Bald kommt die Zeit für Bildbearbeitung im Winter. Das sind dunkle Monate, in denen ich auch gerne frühmorgens auf die Fotopirsch gehe, aber in dieser Zeit ist auch Gelegenheit, die Fotos des Jahres auszusortieren und zu genießen. Dazu benötigen wir eine Bildbearbeitungssoftware und um diese soll es in diesem Artikel unter anderem gehen:
- Zeit für Bildbearbeitung im Winter
- Test ACDSee Photo Studio Ultimate 2024
- Gegenlichtblende als wertvolles Fotozubehör Tutorial
- Fotomotive im Gegenlicht fotografieren – Fortgeschrittene Fotoidee
- Taschenlampen und Kopflampen für die dunkle Jahreszeit
- Faszination Kameratechnik für Männer
- Dirk Trampedach: Fotografie mit Liebe und Bewusstsein
- Canon EOS M ist am Ende
- Die besten Kameras des Jahres 2024
- Fotografie früher und heute
- Die Kameras mit Seele
- Dirk Trampedach: Street-Photography Menschen hautnah fotografieren
- Dirk Trampedach: Leere Bilder Fotos vom Nichts
- Negativer Raum in der Fotografie Tutorial
- Herbert Neidhardt: Astrofotografie
- Neues Fotografisches Sehen und Entdecken
Inhaltsverzeichnis
- Zeit für Bildbearbeitung im Winter
- Vorab den Herbst fotografieren
- Test ACDSee Photo Studio Ultimate 2024
- Gegenlichtblende als wertvolles Fotozubehör Tutorial
- Fotomotive im Gegenlicht fotografieren – Fortgeschrittene Fotoidee
- Taschenlampen und Kopflampen für die dunkle Jahreszeit
- Faszination Kameratechnik für Männer
- Dirk Trampedach: Fotografie mit Liebe und Bewusstsein
- EOS M am Ende
- Die besten Kameras des Jahres 2024
- Die Kameras mit Seele
- Dirk Trampedach: Street-Photography Menschen hautnah fotografieren
- Dirk Trampedach: Leere Bilder Fotos vom Nichts
- Negativer Raum in der Fotografie Tutorial
- Herbert Neidhardt: Astrofotografie
- Neues Fotografisches Sehen und Entdecken
- Artikel der letzten 30 Tage
Zeit für Bildbearbeitung im Winter
Wir nehmen uns viel vor und möchten alle unsere Fotos im Winter sortieren und bearbeiten, die wir FotografInnen über das Jahr gesammelt haben. Das macht nicht nur Mühe, sondern bedarf auch einer guten Bildbearbeitungssoftware.
Einen schönen Vergleich von Software finden Sie in diesem Artikel:
Noch nicht enthalten sind in dem Bericht die Windows-Software ACDSee Photo Studio Ultimate, die gerade in der Version 2024 herauskam. Der Testbericht war unglaublich aufwendig und hat fast die gesamte Woche verschlungen. Deshalb wohl auch wird der Artikel wertvoll sein, wenn Sie zu einer Entscheidung kommen möchten, welche Software Sie einsetzen wollen. Vielleicht haben Sie noch eine alte Version und der Bericht hilft Ihnen herauszufinden, ob ein Upgrade lohnt.
Auch Adobe ist nicht untätig und hat gerade die Lightroom Classic Version 13 veröffentlicht. Darin sind einige neue Funktionen enthalten. Fans von Smartphones können Fotos im Portraitmodus mit Tiefe bearbeiten. Die HDR-Funktion wurde aufgebohrt und das Farbmanagement mit Punktfarben wurden überarbeitet. Wenn Sie neugierig sind, dann schauen Sie schon mal auf der Adobe Webseite vorbei:
Neuerungen in Lightroom Classic >>
Vorab den Herbst fotografieren
Vor dem Winter kommt aber noch der Herbst und der ist bekanntlich eine wunderschöne Herausforderung für uns FotografInnen. Dazu haben wir bei *fotowissen eine Reihe von Artikeln, die Sie sofort zum Fotografieren motivieren können:
Ich wünsche Ihnen mit allen Artikeln und der Fotografie viel Freude,
Herzlich,
Ihr Peter R.
Test ACDSee Photo Studio Ultimate 2024
Der große und aufwendige *fotoissen Test ACDSee Photo Studio Ultimate 2024 zeigt, wie mächtig und leistungsstark die Software ist. Auch die Schwächen und Stärken der Software, sowie die Neuerungen der Version 2024 habe ich in dem ausführlichen Testbericht beschrieben. Die Software ist klasse:
Test ACDSee Photo Studio Ultimate 2024 >>
- Der Calibrite ColorChecker Passport Photo 2 zur Farbkontrolle für Fotos von der Aufnahme bis zur Bearbeitung
Gegenlichtblende als wertvolles Fotozubehör Tutorial
Wissen Sie, wie wertvoll die Gegenlichtblende vorn auf dem Objektiv wirklich ist? Der Artikel geht in die Tiefe und erklärt das wohl wichtigste Fotozubehör für uns FotografInnen:
Gegenlichtblende als wertvolles Fotozubehör Tutorial >>
Fotomotive im Gegenlicht fotografieren – Fortgeschrittene Fotoidee
Weil der Artikel gut zu der Gegenlichtblende passt, habe ich ihn für Sie aus den Tiefen der über 2.000 hochwertigen und kostenlosen Artikel von *fotowissen geliftet:
Fotomotive im Gegenlicht fotografieren – Fortgeschrittene Fotoidee >>
Taschenlampen und Kopflampen für die dunkle Jahreszeit
Wer fotografiert und in der Dunkelheit zurecht kommen möchte, der möchte eine wirklich wertvolle Taschenlampe mitnehmen. Das sorgt auch für Sicherheit:
LED Taschenlampe für Fotografen (und Kopflampe) >>
Faszination Kameratechnik für Männer
Viele Leser und mindestens eine Leserin haben auf den Artikel reagiert und Kommentare geschrieben. Vielleicht ist der selbstkritische Artikel an sich für Sie interessant oder Sie möchten noch mal die Kommentare studieren:
Faszination Kameratechnik für Männer >>
Dirk Trampedach: Fotografie mit Liebe und Bewusstsein
Dirk schreibt über die Fotografie, die nichts mit dem Knipsen zu tun hat.
Fotografie mit Liebe und Bewusstsein >>
EOS M am Ende
Die spiegellose EOS M-Serie wird von Canon still und heimlich eingestellt. Meine Meinung dazu:
Die besten Kameras des Jahres 2024
Was sind die besten Kameras des Jahres 2023 und auf welche besten Kameras des Jahres 2024 können wir uns schon freuen? Eine Analyse mit Tipps und Vorschlägen für die Wahl der Kamera:
Die besten Kameras des Jahres 2024 >>
Die Kameras mit Seele
Können Dinge wie eine Kamera eine Seele besitzen, oder interpretieren wir da etwas in die Blechdose hinein? Der Artikel beschäftigt sich damit:
Dirk Trampedach: Street-Photography Menschen hautnah fotografieren
Dirk hat einen Artikel über die Fotografie und die Nähe zum Menschen geschrieben. Absolut lesenswert:
Street-Photography Menschen hautnah fotografieren >>
Dirk Trampedach: Leere Bilder Fotos vom Nichts
Eine schöne Fotoidee von Dirk sind die Fotos vom Nichts. Schauen Sie bitte mal seinen Artikel und die Fotos an und lassen sich zu einem ähnlichen Projekt animieren:
Leere Bilder Fotos vom Nichts >>
Negativer Raum in der Fotografie Tutorial
Was ist negativer Raum? Ist das schlechter Raum? Warum ist der negative Raum wichtig? Ein Tutorial zur Bildgestaltung mit dem negativen Raum:
Negativer Raum in der Fotografie Tutorial >>
Herbert Neidhardt: Astrofotografie
Wer sich mal für eine andere Art der Fotografie, die Astrofotografie, interessiert, der ist hier richtig:
- eneloop pro Akkus sind mit Solarstrom vorgeladen und somit sofort einsetzbar. Sie eignen sich für Geräte mit mittlerem bis hohem Energiebedarf (Blitzgeräte, ferngesteuertes Spielzeug, Game Controller, Tastatur & Maus, kabellose Geräte...)
Neues Fotografisches Sehen und Entdecken
Wer beim Sehen und Entdecken dazu lernen möchte, der mag diesen Artikel lesen:
Neues Fotografisches Sehen und Entdecken >>
Artikel der letzten 30 Tage
Falls Sie gerade erst auf *fotowissen.eu gestoßen sind, dann durchstöbern Sie hier die Artikel der letzten 30 Tage:
*fotowissen Artikel der letzten 30 Tage >>
© Peter Roskothen ist Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Zeit für Bildbearbeitung im Winter
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Ich verwende seit Jahren ACDSee Photo Studio und bin sehr zufrieden.
Einen Punkt haben die Entwickler der Software jedoch in den letzten Jahren vernachlässigt, nämlich die Möglichkeit der Bearbeitung grosser Fotos (insbesondere Panoramen) Die Bildbreite ist bei allen Bildern (auch beim neuen Ultimate) auf 16384 Pix beschränkt! Dies ist bei Pamoramen mit einer Fuji GFX100 jedoch eine sehr starke Limitierung. Selbst als Option ist ein Laden für eine Bearbeitung nicht möglich. Man muss sich wohl oder übel auf eine Verkleinerung grosser Bilder entscheiden, was Informationsverlust bedeutet.