Seit 1-2 Monaten bin ich nun stolzer Besitzer einer Canon EOS 7D Mark II. Der Sprung von meiner vorherigen Canon EOS 40D ist gewaltig. Dabei empfinde ich die Verdoppelung der Pixelanzahl auf 20 Megapixeln zwar als angenehm aber viel entscheidender für mich sind die Wertigkeit, die Geschwindigkeit, der Autofokus und die Vielzahl an Möglichkeiten die Kamera auf meine persönlichen Bedürfnisse einzustellen. Nachdem ich die Bedienungsanleitung gelesen hatte wurde mir klar dass ich viel Praxis mit der Kamera benötige. Unterstützung habe ich dann in dem folgenden Buch aus dem Rheinwerk Verlag gefunden.
Inhaltsverzeichnis
Canon EOS 7D Mark II. Das Kamerahandbuch: Ihre Kamera im Praxiseinsatz
Das Buch ist klar gegliedert und die Kapitel sind so aufeinander aufgebaut, dass man immer tiefer in die Funktionen der Kamera eintaucht. Aufgrund dieses Aufbaus dient dieses Buch aber auch als Nachschlagewerk. Es lohnt sich, auch als fortgeschrittener Fotograf, in jedes Kapitel rein zu schauen. Es finden sich immer wieder Hinweise auf Besonderheiten der vorgestellten Kamera. Die beiden Autoren (Holger Haarmeyer und Christian Westphalen) ergänzen sich dabei hervorragend. So bekommt man eine umfassende Sicht auf das Thema.
Mir persönlich haben es gerade die Kapitel rund um den Autofokus, die Belichtung und das Blitzen angetan. Bezüglich das Autofokus hatte ich auch bereits die Möglichkeit diese in die Praxis umzusetzen. Meine Trefferquote bei beweglichen Zielen hat sich dadurch erheblich gesteigert.
Aufgrund der Hinweise aus dem Buch habe ich dann, eine für mich neue Funktion, die direkte Erstellung von HDR Aufnahme durch die Kamera, direkt auch mal ausprobiert.
Zielgruppe
Als erstes sind natürlich alle Besitzer einer 7D Mark II zu nennen. :-)
Das Buch wendet sich an alle Gruppen von Fotografen, vom Einsteiger in die Spiegelreflex Fotografie bis zum gestanden Profi. Der Einsteiger wird es zu schätzen wissen das auch die Grundlagen der Fotografie mit einer DSLR behandelt werden. Der Profi findet die kleinen Kniffe und neue Möglichkeiten welche Ihm im Alltag das Arbeiten mit der Kamera erleichtern.
Fazit
Das ein oder andere kennt man natürlich bereits schon, wenn man seit einigen Jahren mit Spiegelreflexkameras der Marke Canon unterwegs ist. Aber gerade die Feinheiten eines einzeln Modells werden hier gut herausgearbeitet. Dieses Buch geht weit über die Bedienungsanleitung hinaus und ist gefüllt mit vielen kleinen praktischen Hinweisen. Dabei ergänzt es nicht nur nur die Original Bedienungsanleitung sondern umfasst diese auch. Man kann also getrost auf die Bedienungsanleitung verzichten, wenn man Besitzer dieses Buches ist.
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.