrhein und die Sonne muss ein bisschen kämpfen, um die scheinbar schwerelose Kühle langsam aufzulösen. Ich fahre gerade mit dem Auto von Mülhausen in Richtung Grefrath, als ich zu meiner Linken einen wunderschönen Sonnenaufgang erlebe. Die Sonne scheint gemächlich durch den Nebel, auf die Niers und die Wiesen. Nein, die Mittelformatkamera habe ich leider nicht im Auto, wie immer an solch schönen Momenten. Ich halte an und hohle meine kleine Zweitkamera aus der Westentasche, die ich seit kurzem immer dabei habe…
Niers im Nebel in Grefrath
Badende Schwäne im Nebel
Ich parke hinter der Brücke an der Niers. Schon von der kleinen Brücke aus zeigt sich der künstlich angelegte Bach von einer schönen Seite (Bild oben). Nicht umsonst ist der Nebel an diesem langsam fließenden Wasser besonders dicht. Ich blicke auf einige Weiden, als die Sonne hinten in Oedt aufzugehen scheint. Die kleine Zweitkamera habe ich auf eine AEB-Fotoreihe mit 2 Sekunden Vorauslösung gestellt. Ein kleines bisschen Überbelichtung braucht es, damit der Sucher die richtige Helligkeit zeigt. Ich drücke ab und schieße die Belichtungsreihe, ganz in Sorge, die Sonne könnte viel zu schnell luftige Höhen erklimmen. Die Aufnahme gewähren es mir, diesen verträumten Moment einzufangen und die Zeit für einen kleinen Moment anzuhalten. Ich genieße den Moment, die Luft und atme bewusst diese Schönheit.
Ein paar Meter weiter finde ich an der Niers gelegen einige Bündel von abgeschnittenen Ästen, an denen noch Tautropfen kleben. Im Gegenlicht sieht dieses Motiv besonders verträumt aus. Meine Schuhe sind ganz nass und ich wünschte schon zum x-ten Male, meine Stiefel hinten ins Auto zu legen.
Die anliegenden Wiesen sind vom andauernden winterlichen Regen getränkt und bilden einen kleinen See, in dem sich Schwäne gemütlich den Morgen vertreiben. Viele von ihnen sind es, die in diesen nassen Wiesen zu überwintern scheinen. Majestätisch trotten sie gemeinsam in Richtung Wasser. Immer wieder schauen sich einige unsicher um, obwohl ich einen respektablen Abstand von der Straße aus halte. Ich bin plötzlich froh über das kleine Zoomobjektiv mit dem 70mm kleinbildäquivalenten Tele in meiner Zweitkamera. Nicht ganz nah genug reicht es heran, aber die Stimmung einzufangen ist es genug. Immer wieder arbeite ich mit einer kleinen Überbelichtung und der Belichtungsserie (AEB), die ein korrekt belichtetes Bild, ein unterbelichtetes und ein überbelichtete Bild liefern (0EV, -2EV, +2EV). Die Kamera rattert diese drei Bilder in Windeseile ab. Später, so der Plan, füge ich diese drei Fotos in einer Software zu einem HDR-Foto zusammen.
Schwäne im Nebel und Sonnenaufgang an der Grefrather Niers
Badende Schwäne im Nebel an der Grefrather Niers
Ein letzter Blick auf die von mir geliebten Weiden, die in einer Reihe den Sonnenaufgang und Nebel genießen.
Bildbearbeitung
Im Büro stelle ich fest, dass Lightroom mit den “Geisterbildern” der Schwäne nicht zurecht kommt. Die Schwäne sind ein kleines bisschen versetzt und Lightroom schafft es nicht, die Geisterschatten aufzulösen. Ich entscheide mich bei den kritischen Aufnahmen mit Bewegung für Capture One und Photomatix als Lösung. Capture One ist die wertvollere Bildbearbeitungssoftware, wenn es um wertvolle Lichter, Tiefen, das Schärfen und die Farben geht. Auch der Export zu *fotowissen fällt leichter, da ich in der Proof-Ansicht bereits die Schärfe kontrolliere und anpasse. Die Bildbearbeitung-Arbeiten sind in 60 Minuten erledigt.
Zweitkamera (Link zu Amazon) >>
HDR-Bilder mit Capture One Pro >>
HDR-Fotografie und AEB-Reihen >>
Zoomobjektiv und Festbrennweite Pro und Contra >>
Möchten Sie weitere Beiträge zum *fototagebuch? Dann schreiben Sie bitte einen kleinen Kommentar, aus dem ich ersehen kann, dass Sie diese *fototagebuch-Reihe interessiert. Danke!
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Badende Schwäne im Nebel
In eigener Sache (Werbung) –
Der individuelle Fotokurs
Lieben Sie auch die Fotografie? Möchten Sie dazu lernen, egal ob sie Foto Einsteiger oder fortgeschrittenere Fotograf sind? Mit meinem individuellen Fotokurs, lernen Sie genau mit ihrer Kamera, bekommen Antworten auf Ihre Fragen und sind mit auf Fotoexkursion.
Informationen zum wertvollen individuellen Fotokurs >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: