In meinem Artikel zum Korb voller Kameras, den ich Ihnen kürzlich vorstellen durfte, findet sich eine KODAK „Retina“ automatic I. Es ist die erste...
Ein Korb voller Kameras – Test 1: KODAK „Retina“ automatic I.

In meinem Artikel zum Korb voller Kameras, den ich Ihnen kürzlich vorstellen durfte, findet sich eine KODAK „Retina“ automatic I. Es ist die erste...
Die Welt der analogen Fotografie erlebt ein wahres Comeback – und das aus gutem Grund. Während digitale Kameras mit ihren schnellen Ergebnissen und sofortiger Bearbeitung dominieren, hat die analoge Fotografie für viele einen ganz anderen Wert: Sie ist eine Reise in die Vergangenheit und eine Art der Meditation.
Es ist der Prozess des langsamen Fotografierens, das Verweilen und Warten auf das fertige Bild, das diesen Retro-Charme ausmacht. Kameras wie die Hasselblad Mittelformat oder klassische Modelle von Leica, Pentax und Nikon finden erneut ihren Platz in den Händen von Fotografen weltweit.
Der Film, der in Kodak Portra, Fujifilm Provia und vielen anderen Variationen erhältlich ist, erlebt eine regelrechte Renaissance. Das Warten auf den Filmabzug, die Entwicklung in einem Fotolabor oder zu Hause – all das hat seinen Zauber, der in der hektischen Welt der Digitalfotografie verloren gegangen ist.
Die wiederkehrende Nachfrage nach analogen Kameras und Filmen zeigt, dass es nicht nur um Nostalgie geht, sondern um eine tiefere Verbindung zu den Bildern und dem fotografischen Prozess.
Die digitale Fotografie bietet uns schnelle Ergebnisse und unzählige Anpassungen. Aber die analoge Fotografie fordert Geduld und Hingabe. Wer mit einer Mittelformat-Kamera arbeitet und nur 10 bis 16 Aufnahmen hat, überlegt lange, bevor er den Auslöser betätigt.
Belichtungsmessung, Kameraeinstellungen und der ganze Prozess der Aufnahme werden zu einer bewussten Entscheidung. Es ist mehr als nur ein technisches Experiment – es ist Meditation, die uns dazu bringt, den Moment zu schätzen, bevor er festgehalten wird.
Doch es sind nicht nur die technischen Unterschiede, die die analoge Fotografie so faszinierend machen. Es ist auch das einzigartige Aussehen der Fotos. Die charakteristischen Filmlooks, die Rauheit und die Unvorhersehbarkeit der Ergebnisse verleihen den Bildern eine Persönlichkeit, die in der digitalen Welt oft fehlt.
Wer die analoge Fotografie lebt, lässt sich von den Wartezeiten und den Unvollkommenheiten der Bilder nicht abschrecken. Sie schätzen den Charme und die Ruhe, die sie ausstrahlen. Es ist eine Herausforderung, die den Fotografen dazu anregt, sich mehr Zeit zu nehmen und bewusster mit der Kamera umzugehen.
Das Comeback der analogen Fotografie ist schwer zu erklären, aber die Gründe liegen auf der Hand. Vielleicht ist es die Entschleunigung, die der Film in uns hervorruft, oder das meditative Element des Wartens. Vielleicht ist es das Unverwechselbare, das die analogen Fotos so besonders macht.
Ein Foto auf Film ist nicht nur ein Abbild eines Moments, sondern ein Zeugnis von Kreativität, Geduld und der Freude an der Langsamkeit.
In einer Welt, die von schnellen, digitalen Prozessen beherrscht wird, bietet die analoge Fotografie einen wertvollen Rückzugsort. Sie erinnert uns daran, dass nicht alles sofort verfügbar sein muss und wahre Kunst Zeit benötigt. Sie fordert uns heraus und bringt uns näher zu unserem künstlerischen Ich.
Erleben Sie die Rückkehr der analogen Fotografie, tauchen Sie in ihre Welt ein und lassen Sie sich von der Magie des Films verzaubern!
Wertvolle *fotowissen Artikel zur Analogen Fotografie als Quell der Meditation:
Würden wir als Jugendliche heute aus Pappbechern trinken und im Sekundentakt bei Instagram blättern? Was wird aus der Fotografie?
Wie wechselt man ein Objektiv an der Hasselblad 500 oder 503 korrekt? Erfahren Sie, ob Kamera und Objektiv gespannt sein müssen – inklusive Praxistipp bei Problemen.
Panoramafotos selber fotografieren, bearbeiten und drucken, eröffnet eine faszinierende Welt der Fotografie. In diesem Artikel über die Panoramafotografie erfahren Sie...
Alte Dias und Negative zum Leben erwecken? Mit der richtigen Technik und Kamera können Sie Ihre analogen Schätze selbst abfotografieren – schnell, hochwertig und kreativ...
Einfach Rollfilm 120 für Mittelformat kaufen: Es gibt sie noch, die guten analogen Rollfilme 120. Sofort bestellen:
Analog Fotografieren mit Film erlebt seit einigen Jahren eine starke Renaissance. Was ist dran an dem Thema, warum sollten Sie Ihre analoge Kamera wieder herausholen...
Das Analoge im Menschen und in der Fotografie ist eine stille Übereinkunft. Das Analoge hat unfassbar viel mit uns zu tun, weit über die Fotografie hinaus, aber auch...
Die analoge Kamera FUJICA ST 801 ist mir sozusagen zugelaufen! Brillante Fotos mit der Fujica ST 801 lassen sich belichten, es scheint, da kommt was auf mich zu!
*fotowissen stellt Ihnen einige spannende Portfolios von analogen Fotografinnen und analogen Fotografen vor. Lehrreich und inspirierend auch für digitale Fotografen:
Luftbildfotografie DIY: Ein neuer Meilenstein der analogen Fotografie: Luftbildaufnahmen ohne Drohne – dafür mit Charme, Höhe und einem Hauch Seemannsknoten:
Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II
Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen
Newsletter abonnieren >>Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen