Vorwort und Editorial *fotowissen-Newsletter - Wertvoll

Fujifilm News, Photo AI, beste Canon Kamera, Fotos selbst Drucken

Update Topaz Photo AI 3.1.1
Update Topaz Photo AI 3.1.1

In dieser Woche war trotz Urlaubszeit viel los im Bereich Fotografie. Wir haben einen neuen Artikel zu Fujifilm GFX, Topaz Photo AI, ON1 Photo RAW, der besten Canon Kamera, Fotografieren in der Gruppe und Fotos selbst drucken für Sie:

  • Ein Wort vorab.
  • Fujifilm GFX News – Fuji lässt GFX 50S II auslaufen.
  • Photo AI Update.
  • ON1 Photo RAW Update.
  • Beste Canon Kamera.
  • Fotos selbst drucken.
  • Michael Guggolz: Fotografieren mit Freunden in einer Gruppe.
  • Ich brauche eine neue Kamera.
  • Canon EOS R5 Mark II vorgestellt – Schnell und Augengesteuert.
  • Canon EOS R1 vorgestellt – Wahnsinn.
  • Meet & Street 2024 Hamburg Street Photography Festival.
  • Charme in der Fotografie mit magischen Festbrennweiten.
  • *fotowissen Urlaub-Spezial.
  • Fotos weg.
  • Warum Mittelformat digital.
  • Ideen für Fotografen.
  • Foto-Checkliste für den Urlaub.
  • Fujifilm Firmware Updates bringen Reala Ace.
  • NIKKOR Z 35mm f/1.4 – Lichtstarkes Reportageobjektiv.
  • Test Fuji GF 500mm.
  • Test Fuji GFX 100S II.
  • Nikon Z6III.
  • Dirk Trampedach: Fotografieren auf Friedhöfen und in Kirchen – Sensible Umgebung.
  • Perfekte Bildbearbeitung für Schwarz-Weiß-Fotos. Inklusive VIDEO-Tutorial (exklusiv, nicht bei YouTube zu bekommen)
  • Bericht von der Photo und Adventure 2024 – Großartig.
  • Fotoausstellung Oberhausen UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität.

Ein Wort vorab

Weil sich einige Leserinnen und Leser großzügig mit einer Spende engagiert haben, sind wir in der Lage über neue Autoren nachzudenken, die das *fotowissen-Team verstärken. Es macht Sinn, unseren Autoren die Mühe des Schreibens und Fotografierens zu vergelten, auch wenn wir keine Superhonorare zahlen können (es fehlt noch viel Geld). Dafür dürfen Sie sich jetzt schon freuen auf eine mögliche weibliche und männliche Autoren-Verstärkung im Team. Es handelt sich um erfahrene und spritzige Autoren, die sowohl unglaublich mitreißend schreiben, als auch leidenschaftlich fotografieren.

Zuwachs *fotowissen Autorin und Autor

Die ersten Artikel dürfen wir im August und September erwarten. Ich freue mich darüber narrisch, weil es mich entlastet und gleichzeitig frischen Wind in die Segel bringt. Weiterhin lade ich Sie ein, einen Gastartikel zu publizieren, wenn Sie ein Thema finden und es ausarbeiten wollen. Auch damit können Sie partizipieren, wenn Sie nicht spenden möchten oder können.

Danke

Die Erweiterung um neue Autoren ist auf Basis Ihrer Spenden möglich. Ich möchte das Geld ausdrücklich verwenden, um die Qualität des Magazins zu erhöhen. Danke an alle Spender, die ich in Kürze wieder auf der Startseite einpflegen werde! Bitte machen Sie weiter, dann können wir die Paywall abwenden und weiterhin gratis daher kommen. Wenn jeder Leser und Leserin ein wenig hilft, dann wird alles prima! Vielen Dank an Sie!

Gemeinsames Fotografieren

Unser gemeinsames Fotografieren unter Freunden hat den Artikel über Meet & Street Hamburg 2024 hervorgebracht. Dieser Artikel wurde noch mal ergänzt, um die wunderbaren Fotografien von Michael Guggolz und das tolle Video vom Foto-Gustav. Zudem hat Michael noch einen eigenen Artikel Fotografieren mit Freunden in einer Gruppe publiziert. Bitte geben Sie diesen Autoren Ihr Feedback im Kommentar, vielen Dank.


Fujifilm lässt GFX 50S II auslaufen

Offenbar sind in Japans Fachgeschäften die ersten Meldungen aufgetaucht, dass Käufer die GFS 50S II in Zukunft nicht mehr erwerben können. Damit könnte die 50-Megapixel-Mittelformat-Kamera gänzlich auslaufen und in Zukunft ausschließlich die 100-Megapixel-Kameras verfügbar sein. Auch in den USA ist die GFX 50S II bereits nicht mehr auf Lager, ein Zeichen, dass sie abverkauft ist.

In den letzten Monaten erschien es ohnehin preislich attraktiver eine GFX 100S anstelle der GFX 50S II zu erwerben, weil Fujifilm in den letzten Wochen noch einen Sofortrabatt auf die 100-Megapixel-Kamera gab. Offenbar wollte Fujifilm den Restbestand abverkaufen, als die GFX 100S Mark II auf den Markt kam. Vermutlich wird es in Kürze wieder Sofortrabatte in Deutschland oder DACH auf die GFX 50S II und GFX 100S (Mark I) geben.

Schließlich ist nicht zu erwarten, dass das Vorgängermodell 100S für rund € 500,- mehr als das schnellere und leistungsfähigere Nachfolgemodell GFX 100S II über die Theke gehen wird. Der kuriose höhere Preis der älteren Kamera verblüfft.

Screenshot: Preis GFX 100S versus GFX 100S Mark II. Die Nachfolgerin ist preiswerter als die Vorgängerin.

Preis GFX 100S versus GFX 100S Mark II. Die Nachfolgerin ist preiswerter als die Vorgängerin.

GFX-Ende mit 50 Megapixel

Ob die Vorzeichen das Ende der GFX-Kameras mit 50-Megapixel-Sensor bedeuten, bleibt unklar und nur der Hersteller selbst weiß, wie das in Zukunft geplant ist. Die 50-Megapixel-Mittelformat-GFX-Kameras sind immer noch gut. Sie bringen nicht die ganz große Auflösung mit nach Hause. Und sie helfen uns, Bilder schneller zu bearbeiten.

Immer noch macht es Sinn auch Mittelformatkameras von Fujifilm zu verwenden, die mit 50 Megapixeln gar der Auflösung einer Sony Alpha 7R V unterlegen sind. Die Plastizität der Aufnahmen ist unerreicht, die Preise sind hervorragend und stellen eine echte Alternative zum Vollformat dar. Allerdings ist die Entwicklung sicher abhängig vom verfügbaren Sensor und der scheint mit 100 Megapixeln moderner hergestellt zu werden.

GFX im Stil der X100-Serie

Noch ist es ein Gerücht, aber offenbar hat Fujifilm auch eine GFX-Kamera mit nicht wechselbarer Festbrennweite von 28mm für 2025 in Planung. Wie Sie vermutlich wissen, haben Kameras wie die X100VI bereits Kultstatus und auch die Leica Q2-, Q3-Serie ist populär. So könnte es sein, dass Fujifilm wieder einmal als extremer Außenseite einen Coup landet, den Design-konservative Unternehmen wie Canon oder Sony nicht wagen. Zuzutrauen wäre es dem innovativen Fujifilm-Schrauber-Labor. Wünschenswert wären zwei Modelle, eines in Farbe und eines mit einem reinen Schwarzweiß-Sensor.

Quelle: Fuji-Rumors


Topaz Photo Ai Update

Photo AI kommt in der Version 3.1.1. Das Software-Team von Topaz arbeitet eifrig an der neuen Software, die die drei eigenständigen Programme Topaz DeNoise AI, Sharpen AI und Gigapixel AI ablöst. Wer ein neues MAC OS auf seinem Rechner installiert, der wird mit Topaz Photo AI eine ausgeklügelte Software finden, die sowohl viele Foto-Formate als auch JPG entrauscht, als auch schärft und auf neue Größen hochrechnet. Das kann die Software ausgezeichnet. Wer das Programm bislang nicht kennt, der findet hier einen ausführlichen Bericht dazu:

Update Topaz Photo AI 3.1.1

Das neue Topaz Photo AI v3 Test Entrauschen Schärfen Vergrößern >>

Das Update auf die Version 3.1.1 hat einige Änderungen gebracht:

  • Neue Autopilot-Vorschläge
    Sie können jetzt die volle Kontrolle über den Autopiloten übernehmen, indem Sie die bereitgestellten Vorschläge annehmen. Der Autopilot wird auch weiterhin neue Verbesserungen für Ihr Bild vorschlagen.
  • Intelligentes Vorschau-Rendering
    Haben Sie jemals bemerkt, dass Photo AI gerendert hat, wenn es nicht nötig war, z. B. beim Hineinzoomen oder beim Anpassen eines Schiebereglers? Das gehört nun der Vergangenheit an! Durch das intelligente Rendern der Vorschau nur bei Bedarf fühlt sich diese Version von Photo AI schneller und reaktionsfreudiger an.
  • Vorschau- und Maskierungsoptimierungen
    Optimierungen unter der Haube machen das Rendern, Maskieren und Auswählen viel schneller. Sie können jetzt nach Herzenslust maskieren, mit einer Leistung, die mit Ihrem Cursor Schritt hält. Probieren Sie den Superpixel-Pinsel aus.
  • Wesentliche Verbesserungen der Textqualität
    Sie erhalten bessere Ergebnisse bei der Textrückgewinnung als zuvor beim Hochskalieren – jetzt sogar vergleichbar mit dem Text- und Formenmodell von Gigapixel.
  • Wesentliche Verbesserungen der Gesichtsrekonstruktion
    Deutlich verbesserte Ergebnisse bei der Gesichtsrekonstruktion, insbesondere in Kombination mit anderen Filtern wie Beleuchtung anpassen oder Farbgleichgewicht herstellen.
Originalfoto Eisvogel AusschnittEisvogel-Foto Ausschnitt bearbeitet mit Topaz Photo AI 3.1.1

Wer benötigt die Topaz Photo AI Software? Jeder, der noch alte JPG-Aufnahmen hat und diese entrauschen möchte, findet in Topaz Photo AI eine mächtige Software mit einer hervorragenden Entrauschung, die der von Adobe Lightroom und DxO PhotoLab überlegen ist, weil sie auch andere Formate als RAW bearbeitet. Außerdem ist das Schärfen um Längen mächtiger als in Lightroom oder DxO. Auch das Hochrechnen der Fotos für doppelte oder vierfache Auflösungen auf Postergrößen ist exzellent. Im Zweifel probieren Sie die Software einfach aus.

*fotowissen gibt eine klare Kaufempfehlung für die Software! Wer die Software bereits lizenziert hat, der bekommt im ersten Jahr nach Lizenz kostenlose Updates, also auch auf Version 3.1.1. Wer die Software bislang nicht lizenziert hat:

Topaz Photo AI V3

ON1 Photo RAW Update

Auch ON1 hat ein Update seiner interessanten Bildbearbeitungssoftware ON1 Photo RAW 2024.5.1 veröffentlicht. Das Update bringt diese Verbesserungen:

  • Verbesserte Rauschreduktionsmodelle
    ON1 hat die Rauschreduktionsmodelle erneut verbessert. Die neuen 2024 High-Detail-Modelle bieten noch bessere Details in Bereichen wie Bäumen, Federn und Haut, während unscharfe Bereiche sauber bleiben.
  • Kamera-Unterstützung für Nikon Z6 III und Leica D-Lux 8 hinzugefügt.
  • Verbesserte AI-Leistung auf Maschinen mit nur Intel-GPUs
ON1 Photo RAW 2024.5.1
ON1 Photo RAW 2024.5.1

Wer die ON1 Photo RAW Software bis jetzt nicht kennt, der findet hier einen wertvollen Testbericht der einfach zu bedienenden Software für die Bildbearbeitung, die sogar HDR, Panoramen und ein Fokus-Stacking bis zu 14 Fotos übernimmt:

ON1 Photo RAW 2024.3 mit NoNoise AI Test – Genial >>

ON1 Photo RAW

Fotografieren mit Freunden in einer Gruppe

Fotografieren mit Freunden in einer Gruppe - Hamburg StreetMichael Guggolz hat seine Erfahrungen beim Fotografieren in einer Gruppe von Freunden mit Tipps für Ihre Fotografie beschrieben:

Fotografieren mit Freunden in einer Gruppe >>


Beste Canon Kamera

Die beste Canon Kamera Inoffizieller SiegerNach dem Erscheinen der Canon EOS R1 fragen Sie sich vielleicht, welches die beste Canon Kamera ist? Ist es tatsächlich die R1 oder gibt es einen geheimen Sieger? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen:

Die beste Canon Kamera – Inoffizieller Sieger >>


Schnell und preiswert Fotos selbst drucken

Schnell und Preiswert Digitale Fotos selbst drucken.Die Fotografie wird in meinen Augen nur rund, wenn wir auch Fotos in der Hand halten. Als Abzug oder Fine-Art-Druck oder als schnellen Ausdruck eines besonderen Druckers. Wer sich über die verschiedenen Möglichkeiten schlaumachen möchte, der ist mit diesem Artikel hinterher weiter:

Unsere Fotos selbst drucken – Schnell und Preiswert >>


blankTipp: Gerade ist der Canon Pro 1000 für einen unschlagbaren Preis im Fachhandel zu bekommen. Mein Tipp:
Foto-Koch: Canon PRO-1000 (DIN A2 Großformat) >>
Foto-Erhardt: Canon PRO-1000 (DIN A2 Großformat) >>

Alles zum Thema Fine-Art finden Sie hier:

Fine-Art >>

 

Ich brauche eine neue Kamera

Canon EOS R5 Mark II mit Handgriff - Foto: CanonWoher kommt dieses starke Gefühl, eine neue Kamera zu benötigen? Rational wenig erklärbar scheinen ausgerechnet wir Männer immer wieder dem Konsum nachzugehen. Eine Analyse:

Ich brauche eine neue Kamera >>

 

Canon EOS R5 Mark II vorgestellt – Schnell und Augengesteuert

Canon EOS R5 Mark II im EinsatzDie Canon EOS R5 Mark II wird nach über vier Jahren endlich eine Nachfolgerin der bekannten R5 Allroundkamera. Was steckt in der neuen Kamera? Welche technischen Daten bringt die Neue und was macht der Preis?

Canon EOS R5 Mark II vorgestellt – Schnell und Augengesteuert >>

 

Canon EOS R1 vorgestellt – Wahnsinn

Canon EOS R1 VorderansichtWahnsinn ist vor allem die recht geringe Auflösung der Canon EOS R1. Hoffentlich wird die Kamera dennoch ein Erfolg? Technische Daten und was Sie über das neue Flagschiff wissen wollen:

Canon EOS R1 vorgestellt – Wahnsinn >>

 

Meet & Street 2024 Hamburg Street Photography Festival

Meet + Street 2024 Hamburg -240713-0091Für mich ist das, was uns in Hamburg widerfahren ist, die viel wichtigere Erfahrung als neue Kameras. Die Street Photography können Sie mit jeder Kamera der Welt, sogar mit alten analogen Kameras betreiben. Das Fotogenre schreit nicht nach Augensteuerung, nach 3o Bildern pro Sekunde, sondern nach Übung und Aufmerksamkeit.

In Hamburg haben wir, Michael Guggolz, Dirk Trampedach, Geraldine und ich im Rahmen des „Meet & Street 2024“ eine unglaubliche, sensationelle Zeit mit Street-Photography gehabt. Unsere Gruppe war menschlich gesehen, entspannt und harmonisch, was auch an den ähnlichen Lebenserfahrungen und Denkweisen gelegen haben mag.

Was Sie davon haben? Wir haben die Zeit intensiv beschrieben und bebildert, geben Ihnen Tipps, wie Sie es nachmachen können. Der Haupttipp könnte lauten:

Gehen Sie mit Freunden los und fotografieren. Vergessen Sie nicht eine Pause mit einem Bierchen oder Weinchen oder alkoholfreiem leckerem Tropfen einzulegen.

Und was vielleicht noch wichtig erscheint: Die Menschen (inklusive des Meet & Street Collectivs) in Hamburg sind wahnsinnig nett und entspannt. Die Fotografie in dieser Weltstadt ist eine Reise wert.

Meet & Street 2024 Hamburg Street Photography Festival >>

 


Tipp: Dies ist eine der schönsten und praktischen Kamerataschen für kleines Gepäck. Ich nutze die Tasche regelmäßig für meine Fotoausflüge, bin begeistert von der Packgröße (EOS R5 und zwei Objektive plus Akkus, Filter, Getränk oder X-T4, 2 Objektive plus Akkus, …). Die Tasche schmiegt sich weich an und ist leicht  (Testbericht):
Kalahari SLR-Kameratasche k-31 Khaki bei Amazon
  • schultergurt
  • Tragegriff für einfachen Transport
  • Außentasche für kleines Zubehör

 

Charme in der Fotografie mit magischen Festbrennweiten

Charme in der Fotografie mit magischen Festbrennweiten.

Das Editorial der letzten Woche beschädigte sich mit den Festbrennweiten und den vielen Vorteilen. Lesenswert:

Charme in der Fotografie mit magischen Festbrennweiten >>

 

*fotowissen Urlaub-Spezial

Bessere Urlaubsbilder - Die Froschperspektive für bessere FotosVielleicht haben Sie unser *fotowissen-Urlaubs-Spezial bisher nicht entdeckt. Ich habe Ihnen die wichtigsten Artikel für Sie als Daheimgebliebene oder Reisenden zusammengestellt. Mit dabei sind natürlich viele Grundlagen, Reisebücher, Foto-Bücher für den Urlaub, Tipps und Ideen für Fotos in Ihrer freien Zeit. Auch ein Spezial mit 7 Tipps für bessere Urlaubsfotos finden Sie hier:

*fotowissen Urlaub-Spezial >>

 

Fotos weg

Fotos weg Wiederherstellung und Prävention Backup

Falls Sie mal Ihre Fotos verlieren, haben wir eine Möglichkeit sie wieder zu bekommen und auch einen Tipp für die Prävention:

Fotos weg – Wiederherstellung und Prävention >>

 

Warum Mittelformat digital

Mittelformatkameras GFX 100S und Rolleiflex

Der Artikel zeigt die Unterschiede vom Mittelformat zum Vollformat oder APS-C / MFT:

Warum Mittelformat Digital? Mittelformatkamera Pro und Contra >>

 

Ideen für Fotografen

Alles Eins - Ein Motiv, eine Brennweite, eine Blende, eine ISO - Titelbild

Bei der Durchsicht der Webseite aufgrund von massiven Fehlern und mehreren Tagen der Arbeit an der Struktur, habe ich einen Artikel von Ingrid aus 2023 wiedergefunden, der gerade in den Sommer passt und sie sicher auf die Idee bringt, es mal zu probieren:

ALLES EINS – Ein Motiv, eine Brennweite, eine Blende, eine ISO >>

 

Foto-Checkliste für den Urlaub

Reise Checkliste fuer Fotoequipment Reisefotografie Kameras Zubehör

Auch dieser Artikel ist nicht taufrisch, aber genauso aktuell, weil es hilft, alles einzupacken, was Sie gerne im Urlaub dabeihaben möchten:

Reise Checkliste für Fotoequipment Reisefotografie >>

 

Fujifilm Firmware Updates bringen Reala Ace

fujifilm firmware update

Fujifilm bringt es: Das Unternehmen hat die Filmsimulation REALA ACE in verschiedenen letzten X-Kameras nachgerüstet:

Fujifilm Firmware Updates bringen Reala Ace >>

Passend dazu:

Individuelle FUJI JPG Filmsimulationen >>

Fujifilm-Filmsimulationen – Kreativität für Fotografen – Analog simulieren >>

 

NIKKOR Z 35mm f/1.4 – Lichtstarkes Reportageobjektiv

NIKKOR Z 35mm f/1.4 an Zf

Nikon biete ein leistungsstarkes Objektiv der Z-Serie:

NIKKOR Z 35mm f/1.4 – Lichtstarkes Reportageobjektiv >>

 

Test GF 500mm PraxistestTest Fuji GF 500mm

Dieser Test war aufwendig und wird alle GFX-Fans begeistern:

Test Fuji GF 500mm >>

 

Test Fuji GFX 100S IITest Fuji GFX 100S II

Der aufwendiger, kostenloser, wertvoller, ausführliche Test der GFX 100S II mit dem GF 500mm (eigener Testbericht in Kürze) wird alle Technikfans interessieren. Außerdem solche, die die beste Bildqualität mit 100 Megapixeln wünschen. Ich habe auch abgegrenzt, für wen sich eine GFX 50S II, GFX 100S, GFX 100 II und die neue GFX 100S II lohnt:

Test GFX 100S II >>

 

Nikon Z6III mit Ausklappbarem Display

Nikon Z6III schnelle Sport Wildlife Kamera – Premiere

Eine gute Nachricht in dieser Woche ist die Ankündigung der Nikon Z6III, die Sie mit unseren Links bereits vorbestellen können (und sollten), denn auch hier wird sicher eine Verknappung eintreten, da die Nikon Z6III lange erwartet wird:

Nikon Z6III schnelle Sport Wildlife Kamera – Premiere >>

 

20% Rabatt auf DxO Software - Jubiläum

DxO 20% Rabatt zum Firmenjubiläum

DxO feiert 20 Jahre Firmenjubiläum und gibt 20% Rabatt für nur 20 Tage. Die können Sie ausnutzen und vorher alle wertvollen *fotowissen Testberichte zu der Software lesen:

DxO PhotoLab 20% Rabatt >>

 

Friedhöfe und Kirchen – Fotografie in sensibler Umgebung - Fotografie in KirchenFotografieren auf Friedhöfen und in Kirchen – Sensible Umgebung

Dirk veröffentlicht einen interessanten und einfühlsamen Artikel über das Fotografieren in Kirchen und auf Friedhöfen. Ich habe einige eigenen Worte und Fotos ergänzt:

Fotografieren auf Friedhöfen und in Kirchen – Sensible Umgebung >>

 

Digiale Bildbearbeitung Schwarzweiss Perfekt - *fotowissen TutorialPerfekte Bildbearbeitung für Schwarz-Weiß-Fotos

Dieser aufwendige Artikel soll Ihre Schwarz-Weiß-Fotografie und vor allem die Schwarz-Weiß-Bildbearbeitung vorantreiben. Die Technik ist hoch spannend und wird in einem Video genau erklärt. Das VIDEO-Tutorial ist exklusiv nur in diesem Foto-Magazin und nicht bei YouTube zu sehen! Hoffentlich werden Sie viel Freude daran haben:

Tutorial digitale Bildbearbeitung Schwarz-Weiß-Fotos perfekt >>

 


Tipp: Dies ist einer der besten Monitore für die Bildbearbeitung:
BenQ SW272U Fotografen-Monitor (AQcolor Technologie, 27 Zoll, 4K UHD, AdobeRGB/DCI-P3/Display P3, 16 bit 3D LUT, HDR) bei Amazon
  • BILDSCHIRM MIT DER TEXTUR VON PAPIER: Das feinbeschichtete Panel mit TÜV-zertifiziertem Reflexionsschutz lässt dich so gut wie unter allen Lichtbedingungen arbeiten.

 

Fotoausstellung Oberhausen 2024: UK Women

Fotoausstellung Oberhausen UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität

Eine sehenswerte Ausstellung findet gerade im Schloss Oberhausen statt:

Fotoausstellung Oberhausen UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität >>

 

Alle Artikel der letzten 30 Tage

Jung gebliebene Beiträge >>

 

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Fujifilm, Photo AI, beste Canon Kamera, Fotos selbst Drucken


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Vorwort und Editorial *fotowissen-Newsletter - Wertvoll

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

5 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Schade, dass Fujifilm die GFX 50er-Linie-Kameras auslaufen läßt.
    Wollte mir damit meinen langgehegten Mittelformat(digital) -Traum erfüllen.
    Na ja, vielleicht besser so, dann spare ich halt auf eine GFX 100 (II) hin.
    Ein Lebensziel (am besten aber gleich mehrere sinnvolle) sollte schließlich jeder vor Augen haben.
    Das hält einen fit, erwartungsvoll und vorfreudeaffin und wenn’s dann soweit ist auch dankbar und schließlich zufrieden in sich ruhend.
    In der Zwischenzeit kann man das vorhandene Fertigkeitenrepertoir mit den „alten“ (aber liebgewonnenen) Kameras finissieren und erweitern.
    Denn man lernt ja bekanntlich nie aus…

    Einen schönen Sonntag!

  • Guten Morgen, lese immer wieder gern die Artikel und lerne auch das eine oder andere davon bzw. profitiere davon auch bei evtl. Kaufentscheidungen. Ein Hinweis: Beim Artikel „Beste Canon Kamera“: Mittlerweile gibt es die R 6 MK II bereits unter 2000 €. So wurde sie beim Fotofestival in Zingst für rd. 1900 inkl. 2 Akku angeboten. Das sind Sonderaktionen bei Messen, die doch immer wieder attraktive Aktionen beinhalten.
    Viele Grüße
    Matthias

  • Fujifilm lässt GFX 50S II auslaufen

    Das war ja irgendwie zu erwarten und es würde mich nicht wundern, wenn der GFX100S auch vom Markt verschwindet. Wer wirklich auf GFX umschwenkt mit all den Kosten für Objektive und Zubehör, der wird auch der Aufpreis zur GFX100 verschmerzen können. Für Fujifilm hätte das den Vorteil das nur eine Kamera gepflegt werden müsste und das natürlich einen Kostenvorteil hätte, den man zum Teil an die Kunden weitergeben könnte.
    Viele Grüße aus München
    Jörg

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>