Vergleichstest Entrauschen führende Software: Topaz DeNoise AI vs Lightroom RR vs DxO DeepPrime. Drei interessante Bildbearbeitungs-Programme im ultimativen *fotowissen Test, die allesamt mit künstlicher Intelligenz dem hohen ISO-Rauschen an den Kragen gehen. Die Rauschentfernung von Topaz, Lightroom und DxO ist effektiv, unterscheidet sich aber im Ergebnis und in der Anwendung. Welche Software sollen Sie nutzen? Welches ist die beste Rauschentfernung mit KI? Kann man Smartphone RAW entrauschen? Beseitigt die Software auch das Korn von analogen Fotos? Antworten im Testbericht:
Foto oben: Rauschreduzierung Lightroom Classic RR mit KI. Was die heutige Software leistet ist unglaublich gut. Diese Technik wird sicherlich bald auch in den kommenden Kameras und Smartphones eingesetzt werden.

Wenn Sie in Ihrer Bildbearbeitungssoftware bei 100 Prozent in Ihre Fotografie hineinsehen, sehen Sie Störungen in der Farbe oder Helligkeit, ähnlich einem analogen Korn? Das ist digitales Bildrauschen, welches durch höhere ISO der Kamera erzeugt wird (vereinfacht gesagt).
ISO-Rauschen oder auch digitales Rauschen sind ein Phänomen, bei dem das Bildrauschen aufgrund eines hohen ISO-Wertes entsteht. Beim Fotografieren mit einer hohen ISO-Einstellung wird das Signal verstärkt und es treten Störungen auf, die als Bildrauschen sichtbar werden. Das Rauschen kann das Bild insbesondere in dunklen Bereichen unscharf und unansehnlich erscheinen lassen. Je höher der ISO-Wert ist, desto stärker erscheint uns das Rauschen.
Eine Software zur Rauschreduzierung ist ein Programm, das speziell dazu entwickelt wurde, das Rauschen in RAW-Fotos (oder JPG-Fotos, Tif-Fotos) zu reduzieren oder zu entfernen. Solche Software kann für die Bildbearbeitung verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten dieser Software, einschließlich Plugins oder Standalone-Software. Einige beliebte Beispiele für Rauschreduzierungs-Software auf Basis von KI (Künstlicher Intelligenz) sind:
Dem Rauschen an den Kragen
Ein Wort vorab zum Rauschen. Das digitale Rauschen ist anders als der Korn der analogen Fotografie. Was in der analogen Fotografie auch unter dem Hashtag #grainisgood als ein künstlerisches Mittel empfunden wird und manches analoge Foto bereichert, wird als digitales Rauschen meist als störend empfunden. Wer aber seine Fotos nicht größer als bis zu DIN A4 vergrößert oder ausschließlich online zeigt, der braucht sich um das Rauschen im Grunde gar keine Sorgen zu machen. Jüngere Kameras selbst mit kleineren Sensoren können gut mit hoher ISO umgehen.
Tatsächlich müssen wir manchmal mit hoher ISO arbeiten und sollten davor absolut keine Angst haben. Ich selbst arbeite sehr gerne mit hoher ISO, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Das liegt auch daran, dass die Rauschentfernung mit KI so gut geworden ist. Wenn wir bei wenig Licht fotografieren oder etwa in der Wildlifefotografie, in der Makrofotografie, mit einer kurzen Verschlusszeit plus kleiner Blendenöffnung arbeiten, dann lässt sich eine höhere ISO nicht vermeiden.
Rauschen stört uns immer dann, wenn wir am Rechner und Monitor in eine Foto hineinzoomen, es bei 100 Prozent Ansicht prüfen. Die Prüfung dient in der Regel der Schärfe. Wer jetzt ein Rauschen sieht, der schaut mit der Lupe in ein Foto. Das Rauschen muss sich nicht auf Abzügen zeigen, denn es ist bis zu bestimmten Größen nur wenig sichtbar. Wer aber seine liebsten, besten Fotos perfekt entrauschen möchte, der findet mit diesen drei Programmen wunderbare Lösungen, die sich allerdings unterscheiden.
Test Topaz DeNoise AI
Die Topaz Software arbeitet anders als LRC RR oder DeepPrime. Sie kann ebenfalls RAW-Fotos entrauschen, speichert dann aber etwa als TIF mit 16 Bit oder anderen Formaten. Diese Software kann aber auch andere als RAW-Fotos entrauschen. Wenn Sie bislang oder jahrelange in JPG gearbeitet haben, dann ist Topaz DeNoise AI auch in der Lage Ihre JPG-Fotos oder gar TIF-Fotos zu entrauschen. Das ist aber nur einer der Unterschiede zu LRC RR oder zu DxO DeepPrime.
Topaz DeNoise AI kann nämlich verschiedene Arten des Entrauschens. Dazu gehören (in Englisch): Standard, Clear, Low Light, Severe Noise, RAW. Der erste Gedanke könnte sein, ein RAW Foto zu laden und die Version “RAW” der Entrauschung zu wählen, aber die Möglichkeit ist nicht immer nach unserem Geschmack. Tatsächlich haben wir in Topaz-Software mehr Möglichkeiten, als uns DxO oder Adobe zur Verfügung stellen. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass wir nicht ausschließlich RAW-Fotos, sondern auch JPG-Fotos oder Tif-Fotos entrauschen können.
Rauschentfernung Topaz DeNoise AI Standard
Ausschnitt Rauschentfernung Topaz DeNoise AI Standard
Test Lightroom Rauschentfernung RR mit KI
Ab Lightroom Classic Version 12.3 ist eine Rauschentfernung (Lightroom RR) für RAW-Fotos integriert. Das schnelle Rauschentfernen der Fotos in Lightroom Classic (kurz: LRC) erzeugt aus einem RAW-Foto ein neues RAW-Foto im DNG-Format, welches wie das Ursprungsfoto bearbeitet werden kann. Eines der Phänomene von LRC ist eine große DNG-Datei, die zusätzlich auf der Festplatte gespeichert wird.
Rauschentfernung Lightroom Classic RR
Ausschnitt Rauschentfernung Lightroom Classic RR
Test DxO DeepPrime XD
DxO DeepPrime oder DeepPrime XD ist ebenfalls auf Basis KI entwickelt. Auch diese Software kann ausschließlich RAW-Fotos in DNG wandeln, erledigt aber nebenbei auch noch eine Korrektur des Objektivs (Unschärfe, Vignettierung, Verzeichnung), mit der Ihre Fotografie aufgenommen wurde. Das fertige DNG kann später in einer Bildbearbeitungssoftware weiter bearbeitet werden. DeepPrime und DeepPrime XD sind Bestandteile der Bildbearbeitungssoftware DxO PhotoLab (ab Version 6) oder der eigenständig arbeitenden Software DxO PureRAW (ab Version 3). Wer sonst mit einer anderen Bildbearbeitungssoftware wie LRC oder Capture One arbeitet, der kann mit DxO PureRAW seine Fotografien vor der Arbeit wandeln.
DxO PhotoLab - Test DxO DeepPRIME
DxO PureRAW 3 Test Canon EOS 7D Mark II - Ausschnitt DeepPRIME XD
Vergleichstest Entrauschen führende Software Topaz vs Lightroom vs DxO
Wenn wir die drei Programme Topaz DeNoise AI (kurz TDNoise AI), Lightroom Classci RR (LRC RR), DxO DeepPrime XD (DxODPXD) vergleichen, dann vermutlich im Bereich der RAW-Fotos, was unglaublich unfair gegenüber Topaz ist, denn TDNoise AI ist auch hervorragend für JPG-Fotos oder Tif-Fotos einsetzbar. Wer ausschließlich in JPG fotografiert, weil etwa die Zeit für Bildbearbeitung fehlt, oder der Ballast von RAW nicht geschätzt wird, oder weil schnelle Bildfolgen in Sport, Action, Wildlife fotografiert werden, der kommt um Topaz DeNoise AI gar nicht herum. Auch gibt es den Fall, dass Sie noch wertvolle ältere Fotos aus einer Zeit besitzen, die noch kein RAW kannte. Ausgerechnet ältere Kameras konnten unglaublich schlecht mit digitalem Rauschen umgehen, wie Sie an dem Eisvogel sehen können. Die Aufnahme wurde bei nur ISO 1.600 fotografiert.
Wenn Sie JPG fotografieren oder viele ausschließliche JPGs besitzen, probieren Sie Topaz DeNoise AI oder lizenzieren es, gemeinsam mit Topaz Sharpen AI. Sharpen AI ist eine ungeheuer empfehlenswerte Software, die über das mögliche Schärfen in LRC und PhotoLab weit hinausgeht.
Die folgende Makro-Aufnahme von einem Perückenstrauch wurde in einer Fujifilm X-T5 (40 Megapixel) mit einem TTArtisan 100 mm Macro im Abbildungsmaßstab 2:1 fotografiert. Da im Makrobereich bei etwas Wind und aus der Hand immer eine kürzere Verschlusszeit empfehlenswert ist, liegt die bei 1/200 Sekunde, Blende F11 und 10.000 ISO. Das Originalfoto und ein Ausschnitt daraus:
Original
Original Ausschnitt
Topaz DeNoise AI macht daraus
Topaz DeNoise AI
Topaz DeNoise AI Ausschnitt
DxO DeepPrime XD
DxO DeepPrime XD
DxO DeepPrime XD Ausschnitt
Lightroom Classic RR
Lightroom Classic RR
Lightroom Classic RR Ausschnitt
Vergleich LRC RR und DeepPrime XD Ausschnitte
Lightroom Classic RR Ausschnitt
DxO DeepPrime XD Ausschnitt


Vergleich Topaz DeNoise AI und DxO DeepPrime XD Ausschnitte
Topaz DeNoise AI Ausschnitt
DxO DeepPrime XD Ausschnitt


Vergleich LRC RR und Topaz DeNoise AI Ausschnitte
Lightroom Classic RR Ausschnitt
Topaz DeNoise AI Ausschnitt


Zu guter Letzt noch mal TDNoise AI Vergleich Ausschnitt aus RAW und aus JPG. Für das JPG habe ich das Original RAW als JPG exportiert (hohe Qualität) und dann entrauscht. Es handelt sich nicht um das JPG aus der Kamera, aber für den Vergleich ist das vielleicht sogar besser:
Topaz DeNoise AI Ausschnitt
Topaz DeNoise AI Ausschnitt aus JPG


Fazit Testergebnis Vergleichstest Entrauschen führende Software
Das Testergebnis im Vergleichstest Entrauschen führende Software zeigt alle drei Testkandidaten mit hervorragenden Ergebnissen. Es kann Gründe geben, statt Lightroom RR, DxO DeepPrime oder Topaz DeNoise AI zu nutzen. Das ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der verschiedenen Optionen. DxO macht in PhotoLab 6 und in PureRAW 3 mehr als Rauschentfernung am RAW. Es korrigiert auch mit eigenen Datenbanken die Optiken unserer Kameras. Der Benefit im von Topaz DeNoise AI sind die verschiedenen Optionen der Rauschentfernung und Einstellungen nach Geschmack. Hinzu kommt, dass Topaz auch JPG Daten bildschön entrauscht.
Im direkten Vergleich allerdings fällt auf, dass DxO DeepPrime XD und Topaz DeNoise AI noch etwas schärfere Ergebnisse mit weniger Hintergrundrauschen abliefern.
Das Schärfen ist übrigens in Topaz Sharpen AI bei Weitem besser als in LR (siehe unten).
Topaz Sharpen AI Beispiel
Das Schärfen spielt in diesem Testvergleich eine untergeordnete Rolle, aber weil Rauschen und Schärfen in aller Regel kontraproduktiv sind, hier noch das Beispiel, wie eine Aufnahme ohne Entrauschen versus DeNoise AI plus Sharpen AI aussieht:
Original
Topaz DeNoise AI und Sharpen AI aus JPG


FAQ Fragen und Antworten zum Entrauschen von Fotos
Kann ich mit der führenden Software auch Smartphone Fotos entrauschen?
Antwort: DxO DeepPrime erkennt die Smartphone Dateien nicht, aber mit zwei der Kandidaten ist es möglich: LRC und TDNoise AI. Sowohl LRC RR und TDNoise AI entwickeln die DNG-Fotos aus einer Foto-App, die RAW aufnimmt. Mit beiden Programmen ist es möglich, Fotos vom Smartphone effektiv und schnell zu entrauschen. Die Ergebnisse sind brillant. JPG-Fotos werden wiederum ausschließlich von TDNoise AI effektiv entrauscht:
Original iPhone 11 RAW
Smartphone RAW entrauscht mit Lightroom Classic RR
Smartphone RAW entrauscht mit Topaz DeNoise AI
Original iPhone 11 RAW bei 640 ISO, Ausschnitt
Smartphone RAW entrauscht mit Lightroom Classic RR, Ausschnitt
Smartphone RAW entrauscht mit Topaz DeNoise AI, Ausschnitt
Allerdings sind die meisten Smartphones mit hohen ISO Zahlen überfordert. Das iPhone 11 Plus geht gerade mal bis ISO 2000, was den kleinen Smartphone-Sensoren geschuldet ist. Aber auch das Entrasuchen von Smartphone Fotos bringt eine bessere Bildqualität. Da die meisten Smartphone Benutzer in JPG oder HEIC fotografieren, empfehlen wir Topaz DeNoise AI.
Frage: Kann TDNoise AI auch analoge Fotos entrauschen?
Abgesehen davon, dass vermutlich wenige analoge Fotografen ihre Fotos ohne das Korn sehen möchten, welches ab 200 ASA entsteht und bereits ab 400 ASA sichtbar ist, gibt es diese Möglichkeit. TDNoise AI macht auch hier einen fabelhaften Job in Tiffs oder JPGs, wie dieser Test mit einem Foto auf Portra 800 beweist:
Originalfoto Hasselblad 503 Portra 800. Das Korn wird nur in der Vergrößerung sichtbar.
Topaz DeNoise AI entrauscht Hasselblad Portra 800 effektv.
Originalfoto Hasselblad Portra 800 Ausschnitt. Das Korn von 800 ASA ist gut zu sehen.
Topaz DeNoise AI entrauscht Hasselblad Portra 800 Ausschnitt effektiv.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Vergleichstest Entrauschen führende Software Topaz DeNoise AI vs Lightroom RR vs DxO Deep Prime
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: