- Test FUJIFILM X-E5 – Retro-Charme trifft 40 MP, IBIS und Filmsimulationsrad
- Die Highlights im Überblick
- Design trifft Funktionalität
- Technik auf Spitzenniveau
- KI-Autofokus für Menschen, Tiere, Fahrzeuge – und mehr
- Video X-E5
- Surround-View, Klappmonitor und Video in 6,2K
- Technische Daten X-E5
- Preis, Farben und Verfügbarkeit
- Fazit – Die schönste X-Kamera für Puristen?
- Technische Daten (Auszug)
- Meinung zur X-E5
- von Peter R.
- *fotowissen RAT und Tipp
- Verwandte fotowissen-Artikel
Test FUJIFILM X-E5 – Retro-Charme trifft 40 MP, IBIS und Filmsimulationsrad
Mehrere Überraschungen bringt FUJIFILM mit der neuen X-E5: Das neue, elegante Filmsimulationsrad mit Anzeige, Surround-View und einen Preis, der mit 1.549 Euro höher liegt als erwartet. Doch dafür erhält man ab August 2025 eine Kamera mit klassischem Design, 40-Megapixel-Sensor, integrierter Bildstabilisierung (IBIS), KI-Autofokus, 6K-Video und weiteren spannenden Neuerungen. Die X-E5 ist keine Einstiegs-, sondern eine Genießer-Kamera für Fotografen mit Anspruch.
Die Highlights im Überblick
- Neues Filmsimulations-Wahlrad mit Anzeige und drei benutzerdefinierbaren FS-Positionen.
- Classic-Display-Modus im Sucher für reduzierte, analoge Anzeige.
- Neuer 40,2 MP X-Trans CMOS 5 HR Sensor mit rückwärtiger Belichtung.
- Integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) mit bis zu 7 EV-Stufen.
- KI-Autofokus für Gesichter, Tiere, Fahrzeuge, Insekten und Drohnen.
- Surround-View-Funktion für optisches Sucher-Feeling.
- Vollmetallgehäuse mit Deckplatte aus gefrästem Aluminium.
- 6,2K-Videoaufnahme mit 30p und digitalem Telekonverter.
- 180° klappbares Display für kreative Perspektiven und Selfies.
- Ergonomisches Design für Einhandbedienung von Rädern und Hebeln.
Design trifft Funktionalität
Die FUJIFILM X-E5 bleibt dem Retro-Stil der X-Serie treu, bringt aber zahlreiche Verbesserungen in der Bedienung mit. Die Deckplatte aus massivem Aluminium verleiht der Kamera eine besonders edle Haptik. Der neue Sucher und die Dioptrieneinstellung sind bündig integriert. Ein echtes Highlight ist das neue Filmsimulationsrad mit Anzeige und den drei Speicherplätzen FS1 bis FS3 – hier lassen sich persönliche Filmsimulationsrezepte hinterlegen und schnell abrufen.
Ein feines Detail: Der neue Classic-Display-Modus im Sucher zeigt alle wichtigen Informationen am unteren Rand in einer analogen Simulation und lässt den Rest des Bildes ungestört – ideal für Fotografen, die ein möglichst analoges Erlebnis wünschen.
Technik auf Spitzenniveau
Herzstück der Kamera ist der X-Trans CMOS 5 HR Sensor mit 40,2 Megapixeln. Der neue Algorithmus sorgt für maximale Auflösung bei gleichzeitig hohem Dynamikumfang und geringem Rauschen. ISO 125 ist nun standardmäßig verfügbar – zuvor nur im erweiterten Bereich. Der elektronische Verschluss ermöglicht ultrakurze Belichtungszeiten bis 1/180.000 Sekunde.
Dank der erstmals in einer X-E-Kamera verbauten 5-Achsen-Bildstabilisierung lassen sich Verwacklungen um bis zu 7 EV-Stufen im Zentrum und 6 EV-Stufen an den Rändern kompensieren – ein enormer Vorteil bei Low-Light-Aufnahmen und längeren Brennweiten.
KI-Autofokus für Menschen, Tiere, Fahrzeuge – und mehr
Die X-E5 setzt auf einen KI-basierten Autofokus mit objektorientierter Motiverkennung. Neben Gesichtern und Augen erkennt die Kamera zuverlässig Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen. Besonders hilfreich: Für Drohnen stellt man die Motiverkennung auf „Flugzeug“, für Insekten auf „Vogel“.
Ein neuer AF-Algorithmus verbessert die Nachführleistung und sorgt auch bei kontrastarmen Lichtverhältnissen für eine zuverlässige Schärfe.
Video X-E5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Surround-View, Klappmonitor und Video in 6,2K
Eine Besonderheit ist die Surround-View-Funktion: Sie zeigt im Sucher den Bereich außerhalb des Bildfeldes leicht transparent an. Damit wirkt die Bildkomposition wie bei einem optischen Sucher, obwohl es sich um ein elektronisches System handelt.
Der rückseitige Touch-Monitor lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben und vorne klappen – ideal für Selfies, Vlogs oder ungewöhnliche Perspektiven. Videos nimmt die X-E5 in 6,2K/30p auf, inklusive digitalem Telekonverter mit 1,4- oder 2-facher Vergrößerung.
Technische Daten X-E5
Fujifilm X-E5 Technische Daten | |
---|---|
Kameramodell | FUJIFILM X-E5 |
Sensor | APS-C X-Trans CMOS 5 HR |
Effektive Auflösung | 40,2 Megapixel |
Bildprozessor | X-Prozessor 5 |
Objektivanschluss | FUJIFILM X-Bajonett |
Bildstabilisator | 5-Achsen IBIS (bis 7 EV Bildmitte, 6 EV Rand) |
Sucher | OLED, 2,36 Mio. Pixel, 0,62x, Augenabstand 17,5 mm |
Display | 3,0" Touchscreen, 1,04 Mio. Pixel, klappbar |
Videoauflösung | 6.2K / 30p |
Max. Videoauflösung | 6.2K (6240×3150), 4K, Full HD |
Max. Serienbildrate | 20 Bilder/s (elektronisch, 1.29x Crop) |
ISO-Bereich (Foto) | ISO 125–12800 (erweiterbar ISO 64–51200) |
ISO-Bereich (Video) | ISO 125–12800 (erweiterbar ISO 25600) |
Verschlusszeit (mechanisch) | bis 1/4000 s (mechanisch) |
Verschlusszeit (elektronisch) | bis 1/180.000 s (elektronisch) |
RAW-Formate | 14 Bit RAW (komprimiert, verlustfrei, unkomprimiert) |
Dateiformate Foto | JPEG, HEIF, RAW, RGB (nur intern konvertiert) |
Dateiformate Video | MOV (H.265, H.264), MP4 (H.264), Audio: PCM / AAC |
Autofokus-System | Hybrid AF mit Phasen- und Kontrastmessung |
Gesichts-/Augenerkennung | Ja |
Motiverkennung (AF) | Tier, Vogel, Auto, Motorrad, Flugzeug, Zug, Drohne, Insekt |
Speicherkarten | SD, SDHC, SDXC (UHS-I/UHS-II) |
Akku | NP-W126S |
Akkulaufzeit (Foto) | ca. 400 Aufnahmen (Eco), 310 (Normal) |
Akkulaufzeit (Video) | 6,2K: 45 Min, FHD: bis 50 Min |
Abmessungen | 124,9 × 72,9 × 39,1 mm |
Gewicht (inkl. Akku) | ca. 445 g |
Kaufen bei Foto Koch | X-E5 |
Kaufen bei Foto-Erhardt | X-E5 |
Kaufen bei Calumetphoto | X-E5 |
Preis, Farben und Verfügbarkeit
Preis Gehäuse Silber oder Schwarz: EUR 1.549,-
Preis Gehäuse und XF 23mm f/2.8 R WR: EUR 1.799,-
Verfügbarkeit: August 2025
Kamera bei Foto Koch bestellen >> Kamera bei Foto-Erhradt bestellen >> Kamera bei Calumetphoto bestellen >>Mit der Kamera wurde auch das neue FUJIFILM XF 23mm f/2,8 R WR vorgestellt, welches ein extrem kompaktes Pancake-Objektiv für die Kamera sein kann. Punkt. Es kann natürlich auch an alle anderen FUJIFILM X-Kameras montiert werden. Das Pancake-Objektiv ist für die 40-Megapixel-Generation neu aufgelegt worden.
FUJINON XF 23mm f/2.8 R WR – Pancake-Objektiv für höchste Auflösung >>
Fazit – Die schönste X-Kamera für Puristen?
Die X-E5 ist kein günstiger Einstieg, sondern ein bewusstes Werkzeug für Fotografen, die klassische Bedienung, exzellente Bildqualität und aktuelle Technologie in kompaktem Format suchen.
Mit IBIS, Filmsimulationsrad, Surround-View und KI-AF hebt FUJIFILM die X-E-Serie auf ein neues Niveau. Wer sich auf das Wesentliche konzentrieren möchte – ohne dabei auf moderne Funktionen zu verzichten – findet hier eine Kamera mit Seele.
Technische Daten (Auszug)
- Sensor: 40,2 MP X-Trans CMOS 5 HR, rückwärtig belichtet.
- IBIS: 5-Achsen, bis 7 EV-Stufen (Zentrum), 6 EV (Rand).
- Display: 180° klappbar, Touchfunktion.
- Sucher: Elektronisch, 2,36 Mio. Punkte, Classic-Display-Modus.
- Video: 6,2K/30p, Digital-Telekonverter 1,4× / 2,0×.
- Autofokus: KI-Motiverkennung, Deep-Learning, Tier, Vogel, Drohne, u. v. m.
- Surround-View: Bildfeld-Anzeige erweitert für bessere Komposition.
- Design: Vollmetallgehäuse mit gefräster Aluminium-Deckplatte.
- Gewicht: 445 g inklusive Akku und SD-Karte.
Meinung zur X-E5
von Peter R.
Die X-E5 liegt im Preis höher als je zuvor. Das ist erklärbar, denn es steckt jede Menge gute Technik in der Kamera. Die 40 Megapixel, der IBIS, das neue Filmsimulationsrad, der ausgereifte Autofokus (vermutlich besser als bei der X-T5), der neu entwickelte Surround-View. Alles Innovationen und noch dazu Made in Japan. Also teurer, hochwertiger und dennoch im Rahmen.
Ein bisschen enttäuschend ist die Auflösung des Suchers von nur 2,36 Millionen Pixeln. Vielleicht hat man hier die Kamera etwas kastriert, um den Abstand zur X-T5 und X-H2 noch zu halten?
Aber wo sonst bekommen wir so viel Kamera mit Objektiv für EUR 1.799,-?
Foto oben: Testfoto mit dem gleichen Sensor einer Fuji X-T50, ebenfalls 40 Megapixel.
Mir selbst fehlen an den kompakten Fuji-Kameras die Bedienwippe, die vielen programmierbaren Tasten, die ein schnelles Umschalten von Funktionen ermöglichen. Auch ein Sucher, der von Brillenträgern und nicht nur für Rechtsäuger gut genutzt werden kann, ist für meinen Kamerakauf entscheidend. Von einem Klappdisplay, welches auch im Hochformat ausgeklappt in Bodennähe hilft, mal ganz abgesehen.
Nach dem Test der X-E5 kann ich Ihnen sagen, wie begeistert ich von der Kamera bin oder ob ich das Pancake XF23mm f/2.8 R WR lieber an die X-T5 schrauben würde.
Wer auf all die Vorzüge der X-T-Serie verzichten kann und schlichtweg verliebt ist in das Design und Konzept der X-E5, der wird sich auf die Vorstellung der Kamera freuen. Wir bringen den Test der X-E5 in Kürze, versprochen.
*fotowissen RAT und Tipp
Bitte bedenken Sie beim Kauf der X-E5 auch, dass Sie für die optimalen Bildergebnisse 40-MP-Objektive benötigen (Link unten).
Ihr Rechner und die Speichermedien sollten ebenfalls auf neuerem Stand sein, dann wird die Bildbearbeitung der hochauflösenden Fotografien zum Vergnügen. Bildbeispiele des 40-MP-Sensors finden Sie bei dem Test der X-H2, X-T5, X-T50. Übrigens sind die Testberichte für Sie besonders wertvoll, auch bei der Wahl der Objektive:
Verwandte fotowissen-Artikel
- APS-C oder Vollformat Sensoren – Entscheidungshilfe >>
- Test Fujifilm X-T5 – Klassisch, kompakt, kraftvoll >>
- Fujifilm X-T50 im Test – Kompakte Kamera mit IBIS und 40 MP >>
- Perfekte Fujifilm-Objektive für 40 Megapixel Kameras >>
- Fujifilm Filmsimulationen – Übersicht und kreative Anwendung >>
- Neuen Kamerabody oder Objektiv kaufen – Entscheidungshilfe >>
- Das beste Makro Zubehör – Empfehlungen für Nahaufnahmen >>
Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Ihre Spende hilft, eine Bezahlschranke für Online-Inhalte zu vermeiden. Vielen Dank!
Produktfotos von Fujifilm, andere Fotos von den Fotografen, die im Text stehen.
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – FUJIFILM X-E5 – Retro-Charme trifft 40 MP, IBIS, hoher Preis
Ihr individueller Fujifilm-Fotokurs – Lernen, erleben, verbessern!
Haben Sie Lust, Ihre Fotografie auf das nächste Level zu bringen? Möchten Sie Ihr Wissen erweitern und Ihre Fujifilm-Kamera noch besser beherrschen? Dann ist mein individueller Fotokurs genau das Richtige für Sie!
- Lernen nach Maß – Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits Erfahrung haben, der Kurs wird genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Können abgestimmt.
- Individuell oder zu zweit – Sie können den Kurs alleine oder gemeinsam mit einer weiteren Person (Verwandter, Partner, Freund) plus Trainer erleben.
- Mehr als Technik – Wir verbinden Theorie mit Praxis, entdecken neue fotografische Möglichkeiten und bringen Ihre Kreativität zum Strahlen.
- Maximale Leistung aus Ihrer Fujifilm-Kamera – Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Kamera optimal nutzen, um das Beste aus Ihren Bildern herauszuholen.
- Spaß garantiert! – Lernen soll Freude machen, und genau das steht in Ihrem Kurs im Mittelpunkt.
Machen Sie sich bereit für eine inspirierende Zeit mit Ihrer Fujifilm-Kamera! Ich freue mich darauf, Sie Online oder in Präsenz zu begleiten.
Fotokurs Fujifilm >>
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Die neue X-E5 ist für mich interessant und optisch sehr gelungen und dürfte mit dem gefrästen Alu-Oberteil einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlassen.
Mich würde im kommenden Testbericht vor allem der Vergleich Sucher EVF zur X-T50 interessieren. Ich hatte die X-T50 kurze Zeit getestet, mich dann aber für die größere X-T5 entschieden.
Gerade aber als immer dabei Kamera mit dem neuen 23F2.8 Pancake wäre die Neue eine passende Ergänzung für mich, wenn der Sucher zu mindestens der X-T50 entspricht. Von den Daten ja, aber der optische Eindruck ist nur im direkten Vergleich wirklich zu beurteilen.
Die öfters im Forum geäußerte Preisdiskussion (zu teuer) sehe ich im Anbetracht der Ausführung im Metallgehäuse, mehr Schalter und Tasten gegenüber der X-T50 etwas anders, nicht günstig aber ein entsprechender Gegenwert quasi in der Hand des Fotografen.
Nur die Auflösung des Display mit 1,04 ist enttäuschend. Vielleicht ist aber dafür die Helligkeit besser als bei der X-T50!
Liebe Grüße Wolfgang
Mal wieder ein Design zum Verlieben, wenn jetzt noch der ND Filter an Bord ist könnte ich Unruhig werden.Mir gefällt der ausgelagerte Sucher wie auch an der X Pro 3 oder der X 100 VI . Ein bisschen Leica Feeling, gepaart mit den wunderbaren Voigtländer Optiken , (die auf keinen Fall die Fuji Optiken ersetzen) ein Analoges Fotogefühl:-)Das ist wie bei einem Werkzeugkasten ich nehme das wozu ich gerade Lust habe , das steigert meine Kreativität und macht Spaß.
Herzliche Grüße
R. Petri
Sehr geehrter Herr Roskothen,
was wäre ein Sonntag ohne Ihren Newsletter? Tolle Recherche, kurzweilige auf den Punkt gebrachte Unterhaltung.
Lassen Sie mich jedoch einen kritischen Blick auf Ihren Bericht nebst Fazit zur neuen Fujifilm X-E5 werfen.
Die dargebrachte Euphorie macht mich ein wenig sprachlos.
Ja, es ist ein schönes Design, ja sie ist mit dem Pancake vielleicht so gerademal taschentauglich. Das ist aber schon alles.
Im Verglich zur X100 VI fällt die X-E5 mega ab.
– schlechteren Sucher (nicht mehr up to date)
– schlechteres Display
– hakelige Displayaufhägung
– keinen ND Filter
– keinen Wetterschutz
– Kit Objektiv nur Faktor 0,5 im Verglich zur 2.0 der Fuji X100 VI.
– extrem hoher Preis
Den einzigen, aber wirklich einzigen Vorteil, sehe ich persönlich in der Wechseloptik. Das war´s aber dann auch schon.
Nur, wenn ich mir eine Systemkamera kaufen will, dann kann ich auch zu einer X-T5 fast gleicher Preis.
Da investiere ich doch nicht in eine doch etwas stark kastrierte X-E5.
Natürlich konstatiere ich, dass die Geschmäcker verschieden sind und die “Neue” sicherlich auch ihre Klientel finden wird. Mein Ding ist sie leider nicht.
Beste Grüße
Johannes Biehl
Guten Tag Herr Biehl,
Es sind glaube ich noch etwa 400 € Unterschied zwischen dem UVP, der X-T5 und der X-E5. Ich tendiere dann auch eher zur X-T5, weil sie sich besser bedienen lässt und noch viele andere Vorteile hat. Aber ungeachtet dieser Tatsache gibt es tatsächlich viele Fans dieser kleinen, kompakten und leichten X-E-Serie.
Herzlich Peter R.
Ob man all die Kameras von Fuji braucht oder nicht, sie sind wunderschön, machen Spass und viel Freude beim fotografieren!
Fuji ist momentan der Innovativsten Kamerahersteller! Und mit den meisten Kameras habe ich selber fotografiert.