Das neue Luminar 3 integriert die Fotoverwaltung / Bildverwaltung. Der Hersteller Skylum nennt diese Fotoverwaltung selbst Bibliotheken. Es handelt sich um eine große Erweiterung der Bildbearbeitungssoftware Luminar, welche die Software als Lightroom Alternative noch attraktiver macht. Wir schauen uns gemeinsam die Details des großen Updates an:
Inhaltsverzeichnis
- Video Tutorial Bildbearbeitung in 5 Minuten erlernen mit Luminar 3
- Luminar 3 mit Fotoverwaltung
- Die Miet-Alternative zu Lightroom
- Fotoverwaltung in Luminar 3
- Synchronisieren
- AI Sky Enhancer-Filter
- Die Zukunft der Bildbearbeitungssoftware
- Preise Luminar V3
- Kostenloses Update auf Luminar 3
- Fazit – Luminar 3 integriert Fotoverwaltung
- Dies ist eine Serie von Beiträgen - Luminar - Lesen Sie die ganze Serie:
Video Tutorial Bildbearbeitung in 5 Minuten erlernen mit Luminar 3
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
*fotowissen YouTube Videos
Luminar 3 mit Fotoverwaltung
Was anfangs noch sehr leicht gelingt, wird mit immer mehr Bildern für Fotoamateure und Fotografen auch zunehmend schwieriger: Wir suchen ein bestimmtes Bild, von dem wir genau wissen, dass wir es einmal fotografiert haben und finden es nicht wieder. Mithilfe von Fotoverwaltungen, wie sie Lightroom schon lange anbietet, wird diese Aufgabe des Wiederfindens sehr viel einfacher. Diese Funktion fehlt in vielen anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Luminar bot diese Funktion auch bislang nicht an, arbeitete aber im Hintergrund eifrig an der Implementierung.
Nun hat Skylum, der Hersteller der Software Luminar, mit der Version 3 die Fotoverwaltung integriert. Damit wird es einfach in den vorhandenen Bildern zu suchen, diese in Alben zu organisieren oder nach Datum wiederzufinden.
Luminar 3 intergriert die Fotoverwaltung
Info: Fotoverwaltungssoftware wird auch als DAM (Digital Asset Management) bezeichnet.
Die Miet-Alternative zu Lightroom
Leider sind neuere Versionen von Adobe Lightroom genauso wie Photoshop nur noch als Mietversion zu erhalten. Wer sich eine neuere Kamera kauft und RAW fotografiert, welches Lightroom 6 nicht unterstüzt, der kann mit Lightroom 6 nicht mehr so zügig arbeiten und hat nicht mehr den Funktionsumfang, wie jemand der Lightroom Classic / CC mietet. Das Ärgernis bei Bildbearbeitungssoftware von Adobe ist der Zwang zur Miete. Wer von uns Fotoamateuren weiß denn schon, ob er sich in der Rente noch die vielen Mietgebühren wird leisten können?. Mit einem finanziellen Einschnitt kann es plötzlich unmöglich werden, Lightroom (LR) zu nutzen und seine wertvollen Fotos zu bearbeiten.
Daher bieten viele Softwarehersteller von Bildbearbeitungssoftware inzwischen Kaufversionen an. Skylum bietet mit Luminar 3 ab dem 18. Dezember 2018 eine sehr preiswerte und mächtige Lösung mit vielen innovativen Funktionen, Filtern und einer Fotoverwaltung.
Das neue Luminar 3 kommt am 18.12.2018. Besitzer der Version 2018 erhalten ein kostenloses Update.
Fotoverwaltung in Luminar 3
Die neue Fotoverwaltung in Lumiar 3 bedeutet, dass wir Fotografen unsere Bilder intuitiv importieren, organisieren, bearbeiten und veröffentlichen können. Das so genannte Bibliotheks-Panel sucht dabei einen anderen Ansatz als LR. Es möchte schneller und effizienter zum Ziel führen. Die strukturierte Bildleiste in Luminar 3 arbeitet mit den vorhandenen Fotoordnern auf der eigenen Festplatte, Netzwerkgeräten wie NAS-Servern und Cloud-Speichern. Man muss dazu keine Bilder erneut importieren, sondern wählt den entsprechenden Bildordner aus. Kurz darauf werden einem die Bilder angezeigt und man kann im Arbeitsablauf fortfahren seine Fotografien zu bewerten auszusortieren und anschließend die schönsten Bilder zu bearbeiten.
Intelligent ist auch die ständige Überprüfung der Ordner auf neue Bilder. Kommen Fotografien hinzu, werden diese sofort angezeigt und müssen Luminar 3 nicht neu angegeben werden.
Synchronisieren
Auch neu ist das automatische synchronisieren mehrerer Aufnahmen. Mithilfe der Synchronisierung können Änderungen in einem bestimmten Bild auf andere Bilder übertragen werden.
AI Sky Enhancer-Filter
Der AI Sky Enhancer-Filter verstärkt den Himmel wurde bereits im letzten Upgrade hinzugefügt. Er hat eine ähnliche Funktion wie ein Polfilter und wird ausschließlich auf den Himmel angewendet. Diese Funktion ist besonders interessant, wenn man zum Aufnahmezeitpunkt kein Polfilter zur Verfügung hatte und den Himmel trotzdem betonen möchte. Dabei werden zum Beispiel Gebäude oder Bäume von der Verstärkung ausgenommen, was mit einem einfachen Verlaufsfilter nicht in dieser Form möglich ist.
Die Zukunft der Bildbearbeitungssoftware
Geplant sind:
- Gleichzeitiges schnelles Umschalten von RAW auf JPG
- Virtuelle Kopien der Bilder mit den man verschiedene Bildbearbeitungen speichert
- Metadaten Bearbeitung
- Noch mehr intelligente Funktionen wie Hautretusche von Portrais, Architektur, Retusche und Masken
- Lightroom Migration
- Intelligente Suche mit Schlagwörtern, Metadaten und Bildernamen
Preise Luminar V3
Luminar in der Version 3 können Sie für EUR 79,- einmalig zu lizenzieren. Achtung: Als *fotowissen Leser erhalten Sie 10% Rabatt auf Luminar mit diesem CODE: fotowissen10
Kostenloses Update auf Luminar 3
Erstaunlich für alle Nutzer, die bereits Luminar 2018 erworben haben: Luminar 3 wird als kostenloses Update verfügbar sein. Die Bildbearbeitungssoftware ist sowohl für Apple Mac Anwender, als auch für Windows Nutzer erwerblich.
Während es sich bei diesem Update noch um die erste Implementierung der neuen Fotoverwaltung in Luminar 3 handelt, wird sich diese Bildverwaltung sicherlich im Laufe der Zeit stark erweitern. Alle Bildbearbeitungssoftware Hersteller orientieren sich dabei am Erfolg von Adobe Lightroom.
Achtung: Als *fotowissen Leser erhalten Sie 10% Rabatt auf Luminar mit diesem CODE:
fotowissen10
Luminar 30 Tage lang testen >>
Fazit – Luminar 3 integriert Fotoverwaltung
Den Softwareherstellers Skylum (früher MacPhun) hatte ich bereits 2014 auf der Photokina entdeckt. Schon damals war die Softwareschmiede sehr ambitioniert und entwickelte intuitiv bedienende Programme für den Mac. Es war ein intelligenter Schachzug sich auch mit der Windows Plattform zu beschäftigen und den Namen zu ändern.
Mit Luminar ist dem Unternehmen ein großer Wurf gelungen. Die Software ist im Vergleich zu Lightroom verhältnismäßig preiswert und muss nicht gemietet werden. Sicher ist sie noch nicht so umfangreich und leistungsfähig wie LR, glänzt aber mit verschiedenen intelligenten Filterfunktionen, die die Bildbearbeitung zu einem Kinderspiel machen. Darüber hinaus bietet sie uns Fotografen Filter, die Adobe gar nicht anbietet wie zum Beispiel den Sonnenstrahl Filter.
Die sogenannte Bibliothek, welche in Wirklichkeit eine Fotoverwaltung darstellt, ist die logische Weiterentwicklung und Ergänzung der Bildbearbeitungssoftware. Sicherlich ist diese Fotoverwaltung noch nicht so leistungsfähig wie die von Adobe. Andererseits genügt vielen Privatanwendern genau diese schnelle Übersicht der eigenen Bilder. Ich bin sicher, dass diese Software in ganz kurzer Zeit bei vielen Fotoamateuren / Fotografen sehr beliebt sein wird. Weiter so Skylum!
Luminar 4 erwerben >>10% Rabatt auf Luminar mit diesem CODE: fotowissen10
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Neues Luminar 3 integriert Fotoverwaltung / Bildverwaltung
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Luminar - Lesen Sie die ganze Serie:
- Luminar Bildbearbeitung Win und Mac - Alternative zu Lightroom
- Neues Luminar 3 integriert Fotoverwaltung / Bildverwaltung
- Bildbearbeitung in 5 Minuten erlernen mit Luminar 3 - Video Tutorial
- Luminar 4 angekündigt
- Luminar 4 besser als Adobe Lightroom - Test Luminar 4
- Luminar 4.0 langsam - Geschwindigkeitsprobleme mit der Bildbearbeitungssoftware
- Luminar 4.1 Update schneller und mehr Funktionen
- Schiefe Fotos einfach begradigen
- Luminar AI Kritik - Vergleich Luminar 4 versus Luminar AI
- Luminar AI Version 1.2 - Update 2
- Video-Tutorial Luminar 4 Bildbearbeitung in 10 Minuten
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.296,- (Stand 20.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Tolle Software, besten Dank für deine News.
Frage: Wenn ich 2019 diese Software kaufe, was passiert dann 2020 oder 2021. ? Muss ich jedes Jahr wieder eine komplett neue Software
kaufen oder können die neusten Updates gekauft werden. ?
Guten Tag Herr Moser,
bis Sie ihr Betriebssystem updaten (WIN / MAC), läuft die Software. Also nötigenfalls auch lebenslang. Sie müssen nicht updaten oder upgraden. Aber Sie können, wenn Sie möchten.
Herzlich,
Peter Roskothen
Hallo Peter,
ich hatte auch gehofft, ein Update zu meiner Version 2018 zu bekommen. Zu einem Update-Preis. Aber Fehlanzeige. Wo kann ich dieses Update herunterladen?
LG Gerd
Hallo Gerd,
den Link für das Update Lumia V3 und die dazugehörige Seriennummer wurde am 18.12. mir von Skylum an meine registrierte E-Mail-Adresse gesendet.
Der Download und die Installation klappten einwandfrei.
Tolle Software und das Scannen der Ordner ging erstaunlich zügig. Ergebnis: rd. 30.000 Bilder in 2 Stunden!
Was die Software wie auch jede andere nicht kann – und das ist gut so – nicht entscheiden, welche Bilder aussortiert und gelöscht werden können! Die Aufgabe habe ich noch vor mir. Sie wird aber durch Lumiar wunderbar einfach unterstützt.
VG, Wolfgang
Es gibt überhaupt keine Fehlanzeige Herr Herm. Sie gehen auf diese Seite, loggen sich ein und sicherlich bekommen Sie dann die Möglichkeit des Upgrades, oder?
https://skylum.com/de/luminar
Hallo,
ich würde mich als Anfänger, was das bearbeiten von Bildern angeht, bezeichnen.
Bis jetzt habe ich meine ganzen Bilder mit digiKam bearbeitet. Ich bin auch mit der Bildverwaltung bis jetzt zufrieden und suche eigentlich eine Ergänzung was die Bildbearbeitung angeht. Ich bin auch gerade erst damit angefangen in RAW zu fotografieren.
Ich war auf der Suche nach LightRoom, aber das Abo ist mir definitiv zu teuer. Jetzt habe ich hier die Hinweise auf Luminar bzw. Affinity Photo gelesen, und das Video zu Luminar sah schon ziemlich danach aus was ich mir vorstellen könnte.
Was wäre denn von den beiden am ehesten für einen Einsteiger zu empfehlen?
Prioritäten liegen für mich auf:
-Intelligente Unterstützung bei der “Verbesserung” von Bildern. Also so etwas wie einen Zauberstab, aber dennoch die Möglichkeit langsam weiter mit den Einstellungen zu wachsen und zu lernen was man da macht
-Eine integrierte Bildverwaltung wäre max. ein schöner Nebeneffekt, da ich mit digiKam zufrieden bin und dann vermutlich auch umsteigen würde/sollte. Also wenn dann vielleicht auch die Möglichkeit die Schlagworte die in digiKam vergeben worden sind mit übernehmen zu können
Hallo, ausprobieren. Es gibt Testversionen. Wir schätzen das große Angebot am Markt und letztlich ist alles auch Geschmacksache.
Gruß, Peter Roskothen