Mein Tipp: Fotografen sollten Neues Ausprobieren. Aber welche neuen Fotothemen sind interessant für Sie? Wenn Sie bereits eine Weile fotografieren, dann öffnet dieser Artikel vielleicht eine neue fotografische Welt. Hier meine Tipps, um ein neues Foto-Genre oder eine neue Fototechnik zu entdecken:
Viele Fotothemen sind spannend und machen Spaß.
Neue Fotogenre bereichern das Hobby Fotografie.
Inhaltsverzeichnis
Neue Fotothemen für Fotografen
Wenn ich von Fotografen rede, dann von Einsteigern, genauso wie von begeisterten langjährigen Fotoamateuren, wie von Profi-Fotografen. Sind Sie Einsteiger, werden Sie vermutlich erst mal verschiedene Fotothemen probieren: Landschaftsfotos, Portraits, Natur, vielleicht auch Industrie. Dieses Ausprobieren ist eine gute Erfahrung, die Ihnen viel Spaß bereiten wird. Allerdings kommen Sie vielleicht an einen Punkt, an dem Sie sich nicht weiter trauen auszuprobieren, sondern zum Beispiel bei dem Fotothema Landschaftsfotografie bleiben.
Der fortgeschrittene Fotoamateur, der sich in einem Foto-Genre auskennt, meidet vielleicht unterbewusst neue Fotothemen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen als Einsteiger wie Fortgeschrittenem empfehlen, etwas Neues auszuprobieren.
Apropos Neues: Als ich Anfang 2020 meine Fotoschulungen von Präsenzkursen auf Onlinekurse umstellte, waren einige Teilnehmer skeptisch, andere offen für das Lernen via einer Videokonferenz. Menschen, die ein offenes Herz zeigten, habe ich bereits mit dem ersten Kurs überzeugen können, dass Sie online viel Zeit und auch Fahrtkosten sparen und kräftig dazu lernen können. Tatsächlich muss eine Fotoschulung nicht im gleichen Raum stattfinden, um einen Gewinn zu bringen. Natürlich verstehe ich, dass der Mensch nicht allein für Online-Fotokurse und Home-Office gemacht ist, sondern auch ein soziales Wesen ist. Tatsächlich ist es oft eine tolle Erfahrung, wenn man etwas Neues ausprobiert. Letztlich hat das Home-Office für den einen oder anderen einen Freizeitgewinn, Kostenersparnis und andere Vorteile gebracht.
Meine eigene Fortbildung – Foto-Genre
Meine eigene Fotografie ist geprägt vom Ausprobieren neuer Techniken und Fotothemen. Früher habe ich geknipst, danach kam die Zeit des Fotolabors und der Fotoprojekte. Ich probierte die Farbfotografie genauso wie die Schwarzweißfotografie, die Infrarotfotografie und Negativfilme genauso wie Dias. Als die Digitalfotografie hinzukam, eröffneten sich uns FotografInnen unendliche Möglichkeiten und meine eigene Lernkurve wurde steiler. Die Fotothemen sind unerschöpflich, noch habe ich nicht auf dem Mond oder beim Tauchen fotografiert, aber:
Ich sage niemals nie zu neuen Fotothemen oder neuen Lerninhalten.
Wenn Sie gerne Landschaften fotografieren und selten Porträts schießen, dann fehlt vielleicht nur ein kleiner Schubser und eine kleine Anleitung, um dieses Foto-Genre zu ihrem Lieblingsthema zu machen. In jedem Fall lohnt es sich für Sie als Fotografin, neue Fotothemen oder neue Techniken auszuprobieren. Manchmal fehlt eine kleine Anregung, die ich Ihnen hiermit geben möchte. Das sind Ideen für neue Fotothemen / Foto-Genre, die Sie ausprobieren könnten (Quelle: Wikipedia, bearbeitet):
- Abstrakte F.
- Actionfotografie
- Aktfotografie o. Erotische F.
- Analogfotografie
- Architekturfotografie
- Astrofotografie
- Dokumentarfotografie
- Experimentelle F.
- Food-F.
- Fotojournalismus
- Fotomosaik
- Hochzeitsfotografie
- Industriefotografie
- Konzertfotografie
- Künstlerische F.
- Landschaftsfotografie
- Luftbildfotografie
- Makrofotografie
- Modefotografie
- Naturfotografie
- Pin-up
- Porträtfotografie
- Produktfotografie
- Schwarzweißfotografie
- Spiritistische Fotografie
- Sportfotografie
- Stillleben
- Stockfotografie
- Straßenfotografie
- Tabletop-F.
- Theaterfotografie
- Tierfotografie
- Umweltfotografie
- Unterwasserfotografie
- Weltraumfotografie
- Werbefotografie
- Wissenschaftliche F.
Tatsächlich sind darunter hochinteressante neue Fotothemen, die sich immer dann lohnen, wenn Sie Ihr Know-how und Ihre Möglichkeiten erweitern möchten. Doch wie stellen Sie das an?
- SIMPEL UND SCHNELL - Sie können direkt von einem kompatiblem Mobilgerät über Apple AirPrintTM (iOS) und MopriaTM (Android) drucken oder die Canon PRINT App benutzen
- BESONDERS HALTBARER FOTODRUCK - Ein Fotoprint in professioneller Laborqualität ist in weniger als einer Minute gedruckt und kann sofort angefasst werden; Thermosublimationsdruck-Technologie
- SCHICK UND KOMPAKT - Das innovative Design passt in jeden Haushalt. Der Printer ist ultra-kompakt und ein echtes Leichtgewicht. Schnell und zuverlässig hochwertige Fotoprints in Laborqualität
Fotografie mit YouTube oder aus Büchern lernen
Mit YouTube-Videos? Aber von welchem Kanal? Ich rate davon ab, falls Sie nicht genau wissen, was Sie tun. Es gibt leider viele YouTuber, die wenig Ahnung vom Thema haben und unglaublichen Unsinn erklären. Von solchen YouTubern (teilweise mit 200.000 Abonnenten) lernen Sie vor allem vieles Falsche.
Möchten Sie aus Büchern lernen? Schon besser, denn viele Rezensenten können nicht so falsch liegen, wenn das Buch gut bewertet wurde. Doch auch hier gilt wie bei YouTube: Sie erhalten kein Feedback und keine individuelle Anleitung, die auf Ihre Talente und Fragen eingeht. Auf diese Weise schleichen sich beim Lernen ohne einen persönlichen Lehrer Fehler ein.
Zurück zu unseren Fotothemen: Ich bin vielen Fotografen begegnet, die ausschließlich Landschaftsfotos erstellten. Diese Fotografen hatten mal die Portraitfotografie probiert und dachten fortan, sie könnten keine guten Portraits fotografieren. Ich habe ihnen mit den entscheidenden Hinweisen und Übungen das Fotografieren von Portraits nahe gebracht. Genauso geht es vielen Fotografen mit der Schwarzweißfotografie. Die meisten dieser Farbfotografen hat Angst, Farbe zu verlieren, anstatt den Verzicht auf Bunt als Gewinn zu entdecken. Auch hier habe ich viele Einsteiger zu begeisterten Schwarzweiß-Fotografen katalysieren dürfen.
Tipp: Ziehen Sie mit einem anderen Fotografen los und entdecken neue Fotothemen. Das macht großen Spaß und ist immer ein Zugewinn.
Ausprobieren und neues Fotogenre entdecken
Wichtig ist dabei nur ein offenes Herz für Neues. Wenn Sie sich darauf einlassen, können Sie wunderschöne Techniken und neue Fotothemen entdecken. Sie werden einen enormen Zugewinn erhalten. Deshalb mein Tipp:
Probieren Sie auch andere Techniken und Fotogenre aus. Es ist immer ein Gewinn.
Kreativität
Wenn Sie sich ein neues Fotothema aussuchen, dann ziehen Sie hoffentlich prompt voller Tatendrang los und werden es ausprobieren. Dabei können Sie kreativ werden. Was Sie in jedem Falle mal probieren sollten sind die folgenden Tipps, die Sie sich auf dem *fotowissen-Erinnerungskärtchen mitnehmen können:
Das *fotowissen-Rezept als PDF zum Ausdrucken >>
Ideen für neue Fotothemen
Sie können in unserer *fotowissen-Rubrik neue Foto-Genre und Fotoideen entdecken. Sie finden dort Projekte, die einen Gedankenanstoss geben. Darüber hinaus können Sie aus den Artikeln lernen und werden sicher kreativ. Viel Spaß beim ausprobieren und gutes Licht,
Ihr Peter Roskothen
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Ideen für neue Fotothemen – Tipps – Fotografen sollten Neues Ausprobieren – Foto-Genre
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individuelle Online-Fotoschulung Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig bei der individuellen Fotoschulung Bildbearbeitung, die genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individuelle Online-Fotoschulung
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Vielleicht möchten Sie mit mir ein neues Fotothema entdecken? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist die individuelle Fotoschulung die beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Sehr geehrter Herr Roskothen ,
seit ich Ihre Seite entdeckt habe animiert sie mich immer wieder zum schmökern nachlesen und Inspirieren .
Ihr Test und Rezensionen zb.über die XT 4 haben mich bewogen eine zu Kaufen und ich bin sehr begeistert bisher ,aber man muss sich damit auseinandersetzen, natürlich bin bewusst in die Falle gegangen, keine Motivation also neue Kamera !
Mal sehen was sich noch bei mir entwickelt ?
Mit freundlichen Grüssen
Roger Bandemer
Hallo Herr Roskothen,
vielen Dank für sie vielen Denkanstöße.
Die Splitscreentechnik kennen wir von diversen Urlaubspostkarten.
Vereinfacht gelingt eine Bildgruppe mit meinem (Canon) Druckerprogramm.
Diese Art Ahnengalerie wirkt aber langweilig. Fotobuchprogramme können schon mehr.
Ein Spezialprogramm besitze ich noch nicht.
Beste Sonntagsgrüße
Hartmut Tröger