Viele unserer Leser haben gefragt: Lohnt ein Upgrade auf Lightroom 6 CC? Die Antworten…
Inhaltsverzeichnis
Upgrade Lightroom 6 CC
Es gibt zwei Versionen vom neuen Adobe Photoshop Lightroom: Lightroom 6 und Lightroom CC. LR 6 können Sie kaufen als Vollversion oder als Upgrade, LR CC muss der Bildbearbeiter mieten. Die Version von LR CC kann mehr als die Version LR 6.
Lohnt sich überhaupt ein Upgrade von LR 3, LR4 oder LR 5 auf die neue Version 6 / CC?
Geschwindigkeit LR 6 CC
Einer der größten Schwachpunkte von LR 4 war die Geschwindigkeit und die sehr hohen Anforderung der Bildbearbeitungssoftware an die Hardware. Der Nachfolger Lightroom 5 kann bei großen Daten ebenfalls nicht mit hoher Geschwindigkeit punkten. Wir bei *fotowissen haben einige Tipps gegeben für die Beschleunigung von LR.
Angeblich soll LR 6 CC einen Geschwindigkeitsvorteil in der Bearbeitung von Fotos (Entwickeln) bringen. LR 6 CC unterstützt jetzt bestimmte Grafikkarten (GPU = Graphic Processor Unit) und lagert so einige Bearbeitungsschritte aus, was den oder die Prozessoren entlasten soll.
Ich kann keine Steigerung der Bearbeitungsgeschwindigkeit erkennen, im Gegenteil. Einige Einstellungen hängen jetzt noch langsamer den Mausbewegungen hinterher. Wenn man die Gradiationskurve mit unterstützter Grafikkarte bewegt, dann ist das deutlich langsamer und verzögerter als ohne Grafikkartenunterstützung. Möglicher Weise hängt die Performancesteigerung von der Hardware ab. Also davon, ob Sie einen sehr schnellen Rechner, eine SSD und besonders gute Grafikkarte verwenden. Wir haben bei *fotowissen zwei MAC-Umgebungen getestet und waren ernüchtert.
Für mich kein erkennbarer Grund für ein Upgrade, auch LR 6 ist noch sehr langsam bei Bildern, die mehr als 20 Megapixel haben.
Von einer Geschwindigkeitssteigerung in LR 6 / CC kann bei unseren Testumgebungen (2xMAC) keine Rede sein
Video wichtigste Neuerungen LR 6 CC
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
HDR und Panorama mit LR
Über die HDR-Funktion vom neuen Lightroom haben wir bereits berichtet (HDR mit LR 6 CC). Die Einstellungen des Moduls sind enttäuschend. Einziger Lichtblick: LR erstellt ein 16 BIT DNG, also ein RAW-Foto aus zwei oder mehr Ausgangsbildern (3, 5, 7 Fotos per AEB,…) , welches sehr gut weiter bearbeitet werden kann. Kein Grund für ein Upgrade, wenn Sie eine andere HDR-Software nutzen oder Photoshop einsetzen. Ähnlich verhält es sich mit der neuen Panoramafunktion von LR.
Vielleicht ein positives Wort an dieser Stelle: Wenn Sie nur natürliche HDR-Fotos erzeugen möchten, ohne viel Zeit für verschiedene Looks zu verwenden, dann ist die Funktion einwandfrei. Wer sich satt gesehen hat an zu starken Farben und Ansichten von HDR-Fotografien, der wird diese Ergebnisse von LR 6 / LR CC mögen.
Gesichtserkennung
Mit der neuen LR-Version ist es möglich, Portraits mit Namen zu versehen und die eigene Fotosammlung nach Gesichtern zu durchsuchen. Sinn macht die Funktion, wenn man vergessen hat, seine Portraits zu verschlagworten. Die Automatikfunktion hilft dabei, gleiche Personen dem Namen zuzuordnen und wieder zu finden. Das ist natürlich viel einfacher als eine händische Verschlagwortung. Leider ist die Gesichtserkennung recht langsam und kann bestenfalls bei kleinen LR-Katalogen schneller genutzt werden. Wenn Sie viele Fotos nach Gesichtern durchsuchen, dann lassen Sie die Funktion am besten über Nacht laufen.
Erweiterte Webgalerien HTML 5
Natürlich sind die Galerien schön anzusehen und hilfreich, aber sicher kein Grund umzusteigen. Es sei denn Sie nutzen diese Funktion sehr viel und regelmäßig, um zum Beispiel Kunden die Fotos vorzustellen. Dann ist es ein Grund für ein Upgrade auf Version 6 / CC.
Radialfilter oder Verlaufsfilter zusätzlich mit Pinselfunktion
Die wirklich große Neuerung verbirgt sich bei den Werkzeugen Radialfilter und Verlaufsfilter. Dort ist ein Pinsel hinzugekommen mit dem wir beide Filter – den Radialfilter und den Verlaufsfilter – ergänzen oder subtrahieren können. Diese Funktion verrichtet viele Arbeiten deutlich schneller als ein Maskieren mit Photoshop es kann.
Tethering
Beim Tethering, der Live-Übertragung von Daten beim Fotografieren mit unserer Canon 5D Mark II, stürzte LR 6 laufend ab. Angeblich wird jetzt eine Batteriewarnung und Speicherkartenwarnung (bei leer und bei voll) gesendet. Gähn. Schöner wäre ein reibungsloser Ablauf, der zumindest in der jetzt am Kunden getesteten Version nicht zu erkennen ist.
Den Pin ziehen
Änderungen mit dem Pinselwerkzeug können nach einer Synchronisierung auf mehrere Fotos nachträglich in jedem Foto verschoben werden. Das hilft, wenn sich die Person, das Objekt oder der Kamerastandpunkt von Bildern geändert hat, Sie aber Zeit sparen möchten und die Pinseländerungen auf mehrere Fotos anwenden möchten.
Rote Augen retuschieren bei Tieren
Für Tiere ist eine Rote-Augen-Retusche mit Glanzpunkt hinzugekommen. Ein sehr hilfreiches Werkzeug für Tierfotografen.
Adobe versucht weiter die Mietversion LR CC zu forcieren
Wenn Sie die Version von LR 6 suchen, gelangen Sie immer wieder auf die Adobe Webseite der Mietversion Creative Cloud. Das ist kein Zufall, die Aktionäre von Adobe wollen satte Gewinne und Adobe versucht von Anfang an die unbeliebte Mietversion zu forcieren. Dabei geht der Hersteller vorbei an den Wünschen der Verbraucher, die gerne die Vollversionen oder Upgrades lizenzieren. Natürlich ist einer der Gründe dafür, das Millionen von Fotografen und Fotoamateuren gehackte Photoshop Versionen einsetzten. Trotzdem ist es ein Ärgernis, wenn Sie den richtigen Link nicht finden für eine Vollversion von Lightroom 6 oder ein Upgrade.
Lightroom CC hat im Gegensatz zur Version 6 einige Erweiterungen. So können Sie LR CC auch auf Mobilgeräten wie einem Tablet nutzen und Daten austauschen. Vermutlich wird das in Amerika fleißig genutzt, während der deutsche Kunde begründete Vorbehalte gegen USA-Clouds hat. Wer weiß, ob die Bilder nicht in die falschen Hände geraten?
Lighroom 6 ist tatsächlich noch als Kaufversion zu erhalten!
Hier die Links:
Die Vollversion von LR 6 CC:
Upgrade Adobe Lightroom 6 cc auf der Adobe Webseite >>
Anleitung zum Upgrade: Folgen Sie dem Link. Wählen Sie Lightroom 6 etwas weiter unten in der Liste und klicken auf “Kaufen”. Jetzt können Sie wählen zwischen Vollversion und Upgrade.
Fazit Lightroom 6 Lightroom CC:
Nur wer eine der neuen Funktionen dringend benötigt hat mit dieser halben Upgradeversion zum vollen Preis einen Arbeitsvorteil. Allein der additive oder subtraktive Pinsel im Radialfilter oder Verlaufsfilter kann vollständig überzeugen. Die Geschwindigkeit der Version ist weiterhin zu langsam.
Bitte nicht verwechseln: wir beziehen uns bei unserem Test und der negativen Kritik auf die Neuerungen der aktuellen Version. Adobe Photoshop Lightroom ist immer noch eines der besten Programme für die Verwaltung und Bearbeitung der Fotografien. Bitte schreiben Sie uns in den Kommentaren Ihre eigenen Erfahrungen und Fragen!
Fotokurs Lightroom
Wer gerne mit Lightroom arbeitet oder bislang mit Software wie iPhoto, Photoshop oder Photoshop Elements gearbeitet hat, der möchte vielleicht von den Vorteilen der Software Adobe LR profitieren. Mit LR können Sie ganz einfach Ihre Fotos wiederfinden, bearbeiten und archivieren. Das alles macht LR zu einer der besten Bildbearbeitungssoftware und Fotoarchivierung auf dem Markt. Lightroom 6 lernen – Lightroom Classic CC lernen:
Mit der individuellen Fotoschulung Lightroom haben Sie die Möglichkeit genau das zu lernen, was Sie gerne in LR nutzen und wissen möchten.
Fotokurs Lightroom >>
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Lightroom - Lesen Sie die ganze Serie:
- Lohnt ein Upgrade auf Lightroom 6 / Lightroom CC?
- Lightroom 6 CC langsamer als Lightroom 5
- Lightroom Presets Vorgaben - Hochglanz Look für Lightroom 4 5 6 CC
- Preiswertere Software als Lightroom für Bildbearbeitung / Fotoarchivierung?
- Optimierter Import von Fotos mittels Lightroom
- RAW Konverter für EOS 5D Mark IV - Lightroom & Capture One Pro
- Finger weg von der Adobe Creative Cloud - Lightroom CC
- Adobe Photoshop Lightroom Update oder Abo
- Lightroom blitzschnell bedienen – Loupedeck Controller
- Lohnt ein Upgrade auf Lightroom Classic CC?
- Lightroom kaufen oder mieten - Preise und Möglichkeiten
- Bilderklau durch Adobe? Niemals Adobe Cloud nutzen?
- Lightroom blitzschnell bedienen – Midi Controller X-Touch Mini
- Lightroom Classic CC schneller
- Lightroom Update Mai 2019
- Fujifilm Wurmkur - Fuji Würmer in Lightroom - 7 Wurmkuren
- Beste Photoshop Lightroom Alternative
- PC für Photoshop Lightroom - Bildbearbeitung
- Lightroom ersetzen - Adobe LR rausschmeißen
- Affinity Photo - Der Photoshop Lightroom Killer?
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist und schreibt zum Thema – Lohnt ein Upgrade auf Lightroom 6 / Lightroom CC?
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Danke, Peter. Das war genau das, was ich persönlich wissen wollte. Alle anderen Artikel die ich bisher zu diesem Thema gelesen habe, widmen sich nur den Neuerungen. Für mich als LR-Anfänger ist es jedoch nicht ersichtlich, ob diese Neuerungen überhaupt für mich nützlich sind bzw. inwiefern ich diese bisher nutze.
Mein Wunsch an LR wäre mehr Geschwindigkeit (bin halt typischer ungeduldiger User :-)) und weiß nun, auch mit LR 5 werde ich noch einige Zeit sehr gut arbeiten können.
LG
Britta
Vielen Dank! allein die Möglichkeit, nun auch Bildergalerien auf mobilen Geräten präsentieren zu können, überzeugt mich zum Kauf. Eine Mietvariant kommt für mich überhaupt nicht in Frage! Ich weiß dann NIE wo meine IDEEN irgendwo landen, sobald ich mit einer “Cloud” arbeite. Ich habe Photoshop seit 3.0 regelmäßig GEKAUFT! (seit 1994, damals noch auf 8 Disketten!) so viel Geld investiert, ehrlich geblieben! Jedes Upgrad zusammengespart! und jetzt sowas mit dieser MIETE??? Das ist, als würden sie dir das Haus wegnehmen und du mußt ab sofort in eine Mietwohnung ziehen. Ich finde, Adobe hätte sich etwas besseres einfallen lassen sollen! Von Vertrauen den “normalen-ehrlichen” Anwendern gegenüber, kann man hier nicht mehr reden. Ich kaufe mir nun auch LR6 noch einmal, bevor es nicht mehr möglich ist. Danke Peter, für die sehr nützlichen Infos zu LR6!
LG Frank
klasse.so denke ich auch.die”miet-geschichte “ist echt nicht meins.
Zu Lightroom und seinen Upgrades: ich benutze LR 4.4 und bin damit rundum zufrieden, eigentlich begeistert. Natürlich schmeckt mir die Mietversion nicht, aber dagegen werde ich mich über kurz oder lang nicht wehren können.
Ich habe mir vor zwei Wochen eine neue Kamera gekauft (SONY RX100 M3), und LR 4.4 kann deren RAW-Dateien (ARW) nicht öffnen. Meine Recherche ergab, dass dies erst ab RL 5.5 möglich ist. Ich kann mir jetzt ddas Upgrade auf LR5 oder LR6 kaufen – aber dann? Wenn ich mir irgendwann wieder eine neue Kamera kaufe, kann es möglich sein, dass ich mir dann LR CC anschaffen muss.
Photoshop CS 6 (13.0.1.) kann diese RAW-Datei übrigens öffnen, allerdings nützt mir dies leider nichts. Nur wird es auch mit Photoshop denselben Weg gehen wie mit Lightroom: ab in die Cloud.
Schade.
Vielleicht kommen ja irgendwann doch noch Mitbewerber auf den Plan. Ich würde es begrüßen!
Günter
Hallo Günter,
danke für Ihren Kommentar. Ich habe Ihnen hier eine ausführliche Antwort geschrieben. Hoffentlich können Sie damit etwas anfangen?
Herzlich, Peter
…”Natürlich schmeckt mir die Mietversion nicht, aber dagegen werde ich mich über kurz oder lang nicht wehren können.”….
Ist das eine Psychose?
Oder warum kann man sich nicht wehren?Oder werden die Leute von Adobe zu irgendwas gezwungen, bedrängt, gegängelt oder gar bedroht?
Solche Aussagen soll einer verstehen.
Es gibt überigends auch sehr gute Alternativen, auch wenn die Adobe Jünger das nicht hören möchten.
Ohne zweifel ist LR eine gute Software, aber zwingen lassen muß sich Niemand.
Und wer sich über die Praktiken seitens Adobe ärgert, sie aber trotzdem mitmacht, dem kann man eh nichtmehr helfen.Mehr fällt mir dazu nichts ein!
Na gut, wenigstens im Falle von Photoshop und anderer Software von Adobe wirst Du schon gezwungen. Du hast vielleicht lange Zeit mit PS gearbeitet, die Versionen gekauft und sollst jetzt gegen Deinen ausdrücklichen Willen die Version mieten. Dazu zwingt Dich Adobe jetzt, wenn Du Photoshop weiterhin nutzen möchtest. Und das ist schon krass. Anders wäre es, wenn man die Wahl hätte zwischen Kaufversion und Mietversion, aber Adobe hat das nicht zugelassen. Von Psychose würde ich da nicht reden.
Kann man bei Software auch klagen, wenn diese eine angekündigte Geschwindigkeitssteigerung nur auf dem Prüfstand, aber nicht unter realen Rechenbedingungen zeigt?
Viel schlimmer finde ich allerdings, dass das unprofessionelle, starre und platzverschwenderische Interface mit der dümmlichen Aufteilung zwischen “Bibliothek” und “Entwicklung” nicht verbessert wurde. Eine Reihe von Bildern direkt zu vergleichen, während man sie feinabstimmt, ist bei LR nach wie vor nicht vernünftig und einfach möglich. Eine Selbstsverständlichkeit bei Aperture, Capture One & Co.
Lieber Peter Roskothen.
In der Zusammenfassung dessen, was ich verstanden habe, bin ich weiterthin mit LR 5 gut bedient, allerdings stellt sich mir die Frage, was ich mit meiner Neuerwerbung Canon g5x mache. Hab sie mir extra zusätzlich gekauft, weil sie RAW Daten ermöglicht, aber nun kann LR 5 diese nicht lesen. Komm ich an LR 6 vorbei?
Schön wär es schon, wenn ich eine Antwort bekommen könnte.
Ihr
Georg Wirth
Korrekt Georg Wirth,
Sie machen alles richtig. Ich schreibe in den nächsten Tagen sofort einen Artikel, wie Sie mit der alten RAW-Engine von LR und PS die Fotos trotzdem genauso gut als RAW einsetzen können.
LR 6 lohnt sich nur, wenn man unbedingt HDR oder Panoramen zusammen fügen möchte und keine andere Software dafür hat. Es gibt noch ein paar andere Features aber insgesamt ist es schlicht sehr langsam.
Lieber Herr Roskothen,
ich benutze z.Z. LR 5.2 in der Kaufversion. Was passiert mit den bearbeiteten und archivierten Fotos, wenn ich auf Creative Cloud Abo wechseln würde.
MfG Rainer März
Hallo ist es richtig das ich nur in Lightroom LR 5 bzw.6 Fotos von meiner Nikon D300 mit WIFI übertragen kann.Die Nikon bekommt den kleinen TP-Link MR 3040 Router und eine passende DSLR Dashboard Software.
Ich besitze einen Win 10.1 PC und nutze z.Zt. ACDSee 17 und Photoshop Elements 6.0
Das heißt ich möchte die Fotos direkt während der Aufnahmen auf meinem PC sehen.
Grüsse
W.Sadowski
Lieber Herr Roskothen, ich bin im Besitz von Lightroom 5. Bisher habe ich meine RAW Bilder mit diesem Programm bearbeitet. Nun besitze ich die Nikon D5500 und kann meine Bilder nicht mehr bearbeiten. Lightroom erkennt die RAW Bilder nicht. Auf meine Anfrage bei Nikon, wurde mir erklärt das Nikon doch ein eigenes Programm besitzt. (Nikon Capture NX -D) Mit anderen Worten, ich kann mein Lightroom 5 löschen.
Können Sie mir mitteilen, ob ich mit einem Upgrade auf Lightroom 6, meine Bilder der Nikon D5500
wieder bearbeiten kann. vielen Dank
MFG D. Piehler
Liebe Frau oder Herr Piehler, Sie müssen überhaupt nichts löschen. Mit diesem Artikel werden Sie auch weiterhin jahrzehntelang Ihr Lightroom 5 nutzen können:
https://www.fotowissen.eu/alte-raw-engine-neue-kameras-mit-raw-nutzen/
Folgender Einfacher Trick: Fotos von der Kamera (die Leightroom nicht erkennt) über adobe dng Converter in dng konvertieren, dann lassen sich diese Fotos auch in Lightroom öffnen. Bei mir hats jedenfalls geklappt, ween es auch etwas umständlich ist.
Der Grund aus dem ich mich durch den Upgrade Dschungel von LR 5 auf 6 auf der Adobe Produktseite gekämpft habe ist das durch LR5 nicht mehr unterstützte RAW2 Format meiner Lumix Tz71. Wer also neuere Kameras verwendet und mit LR RAW Dateien bearbeiten will wird wohl um das Upgrade nicht herum kommen.
Danke Siggi, das stimmt bedingt auch. Wie man trotzdem um ein Update herum kommt, das habe ich hier beschrieben:
https://www.fotowissen.eu/adobe-mietversion-verarschung/
Herzlich,
Peter Roskothen
Nur scheint Adobe leider ebenfalls bemerkt zu haben das man sich mit dem DNG Konverter um das Upgrade von Lightroom herum drücken kann und hat die Download Seite vom Netz genommen.
Hallo Peter vielleicht können sie mir noch bei einem Problem mit LR6 helfen. Der Bildkatalog aus LR5 wurde beim Upgrade in LR 6 automatisch übernommen. Wenn ich nun eines dieser Bilder nachbearbeiten will wird das Bild beim Bearbeiten immer mal kurzzeitig rotstichig. Kann das etwas mit meiner Grafikkarte (GTX960/4GB zu tun haben? Unter LR5 gab es diesen Effekt nie.
Beide LR Versionen sind momentan bei mir parallel unter Win10 installiert.
Gruß Siggi
Hallo Siggi,
ich denke das könnte an der Grafikkarte liegen, denn das Phänomen habe ich weder auf WIN noch auf MAC beobachtet.
Die Links auf den DNG-Konverter habe ich gerade erneuert. Die Seiten gibt es noch, aber der Adobe eigene Link funktionierte nicht mehr. Ob das Absicht war bleibt mir unbekannt.
Herzlich, Peter
Hallo Peter
Mit dem Klick auf den alten Adobe Link hatte ich mir gleich ein Malware Paket eingehandelt, danach gab es scheinbar unerklärliche Netzwerkaktivitäten auf meinem Rechner. Das Schadprogramm selbst konnte ich zwar inzwischen vom Rechner entfernen aber was da inzwischen herunter geladen wurde ist unklar. Sicherheitshalber werde ich wohl ein Systembackup durchführen müssen. Man erkennt den Schädling übrigens an angeblichen Umfragepopups, die auf keinerlei Absender verweisen. Dies nur als Hinweis für Leser die ebenfalls auf den alten Link geklickt haben.
In der Tat hat das Update auf den von Hersteller der Grafikkarte zertifizierten Grafiktreiber die merkwürdigen Grafikprobleme unter LR6 behoben. Hierzu habe ich mir den Treiber nicht per Autoupdate sondern direkt von der Herstellerseite herunter geladen.
Die Performanceprobleme mit LR6 kann ich allerdings nicht bestätigen, möglicherweise ist LR6 Ressourcenhungriger wie die Vorgängerversion. Besonders an meinen Rechner ist neben der SSD, die hier aber vermutlich weniger wichtig ist lediglich die 16GB RAM (1600 Mz) Ausstattung die auch richtig im BIOS konfiguriert wurde. Ich denke an dieser Stellschraube sollte man drehen wenn LR6 scheinbar zu langsam ist. Die Prozessorleistung ist bei mir jedenfalls auch nur Durchschnitt.
Gruß Siggi
Hallo,Peter
ich arbeite seit einiger Zeit mit LR5 und komme gut damit klar.Für einen 2-wöchigen Afrika-Urlaub wollte ich meine schwere Canon-Ausrüstung nicht mitnehmen und habe mir eine Cybershot DSC-RX 10M3 zugelegt.Ich war enttäuscht als mir LR5 nach dem Bildimport mitteilte,dass es eine Vorschau der ARW-Dateien nicht darstellen kann und somit eine Bildbearbeitung nicht möglich ist.Internet-Recherchen ergaben,dass für diese Kamera eine Camera plug-in- Version von wenigstens 9.5.1 und eine minimale LR-Version von 6.5.1 erforderlich ist.Heisst das für mich,dass ich auf LR 6 umsteigen muss oder gibt es trotzdem Tricks und Möglichkeiten,meine Fotos in LR 5 zu bearbeiten?Eine Antwort würde mich freuen.Danke!
Hallo Herr Koch, die Antwort steht etwa 8 Kommentare weiter oben. Antwort an Piehler.
Hallo Leute,
ich finde es gelinde gesagt eine Sauerei mit diesem Mieten. Ich denke der Kunde entscheidet letztendlich. Wenn genug Kunden sich beschweren und diese Sache nicht mitmachen, wird Adobe hoffentlich nachgeben. Dies werde ich auch in einem Gespräch bei der Hotline so formulieren.