Schwarzweiss Fotos wirken anders als farbige Fotografien. Im Kopf müssen wir anders sehen und für sw empfänglich sein, um ohne Farbe fotografieren zu können. Welche Möglichkeiten gibt es, digitale Schwarzweiss Fotos mit einer digitalen Kamera zu belichten? Überblick, Tipps, Tutorial:
Digitale Schwarzweiss Fotos – die Möglichkeiten
Wie fotografiere ich schwarzweiß? Ein Tutorial:
Dieses Tutorial möchte Ihnen erklären, wie Sie ganz leicht schwarzweiss Fotos belichten und aus farbigen Bildern, schwarzweiss Fotos wandeln. Die Möglichkeit gleich schwarzweiss zu fotografieren ist ganz einfach:
Schwarzweiss Fotos mit spezieller Kamera
Ein guter Tipp um schwarzweiss Fotos zu belichten, ist eine rein digitale monochrome Kamera. Im Moment gibt es nur zwei echte digitale s/w-Möglichkeiten auf dem Markt. Phase One bietet ein digitales Rückteil, welches ausschließlich sw Fotos erstellt. Das kostet um die fünfzigtausend Dollar und zielt auf Profi Fotografen.
Die andere Lösung ist eine Kamera von Leica namens M (für Monochrom). Diese ist mit derzeit etwa EUR 7.500,- recht vergütungsintensiv und damit nicht für jeden Fotoeinsteiger und Fotoamateur erschwinglich. Jedoch ist sie derzeit die einzige andere Kamera, die ausschließlich für schwarzweisse Fotos geeignet und optimiert ist. Damit können Sie sich voll und ganz auf diese vielleicht schönste Art der Fotografie konzentrieren. Aber es geht auch mit anderen digitalen Kameras, wie Sie gleich im Detail lesen können.
Leica Monochrom-Kamera bei Calumet >>
Die preiswerten monochromen Foto-Alternativen
Alle anderen digitalen Kameras fotografieren zunächst immer farbig digital, da der Sensor mit dem RGB-Filter ausgestattet wird. Kommt dabei ein monochromes JPG heraus, so wird dies in der Kamera gewandelt. Die Alternative zu diesem sofortigen Ergebnis ist eine spätere Wandlung von farbigen RAW oder JPG Bildern mit Hilfe der Bildbearbeitung in ein digitales schwarzweiss Foto.
- Ein sw-Bild mit Grauabstufungen
- Ein Foto welches s/w war und dann zum Beispiel mit einer Sepiafarbenen Tönung versehen wird.
- Das Foto einer roten Bank mit keiner anderen Farbe
Ein sw-Bild ist also auch monochrom. Ein monochromes Bild muss aber nicht (sondern kann) schwarzweiss sein. Es kann auch z.B. sepiafarben sein.
Monochrome Fotos mit dem Motivprogramm
Wer mit seiner vorhandenen digitalen Kamera oder einem Smartphone digitale Schwarzweiss Fotos wünscht, der hat mehrere Möglichkeiten. Zunächst sind bei nahezu jeder modernen digitalen Kamera bereits die so genannten Motivprogramme / Szenenprogramme (SCN engl. Scene) am Belichtungswahlrad einstellbar. Darunter findet sich in der Regel auch eine Einstellung für schwarzweisse / monochrome Fotos.
Schwarzweiss Fotografieren mit dem Motivprogramm SCN (Szenen)
Monochrom im Szenenprogramm (Motivprogramm) auswählen
Monochrom Fotografieren Menüeinstellungen – Custom Programm
Alternativ programmieren Sie eines der Custom-Programme am Belichtungswahlrad für die monochrome Fotografie. Stellen Sie die Kamera so ein, dass Sie nach dem Auslösen ein schwarzweiss-Foto auf dem Display sehen. Wählen Sie zum Beispiel “A” (Aperture / Blende), wählen Blende f4, Auto-ISO, Monochrom, …
Zusätzlich können Sie RAW und JPG gleichzeitig als Fotoresultate in der Kamera einstellen. Das digitale schwarzweiss Foto wird als JPG auf dem Display oder im elektronischen Sucher Ihrer Kamera (Sucherwiedergabe nicht bei Spiegelreflex-Kameras möglich) angezeigt und kann sofort nach dem Fotoausflug als s/w-Bild verwendet werden. Das RAW-Foto enthält nach Ihrem Ausflug noch alle Farbinformationen; Sie können es also für ein monochromes Bild in alle Richtungen mit einer Software für Bildbearbeitung wandeln. Auf diese Weise beurteilen Sie bereits während der Fotografie auf dem Display / im Sucher sehr gut, ob das Motiv sich überhaupt für eine schwarzweisse Wandlung eignet.
Alle diese Einstellungen speichern Sie in einer Spiegelrefelexkamera auf einem der Custom-Belichtungsprogramme (C1, C2, …) im Menü Ihrer Kamera. Damit verfügen Sie über einen schnellen Wechsel vom farbigen- zum schwarzweiss-Foto beim Fotografieren.
RAW und JPG gleichzeitig aufnehmen - Custom Speicher programmieren
Für Monochrome Fotos den Bildstil einstellen
Die Einstellungen im Menü speichern auf C1 C2 oder C3
Die Einstellungen im Menü speichern auf C1 C2 oder C3
Um sw zu fotografiern stellen Sie das Belichtungswahlrad auf das C1 oder C2 Programm, welches Sie vorher programmiert / gespeichert haben
Schwarzweiss Fotos mit Canon Spiegelreflexkamera – Monochrom einstellen Anleitung
Die folgenden Bilder zeigen die Einstellung einer Canon Spiegelreflex (hier am Beispiel einer EOS 7D) für die schwarzweiß Fotografie. Sie gehen zunächst ins Menü der Spiegelreflex und wählen dort den Bildstil.
Unter dem Titel "Bildstil" wird bei Ihrer Spiegelreflex, vielleicht "Neutral" eingestellt sein. Drücken Sie hier die Set-Taste.
Im Menü Bildstil wählen Sie "Monochrom" aus. Mit der Info-Taste kommen Sie in das nächste Auswahlmenü...
Canon Detaileinstellungen Monochrom
Unter dem Titel "Filtereffekte" können Sie verschiedene Farbfilter vor dem Objektiv simulieren. Tatsächlich wird aus dem RAW ein bestimmter sw-Look erstellt indem die RGB-Kanäle verschieden in SW gewandelt werden.
Gelbfilter Simulation bei Canon Spiegelreflex-Kameras
Orangefilter Simulation
Rotfilter
Grünfilter
Video Schwarzweiß Fotografieren mit Canon Spiegelreflex
Video Schwarzweiß Foto mit Fujifilm
Nikon Kameras, Sony, Olympus und andere Marken lassen sich immer ähnlich auf Monochrom umstellen. Die Umstellung ist auch im Quickmenü “Q” (Nikon “i”-Menü) oder Menü der Kamera relativ einfach möglich.
Farbfilter in der SW Fotografie
Ein Farbfilter wie oben beim Canon Menü, kann das sw-Bild stark verändern. Die Wirkung eines Rotfilters beispielsweise hellt Rottöne auf und dunkelt die Komplementäre Farbe Grün ab. Hier sehen Sie die Wirkung eines Rotfilters. Probieren Sie den Gelfilter, Orangefilter, Grünfilter und Blaufilter (im Canon Menü nicht wählbar) einfach mal selbst aus, indem Sie ein verschiedenfarbiges Motiv damit aufnehmen. Beispiel digitaler Rotfilter für schwarzweiss Bilder:


Schwarzweiss Fotos – Wie Geht Das? – Tipps Anleitung.
Elektronischer Sucher für Schwarzweisses Sehen
Wer eine digitale Kompaktkamera mit Sucher, eine Bridgekamera oder spiegellose Systemkamera (sogenannte DSLM = engl.: Digital Single Lens Mirrorless) sein Eigen nennt, ist nochmals im Vorteil vor dem optischen Sucher eine Spiegelreflexkamera (die Spiegelreflex ist auch eine Systemkamera aber nicht spiegellos, daher bislang kein elektronischer Sucher). Auf dem elektronischen Sucher einer Kompaktkamera, Bridgekamera oder einer spiegellosen Systemkamera, können Sie schwarzweiss Sehen. Das bedeutet, Sie werden im Kopf bereits schwarzweiss denken und im Sucher genau das sehen, was Sie im JPG erhalten. So ist es einfacher auch geeignete Motive für monochrome Fotos zu erkennen.

Der elektronische Sucher im Video – Quadratisch Schwarzweiß
Wer gerne schwarzweiß fotografiert, der kann den elektronischen Sucher umstellen und auch quadratisch schwarzweiß fotografieren. Das funktioniert mit vielen Kameras. Ich mag das quadratische Format seit meiner Kindheit, in der ich mit einer Agfa Rapid meine ersten Bilder belichtete. Danach nutze ich oft eine Rolleicord 6×6 Kamera. Auch die erstellt quadratische Negative, die leider aus der Mode gekommen sind. Warum eigentlich? Dieses Format ist wunderschön:
Die digitale Schwarzweiß Fotografie macht riesigen Spaß!
Anleitung fürs iPhone digitale schwarzweiss Foto – Kamera App
Es gibt eine Reihe guter Software, mit der Sie farbige Fotos monochrom wandeln können, aber nur sehr wenige Apps, die ein monochromes Foto im Display zeigen. Dazu gehört das Gratis-App Lenka. Mit Hilfe dieses Apps sehen Sie Ihre Motive in sw und fotografieren sie. Einige Einstellungen sind nützlich. Es fehlen aber Filter und Raster.
Lenka schwarzweiss Kamera App für iPhone
Wie wandelt man Farbfotos in s/w?
Zu dem Thema Wandlung von Farbe nach s/w habe ich bereits ein Tutorial geschrieben >>
Abzüge schwarzweiss Bilder – Drucker

Es gibt viele Möglichkeiten, eigene schwarzweiss Bilder auf Papier zu bringen. Sie können die digitalen Bilder in jedem guten Fotolabor als Schwarzweiss-Bilder bestellen und entwickeln lassen. Dabei werden die Abzüge meist auf besonderem Papier (Fujifilm) belichtet. Sie können Abzüge und auch Poster von Ihren monochromen Bildern erhalten. Achten Sie auf die Papiersorte, dann erhalten Sie besondere Bilder.
Wer gerne selbst drucken möchte, dem stehen einige Wege offen. Die meisten Fotoamateure drucken mit Epson oder Canon Tintenstrahl-Druckern. Diese haben mehrere Tinten für den farbigen Druck / monochromen Druck und erzielen so besondere schwarzweiss-Ergebnisse. Man unterscheidet A2+ und A3+ Drucker auf Tintenstrahlbasis (Links zu Amazon):
- Canon imagePROGRAF PRO-1000 (DIN A2 Großformat, 12 Tinten) >>
- Canon PIXMA PRO-10S Drucker (DIN A3+, 10 Tinten) >>
Hinzu kommt ein besonderes Papier für den Druck, zunächst am besten ein Papier vom Hersteller, welches auf den Druck abgestimmt ist:
- FOTOGRAFIE - Perfekt für Galerien oder das Studio, dank der glatten Glanzoberfläche
- PROFESSIONELL - Herausragende Farbwiedergabe und ausgezeichnete Farbstabilität kombiniert mt einem professionellen Hochglanzfinish
- FARBWIEDERGABE - Steigerung des kreativen Potenzials durch die umfassende Farbwiedergabe
- SIMPEL UND SCHNELL - Sie können direkt von einem kompatiblem Mobilgerät über Apple AirPrintTM (iOS) und MopriaTM (Android) drucken oder die Canon PRINT App benutzen
- BESONDERS HALTBARER FOTODRUCK - Ein Fotoprint in professioneller Laborqualität ist in weniger als einer Minute gedruckt und kann sofort angefasst werden; Thermosublimationsdruck-Technologie
- SCHICK UND KOMPAKT - Das innovative Design passt in jeden Haushalt. Der Printer ist ultra-kompakt und ein echtes Leichtgewicht. Schnell und zuverlässig hochwertige Fotoprints in Laborqualität
Tipp: Selbstverständlich kann man selbst analoge schwarzweiss Fotos entwickeln oder entwickeln lassen. Auch dazu gibt es Labore im Internet.
Ich habe diesen Bericht für Sie über die Entwicklung geschrieben >>
In eigener Sache: Schwarzweiß Fotokurs
Alle meine Fotokurse sind individuell, damit Sie genau das lernen, was Sie möchten. Als Fotoamateur können Sie selbstverständlich auch die Schwarzweiß-Fotografie lernen oder dazulernen. Als Trainer gehe ich genau auf Ihre Interessen und Ihr Know-how ein. Immer gehört eine Fotoexkursion oder gemeinsames Fotografieren zum Fotokurs dazu. Gehen Sie mit mir auf Entdeckungstour für Schwarzweiß:
Weitere Infos zum Schwarzweiss Fotokurs finden Sie hier >>
- Gulbins, Jürgen (Autor)
- Hoffmann, Torsten Andreas (Autor)
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Schwarzweiss - Lesen Sie die ganze Serie:
- Digital Schwarzweiß Fotografieren - Schwarzweiss Software
- Schwarzweiss Fotos - Wie geht das? - Tipps Anleitung
- Mit der Fujifilm Kamera Monochrom Fotografieren
- Farbfotos in Schwarzweiss wandeln
- Schwarzweiss drucken - Die besten Tintenstrahldrucker - Fine-Art Tipps
- Test Silver Efex Pro 2 - Schwarzweiß
- Schwarz Weiß sehen und denken
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Digitale Schwarzweiss Fotos – Anleitung und Video
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: