Street Photography 35mm Brennweite: 35mm Brennweite und Street Photography im Zusammenhang zu thematisieren, mag auf den ersten Blick nicht sehr...
Street Photography 35mm Brennweite

Street Photography 35mm Brennweite: 35mm Brennweite und Street Photography im Zusammenhang zu thematisieren, mag auf den ersten Blick nicht sehr...
Was ist Straßenfotografie oder Street Fotografie? Wie ist das Fotogenre definiert? Die Kunst der Straßenfotografie ist die Fotografie auf der Straße, die auch Street Photographie oder Street Fotografie genannt wird. Es ist eines der viele Fotogenre, die für FotografInnen interessant sind. In den USA und anderen Ländern ist sie eine verehrte Kunstform, die auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer bekannter wird.
Glauben wir Wikipedia, dann ist es folgende Definition (Zitat):
Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint, die im urbanen öffentlichen Raum entsteht, auf Straßen, in Geschäfte oder Cafés hineinblickend, Passantengruppen oder Einzelne herausgreifend, oftmals als Momentaufnahme, aber ebenso essayhafte Abfolge und Milieustudie.
Eine andere schöne Definition der Strassenfotografie lautet:
Wenn das Bild nach Straße riecht, dann ist es Street-Fotografie. Zitat Bruce Gilden.
Dem gegenüber steht die deutsche DSGVO, die es uns FotografInnen nicht einfach macht, die Kunst der Straßenfotografie in Deutschland noch auszuüben. Über die DSGVO herrscht viel Unwissen und Rechtsunsicherheit. Wer sich aber näher mit den Gesetzen beschäftigt, wird immer noch Möglichkeiten finden, auch in Deutschland auf der Straße mit dem Herzen und einem Lächeln zu fotografieren.
Neben der Kunst der Straßenfotografie gibt es noch einige eigene Vorgaben und Ethik zur Straßenfotografie. Unser *fotowissen Autor Dirk Trampedach kümmert sich um eine umfassende Folge von Artikeln zur Street Fotografie, die auch die Moral der eigenen Fotografie im Auge hat. Dirk blickt tief in die Straßenfotografie hinein, fotografiert ab 2022 mehrfach die Woche und trägt Wissen zu dem Fotogenre bei.
Die meisten Straßenfotografen nutzen 23mm, 35mm, 50mm und 85mm Brennweite für die Straßen-Fotografie. Dirk und ich (Peter) nutzen am liebsten das Fujifilm-Objektiv XF 35mm F1.4 (ca. 52 mm kleinbildäquivalent) auf einer APS-C Kamera wie der X-T2, X-T3 oder X-T4. Hervorragend geeignet ist auch ein XF 23mm F1.4 WR (35mm kleinbildäquivalent) oder ein XF 50mm F2 oder XF 56mm F1.2 (85mm kleinbildäquivalent).
Straßenfotografie mit einer Canon Vollformatkamera wie der 5D Mark IV, R6 oder R5 lässt sich etwa mit einem 35mm, 50mm oder 85mm Objektiv belichten.
Auf einer Mittelformat Fuji GFX 50S nutze ich gerne das GF 45mm F2.8 (35mm kleinbildäquivalent) und auf einer Kleinbild Canon EOS R5 am liebsten das RF 50mm F1.8 oder andere 50mm Objektive.
In jedem Falle sind Dirk und auch mir die Festbrennweiten lieber, da wir gerne noch unsere Füße benutzen, um den richtigen Abstand zum Motiv herzustellen. Auch kann man an vielen Festbrennweiten die Schärfentiefe ablesen. Die besondere Offenblende der Festbrennweiten hat Vorteile, um Motive freizustellen und bei wenig Licht noch besondere Fotos zu belichten. Dabei liegt uns beiden an leichtem Fotoequipment für die Fotografie auf der Straße.
Auch der Schwarzweißfotograf Henri Cartier-Bresson fotografierte am liebsten mit dem 50mm Normalobjektiv (Normalbrennweite erklärt). Aber es gibt auch Ausnahmen, denn einige Straßenfotografen bevorzugen längere Brennweiten, die wir unter dem Begriff leichte Teleobjektive definieren. Letztlich finden Sie Ihr bestes Objektiv für die Straße durch Ausprobieren.
Die perfekte Kamera für Straßenfotografie ist irgendeine unauffällige, leichte Kamera, denn hier geht es nicht um besondere Techniken im Kameragehäuse, sondern mehr um Unauffälligkeit. Früher war die analoge Rolleiflex bei Straßenfotografen wie Vivian Maier beliebt, bei der FotografInnen von oben in den Schacht der Kamera vor dem Bauch schauen. Oft wurden und werden Leica-Kameras auf der Straße gesehen. Heute sind die beliebtesten digitalen Straßenkameras die spiegellosen Kameras aufgrund des geringen Gewichts und der kompakten Größe.
Einige Straßenkameras zur Wahl:
Fujifilm X100V: Diese Kamera hat eine Festbrennweite (23 mm) und ist für ihre Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit bekannt. Sie ist sehr beliebt bei Straßenfotografen.
Sony Alpha A7 III: Diese spiegellose Vollformatkamera bietet eine hohe Bildqualität und eine gute Low-Light-Performance. Sie ist vielseitig einsetzbar und daher auch bei Straßenfotografen sehr beliebt.
Leica Q2 / Leica Q3: Diese Kamera mit einer Festbrennweite von 28 mm zeichnet sich durch ihr Design und ihre hervorragende Bildqualität aus. Sie ist etwas teurer, aber sehr beliebt bei professionellen Straßenfotografen.
Olympus OM-D E-M10 Mark IV: Diese spiegellose Micro Four Thirds Kamera ist kompakt und leicht, was sie ideal für Straßenfotografie macht. Sie bietet eine gute Bildqualität und viele kreative Funktionen.
Sony RX1R II: Die Sony RX1R II ist eine Vollformat-Kompaktkamera mit einem festen 35mm-Objektiv. Sie bietet eine beeindruckende Bildqualität und ist dank ihres kompakten Designs ideal für die Straßenfotografie.
Schauen wir uns die Szene der Straßenfotografie heute an, sind viele analoge Kameras auf der Straße zu sehen, die oft mit schwarz-weißem Film geladen werden. Die analoge Fotografie passt aufgrund der Entschleunigung, Konzentration, Unvorhersehbarkeit gut zur Street Photography.
In der *fotowissen Rubrik Die Kunst der Straßenfotografie finden Sie alle Artikel mit Fotos zum Thema. Viel Spaß damit:
Gefahren der Street-Photography – Vogelfrei mit Kamera: Gefahr im Zusammenhang mit der Street Photography, lässt erstaunen, und sorgt als Titel wahrscheinlich für...
Serielle Fotografie, Serien fotografieren oder Reihenfotografie meint grundsätzlich dasselbe. Beleuchten möchte ich gerne, dass die Methode Fotos in Serie zu schießen...
Fotografie zwischen Popularität und Originalität: Zur Fotografie, irgendwo angesiedelt zwischen medialer Popularität und eigener Originalität, lassen sich unfassbar...
Streetfotografie bei Nacht und Nebel bietet sich zugegebener Maßen im Winter an. Nicht, dass ich Ihnen das vorweggenommen für den Frühling, Sommer und Herbst ausreden...
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Über die Möglichkeit, zu „Next Level Streetfotografie“, dem Buch von Pia Parolin + Martin U Waltz eine Rezension zu schreiben, habe ich mich mächtig gefreut. Ich war...
Methode Jäger und Fischer Street Fotografie: Der Street Fotografie, verehrte Fotobegeisterte, werde ich mich weiterhin intensiv widmen. Trotz dessen, nun mehr als ein...
Bildband Street Photography – Da ich als Abschluss meines Street Photography Projektes 2022 einen Bildband erstellt habe, möchte ich die gewonnenen Erfahrungen mit Ihnen...
Teil 8 meines Street-Photography Projekts beschreibt das Finale, den Abschluss, das Ende für das Jahr 2022. Kaum fassbar, aber es ist tatsächlich herum. Ich nehme diesen...
Sri Lanka im Aufruhr (mit Fotos aus einer ruhigeren Zeit) – Im Sommer 2022 machte in den internationalen Medien ein Bild die Runde. Es zeigte Demonstranten, die in...
Best-Of Tipps Straßenfotografie – In diesem Artikel Street Photography Projekt Teil 6 möchte ich mit Ihnen meine Erfahrungen und Tipps zur Straßenfotografie...
Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II
Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.
Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen
Newsletter abonnieren >>