Videotutorial und Test Topaz Software DeNoise AI, Sharpen AI und Gigapixel AI aus gutem Grund für das Entrauschen, Schärfen und Vergrößern Ihrer Fotos. Was steckt hinter der Topaz Software und was macht sie besser als ähnliche Funktionen von Lightroom, Capture One und anderer Bildbearbeitungssoftware? *fotowissen Test Topaz Software DeNoise AI, Sharpen AI, Gigapixel AI:
Entrauschen und Schärfen für Bildbearbeitung auf höchstem Niveau.
Inhaltsverzeichnis
Rauschen bei hoher ISO
Fotografen, die Ihre Fotos mit einer Bildbearbeitung verbessern, kennen das Problem von hoher ISO. Es bildet sich ein Rauschen im Foto. Das Rauschen ist in der heutigen Zeit nicht mehr so schlimm, wie noch vor Jahren, da sich die Kameras und Sensoren weiter entwickelten. Dennoch werden manche Fotos unter schwierigen Bedingungen mit hoher ISO aufgenommen. Das ist zum Beispiel im Sport der Fall, in dem wir Fotografen manchmal mit wenig Licht arbeiten und dennoch kurze Verschlusszeiten und bestimmt Blenden benötigen. Ähnliches gilt in der Tierfotografie oder Wildlifefotografie. Aber auch abends oder nachts ist ein Foto aus der Hand nicht unbedingt mit der niedrigsten ISO-Einstellung der Kamera möglich. Wenn wir abends oder nachts Bewegungsunschärfen bestimmter Motive vermeiden wollen, benötigen wir auch noch kürze Belichtungszeiten, die zusätzlich die ISO in die Höhe treiben.
Es gibt Kameras wie die Sony A7 S-Serie, die mit hohen ISO hervorragend umgehen kann. Aber die überwiegende Anzahl der FotografInnen wird mit dem Rauschen zu tun bekommen. Adobe Lightroom, Capture One und einige andere Bildbearbeitungssoftware hat noch keine wirklich überzeugenden Möglichkeiten, um das Rauschen herauszurechnen. Es funktioniert leidlich, aber wenn wir uns andere Software anschauen, die bereits mit künstlicher Intelligenz (KI, engl.: AI = Artificial Intelligence) arbeitet, dann wird klar, dass es Software gibt, die das besser kann als Lightroom oder Capture One. Wie zum Beispiel DxO PhotoLab 5 (beste Möglichkeit derzeit für Fujifilm X-Trans-Sensoren und andere Kameras), oder wie On1 PhotoRAW. Beide Programme arbeiten bereits mit künstlicher Intelligenz und entrauschen exzellent.
Hier die Topaz-Software-Lösung für uns Fotografen, die mit Adobe Lightroom oder Capture One arbeiten und besser gegen das Rauschen vorgehen wollen:
Test Topaz Software DeNoise AI Sharpen AI Gigapixel AI
Topaz Software ist eine Software, um Fotos zu entrauschen, zu schärfen und zu vergrößern. Die Software funktioniert auf Basis künstlicher Intelligenz. Ich entdeckte die Software, weil sie so hervorragend auch aus alten Fotografien das Rauschen entfernt, sie schärft und vergrößert. Für uns Fotografen sind es drei interessante Programme:
- Topaz DeNoise AI – Entrauschen mit besten Ergebnissen und Einstellmöglichkeiten
- Topaz Sharpen AI – Schärfen
- Topaz Gigapixel AI – Vergrößern von Fotos oder Ausschnitten für Poster
Bundle aus DeNoise AI, Sharpen AI, Gigapixel AI >>
Alle drei Programme sind auch im Bundle zu erwerben und dann günstiger als die Einzellizenz. Mindestens Topaz DeNoise AI ist einen Blick wert. Ich habe ein Video für Sie erstellt, in dem die Funktion, der Arbeitsablauf und die Ergebnisse mit der Software vorgestellt sind:
Video Test Topaz Software DeNoise AI, Sharpen AI, Gigapixel AI
Im Video zeige ich Ihnen den Arbeitsablauf, den ich für Topaz DeNoise AI, Sharpen AI und Gigapixel AI wähle. Auch die Voreinstellungen der Software bespreche ich, damit Sie sich auch zurecht finden, falls Sie nicht so gut Englisch sprechen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Topaz Testfotos Vergleich
Die beiden Fotos im Video finden Sie in diesem Beitrag noch einmal im Ausschnitt-Vergleich. Die Fotos zeigen, wie gut Topaz das Rauschen entfernt, das Foto schärft und vergrößert:
(Foto mit Canon EOS 7D Mark II, Tamron 150-600mm bei ISO 1.600)
(Foto mit Fujifilm X-T2, XF 35mm F1.4 bei ISO 10.000)
Fazit Test Topaz Software
Ich habe die Software erworben und war von den umwerfenden Resultaten so überzeugt, dass ich die Software intensiv testen wollte. Nicht nur für Aufnahmen mit Fujifilm GFX, Canon, Nikon, Sony, Leica, Panasonic oder Olympus, sondern auch für Fujifilm X-System ist die Software eine Empfehlung. Sie sehen im Video auch, wie schnell die Software auf einem MacBook Pro M1 Max 16″ 2021 ist. Selbst wenn sie auf Ihrem Rechner nicht ganz so schnell laufen sollte, können Sie die besten Fotos mit hoher ISO retten. Auch das Schärfen und Vergrößern der Aufnahmen funktioniert hervorragend, dank der künstlichen Intelligenz. Ich möchte Ihnen die Software aufrichtig empfehlen:
Ausgezeichnete Software – Gold Award fotowissen.eu
Bundle oder Einzelversionen Topaz Software >>
Hinweis #1: Unten auf der verlinkten Topaz Webseite finden Sie das “Bundle” als Angebot.
Hinweis #2: Für Fujifilm X-System Besitzer ist derzeit die Software DxO PhotoLab 5 die beste Möglichkeit schon im RAW-Foto das Rauschen zu entfernen. Bitte probieren Sie die Software Topaz und DxO aus.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Test Topaz Software DeNoise AI, Sharpen AI, Gigapixel AI
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Intressant wäre ja ein Vergleich der Software von Topaz, On1 und DxO.
Für mich ist die momentan beste Software zum Entrauschen das in Photolab enthaltene DeepPrime.
Beim Schärfen setze ich auf 2 Lösungen: Die Bilder, die ich, zum Beispiel für Social Media, verkleinere, setze ich mittlerweile auf Fixel Detailizer 3, nachdem ich zuvor lange Zeit mit Sharpen4Web unterwegs war (beides sind Photoshop Panels vom gleichen Entwickler).
DeepPrime ist hervorragend, vor allem für Fujifilm Besitzer, da es im RAW (RAF) arbeitet. Aber insgesamt sehe ich Topaz als mindestens ebenbürtig und es ist eine geniale Lösung für Lightroom oder Capture One Bildbearbeitung. Ich habe einen Vergleich in Arbeit, aber es ist sehr viel Mühe. Manchmal ist bei mir Topaz vorne, machmal DeepPrime in DxO PhotoLab 5. Beides sind tolle Lösungen.
Hallo Herr Roskothen, ich habe mir auch aufgrund Ihrer Einschätzung das Topaz Denoiseprogramm gekauft und damit Nachtaufnahmen von der Lightshow im Berliner botanischen Garten von 2016, damals noch mit der X-T1 gemacht, nachbearbeitet. Es war wie eine Offenbarung. Das Programm ist absolut großartig, bedienfreundlich, das ganze Geld wert. Danke für die Kaufermunterung.
Hans aus Königs Wusterhausen
Danke Herr Schwenk,
bin selbst begeistert.
Herzlich,
Ihr Peter R.
Hallo Herr Roskothen!
Ich habe Ihren Bericht zur Topaz SW erst vor einigen Tagen gelesen und sofort darauf zum Testen runtergeladen.
Was mir hier fehlt ist allerdings eine SW, die Fotos heller oder dunkler zu gestalten. Ich habe kein Photoshop, ist auch keine Lösung für mich.
Haben Sie ev einen Tipp für mich?
Vielen Dank,
Mira
Hallo Mira,
ja sehr gerne. Ich habe sogar einen ausführlichen Artikel geschrieben:
https://www.fotowissen.eu/beste-bildbearbeitungssoftware/
Herzlich,
Ihr Peter R.
Guten Tag Herr Roskothen,
nach intensiver Betrachtung Ihres TOPAZ-Videos habe ich mir Topaz Sharpen Ai zugelegt mit dem Wissen, dass hier eine große Schwachstelle meiner Bilder- meist seltene Pflanzen- liegt. Das Ergebnis schon mit den ersten Orchideenbildern war umwerfend!
Dieses positives Ergebnis und meine Arbeit mit TOPAZ wollte ich meinen Fotokollegen zeigen, musste aber nach 4 Installationen auf unterschiedlichen LT´s feststellen, dass die Anwendung auf keinem LT mittlerer Güte (Preislage von 900.-€ bis 1500,-€ mit WIN 10) einsetzbar ist.
Mein PC ist auch nicht mehr der Jüngste mit Intel 7, aber auf dem kann ich vernünftig arbeiten.
Wo finde ich eine ausführliche Erklärung der Systemvoraussetzungen für den Einsatz von TOPAZ? Liegt es evtl. an fehlenden Grafikkarten?
Das ein Bild im Arbeitsprozess an Dateivolumen zunimmt kennen wir alle, aber warum wird das fertige Bild als jpg. um das Vierfache aufgebläht?
Kennen Sie die Antwort?
Hallo Herr Bömelburg,
ich denke, ein schneller Rechner ist nie verkehrt in der Bildbearbeitung. Dazu gehören auch rasante und mächtige Grafikkarten. Ich selbst bevorzuge, wie viele Fotografinnen, einen Apple Mac, der wirklich in Sekundenschnelle meine hochauflösenden Fotos in Topaz bearbeitet. Natürlich ist ein schneller Rechner Luxus, aber die Bildbearbeitung erfordert schnelle Rechner. Die Mindestanforderungen >>
Warum die JPGs aufgebläht werden? Ich vermute, dass die hohe Schärfe nicht so stark komprimiert werden soll. Aber wir müssen doch nicht jedes Foto schärfen, sondern nur diejenigen, die wir drucken?
Herzlich,
Peter R.
Haben Sie vielen Dank für die Antwort mit dem Link, Herr Roskothen.
Wir werden die Aussagen nachher in unserer Foto Gruppe besprechen.
Wichtig ist für mich jedenfalls auch Ihre Aussage, die Anwendung vor Bestellung testweise zu installieren und ganz wichtig, einige Funktionen zu probieren!
Denn die Prozess Error Meldung kommt bei nicht fossilen LTs erst wenn man die ersten Schieberegler bewegt.
Mit bestem Dank,
Ihr
Detlef Bömelburg
Hallo Herr Roskothen,
wie immer (und immer wieder) vielen Dank für Ihre enorme Mühe und die daraus resultierenden Resultate. Es freut mich besonders, dass nicht die Adobe-Programme das Maß aller Dinge sein müssen, sondern in den Nischen Spezialprogramme viel bessere Ergebnisse bringen. Und das zeigen Sie in hervorragender Weise!!!
Ich benutze z. B. seit langem schon DXO und seit einiger Zeit Topaz Denoise AI.
DXO für RAW, Topaz für Nicht-RAW. Damit sind alle Möglichkeiten zur Entrauschung abgedeckt.
Leider gibt es nur das 3er Bundle von Topaz mit Rabattierung. Ein 2er Bundle mit Denoise und Sharpen wäre für mich sinnvoller – aber leider denkt Topaz hier anders.
Wer so denkt wie ich, kann z. B. ein anderes Sharpen-Programm (hier Sharpen Projects von Franzis) mit Topaz Denoise kombinieren. Nicht-Topaz-Sharpen-Programme schärfen immer mit der Zunahme von Artefakten (Kontrastanhebung an Kanten) und Rauschen. Ich habe das mit Topaz Denoise verbunden und sehr gute Ergebnisse erzielt, die Topaz Sharpen teilweise ähneln. Der Versuch macht natürlich oftmals klug.
Zum Rechner:
Da werden Kameras und Objektive für tausende von EUR gekauft und beim Rechner denkt man minimalistisch. Das ist so ähnlich wie teures Kameragehäuse und minderwertige(s) Objektiv(e).
Es gibt Stand-PCs, die man sich zu relativ günstigen Kosten (doch 1.000 bis 1300 EUR) zusammenstellen lassen kann – mit schnellem Prozessor, leistungsfähiger Grafikkarte und viel Arbeitsspeicher (wenigstens 32 GB).
Die Bild-Bearbeitungsprogramme arbeiten teilweise unterschiedlich hinsichtlich der Auslastung bzgl. der PC-Konfiguration. Hinzu kommt ein Monitor nach Größe und Geschmack. Außerdem ist der Stand-PC erweiterbar in vielfacher Hinsicht.
Beispiel: Mein Stand-PC mit i7, ausreichender Grafikkarte und 64 GB Arbeitsspeicher braucht für DXO DeepPrime ca. 20 Sekunden. Mein Notebook mit Ryzen 7, AMD Grafikchip und 16 GB Arbeitsspeicher benötigt ca. 2 Minuten (wobei die Hauptlast beim Prozessor liegt).
Für den Urlaub reicht das Notebook, aber für viele zu bearbeitende Fotos (Stapelverarbeitung) spielt der Stand-PC seine Vorzüge aus.
Außerdem gibt es im Netz genügend Berichte, worauf es ankommt bei der Konfiguration des PC. Über Geldbeutel, Geduld und Ungeduld muss der Einzelne jedoch selbst entscheiden.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg.
Klaus Heine
Leider sind Topaz DeNoise und Topaz Sharpen nicht mehr als Einzelprogramm oder im Bundle zu erwerben. Man hat nur noch die Möglichkeit Topaz PhotoAI komplett zu erwerben.
Danke für den wertvollen Hinweis!
Herzlichen Gruß, Peter R.