Ein interessanter Fujifilm Gipfel in London (engl. summit) enthüllt neue Ideen des japanischen Herstellers für die derzeitige Flagschiff-Kamera GFX 100. Die Kamera wird auf 400 Megapixel Auflösung aufgerüstet:
Inhaltsverzeichnis
400 Megapixel GFX 100
*fotowissen hatte bereits vor dem Erscheinen der GFX 100 vermutet, dass die Kamera sehr viel mehr Auflösung schaffen würde. Mit Hilfe des Pixel-Shifting können die vierfache Auflösung bei Stills (Landschaft, Architektur, Produkt) erreicht werden. Dazu wird die Kamera auf dem Stativ befestigt und der Sensor in dem Kameragehäuse automatisch verstellt, um mehrere Bilder mit verschobenen (engl. shift) Pixeln zu belichten, die nachträglich zusammen gerechnet werden. Auf diese Weise erhöht sich die Auflösung von 100 Megapixeln auf 400 Megapixel Bildresultate.
GFX Kameras Foto Koch | Fujifilm-GFX-Kameras Link zu Foto-Erhardt | Auflösung | Praxis-Test |
---|---|---|---|
GFX 50S | GFX 50S | 50MP | Praxis-Test |
GFX 50R | GFX 50R | 50MP | Praxis-Test |
GFX 100 | GFX 100 | 100 MP | Praxis-Test |
GFX 50S II | GFX 50s II | 50 MP | Praxis-Test |
GFX 100s | GFX 100s | 100 MP | Praxis-Test |
GFX 100 II | GFX 100 II | 100 MP | Praxis-Test |
GFX 100S II | GFX 100S II | 100 MP | Praxis-Test |
GF80mm F1.7 R WR Festbrennweite
Zum angekündigten lichtstarken GF80 mm F1.7 R WR erläuterte FF, dass es ein besonders weiches Bokeh erzeugen werde, welches sich noch einmal vom dem des GF 110mm F2 abhebt. Mit der Brennweite von 80mm wird diese Linse um 20% kleiner ausfallen und um die Hälfte leichter. Damit wird sich das Portraitobjektiv mit der kleinbildäquivalenten Brennweite von 63 mm vor allem für Portraits und Reportage im Freien eignen.
GF30mm F3.5 Festbrennweite
Das angekündigte GF30mm F3.5 kennen Sie dass ihr Buch immer wieder (kleinbildäquivalente Brennweite 24 mm) wurde von Shin Udono (FF) als perfekt für die Landschaftsfotografie und Straßenfotografie gepriesen. Die von *fotowissen kritisierte Anfangsblende entschuldigte FF mit einer besseren Schärfe und Abbildungsqualität.
GFX Objektive | Video | KB-äquiv.-Brennweite | Merkmal | Foto Koch | |
---|---|---|---|---|---|
GFX Festbrennweiten ¹ Testbericht | |||||
1. | GF 23mm F4 R LM WR ¹ | ² | 18mm | Landschaft, Architektur | GF 23 |
2. | GF 30mm F3.5 R WR ¹ | 24mm | Landschaft, Architektur, Reportage | GF 30 | |
3. | GF 45mm F2.8 R WR ¹ | ² | 35mm | Landschaft, Architektur, Reportage | GF 45 |
4. | GF 50mm F3.5 R LM WR ¹ | 40mm | Landschaft, Architektur, Reportage, Straßenfotografie | GF 50 | |
5. | GF 55mm F1.7 R WR | 44mm | Landschaft, Architektur, Reportage, Straßenfotografie, Portrait, Mode | GF 55 | |
6. | GF 63mm F2.8 R WR | ² | 50mm | Landschaft, Architektur, Reportage, Straßenfotografie, Portrait, Mode | GF 63 |
7. | GF 80mm F1.7 R WR ¹ | 63mm | Portrait, Mode, Straßenfotografie, Natur | GF 80 | |
8. | GF 110mm F2 R LM WR ¹ | 87mm | Portrait, Mode | GF 100 | |
9. | GF 120mm F4 Macro R LM OIS WR ¹ | 95mm | Makro, Produkt, Portrait, Mode OIS | GF 120 | |
10. | GF 250mm F4 R LM OIS WR | 198mm | Sport, Action, Wildlife, Portrait | GF 250 | |
11. | GF 500mm f/5.6 R LM OIS WR ¹ | 396mm | Sport, Action, Wildlife | GF 500 | |
GFX Zoom Objektive * Testbericht | |||||
12. | GF 20-35mm F4 R WR ¹ | 16-28mm | Landschaft, Architektur, Straße, Portrait, Reportage | GF 20-35 | |
13. | GF 32-64mm F4 R LM WR ¹ | 25-51mm | Landschaft, Architektur, Straße, Portrait, Reportage | GF 32-64 | |
14. | GF 35-70mm F4.5-5.6 WR ¹ | 28-55mm | Landschaft, Architektur, Straße, Portrait, Reportage | GF 35-70 | |
15. | GF 45-100mm F4 R LM OIS WR ¹ | 36-79mm | Straße, Portrait, Reportage OIS | GF 45-100 | |
16. | GF 100-200mm F5,6 R LM OIS WR ¹ | 79-158mm | Portrait, Reportage OIS | GF 100-200 | |
GFX Tilt-Shift-Objektive | |||||
17. | GF 30mm F5.6 Tilt-Shift ¹ | 24mm | Natur, Landschaft, Architektur | GF 30 T/S | |
18. | GF 110mm F5.6 Tilt-Shift Makro ¹ | 87mm | Produktfotografie | GF 110 T/S | |
Makro-Zwischenringe (Makrofotografie) | |||||
GFX Makro Zwischenring MCEX-18 G WR | Makrofotos | MCEX-18 | |||
GFX Makro Zwischenring MCEX-45 G WR | Makrofotos | MCEX-45 | |||
¹ Testbericht | ² Nicht für Video (lautes Geräusch oder langsamer AF) |
XF50mm F1.0 für das X-System
Das XF50mm F1.0 wird laut FF schon in 2020 erscheinen. Die besondere Linsentechnologie erlaubt ein noch weicheres Bokeh (engl.: creamy Bokeh), als bereits das XF56mm F1.2. Dazu werden die Frontlinsen für das Bild, die hinteren Linsen in der Nähe des Sensors für das Autofokussystem genutzt. Im Video des Summit wird das Objektiv ausprobiert und man sieht den schnellen AF wie das Bokeh.
Mit dem XF50mm sind bereits 35 X-System-Objektive verfügbar. Dennoch plant FF in den nächsten 24 Monaten drei weitere Objektive (38 verfügbare Linsen).
Video Fujifilm Summit London 202
Hinweis: Das Video startet sofort mit dem XF50mm, die GFX-Neuigkeiten finden Sie ab etwa der 32sten Minute:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Neuigkeiten der X-100V finden Sie in diesem*fotowissen-Artikel >>
Fujifilm X-T4
Die Fujifilm X-T4 wird am 26. Februar vorgestellt. Großer X-T4 Testbericht >>
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.