Vorwort und Editorial *fotowissen-Newsletter - Wertvoll Sicheres Backup für Fotos

Fotos weg

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden Sonntag

Was tun, wenn die Fotos weg sind? Datenverlust? Der Rechner läuft nicht mehr? Wenn es passiert, ist es zu spät. Ihre Fotos sind auf Nimmerwiedersehen verloren. Vielen FotografInnen ist das bereits passiert, hier ein paar Hilfen zu den möglichen Problemen von uns FotografInnen bei der Bildbearbeitung:

Weitere Themen:

Fotos weg - *fotowissen

Bevor wir loslegen: Bitte geben Sie mir Ihren geschätzten Kommentar zu den Podcast Folgen. Ich möchte gerne wissen, ob Sie die Folgen schätzen, vielen Dank!

Wenn die Fotos weg sind

2 Fehler vermeiden

1. Foto Backup

Wir müssen agieren, statt zu reagieren. Reagieren bringt nichts mehr, dann sind die Fotos weg, sie sind bereits verloren. Agieren bedeutet, sich zu informieren und die wertvollen Fotos und darin enthaltenen emotionalen Bindungen zu sichern. Aber nicht nur das Backup, auch eine USV und mehr, sind wichtig im Zeitalter digitaler Bildbearbeitung.

Für das Backup auf dem PC gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ebenso auf dem Apple Mac Rechner. Ein wertvoller *fotowissen Artikel hilft Ihnen den Überblick zu behalten, alle Risiken zu kennen und vorzubeugen:

 

Mac Backup

Die Time-Machine ist eine gute Lösung, um stündlich Daten zu sichern. Leider ist ab den letzten Betriebssystemen die Wiederherstellung des kompletten Macs samt Betriebssystem auch nicht mehr so einfach. Mein Freund Will Redeker (zu hören im neuen Podcast) empfiehlt zusätzlich das Backup mit CCC (Carbon Copy Cloner), um eine Festplatte mit dem kompletten Rechnerinhalt zur Verfügung zu haben. Die Software Carbon Copy Cloner finden Sie hier >>

 

Fotos in der Cloud

Jetzt könnten Sie vielleicht annehmen, dass Fotos in der Cloud die Lösung sind. Aber weit gefehlt. Auch dort gehen Fotos verloren, entweder durch den Fehler des Anbieters oder durch einfaches Löschen. Allerdings kann eine Cloud als Backup Sicherheit geben (nicht zum alleinigen Auslagern der Fotos):

 

2. USV

Da ist noch die USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung), die in diesen Zeiten von SSDs immer wichtiger wird, weil eine Stromunterbrechung schnell den gesamten Datenverlust bedeuten kann. Und selbst mit einem Notebook, welches ja mit einem Akku ausgezeichnet gegen Stromausfälle gesichert ist, kann die USV Sinn ergeben, denn die USV hilft auch gegen Unterspannung, Überspannung und Blitzschlag (Stichwort: Fotos weg). Notwendig ist das Thema USV auch für NAS Besitzer (Drobo, Western Digital, Qnap, …). Wenn ein NAS eine Stromunterbrechung erfährt, sind meist alle Fotos weg, oft ist das Gerät danach sogar defekt:

 

Wiederherstellen gelöschter Fotos – Wenn die Bilder weg sind

Meine Fotos sind weg! Wenn das bereits passiert ist, können Sie Bilder auf einer SD-Karte wieder restaurieren, falls sie nicht schon überschrieben sind. Viele SD-Karten Hersteller haben dazu eine kostenlose Software im Programm. Falls ein Fehler auf Ihrer Festplatte vorliegt, lässt sich von Experten die Festplatte oft noch wiederherstellen. Auch diese Software kann helfen:

EaseUS Data Recovery Wizard PRO WIN-Lifetime Lizenz (Product Keycard ohne Datenträger) bei Amazon
  • Eine ausführliche Produktbeschreibung mit allen Funktionen erhalten Sie unter www.easeus.de
  • Sprachen: Deutsch,Englisch,Französisch, etc.-alle weiteren Sprachen auf www.easeus.de
  • Betriebssystem:Windows 10/8.1/8/7/Vista/XP , Windows Server 2016 , Windows Server 2012 , Windows Server 2008 , Windows Server 2003/Dateisystem FAT(FAT12,FAT16,FAT32) - exFAT- NTFS - NTFS5- ext2- ext3- HFS+ / CPU : mind. x86 Speicherplatz : Benötigter Speicherplatz mind. 32 MB; RAM mind. 128 MB

 

*fotowissen Podcast Fotografie #0006

Mein Freund Will Redeker redet mit mir über Reiseziele für FotografInnen, Aufnahmeformate, Kalender, Apple Mac M1 und vieles mehr. Bitte hören Sie hinein und nehmen sich die Auszeit für Ihr eigenes Wohlbefinden. Alle Podcast Themen im Überblick:

 

*fotowissen Bild der Woche – Das Bad ist aus

Christoph Burger hat ein Bild von einer Badewanne belichtet. Ich bitte Sie um Ihren geschätzten Kommentar (ab 03.04.2022):

*fotowissen Bild der Woche – Das Bad ist aus >>

 

Monitor Kalibrieren

Den Monitor zu kalibrieren macht Sinn, weil wir sonst tausende Fotos falsch beurteilen und bearbeiten. Monitore sind meist nicht ab Werk kalibriert und müssen erst lernen, die richtigen Farben zu zeigen. Die Kalibrierungsgeräte von X-Rite waren lange Zeit nicht zu bekommen, weil das Unternehmen fusionierte. Der neue Name lautet jetzt Calibrite, einem US-amerikanischen Unternehmen. Entsprechend habe ich einen interessanten Beitrag über die Kalibrierung bereit gestellt, den ich um die neuen Produkte ergänzte:

 

Canon R5 R6 Firmware Update

Ich habe jetzt erst gesehen, dass bereits im März ein neues Firmware Update für die Canon EOS R5 und R6 herausbrachte. Es verbessert den Autofokus beider Kameras:

Canon EOS R5 R6 Firmware Update verbessert Autofokus >>

 

Beiträge der letzten 30 Tage

Wenn Sie noch ein bisschen in wichtigen Beiträgen der letzten 30 Tage blättern möchten:

*fotowissen Artikel der letzten 30 Tage >> 

 

Ihnen eine gesunde Zeit und gute Auszeit beim Fotografieren. Ich freue mich wie immer über Ihr Bild der Woche und Ihren geschätzten Kommentar. Bitte geben Sie mir ein Feedback zu den Podcast Folgen, vielen Dank!

Herzlich
Ihr Peter R.

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Wenn die Fotos weg sind

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Profi-Fotograf, Fototrainer ganz besonderer individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotograf*in. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotogenre und fotografiere genauso begeistert, wie ich Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog). Im Fotoblog helfen wir Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorne zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine ganz eigene Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit).

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>