Beginnen wir mit dem “mehr”. Wir haben ein exklusives Angebot für *fotowissen Leser, welches wir in Kooperation mit Foto Koch erstellen. Das Angebot kommt Canon-Fans entgegen, die sich eine neue EOS R5 Mark II kaufen möchten. Denn Sie bekommen einen extra Akku gratis hinzu. Sie kennen das Thema Akku bei der R5 Mark II noch nicht? Dann lesen Sie hier mehr dazu.
Ganze zwei Tage dieser Woche habe ich mich wieder um die Verwaltung der Webseite kümmern dürfen. Diese Arbeiten halten mich davon ab, kreativ und inspirierend zu sein. In dieser Zeit kann ich weder schreiben noch neue Themen finden. Die Verwaltung kostet viel Energie und ist einer der Gründe, warum ich unglaublich gerne auf die ergänzende Hilfe von anderen Autoren zurückgreife. Auf meine dringenden Newsletter-Aufrufe nach Verstärkung durch eine Fotografin, die obendrein gerne schreibt, hatte ich genau Null Antworten erhalten. Insofern war es großes Glück, Karoline aus Dänemark über die Recherche im Internet zu finden.
Nachdem ich Ihnen in der letzten Woche die Autorin Karoline Hill vorgestellt hatte, ist es an der Zeit auch meinen Freund Peter Wilhelm vorzustellen, den ich seit Jahrzehnten kenne und schätze. Peter Wilhelm ist Autor vieler bekannter Bücher und eigener Blogs, die er pflegt. Neben seiner humorigen und scharfsinnigen Schreibe hat er auch lebenslange Erfahrung mit der Fotografie und so ziemlich alles ausprobiert, was er in die Hände bekommen konnte.
Selbst die Fotografie mit Drohnen hat er als einer der Ersten in Deutschland wahrgenommen und kennt die Möglichkeiten und Führerscheine wie seine Westentasche. Peter fotografierte immer wieder auch mit Spiegelreflexkameras, belichtet aber in den letzten Jahren mit dem iPhone und ist auch ein Apple Fan, wie Sie in seinem neuen Artikel nachlesen können:
Peter Wilhelm: Weshalb ich mich für Apple-Rechner entschieden habe
Peter Wilhelm schreibt über seine Erfahrungen mit der Hardware für die Fotografie und Videografie. Bitte schreiben Sie ihm einen Kommentar:
Ein gebrauchter Mac Mini M1 mit 16 GB RAM ist bereits für etwa 700 € bis 800 € zu bekommen. Das liegt wohl offenbar daran, dass viele den neuesten und schnellsten Rechner suchen und ihre Geräte der vorherigen Generation schnell wieder verkaufen. Das kommt uns zugute, wenn wir uns auf ein gebrauchtes Gerät einlassen.
Mac Mini M1 mit Thunderbolt SSD
Ich habe selbst einen Mac Mini M1 mit 16 GB RAM gekauft (Links unten) und bin hochzufrieden. Der kleine Rechner verstärkt meine Arbeit und braucht sich nicht hinter dem MacBook Pro M1 zu verstecken.
Hier die Links zu MACONLINE, bei denen Sie auch noch andere Apple Computer als den Mac Mini finden:
Dieser Artikel mit vielen Fotos beschäftigt sich mit einem erneuten Äpfel-Birnen-Vergleich, den ich bereits angekündigt hatte. Der Artikel hat wesentlich mehr Zeit beansprucht, als ich dachte, daher kommt er in dieser Woche. Ich freue mich auf Ihre konstruktiven Kommentare:
Tipp: Dies ist eine der schönsten und praktischen Kamerataschen für kleines Gepäck. Ich nutze die Tasche regelmäßig für meine Fotoausflüge, bin begeistert von der Packgröße (EOS R5 und zwei Objektive plus Akkus, Filter, Getränk oder X-T4, 2 Objektive plus Akkus, …). Die Tasche schmiegt sich weich an und ist leicht (Testbericht):
Dirk Trampedach: Nostalgische Fotografie neu entdecken – Zeitreise durch die Linse
Dirk hat in seinem Urlaub einen hochinteressanten Artikel geschrieben, warum wir unseren Foto einen Nostalgischen Bildlook geben können. Bitte schreiben Sie ihm einen Kommentar:
Test: Die ultimative Nostalgie-Software für jede Kameramarke
Zunächst wollte ich ein paar Zeilen unter Dirks wunderbaren Artikel schreiben. Dann fiel mir auf, dass das Thema durchaus anspruchsvoller ist und ich über die passende Software mehr zu sagen hatte:
Detlef Rehn: Fotografie Japans Tanz der Narren – Awa Odori
Unser Auslandskorrespondent Detlef Rehn hat wunderbare Fotos und Beschreibung von einem Fest für die Ahnen übermittelt. Dank seiner Arbeit dürfen wir auch die Kultur Japans in Fotografien erleben. Bitte schenken Sie ihm einen Kommentar, vielen Dank!
Muss man digitale Fotos nachbearbeiten? Digitale Bildbearbeitung kostenlos
Stellt sich für viele Fotografen die Frage, wie viel Arbeit müssen wir nach dem Fotografieren in unsere Fotos stecken? Dieser Artikel bringt Licht in das Thema:
Karoline Hill: Haustierfotografie – Anleitung für schöne Tierportraits
Unsere neue *fotowissen-Autorin Karoline Hill hat einen ersten Artikel zur Haustierfotografie geschrieben und mit wunderbaren Fotos angereichert. Bitte geben Sie Karoline Ihren Kommentar und eine Begrüßung unter dem Artikel, vielen Dank!
Ich möchte Ihnen diese preiswerten Fotobücher empfehlen, die ich selbst auch bestellte. Die Bücher können eine Bereicherung für Ihr Foto-Know-how sein:
Faszinierende Fotografie in Hamburg – Tipps Fototouren
Hamburg ist eine Foto-Reise wert. Das haben uns die drei Tage Straßenfotografie in Hamburg gezeigt. Damit auch Sie Freude beim Fotografieren in Hamburg bekommen, hat sich *fotowissen die Mühe gemacht und zwei Touren vorgestellt, die jederzeit abgekürzt oder erweitert werden können. Nicht nur das, es sind auch neue Fotos aus Hamburg zu sehen:
Das Konzept vom Foto der Woche ist ausgelaufen. Aber wir haben hier die zweite Ausnahme gemacht, für ein Foto von Ute Keller, das bemerkenswert ausschaut:
Sehenswürdigkeiten in Monschau fotografieren – Power-Tipps für Fotografen
Britta Dicken schreibt über einen Fotoausflug nach Monschau und ich habe den Artikel um einige Tipps ergänzt. Ein schönes Ausflugsziel für Fotografinnen und Fotografen:
Nach dem Erscheinen der Canon EOS R1 fragen Sie sich vielleicht, welches die beste Canon Kamera ist? Ist es tatsächlich die R1 oder gibt es einen geheimen Sieger? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen:
Die Fotografie wird in meinen Augen nur rund, wenn wir auch Fotos in der Hand halten. Als Abzug oder Fine-Art-Druck oder als schnellen Ausdruck eines besonderen Druckers. Wer sich über die verschiedenen Möglichkeiten schlaumachen möchte, der ist mit diesem Artikel hinterher weiter:
Woher kommt dieses starke Gefühl, eine neue Kamera zu benötigen? Rational wenig erklärbar scheinen ausgerechnet wir Männer immer wieder dem Konsum nachzugehen. Eine Analyse:
Canon EOS R5 Mark II vorgestellt – Schnell und Augengesteuert
Die Canon EOS R5 Mark II wird nach über vier Jahren endlich eine Nachfolgerin der bekannten R5 Allroundkamera. Was steckt in der neuen Kamera? Welche technischen Daten bringt die Neue und was macht der Preis?
Wahnsinn ist vor allem die recht geringe Auflösung der Canon EOS R1. Hoffentlich wird die Kamera dennoch ein Erfolg? Technische Daten und was Sie über das neue Flagschiff wissen wollen:
Meet & Street 2024 Hamburg Street Photography Festival
Für mich ist das, was uns in Hamburg widerfahren ist, die viel wichtigere Erfahrung als neue Kameras. Die Street Photography können Sie mit jeder Kamera der Welt, sogar mit alten analogen Kameras betreiben. Das Fotogenre schreit nicht nach Augensteuerung, nach 3o Bildern pro Sekunde, sondern nach Übung und Aufmerksamkeit.
In Hamburg haben wir, Michael Guggolz, Dirk Trampedach, Geraldine und ich im Rahmen des “Meet & Street 2024” eine unglaubliche, sensationelle Zeit mit Street-Photography gehabt. Unsere Gruppe war menschlich gesehen, entspannt und harmonisch, was auch an den ähnlichen Lebenserfahrungen und Denkweisen gelegen haben mag.
Was Sie davon haben? Wir haben die Zeit intensiv beschrieben und bebildert, geben Ihnen Tipps, wie Sie es nachmachen können. Der Haupttipp könnte lauten:
Gehen Sie mit Freunden los und fotografieren. Vergessen Sie nicht eine Pause mit einem Bierchen oder Weinchen oder alkoholfreiem leckerem Tropfen einzulegen.
Und was vielleicht noch wichtig erscheint: Die Menschen (inklusive des Meet & Street Collectivs) in Hamburg sind wahnsinnig nett und entspannt. Die Fotografie in dieser Weltstadt ist eine Reise wert.
BILDSCHIRM MIT DER TEXTUR VON PAPIER: Das feinbeschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz lässt dich so gut wie unter allen Lichtbedingungen arbeiten.
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 20.803,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.
Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).
Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.
Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung. Erfahren Sie mehr …
Amtliches Stativ
Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.
Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.