Kategorie: Straßenfotografie

Die Kunst der Straßenfotografie

Straßenfotografie in Amsterdam mit längeren Belichtungszeiten
Straßenfotografie bei *fotowissen

Was ist Straßenfotografie oder Street Fotografie? Wie ist das Fotogenre definiert? Die Kunst der Straßenfotografie ist die  Fotografie auf der Straße, die auch Street Photographie oder Street Fotografie genannt wird. Es ist eines der viele Fotogenre, die für FotografInnen interessant sind. In den USA und anderen Ländern ist sie eine verehrte Kunstform, die auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer bekannter wird.

Definition Straßenfotografie

Glauben wir Wikipedia, dann ist es folgende Definition (Zitat):

Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint, die im urbanen öffentlichen Raum entsteht, auf Straßen, in Geschäfte oder Cafés hineinblickend, Passantengruppen oder Einzelne herausgreifend, oftmals als Momentaufnahme, aber ebenso essayhafte Abfolge und Milieustudie.

Eine andere schöne Definition der Strassenfotografie lautet:

Wenn das Bild nach Straße riecht, dann ist es Street-Fotografie. Zitat Bruce Gilden.

Probleme der Fotografie auf der Straße

Dem gegenüber steht die deutsche DSGVO, die es uns FotografInnen nicht einfach macht, die Kunst der Straßenfotografie in Deutschland noch auszuüben. Über die DSGVO herrscht viel Unwissen und Rechtsunsicherheit. Wer sich aber näher mit den Gesetzen beschäftigt, wird immer noch Möglichkeiten finden, auch in Deutschland auf der Straße mit dem Herzen und einem Lächeln zu fotografieren.

Die Ethik der Straßenfotografen

Neben der Kunst der Straßenfotografie gibt es noch einige eigene Vorgaben und Ethik zur Straßenfotografie. Unser *fotowissen Autor Dirk Trampedach kümmert sich gerade um eine umfassende Folge von Artikeln zur Street Fotografie, die auch die Moral der eigenen Fotografie im Auge hat. Dirk blickt tief in die Straßenfotografie hinein, fotografiert in 2022 mehrfach die Woche und kann einiges zu dem Fotogenre beitragen.

Das perfekte Objektiv für die Straßenfotografie

Die meisten FotografInnen nutzen zwischen 23mm und 50mm Brennweite für die Straßen Fotografie. Dirk und ich (Peter) nutzen am liebsten das Fujifilm XF35mm F1.4 (ca. 52mm kleinbildäquivalent) auf einer APS-C Kamera wie der X-T2, X-T3 oder X-T4. Sehr gut geeignet ist auch ein XF23mm F1.4 WR (35mm kleinbildäquivalent).

Auf einer Mittelformat Fuji GFX 50S nutze ich gerne das GF 45mm F2.8 (35mm kleinbildäquivalent) und auf einer Kleinbild Canon EOS R5 am liebsten das RF 50mm F1.8.

In jedem Falle sind Dirk und auch mir die Festbrennweiten lieber, da wir auch gerne noch unsere Füße benutzen, um den richtigen Abstand zum Motiv herzustellen. Die besondere Offenblende der Festbrennweiten hat Vorteile, um Motive frei zu stellen und bei wenig Licht noch besondere Fotos zu belichten. Dabei liegt uns beiden an leichtem Fotoequipment für die Fotografie auf der Straße.

Auch Henri Cartier-Bresson fotografierte am liebsten mit dem 50mm Normalobjektiv (Normalbrennweite erklärt). Aber es gibt auch Ausnahmen, denn einige Fotografen bevorzugen längere Brennweiten, die wir unter dem Begriff leichte Teleobjektive definieren.

Letztlich finden Sie Ihr bestes Objektiv für die Straße durch Ausprobieren.

Artikel Straßenfotografie

In der *fotowissen Rubrik die Kunst der Straßenfotografie finden Sie alle Artikel mit Fotos zum Thema. Viel Spaß damit:


Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>