Liebe Fotografin, lieber Fotograf,
die Themen zum *fotowissen-Frühstück:
- Persönliche Worte zum Katzenfoto und zum Chowa
- Chowa – Gemeinsame Harmoniesuche beim Fotografieren
- Die beste Kamera der Welt?
- Test K&F Fotostativ
- Bild der Woche
Inhaltsverzeichnis
Persönliche Worte
Das Katzenfoto hat einige der *fotowissen Leser zu schönen Geschichten veranlasst. Eine möchte ich hier zitieren, andere sind unter dem Editorial als Kommentare eingegangen:
Regina Kowalewski schrieb:
„Die Sonne scheint hell
sie wirkt so vornehm
mit ihrem dicken Fell
mit dem Tuch mach ich es ihr bequem
lade sie zu Gourmet-Häppchen ein
kredenze edlen Wein
wie das kluge Buch es beschreibt
und man Flirten richtig betreibt
den Wein hat sie getrunken
doch ihr Blick ist nicht in meinem versunken
sie schaut zu einem Straßenkater
der lockt mit einer Maus
so werde ich bei ihr niemals Vater
es ist vorbei, es ist aus“
Das Buch zum Thema Fotostorytelling ist rein zufällig ab Montag an Regina unterwegs. Bitte lesen Sie auch die anderen Geschichten in den Kommentaren unter dem Foto. Ich danke allen, die sich über das Foto freuten und vor allem auch denen, die etwas dazu dichteten :-). Herzlichen Dank!
Chowa – Gemeinsame Harmoniesuche beim Fotografieren
Meine Schreiblehrerin, Freundin und Co-Autorin Kira Crome und ich wollten etwas zusammen unternehmen, fotografieren und einen Ausgleich zum Lockdown initiieren. Lesen Sie unsere Geschichte über den japanischen Begriff Chowa und das Fotografieren im japanischen Garten Düsseldorf. Meinen herzlichen Dank an Dich, Kira!
Ein kleine Hintergrundgeschichte zur Kalligrafie (Bild zum Artikel): Wie im Beitrag erwähnt, wurden Kira und mir nach dem gemeinsamen Ausflug klar, was wir unternommen hatten und dass eine Kalligrafie zum Artikel fehlte. Der Begriff Chowa findet sich im Internet. Ein englisches Kindle-Buch der Japanerin Akemi Tanaka erläutert den Begriff und die Lebensweise (Link zum Buch im Artikel). Chowa unterscheidet sich übrigens vom japanischen Ai (Harmonie, bekannt aus Aikido).

In Japan ist die Kunst der Kalligrafie, der Weg des Zeichnens, als Shodo bekannt. Wer die japanischen Lebensweise kennt, der weiß, dass der Weg (do) nicht allein eine Kunst ist, sondern eine Lebensaufgabe. Ich habe bei meiner dreistündigen Arbeit mit der Kalligrafie nur in die Kunst des Shodo hinein geschnuppert. Shodo ist nicht ausschließlich „Die Kunst der traditionellen japanischen Kalligraphie“, sondern ein Lebensweg, eine Aufgabe zu wachsen und an sich selbst zu arbeiten. Wie alle Do-Künste in Japan, bereitet auch Shodo einen großen Spaß, dient gleichzeitig der Meditation, der Harmoniesuche und dient als Ausgleich zu unseren sonstigen Anstrengungen.
Ich selbst habe die Kalligrafie am iPad erstellt (App: Zen Brush 3 gibt es auch für Android) und dabei viel gelernt. Wenn Sie Spaß an Shodo haben, empfehle ich Ihnen eine(n) Shodo-Sensei, die / der Ihnen diese Kunst beibringen wird. Aber jetzt zu Chowa in Kombination mit Fotografie (Foto-do):
Chowa – Gemeinsame Harmoniesuche beim Fotografieren >>
Die beste Kamera der Welt?
Der Profi Fotograf und Co-Autor David Klammer hat einen lesenswerten Erfahrungsbericht zur besten Kamera der Welt geschrieben:
Die beste Kamera der Welt? Die Fujifilm GFX 100S vor einer schwierigen Aufgabe >>
Test K&F Fotostativ
Es ist schwierig geworden, große und stabile Fotostative zu erwerben. Die meisten Dreibeinstative sind Reisestative mit dem Anspruch leicht und klein zu sein. Hier ist eine preiswerte Ausnahme von der Firma K&F, die ich für Sie getestet habe. Sie erhalten beim Kauf einen *fotowissen-Rabatt von 10%:
*fotowissen Test K&F Stativ >>
*fotowissen Bild der Woche
Das Bild der Woche „Charlie“ hat mich umgehauen. Ich halte es für ein großes Werk. Eine Fotografie, die sich für Millionen Euro versteigern lassen sollte. Mein Kompliment und meinen Dank an Poet Laval, der mich mit der Aufnahme nicht nur nach Frankreich, sondern auch in die Vergangenheit mitnimmt:
Beiträge der letzten Wochen
*fotowissen Bild der Woche Hochwasser >>
Bildformat 6×7 Mittelformat analog und digital >>
Test Fuji GF 80 mm F/1.7 R WR Mittelformatobjektiv >>
Online Fotokurs Einstieg in die Makrofotografie – Anleitung >>
DxO PureRAW – Neue Software für die Bildbearbeitung – Testbericht >>
Fotografieren lernen und Gitarre lernen >>
Erfahrungsbericht liebsten Fujifilm GF-Objektive >>
Test Besten Fujifilm GFX Mittelformat Objektive >>
*fotowissen Bild der Woche Völkermarkter Drau-Brücke >>
Ich wünsche Ihnen Ihr eigenes Chowa für Ihr Foto-do. Bitte schreiben Sie Kira und mir einen Kommentar und wie Sie über Chowa denken.
Gerade testete ich eine Leica Q2 Monochrom mit wirklich überraschenden Testergebnissen. Ich bin gespannt, wie die Leica-Fangemeinde auf meine ehrlichen Erfahrungen reagieren wird :-). Ich verrate nur soviel: Überraschung!
Herzlich,
Ihr Peter
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.763,- (Stand 09.03.2025, 15:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Guten Morgen, lieber Peter,
wie schön, dass sich eine völlig ungeplante, rege Beteiligung ergeben hat an einem Gewinnspiel, das keines war. Ein schöner Anlass, sich mal an so Überraschungen des Lebens zu freuen, wo doch sonst immer alles einem Plan folgen darf.
Den Chowa Beitrag habe ich mehrmals gelesen und geschaut, für nur ein einziges Mal ist der viel zu wertvoll! Hier solche „Herz-über-Kopf“-Themenschwerpunkte in Beiträgen zu finden, die die Essenz unserer Fotografie heraus filtrieren, ist ausgezeichnet und in besonderem Maße für *fotowissen auszeichnend.
Und einen Dank auch für die Vorstellung des K&F-Statives, denn es stimmt, der überwiegende Fokus der Tests sucht das leichte, kleine Reisestativ, dass 3 Meter hoch ist und bei Windstärke 8 noch 10Kg trägt… ;-)
Einen sonnigen Sonntag wünscht,
Dirk Trampedach