Der Objektiv Test 7artisans 35mm f0.95 ist für Fotografen mit APS-C-Kamerasystemen und MFT-Kameras interessant. Das Objektiv passt an Fujifilm...
Objektiv Test 7artisans 35mm f0.95

Der Objektiv Test 7artisans 35mm f0.95 ist für Fotografen mit APS-C-Kamerasystemen und MFT-Kameras interessant. Das Objektiv passt an Fujifilm...
Canon (Inc.) ist eine japanische Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Tokio. Das weltweit operierende Unternehmen wurde 1937 als Präzisionsunternehmen für die optische Industrie gegründet. Im November 2009 übernahm der Hersteller den Druckerhersteller Océ. Immer noch ist Canon der größte Kamerahersteller der Welt.
Die Aktiengesellschaft ist in vielen Sparten tätig. Der Verbraucher kennt das Unternehmen als Kamerahersteller, Objektivhersteller und Hersteller für fotografisches Zubehör. Jedoch ist Canon noch in vielen anderen Sparten tätig. Darunter Teleskoptechnologie, Medizinische 3D-Darstellungen, 3D-Erkennung für Roboter, DNA-Test Hardware, Drucker, Großformatdrucker, 3-D Drucker, Kommerzielle Fotodrucker, Kopierstraßen und vielem mehr.
Die Kamerabranche mit Objektiven, Kompaktkameras, Camcordern, Videokameras für Kinoformate, Scanner und vielem mehr ist nur eines der Standbeine, die man in Deutschland und Europa besser kennt. Der Bereich macht 2015 etwa 33% der Umsätze des Unternehmens aus. Der Bürobereich (Office) hingegen lag mit 56% der Umsätze vorne. Der umsatzstärkste Markt für Canon Inc. insgesamt liegt in Amerika (30%), gefolgt von Europa (28%), Asien plus (23%) und Japan (19%).
Die über lange Jahrzehnte erfolgverwöhnte Firma stellte in der Vergangenheit sehr gute und innovative analoge Kameras her. 1984 begann das Unternehmen seine digitale Kamerageschichte. Die erste digitale Spiegelreflexkamera baute Canon im August 2000 mit der EOS D30, welche 3,1 Megapixel bot. Die erste digitale Vollformat-Spiegelreflex folgte erst Ende 2002 mit der EOS 1Ds und immerhin 11 Megapixeln.
Die Modellbezeichnungen der bekannten digitalen Spiegereflexkameras seid einstellig bis vierstellig. Die vierstelligen und dreistelligen Modelle (EOS 1300D, EOS 750D) zielen auf Einsteiger und Amateure. Zweistellige Modellbezeichungen (EOS 80D) bieten Funktionen für fortgeschrittenere Fotoamateure und Semi-Profis. Die einstelligen Produktbezeichnungen (1Dx, 1Dx Mark II, 5D, 7D,…) werden von engagierten Fotoamateuren und Profifotografen genutzt. Je kleiner die Zahlenfolgen, desto besser ausgerüstet und verarbeitet sind die DSLRs. Die Profimodelle erhalten speziellen Wetterschutz und Magnesiumgehäuse für sehr lange Lebensdauer. Die Funktionstüchtigkeit und Zuverlässigkeit der Kameras von Canon ist sehr bekannt.
Die derzeit erfolgreichsten Kameramodelle (DSLR – digitale Spiegelreflexkamera) von Canon sind die EOS D80 und das Profimodell EOS 1D X Mark II.
Mit den modernen spiegellosen Kamerasystemen mit Wechseloptik (DSLM) wie der EOS M5 zielt Canon auf junge Menschen, vor allem auf Frauen. Fans der japanischen Marke warten seit Jahren auf hervorragende spiegellose Systeme für die existierenden Objektivserien. Zur Photokina 2016 wurde die EOS M5 vorgestellt, die zum ersten Mal die langjährigen Erwartungen vieler Markenkenner erfüllt. Im Herzen der M5 arbeitet ein APS-C Sensor (1,6x). Fans warten seit langem auf spiegellose Vollformatkameras (1x) mit elektronischem Sucher (DSLM – digitale Systemkamera ohne Spiegel), die das Unternehmen dem Markt trotz wachsender Konkurrenz bislang nicht anbietet.
Der Verkauf preiswerter Kompaktkameras ist im zweiten Quartal 2016 wegen der Beliebtheit der Smartphones stark zurück gegangen. Das japanische Unternehmen konzentriert sich seither in diesem Bereich erfolgreich auf die kompakten Premiummodelle. Jedoch hat das Erdbeben in Kumamoto im April 2016 auch Canon bei der Sensorproduktion erheblich zugesetzt.
Der Kamerahersteller baut jährlich nach eigenen Angaben etwa 5,5 Millionen Spiegelreflexkameras. In 2016 wollte man versuchen die Profitabilität dieser Kameras zu erhöhen. Der Konsument merkt dies im Amateursegment und Profisegment der Kameras in diesem Jahr in Europa an steigenden Preisen, die bei der Presse und beim Verbraucher zu vielen negativen Bemerkungen führt.
Test EOS 5DsR – Welche Objektive taugen an der Canon EOS 5Ds und Canon EOS 5DsR? Die neue EOS 5Ds und EOS 5DsR ist mit 50 Megapixeln eine Kamera, die ins...
Über die Canon 7D Mark II ist viel Technische berichtet worden. Aber *fotowissen möchte mehr auf die Fotografie eingehen und sich mit den Bildern...
Canon stellt zwei neue digitale Kameramodelle vor: die Canon EOS 5DS und EOS 5DR. Beide Kameras haben eine extreme Auflösung von 50 Megapixeln und folgen...
Die Canon EOS 100D ist eine der kleinsten digitalen Spiegelreflexkameras für unter EUR 500,-. Die Kamera ist sowohl preiswert, als auch besonders handlich...
Canon präsentiert auf der Photokina 2012 die neue EOS 6D Spiegelreflexkamera. Die für Landschaftsfotografie und Naturfotografie prädestinierte...