Lichteinfall / Lichtleck A12 Hasselblad Magazin, Dichtung reparieren: Das analoge A12 Hasselblad Magazin nimmt 120er Rollfilme auf und neigt zu...
Lichtleck A12 Hasselblad Magazin Dichtung Reparieren

Lichteinfall / Lichtleck A12 Hasselblad Magazin, Dichtung reparieren: Das analoge A12 Hasselblad Magazin nimmt 120er Rollfilme auf und neigt zu...
Welche Rolle spielen heute noch Film, Rollfilm und die gesamt analoge Fotografie? Interessanterweise gibt es ein Revival der analogen Fotografie, alte Film-Kameras werden wieder gekauft, es existieren viele Filme wie Kodak Portra, Kodak Gold, Ektar, T-Max, Fomapan, Fujifilm Acros, Fujifilm Provia, Velvia, Ilford Delta, FP4, HP5, Rollei Infrared und viele mehr.
Sowohl die analoge Kleinbildfotografie, Mittelformatfotografie, als auch die Großformatfotografie erleben ein verstärktes Interesse durch junge Fotografen und solche, die die analoge Zeit bereits erlebt hatten.
War durch das Aufkommen der digitalen Fotografie gerade noch keine Rede mehr von analogen Kameras und Objektiven, werden diese heute wieder gebraucht gekauft. Wir reden von guten Kameramarken (Kleinbild-Kameras, Mittelformat-Kameras, Gr0ßbildkameras) wie Pentax, Minolta, Canon, Nikon, Hasselblad, Bronica, Mamiya, Rolleiflex, Rolleicord, Leica, Olympus, Linhof, Voigtländer, Sinar und vielen Marken mehr. Sogar neue analoge Kameras werden gebaut, wie eine angesagte 17 x 6 ShenHao.
Auch Ricoh Pentax will mit Stand vom Dezember 2022 wieder analoge 35 mm-Filmkameras bauen. Denn die Nachfrage nach den teils mechanischen analogen Kameras ist wieder gestiegen. Teils werden analoge Filme per Scan digitalisiert, um die Fotos in sozialen Medien wie Instagram zu zeigen. Hashtags dazu lauten #analog, #analogphotography, #shotonfilm, #filmphotography, #film, #filmisnotdead, #mmfilm, #kodak und andere.
Wer solche Kameras nutzt, misst die Belichtung nicht selten mit einem externen Belichtungsmesser, verbringt Ruhe und Zeit mit Kamera und Stativ, dem Fotostudio und der Filmentwicklung.
Das Comeback der analogen Fotografie ist schwer zu erklären. Vielleicht entschleunigt uns Fotografen der Film. Vielleicht ist es das einzigartige Aussehen der Abzüge, die auch digital nicht reproduziert werden können. Bestimmt jedoch hat jedes Foto seine Bedeutung und will überlegt werden. Wer mit einem Rollfilm im Mittelformat fotografiert und 10, 12 oder 16 Aufnahmen fotografieren kann, der überlegt lange, bevor er auf den Auslöser drückt.
Ein weiterer Grund für die “alte” Fotografie ist der Charme der analogen Filme, die eigene Charakteristiken haben. Aber auch die Ruhe und der meditative Gedanke, das Warten auf die Ergebnisse sprechen eine andere Sprache, als die Digitalfotografie.
Die analogen Fotos sind oft nicht vorhersehbar, einzigartig, teuer, zeitintensiv und meist nicht so klinisch rein, wie die digitalen Fotografien. Es gibt viele Gründe, die im modernen digitalen Zeitalter gegen die analoge Fotografie sprechen, aber alle diese Argumente vergessen, dass analoge Fotografie Ruhe ausstrahlt, eine Herausforderung darstellt, besondere Filmlooks hervorbringt und einzigartig ist.
Bei *fotowissen finden Sie Artikel zum Thema Comeback der analogen Fotografie im Überfluss. Viel Freude damit und vielen Dank für Ihren konstruktiven Kommentar unter den Beiträgen …
Fotografieren mit analogem Mittelformat und Handy über dem Polarkreis: Kaaalahhack – Die Stille, die bis eben nur durch das Summen unzähliger Moskitos getrübt schien...
Lomografie, was ist das? In der Regel ist die Lomografie eine Form der anlogen Fotografie. Aber Lomografie ist noch viel spannender, denn es ist auch unscharfe...
Test Fotolabore online Entwicklung und Scan: *fotowissen hat verschiedene Fotolabore Online für Fotografen getestet und gibt Tipps für die Entwicklung plus...
American New Color Photography bedeutet faszinierende Farben in Fotos zu sehen. Es begann in den 70er-Jahren in Amerika. Fotografen wie William Eggleston, Stephen Shore...
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Der neue LomoChrome Color 92 ISO 400 Film ist für prächtige Farben zuständig. Er ist als analoger 35 mm Negativ-Film verfügbar für alle Kleinbildfotografen, die eine...
Naturfotografie mit analogen Objektiven: PENTACON 2,8/135 vs. STEINHEIL-München 4,5/135: Mit alten, analogen Objektiven ausgerechnet Pflanzenfotografie zu betreiben, wie...
Buchrezension Absolut Analog – dpunkt Verlag: Ein Buch zur analogen Fotografie mit vielen Tipps und Tricks. *fotowissen hat es gelesen und möchte Ihnen den Überblick...
Die *fotowissen Buchrezension Analog Fotografieren und Entwickeln: Das Softcover Buch aus dem mitp-Verlag ist von Marc Stache geschrieben. Der Autor lebt in Berlin und...
Gibt es den Weg der Einstiegsdroge Smartphone Kamera zum Hobby Fotografie? Dass Smartphones eine Droge sind, wissen wir nicht erst, seitdem Autofahrer Schlangenlinien...
Magnolien Fotos im Frühjahr bereiten mir große Freude. Jedes Jahr bin ich gespannt auf die Magnolienblüte, da ich sie gerne immer wieder fotografiere. Ich mag den...
Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II
Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.
Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen
Newsletter abonnieren >>