Meisterhafte Umwandlung: Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir Fotografen Farbfotos in Schwarzweiss wandeln können. Zwar können digitale Kameras auf Wunsch sofort ein schwarzweißes Foto abspeichern (JPG), im Idealfalle haben wir Fotografen mit modernen Digitalkameras aber auch noch das farbige RAW zur Verfügung. Mithilfe des RAW-Fotos (oder des farbigen JPG) können wir mit einer Bildbearbeitungssoftware unsere Farbfotos in Schwarzweiss umwandeln:
Tutorial über das Erkennen von Fotos, die sich in Monochrom lohnen und wie Sie Fotos in der Bildbearbeitung wandeln.
Warum es sich lohnt in Schwarzweiss zu fotografieren.
Eine einfache Möglichkeit Farbfotos in Schwarzweiss umzuwandeln.
Bildbeispiel Infrarot Soft Entwicklung. Der Artikel “Farbfotos in Schwarzweiss wandeln” wurde ursprünglich im Februar 2011 geschrieben und 2024 für Sie überarbeitet. Der Duden empfiehlt übrigens die Schreibweise Schwarz-Weiß, alternativ auch Schwarzweiß.
Inhaltsverzeichnis
Erfahrung mit der Schwarzweiss-Fotografie
Fotografen, die aus der analogen Zeit kommen, wissen intuitiv, wann sich ein Motiv in Farbe oder besser in Schwarzweiss lohnt. Wie gut ein Monochrom-Foto wirkt, kann man bei Spiegelreflexkameras oft erst nach dem Versuch auf dem Display erkennen. Mit spiegellosen Systemkameras ist es einfacher. Hier sehen wir bereits im Sucher schwarzweiß, wenn wir die monochrome Filmvariante im Menü der Kamera einstellen (Anleitung für die Kamera etwas weiter unten).
Um ein schwarzweißes Motiv zu erkennen, hilft die Erfahrung mit der Schwarzweiss-Fotografie. So manches sw-Foto ist schöner anzusehen, als das farbige Original. In jedem Falle betont Schwarzweiss die Inhalte, Strukturen und Formen, indem es auf die Farbe verzichtet. Buntes hingegen kann uns ablenken vom Wesentlichen.
Ich selbst mag insbesondere dieses Hochzeitsfoto in Monochrom besonders gerne:
Bitte erlauben Sie mir noch ein anderes Schwarzweissbild zu zeigen, um Ihnen die feinen Graustufen in einem unbunten Bild zu veranschaulichen:
Foto Blume schwarzweiss: Die fertige Aufnahme in Schwarzweiss gewandelt mit der Software Nik Silver Efex Pro. Formen und Grautöne.
Welche Motive in Schwarzweiss?
Kurz gesagt, lohnen sich die folgenden Motive in Monochrom:
- Portraits
- Strukturen
- Kontraste
- Geometrien
Wie fotografiere ich gezielt Schwarzweiss
Am besten stellen Sie in der Kamera sowohl JPG als auch RAW ein. Sie wählen außerdem im Menü eine Filmsimulation “Monochrom” oder “Schwarzweiss” (Fujifilm ACROS Filmsimulation). Wenn Sie mögen und können, dann stellen Sie auch noch einen Farbfilter mit ein. Ein Gelbfilter / Orangefilter für Portraits, einen Rotfilter für kontrastreiche Landschaftsfotos oder Architekturfotos.
Video Canon Schwarzweiss fotografieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Video Fujifilm Schwarzweiss fotografieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie erhalten auf der Speicherkarte ein JPG in SW und ein farbiges RAW. Selbstverständlich können Sie das JPG weiter verändern, aber nur im Rahmen der Möglichkeiten, denn das JPG ist bereits in der Digitalkamera gewandelt und wurde in den Informationen stark beschnitten. Das RAW-Foto hingegen wandeln Sie aus der Farbe heraus, in ein Schwarzweissfoto. Dabei haben Sie jetzt die Wahl Ihr Bild ganz unterschiedlich zu entwickeln:
Mit Software Farbfotos in Schwarzweiss wandeln
Nehmen wir an, Sie kommen mit farbigen Fotos (JPG oder RAW) nach Hause. Oder Sie speichern mit meinem Tipp ein schwarzweisses JPG und farbiges RAW auf Ihrer Speicherkarte. Sie haben anschließend viele Möglichkeiten, ein farbiges Foto mit einer Bildbearbeitungssoftware in ein Monochromes zu wandeln. Eine prima Anleitung möchte ich Ihnen auf *fotowissen geben:
Ihre Bildbearbeitungssoftware (Lightroom, Photoshop, Capture One, DxO PhotoLab, On1 Photo RAW, Luminar) kann die Schwarzweiss-Konvertierung sicher. Aber es gibt auch eine hervorragende Alternative als Plugin oder Standalone-Programm namens Silver Efex Pro (SEP). Die Software aus dem Hause DXO ist im Paket der NIK COLLECTION erhältlich (Links siehe unten). Das sind mehrere Plugins, die allesamt nützlich sind. Ich selbst nutze generell am liebsten Silver Efex Pro für eine nachträgliche Umwandlung in Monochrom. Die meisten Profi-Fotografen und Fotobücher über die Schwarzweiss-Fotografie empfehlen ebenfalls Silver Efex Pro:
Silver Efex Pro wandelt Farbfotos in Schwarzweissfotos
Mit der Software können wir mithilfe verschiedenen Vorlagen (Presets) wandeln oder unsere eigenen Einstellungen wählen. Besonders praktisch waren zu analogen Zeiten die Farbfilter, die vor das Objektiv geschraubt wurden. In Silver Efex Pro der DXO NIK COLLECTION verrichten die Einstellungen nach Farben auch heute den gleichen Dienst:
Ein Vergleich von verschiedenen Farbfiltern, die man nachträglich virtuell über ein Foto legt zeigt, dass dies fast identisch zu den früher verwendeten Grün-/Gelb-/Orange- und Rotfiltern der analogen Kamera funktioniert. Der folgende Vergleich ist mit der NIK Software Silver Efex Pro (DXO Nik Collection) erstellt:
Außerdem ist bei Silver Efex Pro bemerkenswert, dass wir unserem digitalen Foto virtuelle analoge Filmeigenschaften zuweisen können. Wir simulieren damit verschiedene Filmtypen, deren Tonwerte und Filmkorn. Wer früher mit Filmen von Agfa, Ilford, Fujifilm (ACROS) oder Kodak gearbeitet hat, der kann die Charakteristik dieser Filme mithilfe des Programms in seinen digitalen Aufnahmen simulieren. Besonders schön sind die Kontrastberechnungen der sw-Bildbearbeitungssoftware.
Nik-Filter-Plugins auf der DXO Webseite >>
Wenn Sie mehr wissen möchten, über die acht verschiedenen Plugins (SEP ist nur eines von mehreren Plugins) in der NIK COLLECTION, dann finden Sie hier einen Artikel mit allen Details. Allerdings lohnt sich die Lizenzierung des Pakets auch allein für die Umwandlung von Farbe in Schwarzweiss:
Tutorial digitale Bildbearbeitung Schwarz-Weiß-Fotos perfekt >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Farbfotos in Schwarzweiss wandeln
In eigener Sache – (Werbung für den besten Fotokurs, seit es schwarz-weiße Fotos gibt)
Der individuelle Schwarzweiss-Fotokurs von Peter Roskothen
Ihr Fotokurs ist individuell (1 +1, Sie als Teilnehmer und ich als Trainer), damit Sie genau das lernen, was Sie möchten. Als Einsteiger oder Fotoamateur können Sie folgende Inhalte lernen:
- Kameratechnik
- Blende
- Belichtungszeit
- Belichtungskorrektur
- ISO
- Tiefenschärfe
- Blitzen und Aufhellen
- HDR-Fotografie
- Schwarzweiß-Fotografie
- Perspektive und Tiefe
- Fotogestaltung
- Fotorecht
- Bildbearbeitung
- Bildarchivierung
- und vieles mehr…
Ganz gleich welches Lieblingsthema Sie haben: Familienfotos, Portraits, Tierfotos, Sportfotos, Naturfotos, Landschaftsfotos, Makrofotos, Stillleben, Architekturfotografie oder andere Themen der Fotografie. Ich gehe genau auf Ihre Interessen und Ihr Know-how ein. Immer gehört eine Fotoexkursion oder gemeinsames Fotografieren zum Fotokurs dazu. Sie können auch sehr gerne einen Fotokurs zum Thema Bildbearbeitung oder Bildgestaltung bekommen. Selbstverständlich zeige ich Ihnen auch auf Wunsch, wie Sie Farbfotos in Schwarzweiss wandeln:
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Schwarzweiss - Lesen Sie die ganze Serie:
- Digital Schwarzweiß Fotografieren - Schwarzweiss Software
- Digitale Schwarzweiß Fotos Anleitung - Spannende Fotografie
- Mit der Fujifilm Kamera Monochrom Fotografieren
- Farbfotos in Schwarzweiss wandeln - Meisterhafte Umwandlung
- Schwarzweiss drucken - Die besten Tintenstrahldrucker - Fine-Art Tipps
- Test Silver Efex Pro 2 - Schwarzweiß
- Schwarz Weiß sehen und denken
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Hallo Peter,
Wow dieser Peter, dieser Beitrag plus Video über die Schwarz Weiß Fotografie war sehr, interessant, hilfreich und lehrreich.
Danke dafür
LG
Chantal