Das große *fotowissen Tutorial digitale Bildbearbeitung Schwarz-Weiß-Fotos perfekt ganz ohne Adobe Software: Wie fotografieren wir am besten monochrom (RAW / JPG) und was ist die beste digitale Entwicklung für Schwarz-Weiß-Fotos? Eine Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene:
Wenn wir Schwarz-Weiß fotografieren, dann am schönsten gleich mit einer auf schwarz-weiß-Fotografie umgestellten Kamera. Das ist einfach im Menü unserer Kamera möglich. Dort stellen wir erst einmal von Farbe auf Schwarzweiß. Anleitung (der Link öffnet in einem neuen Tabulator, Sie können gleich hier weiterlesen):
Tatsächlich ist die schwarz-weiß-Fotografie die bessere Option, als ein Farbfoto zu schießen und es später in Schwarzweiß zu wandeln. Weil wir von diesem Zeitpunkt der Kamera-Umstellung an monochrom denken und auch die Ergebnisse auf dem Display (Spiegelreflex) oder schon im Sucher vor der Aufnahme (Spiegellose Kamera) sehen können. Wenn es Sie interessiert, was den Unterschied macht, habe ich diesen wertvollen Artikel für Sie:
Für uns digitale Fotografen ergibt sich die Möglichkeit mittels Bildbearbeitung Schwarz-Weiß-Fotos perfekt zu entwickeln. Zwar bekommen wir zunächst ein Schwarz-Weiß-JPG aus der Kamera, können aber zusätzlich auch RAW¹ einstellen und das farbige RAW vollkommen anders in Schwarz-Weiß wandeln. Und genau das würde ich auch für viele hervorragende Fünf-Sterne-Fotos empfehlen.
*fotowissen-Experten-Tipp: ¹ Auch wenn Sie die Kamera im Menü auf monochrom oder schwarzweiß eingestellt haben, können wir das RAW in der Bildbearbeitung wieder farbig sehen und dann in ein anderes SW wandeln. Das kann oft ein interessanteres sw-Foto ergeben als das aus der Kamera.
Digiale Bildbearbeitung Schwarzweiss Perfekt aus RAW-Datei.
Ansel Adams Zonensystem und SW-Entwicklung
Um zu verstehen, wie wir unsere Fotos aus Farbe perfekt in Schwarzweiß (SW / sw) wandeln, können wir uns mit der spannenden Ansel-Adams Belichtungstechnik im Zonensystem und seiner Entwicklungstechnik im Fotolabor beschäftigen.
Viele Fotografen haben einmal von Ansel Adams gehört oder interessieren sich für seine Person. Er war einer der berühmtesten, talentiertesten Fotografen und wie ich erst vor kurzer Zeit erfuhr auch einer der experimentierfreudigsten. Ansel Adams entwickelte in seiner Dunkelkammer die berühmten Schwarz-Weiß-Fotos, die er mit dem Zonensystem belichtete und auch entwickelte.
*fotowissen hat sich die Mühe gemacht das Zonensystem für Sie zu übersetzen und es genau zu erklären:
Ob Ansel Adams heute digital fotografieren und am Rechner seine Bilder bearbeiten würde? Ob er heute noch monochrom fotografieren würde? Ich bin davon überzeugt und er würde brillante Fotos erstellen. Seine eigene Experimentierfreude ging so weit, dass er die Fotos mit einem speziellen Belichtungsgerät in der Dunkelkammer entwickelte, die partiell mehr Licht oder weniger Licht auf das Negativ gab.
Sein Belichter hatte viele Glühbirnen, die einzeln geschaltet werden konnten, um die Fotos an bestimmten Stellen aufzuhellen oder abzudunkeln. Eine Technik, die der Technik in meiner Videoanleitung ähnelt. Bitte schauen Sie sich bei Interesse dieses Video an, um zu verstehen, wie technisch raffiniert Ansel Adams arbeitete:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Viele von uns kennen noch das Nachbelichten durch eine Maske oder das Abwedeln des Fotos unter dem Vergrößerer. Das sind auch heute Werkzeuge der digitalen Bildbearbeitung. In dem nachfolgenden Video-Tutorial arbeite ich mit Masken, die den Vorteil haben, immer wieder verändert werden zu können.
Video SW-Fotos Perfekt Bearbeiten
Nehmen wir also an, Sie haben sich mit dem Zonensystem beschäftigt und auch verstanden, wie das mit dem Abwedeln und Nachbelichten in der Dunkelkammer funktionierte. Oder Sie ahnen, wie es funktioniert. Das sind die besten Voraussetzungen, um die perfekte digitale Bildbearbeitung eines sw-Fotos zu verstehen. Hier das Video-Tutorial:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
*fotowissen-Experten-Tipp: Vielleicht ist es interessant für Sie zu wissen, dass DxO bis zum 7. Juli 2024 20% Rabatt auf seine Software gibt, denn das Unternehmen feiert das 20-jährige Firmenjubiläum. Gratulation DxO, zum Dank habe ich das Video erstellt, welches Ihnen helfen kann, das beste aus Ihren Schwarzweiß-Fotos herauszuholen.
Ergebnisfotos
Das Ergebnisfoto ist natürlich nur stellvertretend für Ihre eigene Arbeit mit den Masken oder den Werkzeugen in Ihrer Foto-Software, mit dem Abwedler oder Nachbelichter.
Das Schwarzweiß Foto aus der Kamera (JPG) kann schon überzeugen. Noch besser kann es mit der Konvertierung des RAWs in SW wirken.
Das Schwarzweiß Foto aus der Kamera (JPG) kann schon überzeugen. Noch besser kann es mit der Konvertierung des RAWs in SW wirken.
Das RAW aus der Kamera ist in Wahrheit auch farbig, obwohl wir die Kamera auf Monochrom oder Schwarzweiß eingestellt haben. Daraus lassen sich andere SW-Fotos entwickeln, als es die Kamera tut.
Das RAW aus der Kamera ist in Wahrheit auch farbig, obwohl wir die Kamera auf Monochrom oder Schwarzweiß eingestellt haben. Daraus lassen sich andere SW-Fotos entwickeln, als es die Kamera tut.
Schwarzweiß Fotos perfekt bearbeiten mit der Software Nik Silver Efex. In dem Video-Tutorial erläutere ich die Dodge- und Burn-Technik für das digitale Zeitalter inklusive dem Zonensystem.
Schwarzweiß Fotos perfekt bearbeiten mit der Software Nik Silver Efex. In dem Video-Tutorial erläutere ich die Dodge- und Burn-Technik für das digitale Zeitalter inklusive dem Zonensystem.
Foto 1: Das Schwarzweiß Foto aus der Kamera (JPG) kann schon überzeugen. Noch besser kann es mit der Konvertierung des RAWs in SW wirken.
Foto 2: Das RAW aus der Kamera ist in Wahrheit auch farbig, obwohl wir die Kamera auf Monochrom oder Schwarzweiß eingestellt haben. Daraus lassen sich andere SW-Fotos entwickeln, als es die Kamera tut.
Foto 3: Das Schwarzweiß-Foto aus dem farbigen RAW, perfekt bearbeitet mit der Software Nik Silver Efex. In dem Video-Tutorial erläutere ich die Dodge- und Burn-Technik (Abwedeln / Nachbelichten) für das digitale Zeitalter inklusive dem Zonensystem von Nik Silver Efex.
Beste Schwarz-Weiß-Software
Wie Sie gesehen haben, ist Nik Silver Efex auch wegen des Zonensystems eines der besten Programme für Schwarz-Weiß-Fotos. Aber auch andere Software ist geeignet. Hier eine Übersicht zur besten Schwarz-Weiß-Software:
Unser großes *fotowissen Tutorial zur digitalen Bildbearbeitung für Schwarz-Weiß-Fotos zeigt, wie man auch ohne Adobe Software die besten Ergebnisse erzielen kann. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und bietet eine umfassende Anleitung zur perfekten Belichtung und Bearbeitung von Schwarz-Weiß-Fotos.
Wichtige Punkte des Tutorials
Direkt in Schwarz-Weiß fotografieren:
Am besten stellen Sie Ihre Kamera auf Schwarz-Weiß (Monochrom) um. Dies ermöglicht es, die Ergebnisse bereits vor der Aufnahme auf dem Display oder im Sucher zu sehen.
Speichern Sie sowohl Schwarz-Weiß-JPGs als auch farbige RAW-Dateien. Dies ermöglicht, das farbige RAW nachträglich in Schwarz-Weiß zu konvertieren und dabei mehr Flexibilität und Kontrolle zu haben.
Ansel Adams Zonensystem:
Nutzen Sie das Zonensystem von Ansel Adams zur perfekten Belichtung und Entwicklung Ihrer Schwarz-Weiß-Fotos. Diese Technik kann auch digital umgesetzt werden und hilft, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Digitale Bildbearbeitung:
Verwenden Sie Software wie ON1 Photo RAW, ACDSee Photo Studio Ultimate, Adobe Lightroom, Photoshop, oder Capture One zur Bearbeitung Ihrer Schwarz-Weiß-Fotos. Ich empfehle ausdrücklich die Schwarz-Weiß-Software DxO Nik Silver Efex, die das Zonensystem für die digitale Fotografie implementiert.
Video-Tutorials und Experten-Tipps:
Nutzen Sie die bereitgestellten Video-Tutorials um die perfekte Bildbearbeitung für Schwarz-Weiß-Fotos zu erlernen. Diese Techniken bieten flexible Bearbeitungsmöglichkeiten und helfen, das Beste aus Ihren Schwarz-Weiß-Fotos herauszuholen.
Dieser kostenlose Bericht war ca. 20 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwendige Artikel für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs unten bin ich dankbar. Alternativ finden Sie in der Seitenleiste einen Spendenbutton. Uns fehlen jedes Jahr etwa € 30.000 zum Betreiben dieser journalistischen Webseite. Vielen Dank.
Dieser Beitrag kommt absichtlich ganz ohne Adobe Software aus. Der Adobe Konzern wird gerade von der US-Justiz verklagt, wegen unlauterer Mittel in der Abo-Strategie. Der Konzern verlangt in seinen Nutzungsbedingungen vom Februar 2024 Zugang und Einsicht in unsere Dokumente und verlangt die Nutzungsrechte an unseren Dokumenten. Hier ein Artikel über Lightroom Alternativen und Photoshop Alternativen:
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.
Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).
Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung. Erfahren Sie mehr …
Amtliches Stativ
Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.