Testbericht Das Canon R System Aktuell Canon Kameraberatung Kaufberatung Kamera Videopodcast

Kamera Test Canon EOS R5

Der *fotowissen Kamera Test Canon EOS R5 Vollformat-DSLM untersucht die spiegellose Systemkamera (DSLM) mit der Auflösung von 45 Megapixeln, Tierautofokus, bis zu 20 Bildern pro Sekunde und 8K-Video. Ich teste die Handhabung, den IBIS, die Besonderheiten, das Verbesserungspotential und die Bildqualität. Ist die Canon R5 tatsächlich der Überflieger unter den spiegellosen Canon Systemkameras? Oder verspricht uns Fotoamateuren und Profis Canon zu viel? Warum verkauft sich die DSLM-Kamera wie warme Semmeln? Auch die R5 Vorteile und Nachteile spreche ich an. Großer EOS R5 Test inklusive 33 Minuten Video:

Test Canon EOS R5 DSLM

Dieser Artikel “Kamera Test Canon EOS R5” wurde zuerst im August 2020 veröffentlicht und zuletzt im September 2021 für Sie überarbeitet.

Die EOS R5 ist professionell verarbeitet.

Sehr gute Bildqualität und Funktionen.

Die Spiegellose muss stark programmiert werden, bevor sie vollständig in unseren Arbeitsablauf passt.

Kamera Test Canon EOS R5 Vollformat DSLM

Die neue Canon EOS R5 wurde nur ganz wenigen Fotografen pünktlich ausgeliefert, als sie Ende Juli 2020 auf den Markt kam. Viele Fotografen haben die hochauflösenden DSLM vorbestellt und warten seitdem auf die Lieferung. In der Zwischenzeit fragen sich Canon-Fans, ob die Kamera wirklich hält, was sie verspricht. Die Befürchtungen zur Überhitzung spielen in diesem Bericht keine Rolle, da ich die R5 als Kamera zum Fotografieren nutzte. Ich finde die Diskussion zur Überhitzung überflüssig, da ich für Video andere Kameras nutzen würde. Für FotografenInnen interessant sind die Fakten zur R5, die in folgenden Anwendungen arbeiten:

Langzeitbelichtung mit Canon EOS R5

Langzeitbelichtung Kamera Test Canon EOS R5 Erfahrungen und Bericht.

Handhabung R5 Kamera Test

Die kleine neue R5 Vollformat-DSLM ist überraschend leicht und kompakt. Sie wiegt angenehm weniger als eine Canon 5D-Spiegelreflexkamera und ist selbst mit den neuen RF-Objektiven wesentlich leichter, als die Canon-Vollformat-Spiegelfraktion. Das macht sie zu einem mächtigen Werkzeug in den oben genannte Fotogenren.

Die EOS R5 eignet sich für alle Fotogenre. Damit wird sie zu einer eierlegenden Wollmilchsau. Kann die Kamera wirklich alles, oder ist sie nur ein guter Kompromiss für diese Fotogenre? Ich kläre diese Frage etwas später im Artikel.

Die Kamera liegt wegen des ausgeformten Handgriffs und dem Daumenballen auf der Rückseite gut in der Hand. Sie ist leicht und voller programmierbarer Knöpfe, mit deren Hilfe wir uns das Arbeiten so angenehm wie möglich machen. Lediglich der Video-Aufnahmeknopf vorne in der Nähe des Auslösers ist schneller gedrückt als uns lieb ist.

Drücken wir den Knopf in der Mitte vom Modus-Wahlrad, so wählen wir mit dem umliegenden Wahlrad den Modus (M, Av, Tv, P, C1, C2, C3,…). Beim Test des elektronischen Modus-Wahlrades wurde mir nie klar, in welche Richtung ich drehen muss, um von Av in M, Tv oder andere Programmmodi zu gelangen. Das liegt wohl schlicht daran, dass es von Canon falsch herum programmiert ist. Hervorragend sind die drei frei belegbaren Custom-Modi C1, C2 und C3, mit deren Hilfe wir schnell zum Beispiel von Portrait in den Sportmodus gelangen.

Die EOS R5 Custom-Modi C1, C2 und C3 sind im Vergleich zu Fujifilm-Kameras eine unglaubliche Bereicherung.

Drehen wir ohne den Knopf zu drücken an dem Wahlrad, so können wir eine der folgenden programmierbaren Funktionen damit bedienen:

  • ISO
  • Tv
  • Av
  • +- (Belichtungskorrektur)
  • AF-Feld
  • AF-Methode
  • Bildstile
  • WB
  • Farbtemperatur
  • Ausgeschaltet

Da ich selbst gerne in M mit Auto-ISO fotografiere, hatte ich das vordere Drehrad am Auslöser mit der Blende, das obere Wahlrad auf der Schulter hinten, mit der Verschlusszeit und das hintere große Wahlrad (mit dem Set-Button in der Mitte) mit der Belichtungskorrektur belegt.

Gute Nachrichten, endlich können auch Canon-Kameras in M mit Auto-ISO noch eine Belichtungskorrektur.

Wir Canon-Fotografen gewöhnen uns schnell an die etwas andere R5-Bedienung im Vergleich zu einer 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 5D Mark IV oder 5DsR. Insbesondere der Joystick und das rückwärtige Wahlrad sind mächtige Canon Vorzüge.

*fotowissen Test Canon EOS R5 Vollformat DSLM

Display EOS R5 Test DSLM

Das große rückwärtige Touchdisplay lässt sich ausklappen und rotieren. Damit wird endlich eine Canon-5er-Kamera praxistauglich und kann uns Fotografen in allen Perspektiven unterstützen. Selbst die Menüführung funktioniert einfach per Druck. Das Display ist hochempfindlich für den Finger und reagiert ausgezeichnet. Es könnte das beste Display von Canon sein.

Das OLED-Display auf der rechten Schulter der Spiegellosen ist relativ klein und lässt sich mit einem Tastendruck von weißer Schrift auf schwarzem Untergrund in das Gegenteil umschalten. Auch verschiedene Anzeigemodi stehen zur Verfügung. Es lässt sich trotz der kleinen Ausführung gut ablesen. Das Schulterdisplay ist wertvoll für alle fotografischen Anwendungen. Ich habe es oft genutzt, um die Einstellungen zu kontrollieren.

Sucher EOS R5 DSLM

Der elektronische Sucher überzeugt mich in jeder Durchsicht. Der Sucher zeigt uns das Motiv glasklar, wie durch den optischen Sucher eine Canon-Spiegelreflexkamera, jedoch mit allen Vorteilen der spiegellosen Technik. Sie sehen die Belichtung des fertigen Bildes, die wichtigen Informationen zu der Belichtung, eine 3D-Wasserwaage, die Wirkung von Filmsimulationen, das Peaking für den Fokus, verschiedene Bildformate (Vollformat 3:2, 1,6 facher Ausschnitt, 4:3, 1:1, 16:9).

Der EOS R5 Sucher ist für mich, was die Bildqualität angeht, nicht mehr von einem optischen Sucher zu unterscheiden. Es ist einer der besten Sucher spiegelloser Kameras.

Sehr unverständlich ist für mich im Vergleich der Canon EOS R5 mit den Fujifilm-Kameras, warum die Schärfentiefe nur auf Knopfdruck im Sucher sichtbar wird. Es kommt der Verdacht auf, dass Canon den Autofokus bei geschlossenen Blenden nicht beherrscht. Das wiederum widerspricht der Tatsache, dass Canon lange Teleobjektive mit kleinen Blendenöffnungen auf den Markt bringt. In jedem Falle ist mir diese Tatsache im Vergleich zu dem Komfort der Fujifilm aufgefallen. Der Knopf vorne unten am Bajonett (Schärfentiefe-Prüftaste) ist überdies schwer zu finden.

Tipp: Programmieren Sie einen anderen Knopf als den unten am Bajonett für die Prüfung der Schärfentiefe.

Test Verschluss EOS R5 DSLM

Der mechanische Verschluss der R5 im Test ist butterweich und leise. Er wird bei der Hochzeitsfotografie oder der Wildlifefotografie kaum stören. Die Kamera kann überdies in den lautlosen elektronischen Verschluss umgestellt werden. Auch ein erster elektronischer und abschließender mechanischer Verschluss ist möglich (gut für lange Belichtungszeiten).

Besonders gut hat mir die Idee gefallen, dass die Canon R5 Vollformat-DSLM im ausgeschalteten Zustand den Verschluss vor dem Sensor schließt, um den Sensor zu schützen. Das kann schnell das Leben des Sensors retten, falls wir die Kamera ohne Objektivdeckel in die Richtung der Sonne auf den Tisch legen. Überdies schützt der Verschluss beim Objektivwechsel den Sensor vor Staub.

Der Test Canon EOS R5 Vollformat DSLM ergab keine Staubprobleme auf dem Sensor. Der Sensor zeigte zu keinem Zeitpunkt Anfälligkeiten wie die Sony Alpha-Reihe, die den Staub quasi magisch anzuziehen scheint.

Menü Canon EOS R5 - Verschluss

Menü Verschluss

Test Canon EOS R5 Vollformat DSLM

Im ausgeschalteten Zustand ist der R5 Verschluss geschlossen. Die Technik schützt den Sensor, auch wenn die Kamera ohne Objektivdeckel in Richtung Sonne liegt. Eine gute Idee von Canon. 

Kamera Test Autofokus Canon EOS R5

Der Autofokus der R5 kann ein bisschen zaubern. Für Wildlifefotografen erkennt der Autofokus (kurz “AF”) Vögel, für andere Tierfotografen auch Katzen und Hunde. Dabei können wir im Menü der spiegellosen Vollformatkamera eine Priorität auf die Gesichter von Tieren oder Menschen legen. Wenn wir ein Hundeshooting haben, rückt dabei das Frauchen oder Herrchen in den Hintergrund und die Kamera konzentriert sich auf den Hund. Das funktioniert bei Hunden, die zum Beispiel auf uns Fotografen zu rennen, klasse. Auch im Wildlifebereich ist die Kamera durch die Tiererkennung ein Highlight. Es hat mich erstaunt, wie gut der Autofokus der R5 auch bei einiger Distanz zum Vogel (200mm Brennweite), das Auge einer flinken Meise findet.

Menü Canon EOS R5 – Priorität Autofokus

Erkennung von Menschen oder Tieren – Im Menü vergeben Sie die Priorität.

 

Wildlifefotografen brauchen die Canon EOS R5 unbedingt. Die Tieraugenerkennung ist eine Sensation!

Der R5 Autofokus funktioniert tadellos, kann aber bei Gegenlicht oder anderen schwierigen Lichtverhältnissen, wie auch der AF anderer Kameras, nicht zaubern. Auch bei einer enormen Geschwindigkeit eines tollenden Hundes ist der Autofokus überfordert. Trotzdem ist die Canon-Entwicklung eine kleine Sensation.

Bildqualität Canon EOS R5

Vor allem in hohen ISO-Bereichen ist die R5 eine Sensation. Der japanische Hersteller schafft es seine eigenen Sensoren um Längen zu verbessern. Die hohen ISO-Bereiche stören nicht im Mindesten, sondern unterstützen uns Fotografen perfekt. Die Auflösung von 45 Megapixeln reicht für große Poster (Wie viel Megapixel brauche ich?).

Die Bildqualität ist sehr gut, reicht aber nicht ganz an die EOS 5DsR heran. Das kann an dem fehlenden Tiefpassfilter der 5DsR liegen. Der Tiefpassfilter der R5 vermeidet hingegen die Moirébildung erfolgreich.

Die C. EOS R5 ist ein kleines ISO-Wunder. Die Bildqualität der Vollformatkamera ist hervorragend.

Foto EOS R5 mit RF 70-200mm F/2.8 L IS USM

Foto mit R5 und RF 70-200mm F/2.8 L IS USM bei ISO 1.250.

Foto Canon EOS R5 - Vogel mit RF 70-200 und Augenerkennung bei ISO 5000Foto Canon EOS R5 - Vogel mit RF 70-200 und Augenerkennung bei ISO 5000

Links das originale Bild vom Vogel im Baum, rechts ein kleiner Ausschnitt des Bildes bei ISO 5000. Bild als JPG ohne Bearbeitung (nur Daten und Copyright), direkt aus der R5! Keine Frage: Normaler Weise würde ich gerne eine größere Brennweite nutzen, hatte aber kein RF-Brennweite zur Verfügung. Genau deshalb ist das Foto so gut, um die ISO und das Federkleid bei dieser ISO zu zeigen.

Testbilder EOS R5

Testfotos EOS R5 mit RF 800mm F11

Das RF 800mm F11 ist eine preiswerte Lösung für Wildlifefotografen. Da ist zwar die Blende F11, die Kamera stellt dennoch blitzschnell scharf und bei 800mm kann eine kleinere Blendenöffnung sowieso nicht schaden, denn sonst ist die Schärfentiefe meist zu gering. Das RF 800mm macht eine gute Figur an der EOS R5 und zeichnet sehr gut scharf. Auch das Bokeh ist wunderschön. Weil Sie eine Blende von F11 nutzen, wird die ISO meist relativ hoch sein. Ich habe alle Beispielfotos mit DxO PureRaw bearbeitet, welches ich Ihnen genau wie Topaz DeNoise AI sehr empfehlen kann.

Hier Foto von der R5 mit RF 800mm:

IBIS und OIS

Der IBIS und OIS der EOS R5 arbeiten zusammen. Auf diese Art möchte Canon bis zu 8 EV längere Belichtungszeiten erreichen. In einem eigenen Bericht erkläre ich Ihnen, ob das funktioniert. Wer sich fragt, ob die R5 das Pixel-Shifting beherrscht, wird derzeit enttäuscht. Es sind keine hochauflösenden Fotos mit bis zu 200 Megapixeln per Pixel-Shifting möglich. Ob Canon diese Funktion mit einem künftigen Firmware-Update bringt, weiß nur Canon selbst.

Fokus-Bracketing

Das Fokus-Bracketing ist nicht mit einer intelligenten Start- und Endfunktion ausgestattet. Sie können nicht den Anfangsschärfepunkt und Endschärfepunkt definieren, um der Kamera anschließend die Berechnung und automatische Ausführung zu übertragen. Sie können aber die Aufnahmeanzahl und Schrittweite anpassen. Das reicht in den meisten Fällen aus. Das fertige Foto wird nicht in der Kamera zusammengefügt. Sie benötigen noch eine Software wie Helicon Focus Pro. Schade, dass uns von Canon bei dem Preis der Spiegellosen-Vollformat-Kamera keine intelligente Lösung angeboten wird.

Menüeinstellungen Fokus-Bracketing EOS R5

Memoaufnahmen (Audionotizen)

Die C. EOS R5 biete eine Funktion für Memoaufnahmen von bis zu 30 Sekunden. Entwickelt wurde die Audioaufnahme für schnelle gesprochene Notizen, die man sich zum Foto nachträglich machen möchte. Wir Fotografen können uns auf diese Art leicht merken, dass wir mit einem Polfilter fotografierten oder wer den Pass zum Torschuss gab. Auf der Speicherkarte wird zusätzlich zur Bild-Datei eine Audio-Datei abgelegt, die wir in Adobe Lightroom abspielen können.

Schon in der preiswerten Fujifilm X-T2 wurde diese Funktion per Firmwareupdate angeboten, die bei Canon immer den Topmodellen vorbehalten war. Es wurde höchste Zeit, dass Canon diese wichtige Profi-Funktionen in die R5 einbaute.

Menü Canon EOS R5 – Audio-Memofunktion

Audio-Memofunktion

Video Canon EOS R5 Test

Der Video zum *fotowissen Canon EOS R5 Test zeigt noch mal den Autofokus in Aktion, alle Details, die Handhaltung und vieles mehr. Auch ein Fazit zur Kamera ist enthalten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technische Daten Canon EOS R5 und EOS R6

Technische Daten Canon EOS R5 versus EOS R6 Datenblatt Canon EOS R5 Datenblatt Canon EOS R6
Megapixel 45 MP 20 MP
Anzahl Pixel 8.192 x 5.464 5.472 x 3.648
Bildstabilisator IBIS bis 8EV bis 8EV
Video 8K - 30 B/s, 12 BIT RAW
4K - 120 B/s
4K bei 60 B/s
Autofokus -6 EV -6.5 EV
Bilder pro Sekunde
elektronischer Verschluss
20 B/s 20 B/s
Bilder pro Sekunde
mechanischer Verschluss
12 B/s 12 B/s
Bildpuffer 350 JPEG oder
180 RAW
1.000 JPG o.
240 RAW
Speicherkarte CFExpress und SD UHS-II 2x SD UHS-II
AF KI Körper, Gesicht, Auge, Tier
(Katzen, Hunde und Vögel)
Körper, Gesicht, Auge, Tier
(Katzen, Hunde und Vögel)
Datenformate JPG / HEIF / RAW JPG / HEIF / RAW
Sucher 5.76 Mio. 120 B/s 3.69 Mio.
Seitenverhältnis 3:2, 4:3, 16:9, 1:1 3:2, 4:3, 16:9, 1:1
Verschluss 1/8.000 s mechanisch 1/8.000 s mechanisch
Schärfentiefe-Kontrolle konfigurierbare Taste konfigurierbare Taste
Staubschutz
Spritzwasserschutz
Ja Ja
Gewicht 650 Gramm
738 Gramm mit Akku und SD-Karte
598 Gramm
680 Gramm mit Akku und SD-Karte
Markteinführung 30.07.2020 27.08.2020
UVP Preis € 4.399,- 2.699,-
Kamera kaufen bei Foto Koch R5 R6
Kaufen bei Foto-Erhardt R5 R6
Kaufen bei Foto-Erhardt R5 mit RF50mm F/1.8 USM R6 mit RF24-105mm
Kaufen bei Calumetphoto R5 R6

EOS R5 Vorteile und Nachteile

In dieser Tabelle finden Sie die Canon EOS R5 Vorteile und Nachteile in einer Übersicht:

Canon EOS R5 Vorteile und Nachteile
EOS R5 Vorteile EOS R5 Nachteile
+ Sehr gute Bildqualität
+ Hoher Dynamikumfang
- Hoher Preis Kamera
+ Schnelle Serienbildaufnahmen
+ Großer Bildpuffer
- Teure RF-Objektive
+ Hervorragender Sucher - Kein Winkeladapter möglich
+ 2 Karteneinschübe für Sicherheit - Teure CFexpress Karte
+ 8K Video - Prüfung der Schärfentiefe nicht auf Auslöser
+ IBIS senkt bei Stillleben die ISO - Menü unübersichtlich
+ Ausklappbares und rotierendes Display - Programmierungen der Tasten sind manchmal eingeschränkt
+ Leicht und kompakt - Keine Filmsimulationen wie Fujifilm
+ Gute Handhaltung und Bedienung - Zu wenige Aufnahmeformate (5:4)
+ Hervorragender Autofokus mit Gesichterkennung, Tier- und Tieraugenerkennung - Keine Digitallupe mit Gesichts-, Augenerkennung
- Tier-Augenerkennung, -Gesichtserkennung funktioniert nicht bei Vögeln im Flug
+ Fokus-Stacking - Fokus-Stacking kein Anfangs und Endpunkt einstellbar
+ Kamera verschließt den Sensor beim Ausschalten - Fehlende Hyperfokaldistanz-Anzeige / -Hilfe
+ Ladegerät im Lieferumfang

Kritik und Fazit Canon EOS R5 Test Vollformat-DSLM

Die EOS R5 ist eine Profi-Kamera, die sich durch eine sehr gute Verarbeitungsqualität, ISO-Tauglichkeit, hohe Auflösung und Schärfe, schnelle Bildsequenzen (Sport, Action, Wildlife, Tiere) auszeichnet. Beim *fotowissen Test der Canon EOS R5 Vollformat-DSLM konnte ich gar nicht auf alle Funktionen eingehen, die sich in dem kompakten und handlichen Gehäuse verbergen. Es sind viele Menüeinstellungen und Tastenprogrammierungen möglich, um die Kamera genau auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Jedenfalls glänzt die R5 tatsächlich in allen Fotogenren.

Die Canon EOS R5 Vollformat-DSLM ist eine Profi-Kamera mit tollen Eigenschaften und mit kleinem Verbesserungspotential.

Die Canon EOS R und EOS RP aus dem Jahr 2018 waren keine professionellen Kameras, denn es fehlte ihnen der Schliff und viele technische Funktionen, die ein Profi benötigt. Vor allem waren diese Kameras verdammt langsam. Mir kam die getestete EOS RP vor, wie ein Dinosaurier mit hochmodernem Innenleben. Canon ließ die Kameras R und RP einfach nicht schnell genug werden. Wenn man abdrückte war das, als wollte man mich beim Fotografieren behindern.

Die R5 ist wirklich professionell.

Die Canon EOS R5  Vollformat DSLM stellt sich im Test als die erste professionelle und hochmoderne Canon-Kamera heraus. Sie reagiert sofort, macht was sie soll und ich hatte nie das Gefühl, dass ich ausgebremst werde. Endlich hat Canon das im Griff. Ich bin dafür dankbar, nicht weil ich wieder mit Canon fotografieren möchte, sondern weil so viele Fotografen mit dieser Kamera glücklich werden. Kommen wir zum Verbesserungspotential:

Fehler der EOS R5

Einige Fehler der R5 stellen die Frage auf, warum Canon sie begeht. Offenbar ist auch die Canon EOS R5 mit heißer Nadel gestrickt, damit nicht noch die letzten Canon-Fans nach fünf Jahren des Wartens abspringen. Große Fehler wurden bei der R5 aber nicht gemacht. Dennoch gibt es Verbesserungspotential, welches ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Ich denke es gehört zu meinen journalistischen Aufgaben, auch die Fehler und das Verbesserungspotential zu nennen, anders als es die vielen Hochglanzmagazine und unkritischen YouTuber tun (die meisten schauspielern sich nämlich einen zusammen, um die Werbe-Anzeigen von Canon nicht zu verlieren):

Kartenslot

Der doppelte Kartenslot der EOS R5 ist nicht zufriedenstellend gelöst. Hätte Canon wie Sony an der A7s Mark III die Wahl zwischen SD-Karten und CFexpress-Karten gelassen, wäre ein Schuh daraus geworden. So sind wir Fotografen für die Sicherheit unserer Bilder (Backup) auf die UHS II SD-Karten, sowie die teuren CFexpress-Karten und auf ein neues Kartenlesegerät angewiesen. Für Videographen lässt sich mit den verschiedenen Kartensystemen kein Backup erstellen.

Kartenslot der EOS R5

Mit der CFexpress-Karte wird die Anschaffung der sowieso nicht günstigen Canon EOS R5 Vollformat-DSLM noch teurer.

Sony Cfexpress 128GB Typ B Robuste Speicherkarte bei Amazon
  • Superschnelle Tippgeschwindigkeit. Betriebstemperatur: -13 bis 158 °F/-25 bis 70 °C
  • Robuste Spezifikation für anspruchsvolle Umgebungen
  • Wiederherstellung von Speicherkartendateien zum Herunterladen verfügbar
Bawanfa USB 3.0 XQD SD Kartenleser USB C, xqd Speicherkarten Leser, Unterstützt Sony G und M Serie, Lexar 2933x/1400x XQD Karten mit USB Kennzeichnung, SD-Serie bei Amazon
  • ★ Gleichzeitige Auslesung für 2 SD- und XQD-Karten --- Bawanfa XQD/SD-Kartenleser ermöglicht die gleichzeitige Auslesung für 2 Karte-Slots, damit Sie nicht ständig umstecken müssen. Steigern Sie Ihre Effizienz.
  • ★ High-Speed-Datenübertragung --- Schnelle und effiziente Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 5 Gbps. Sie ist 10-mal schneller als USB 2.0 und erleichtert die Übertragung großer Datenmengen und beschleunigt den Arbeitsprozess. Das ist die beste Wahl für professionelle Fotografen und Videofilmer egal, ob im Studio oder unterwegs.
  • ★ Breite Kompatibilität --- Unterstützt Speicherkarten, wie die XQD-Karte (G/M-Serie USB Mark XQD-Speicherkarten, Lexar 2933x/1400x USB Mark XQD-Speicherkarten), sowie SD-Karten (SDXC / SDHC / SD / Extreme III III SD / Ultra II SD / MMC). Unterstützt für Windows XP / Vista / 7/8 / 8.1 / 10, Mac OS, Linux, Chrome OS usw.

3D-Wasserwaage

Die 3D-Wasserwaage ist schwer abzulesen. Der Unterschied zwischen der roten Farbe (Ausrichtung noch nicht korrekt) und grünen Farbe (korrekter Winkel) ist je nach Motiv vor der Kamera schwer zu erkennen. Wer viel Architektur mit den TS-E-Objektiven fotografiert, der wird damit enttäuscht. Ich hatte meine liebe Not mit der 3D-Wasserwaage.

Auto-ISO

Es fehlt eine intelligente Auto-ISO, die wir in drei verschiedenen Weisen auswählen können. Das ist für Fujifilm selbstverständlich, nicht aber für Canon. Die Zuschaltung und Abschaltung der Auto-ISO in der R5 ist eine Quälerei und sollte von Canon mit einem Firmware-Update überholt werden.

Schärfeanzeige und Hperfokale

Eine hilfreiche Schärfeanzeige in Metern, sowohl im Sucher, als auf dem Klapp-Display lässt sich ausschließlich mit RF-Objektiven ablesen. Es fehlt eine Hyperfokalanzeige, auf die Fujifilm ein Patent zu haben scheint. Die Einstellung der Hyperfokalen ist für Landschaftsfotografen ein Muss und spricht für die Fujifilm-GFX-Serie und Fujifilm-X-Serie.

Fujifilm Hyperfokaldistanz für perfekte Schärfe

Fujifilm Hyperfokaldistanz für super scharfe Landschaftsfotos.

Überhitzung EOS R5

Die Überhitzung der EOS R5 spielt für mich als Fotografen keine Rolle. Das Filmen in 8K ist eine schöne Lösung für Sport, Action oder andere Gelegenheiten. Ich selbst habe einige Minuten ohne Probleme das Spielen einer Gitarre in 8K gefilmt. Aus den riesigen (!) Datenmengen können wir uns später ein einzelnes Bild in einer Auflösung von 35 Megapixeln aussuchen und verwenden. Die 8K-Lösung wird sicher immer wieder eine gute Anwendung finden. Das Filmen in 8K ist eine tolle Idee. Dass sich die Canon R5 wegen der Hitzeprobleme nicht für das professionelle Videofilmen prädestiniert ist klar. Aber ich denke dazu wurde sie nicht entworfen. Es gibt im Canon-Portfolio viele professionelle Videokamera-Lösungen, die das Filmen in hoher Auflösung ohne Hitzeprobleme erledigen. Für mich als Fotografen spielt das Erwärmen keine Rolle und ich habe es nie bis zum Shutdown geschafft. Dazu ist die Kamera mir auch zu schwer. Sie wird beim freihändigen Filmen in den Händen wie eine tonnenschwere Last. Freihändig halte ich kaum mehr als zwei Minuten aus.

Wer filmen möchte, der ist mit einer Panasonic-Kamera sicher immer noch besser bedient. Ansonsten empfiehlt sich das gekühlte Filmen mit der R5 in der Arktis (freies Zitat Herr Mond).

Fakten: Ein 8K-Video in einer Länge von 1:23 Minuten, hat eine Größe von 4,91 GB. Das sind pro Minute etwa 4 Gigabyte. Nehmen wir an wir filmen 15 Minuten, dann erhalten wir etwa 60 GB Daten. Ein einzelnes JPG-Bild aus diesem Video hat eine Größe von etwa 8.5 MB und bietet etwas mehr als 35 Megapixel.

Menü Canon EOS R5

Das Menü der Canon EOS R5 ist genauso komplex, wie das einer Fujifilm, Panasonic oder Nikon-Kamera. Ich bin das Menü seit Jahrzehnten gewohnt und musste dennoch bei der R5 immer wieder suchen und frustriert Zeit opfern. Das MyMenü und die Hilfefunktion sind gut überlegt. Mit der Hilfefunktion können wir auf das gewohnt miserable Handbuch verzichten. Bevor ich mich an das mächtige Menü jedoch gewöhnte, musste ich die Kamera nach dem Test bereits wieder zurück senden.

Viele wichtige Funktionen sind ab Werk ausgeschaltet. Das betrifft zum Beispiel die kamerainterne Korrektur der Objektive. Sie müssen als stolzer Besitzer zunächst viele Funktionen im Menü einschalten, bevor Sie in den Genuss aller wichtigen Unterstützungen gelangen.

Tipp: Suchen Sie im Menü einmal den Verschlussmechanismus. Das kann wertvolle Zeit kosten. Legen Sie sich die Wahl des Verschlusses ins MyMenü.

Die Programmierung der Tasten nach unseren individuellen Wünschen ist zwar umfangreich, hat aber keine Möglichkeit den Verschlusstyp zu programmieren. Sie müssen den Verschlusstyp über das MyMenü wählen. Das sollte unbedingt mit dem nächsten Firmware-Update geändert werden.

R5-Quickmenü

Das R5-Quickmenü ist schwierig abzulesen. Zu dicht liegen die Icons aneinander und werden unübersichtlich. Beim Umschalten bestimmter Funktionen verwechsle ich immer wieder das hintere und vordere Wahlrad. Letzteres ist vermutlich nur eine Gewohnheitssache. Schade, dass ich das Quickmenü nicht programmieren kann (möglich z. B. bei Fuji). Ich würde verschiedene Funktionen wie die Bildqualität, die Belichtungsoptimierung, den Weißabgleich weglassen und den Verschlusstyp präferieren. Außerdem wäre es hilfreich, das Quickmenü mit einem schwarzen Hintergrund belegen zu können. Dann wäre es besser einzurichten. Warum sich Canon das nicht von dem wesentlich simpleren Fujifilm-Menü abgeguckt hat, ist mir schleierhaft.

Preis Canon EOS R5 Vollformat-DSLM

Der Preis der Canon EOS R5 ist mit dem UVP von € 4.385,58 zu hoch. Die Kamera dürfte in meinen Augen höchstens € 2.500,- bis 2.800,- kosten. Viel schlimmer noch ist das kleine native Objektivangebot, in dem sich kaum preiswerten Festbrennweiten finden. Zu dem enormen Anschaffungspreis der Kamera gesellen sich überaus hochpreisige Objektive. So kommen wir auf folgende Anschaffungspreise:

  • Canon EOS R5 plus RF 24-105mm F4L IS UTM plus CFexpress 128GB – € 5783,55
  • Canon EOS R5, RF 24-105mm F/4, RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM, CFexpress 128GB – € 8.804,42
  • Canon EOS R5, RF 24-105mm F/4, RF 15-35mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM, CFexpress 128GB – € 10.653,-

Das ist viel Geld für diese Vollformat-Kamera. Canon sollte sich überlegen, ob sie nicht schleunigst eine Lösung für preiswertere Objektive anbietet, die trotzdem unserem Anspruch auf L-Qualität für hohe Auflösung nachkommt. In meinen Augen sind die Canon-Preise derzeit recht hoch. Auf diese Art bleibt die C. EOS R5 Vollformat-Kamera den Profis und wohlbetuchten Amateurfotografen vorbehalten. Gleiches stimmt zwar auch für die Fujifilm-GFX-Kameras und -Objektive, aber da reden wir über Mittelformat mit bis zu 100 Megapixeln, die immer noch nicht auf einen Vollformatsensor passen wollen.

Einen Vergleich der Canon EOS R5 Vollformat-DSLM und der Fujifilm GFX 50S Mittelformat-DSLM finden Sie in Kürze bei *fotowissen (Newsletter Anmeldung).

Wer zwingt uns zum Kauf einer EOS R5? Leider ist das Canon selbst. Die große Verbreitung der Canon-Kameras und C.-Objektive führte bis 2018 zu einem Canon-Entwicklungsstau der spiegellosen Technik. Viel zu lange hatte der japanische Konzern die Entwicklung der zweifelsfrei besseren spiegellosen Technik verschlafen. Das äußerte sich lange in einem überschaubaren Angebot an Objektiven für die R5. Inzwischen ist die Situation weitaus besser, so dass auch Profis ihre langen RF-Telebrennweiten wiederfinden. Selbstverständlich können Sie neben den L-Objektiven auch die RF-Objektive ohne das “L” im Namen verwenden, dürfen dann aber nicht die allerhöchste Qualität erwarten. Und sofort straft mich das RF 800mm F11 der Lügen, denn es ist ausgezeichnet scharf an der R5:

Die besten Canon R Objektive (Zoomobjektive) Brennweite "L"-Serie
Markt-Einführung UVP € Kaufen bei Foto-Koch Kaufen bei Foto-Erhardt Kaufen bei Amazon oder Calumetphoto
RF 14-35 mm F4 L IS USM 14-35 mm L 09/2021 1.819,- RF14-35mm F4 RF14-35mm F4 RF14-35mm F4
RF 15-30 mm F4.5-6.3 IS STM 15-30 mm 09/2022 699,- RF 15-30 mm RF 15-30 mm RF 15-30 mm
RF 15-35 mm F2.8 L IS USM 15-35 mm L 09/2019 2.499,- RF 15-35mm F2.8 L RF 15-35mm F2.8 L RF 15-35mm F2.8 L
RF 24-70 mm F2.8 L IS USM 24-70 mm L 09/2019 2.499,- RF 24-70mm F2.8 L RF 24-70mm F2.8 L RF 24-70mm F2.8 L
RF 28-70 mm F2 L USM 28-70 mm L 12/2018 3.249,- RF 28-70mm F2 RF 28-70mm F2 RF 28-70mm F2
RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM 24-105mm 03/2020 499,- RF 24-105mm F4-7.1 RF 24-105mm F4-7.1 RF 24-105mm F4-7.1
RF 24-105 mm F4 L IS UTM 24-105 mm L 09/2018 1.149,- RF 24-105mm F4 L RF 24-105mm F4 L RF 24-105mm F4 L
RF 70-200 mm F2.8 L IS USM * 70-200 mm L 12/2019 2.849,- RF 70-200mm F2.8 L RF 70-200mm F2.8 L RF 70-200mm F2.8 L
RF 70-200 mm F4 L IS USM 70-200 mm L 12/2020 1.799,- RF 70-200mm F4L RF 70-200mm F4L RF 70-200mm F4L
RF 100-300 mm F2.8 L IS USM 100-300 mm L 05/2023 11.999,- RF 100-300 mm F2.8 L IS USM RF 100-300 mm F2.8 L IS USM RF 100-300 mm F2.8 L IS USM
RF 100-400 mm F5.6-8 IS USM 100-400 mm 10/2021 729,- RF 100-400mm F5.6-8 RF 100-400mm F5.6-8 RF 100-400mm F5.6-8
RF100-500 mm F4.5-7.1 L IS USM * 100-500 mm L 09/2020 3.099,- RF100-500 mm F4.5-7.1 L RF100-500 mm F4.5-7.1 L RF100-500 mm F4.5-7.1 L
Die besten Canon R Objektive (Festbrennweiten) Brennweite "L"-Serie Markt-Einführung UVP € Kaufen bei Foto-Koch Kaufen bei Foto-Erhardt Kaufen bei Amazon oder Calumetphoto
RF 5.2 mm F2.8 L DUAL FISHEYE-OBJEKTIV 5.2 mm L 12/2020 2.199,- - RF 5,2mm F2.8 RF 5,2mm F2.8
RF 16 mm F2.8 STM 16 mm 10/2021 339,- RF 16mm F2.8 RF 16mm F2.8 RF 16mm F2.8
RF 24 mm F1.8 MACRO IS STM 24 mm 08/2022 749,- RF 24mm Makro RF 24mm Makro RF 24mm Makro
RF 35 mm F1.8 MACRO IS STM * 35 mm 10/2020 689,- RF 35mm F1.8 MACRO RF 35mm F1.8 MACRO RF 35mm F1.8 MACRO
RF 50 mm F1.8 STM * 50 mm 12/2020 225,- RF 50mm F1.8 RF 50mm F1.8 RF 50mm F1.8
RF 50 mm F1.2L USM 50 mm L 10/2018 2.499,- RF 50mm F1.2 L RF 50mm F1.2 L RF 50mm F1.2 L
Canon RF 85 mm F2 MACRO IS STM * 85 mm 10/2020 689,- Canon RF 85mm F2 MACRO Canon RF 85mm F2 MACRO Canon RF 85mm F2 MACRO
RF 85 mm F1.2 L USM 85 mm L 12/2019 2.999,- RF 85MM F1.2 L RF 85MM F1.2 L RF 85MM F1.2 L
RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM


100 mm L 07/2021 1.549,- RF 100 mm F2.8L Macroa RF 100 mm F2.8L Macroa RF 100 mm F2.8L Macro
RF 135 mm F1.8 L IS USM 135 mm L 03/2023 2.699,- RF 135 mm F1.8 L IS USMa RF 135 mm F1.8 L IS USMa RF 135 mm F1.8 L IS USMa
RF 400 mm F2.8 L IS USM 400 mm L 08/2021 12.999,- RF 400 mm F2.8 L RF 400 mm F2.8 L RF 400 mm F2.8 L
RF 600 mm F11 IS STM 600 mm 07/2020 749,- RF600mm F11 RF 600 mm F11 RF 600 mm F11
RF 600 mm F4 L IS USM 600 mm L 08/2021 13.999,- RF 600 mm F4 L RF 600 mm F4 L RF 600 mm F4 L
RF 800
mm F11 IS STM *
800 mm 07/2020 1049,- RF
800 mm F11
RF
800 mm F11
RF
800 mm F11
RF 800 mm F5.6 L IS USM 800 mm L 05/2022 19.949,- RF 800 mm F5.6 L RF 800mm F5.6L RF 800mm F5.6L
RF 1200 mm F8L IS USM 1200 mm L 05/2022 23.449,- RF 1200 mm F8 L RF 1200 mm F8 L RF 1200 mm F8 L
Extender RF 2.0x 07/2020 749,- Extender RF 2.0x Extender RF 2.0x Extender RF 2.0x
Extender RF 1.4x 599,- Extender RF 1.4x Extender RF 1.4x Extender RF 1.4x
EF-EOS R Bajonettadapter 109,- EF R Adapter EF R Adapter EF R Adapter
EF-EOS R Bajonettadapter mit Steuerungsring 219,- Adapter Adapter Adapter
EF-EOS R Bajonettadapter mit C-PL Einsteckfilter 329,- Adapter Adapter Adapter
* *fotowissen-Test

Canon ist endlich auf dem richtigen Weg. Die EOS R5 ist eine wertvolle Allround-Kamera mit vielen guten Eigenschaften. Die Bildqualität, hochwertige Verarbeitung, gewohnte Bedienung, gute Handhaltung, der innovative Autofokus und 8K-Video, der gute Sucher, das überfällige Klappdisplay für Profis und das geringe Gewicht der R-Kamera mit den RF-Objektiven ist ein überzeugender Kaufgrund.

Gold Award *fotowissenKlare *fotowissen-Kaufempfehlung Canon EOS R5 DSLM. Die EOS R5 gehört zu den besten Kameras des Jahres 2020.

Überlegungen zum Kauf der EOS R5

Wenn Sie die Canon EOS R5 kaufen möchten, dann empfehle ich Ihnen einen schnellen Computer der neuesten Generation. Die 45 Megapixel-Auflösung fordert ihren Tribut an die Weiterverarbeitung. Das ist keine Kleinigkeit, die wir Fotografie übersehen können. Zu den hohen Anschaffungskosten der spiegellosen Kamera gesellen sich Kosten für eine anständige Notebook- oder Desktop-Lösung. Sie sollten auch eine kalibrierten Monitor mit 24 Zoll oder 27 Zoll besitzen, um die Schärfe der Bilder in voller Größe genießen zu können.

Der beste Monitor für Fotografen >>

Der Umstieg auf Canon R-Kameras

Wenn Sie bislang mit Canon Spiegelreflexkameras fotografierten, werden Sie Ihre EF-L-Objektive mit einem EF-RF-Adapter weiter an der EOS R5 nutzen können. Sie ersetzen damit nicht die höchste Qualität der RF-Objektive, deshalb bereiten Sie sich bereits heute auf den EF-RF-Wechsel vor. Ihre Spiegelreflexkamera können Sie besser sofort verkaufen. Aus meiner Erfahrung werden Sie diese nie wieder in die Hände nehmen, wenn Sie einmal mit Ihrer EOS R5 fotografierten.

Tipps für den Markenwechsel zu Canon EOS R5 >>

Test EF-Objektive versus RF-Objektiv an der R5 >>

Helicon Focus Pro – Fokus-Stacking in der Makrofotografie >>

Die besten Speicherkarten (SD und CFexpress) >>

Beste Speicherkarte Canon EOS R5

Mein Tipp für die EOS R5 ist die SD-Karte und CFexpress von Sony namens Tough CFexpress. Ich möchte vermuten, dass Sie lieber eine 128 GB Karte kaufen möchten, denn mit den 45 Megapixeln der R5 ist eine Speicherkarte schnell gefüllt. Ich persönlich stelle im Menü das Speichern so ein, dass auf der CFexpress-Karte die RAW-Fotos, auf der SD-Karte die JPG-Fotos gespeichert werden. Auf diese Art können Sie schnell die SD-Karte zum Versenden der Bilder als JPG verwenden. Als SD-Karte genügt dann eine 64 GB Karte, die aber eben auch schnell sein sollte.

Meine Empfehlung zur CFexpress Karte für die EOS R5:

Sony Cfexpress 128GB Typ B Robuste Speicherkarte bei Amazon
  • Superschnelle Tippgeschwindigkeit. Betriebstemperatur: -13 bis 158 °F/-25 bis 70 °C
  • Robuste Spezifikation für anspruchsvolle Umgebungen
  • Wiederherstellung von Speicherkartendateien zum Herunterladen verfügbar

Meine Empfehlung zur SD-Karte für die EOS R5 und Canon EOS R6:

Sony SF-G64T SD-Speicherkarte (64 GB, UHS-II, SD Tough, G Serie) bei Amazon
  • Tough-Spezifikation mit bruchsicherem und stoßfestem Design
  • Das rippen- und schalterlose Design erhöht die Zuverlässigkeit und verringert das Bruchrisiko
  • Schutz gegen Staub und Wasser mit hoher Klassifizierung (IP68)

Beste Speicherkarte Canon EOS R6

Für die EOS R6 empfehle ich Ihnen zwei schnelle SD-Karten (siehe obere Empfehlung SD-Karte). Beide Karten sollten 300MB/s schaffen. Die meisten Fehler in Kameras passieren durch zu langsame Speicherkarten, wenn Fotografen in der schnellen Serienbildgeschwindigkeit fotografieren, oder in hoher Auflösung filmen.

TS-E Objektive mit EOS R5 und EOS R6

Selbstverständlich passen die Canon Tilt-Shift Objektive (TS-E) mittels einem EF-RF-Adapter an die R5 und R6. Dabei hat der Canon-Adapter genügend Platz, um das Shiften in beide Richtungen zu erlauben. Besonders praktisch wird es, wenn Sie einen Canon Bajonettadapter EF-EOS R mit Zirkularpolfilter kaufen, da Sie dann für Ihre TS-E Objektive keinen Polfilter mehr benötigen und überdies eine Lösung für das TS-E 17mm mit dem herausragenden Glas erhalten. Bitte denken Sie beim Kauf des Canon Bajonettadapter EF-EOS R mit Zirkularpolfilter an den Erwerb des Klarfilters, da beim Herausnehmen des Polfilters sonst Licht seitlich in den Adapter dringt:

Tilt-Shift-Canon TS-E 50mm f/2.8L Macro
Tilt-Shift Objektiv
Angebot
Canon 3442C005 Bajonettadapter EF-EOS R mit Einsteckfilter (C-PL: Zirkularpolfilter A), Schwarz bei Amazon
  • Vorhandene Objektive mit EF und EF-S Bajonett mit einer Canon EF-EOS R Kamera verwenden
  • Der Bajonettadapter mit Drop-in Filter wird mit speziellen optischen Einsteckfiltern verwendet (Lieferumfang: Zirkularpolfiter (C-PL))
  • Für den professionellen Einsatz gebaut
Canon 52 Drop-In Screw Filter-Halter (W11) Filter-System bei Amazon
  • Lieferumfang: Canon 52 Drop-In Screw Filter-Halter (W11) Filter-System

Fremdobjektive an der EOS R5

Normalobjektiv Tamron SP 45mm F/1.8 Di VC USD

Ich habe zwei EF Fremdobjektive von Tamron an der R5 gestestet. Das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD Teleobjektiv war leider nicht auf dem neuesten Update-Stand. Dazu kann ich leider nichts sagen. Was wirklich viel Spaß bereitete, war das Tamron SP45mm F/1.8 Di VC USD Canon. Damit gelingen wunderschöne Freisteller und es eignet sich gut als Normalobjektiv an der Vollformatkamera mit dem EF-RF-Adapter.

Tamron SP45mm F/1.8 Di VC USD Canon Objektiv (67mm Filtergewinde, fest) schwarz bei Amazon
  • Überragende Auflösungsleistung, kristallklare, absolut scharfe Aufnahmen bei F/1.8 Offenblende
  • Offenblende F/1.8 eröffnet eine neue Welt voll kreativer Möglichkeiten zur Bildgestaltung
  • Modernstes Design und neueste Technologie, Bildwinkel: 51°21’-34°28’. Abbildungsmaßstab: 1:3.4

Tamron RF Objektive, Sigma RF Objektive, RF-Fremdobjektive

Es mag sein, dass Tamron RF Objektive und Sigma RF Objektive angekündigt haben. Zum Zeitpunkt 09/2021 ist keines verfügbar. Sie werden mit der hochauflösenden EOS R5 entsprechend mit den Canon RF-Objektiven vorlieb nehmen.

Von Laowa, Samyang und TTArtisan sind Fremdobjektive für die R-Kameras verfügbar, die ich aber noch nicht getestet habe.

Samyang RF Objektive bei Amazon >>

Das Video bei YouTube und der Canon EOS R5 Test waren etwa 80 Stunden Arbeit. Sie tun mir einen Gefallen, wenn Sie über die Links kaufen (sonst kann ich keine objektive Tests mehr bereitstellen) oder einen individuellen Fotokurs buchen. Vielen Dank, Ihr Peter!  

Canon EOS R5 kaufen Canon EOS R6 kaufen
Kaufen bei Foto-Erhardt R5 R6
Kaufen bei Foto-Erhardt R5 mit RF50mm F/1.8 USM R6 mit RF24-105mm
Kaufen bei Calumetphoto R5 R6

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – *fotowissen Kamera Test Canon EOS R5 Vollformat DSLM


In eigener Sache (Werbung individueller Canon-Fotokurs)

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Canon Fotokurs R5 R6 und andere EOS Kameras

Möchten Sie gerne Ihre eigene Fotografie ausbauen, dazulernen und suchen einen besseren, individuellen Canon-Fotokurs? Ich schule Sie (auf Wunsch auch Sie mit Partner*in / Freund*in) Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der individuelle Kurs schult Ihre Grundkenntnisse oder baut auf Ihren bestehenden Kenntnissen auf und wird genau auf Sie abgestimmt. Mehr noch: die Schulung macht großen Spaß und neben Theorie unternehmen wir auf Ihren Wunsch auch eine eigene Fotoexkursion:

Zum wertvollen individuellen Canon-Fotokurs >>

Test Canon EOS R5 DSLM

*fotowissen Kamera Test Canon EOS R5 Bericht und Erfahrungen.

 

Kamera Test Canon EOS R5 - *fotowissen

Dies ist eine Serie von Beiträgen - Canon EOS R5 - Lesen Sie die ganze Serie:

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

AktuellDas Canon R SystemCanonKameraberatungKaufberatung KameraTestberichtVideopodcast

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Profi-Fotograf, Fototrainer ganz besonderer individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotograf*in. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotogenre und fotografiere genauso begeistert, wie ich Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog). Im Fotoblog helfen wir Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorne zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine ganz eigene Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Erklärungen hierzu >>
(Link zu Amazon)

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Der perfekte Monitor für Fotografen

*fotowissen Podcast Fotografie

*fotowissen Foto Podcast - Zeit für Fotografie Podcast

Der neue Fotografie Podcast führt Gespräche mit FotografInnen, die Tipps und Einsichten in die Fotografie geben. Der Foto Podcast – Zeit für Fotografie.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äussern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr...

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>