Bei unserem *fotowissen Test der neuen Funktionen, funktionierte Luminar 4.0 in einer ausreichenden Geschwindigkeit und ließ Lightroom Classic im Funktionsumfang in vielen Belangen alt aussehen. Es tauchen aber vermehrt Klagen von Lesern über die Geschwindigkeit im Umgang mit Luminar 4 auf, die wir in diesem Artikel besprechen möchten. Ist Luminar 4.0 zu langsam?:
Luminar 4.0 hat viele neue intelligente Funktionen, wie die Hautverbesserung und mehr…
30+ Sekunden zum Starten der Software
2-10 Sekunden Wartezeit pro RAW-Foto
Wie mache ich Luminar 4 schneller?
Luminar 4.0 zu langsam
Leser beklagen die Wartezeit beim Start der Software (etwa 30 Sekunden), welche man als Fotograf noch am ehesten verschmerzen könnte. Leider warten Fotografen ca. 2-10 Sekunden, bevor ein einzelnes RAW bearbeitet werden kann. Während des Exports von bearbeiteten Fotos kann man im Gegensatz zu Adobe Lightroom oder Capture One nicht weiter an den Bildern arbeiten.
Einige Fotografen und Bildbearbeiter behaupten, dass die Software in der Version 4.0 komplett umprogrammiert werden müsste, um schneller und zuverlässiger zu laufen. Alle diese Probleme kommen uns Fotografen vielleicht auch aus der Historie von Adobe Lightroom bekannt vor, welches auch mal mit Geschwindigkeitsproblemen behaftet war.
Die Geschwindigkeit einer Bildbearbeitungssoftware ist wichtig für jeden Fotografen. Zugegeben ist Luminar 4 momentan im Vergleich nicht die schnellste Bildbearbeitungssoftware, man bedenke aber, dass die Software sehr viele Zeit spart durch die intelligente Bildbearbeitungstechnologie (KI / AI, künstliche Intelligenz).
Nötige Hardware für Luminar 4
Der Hersteller Skylum empfiehlt für die Nutzung der Bildbearbeitungssoftware Luminar 4 diese technischen Voraussetzungen:
Mac | Windows | |
---|---|---|
Modelle / Prozessor | Anfang 2010 oder neuer | Intel Core i5 besser i7 oder i9 |
Betriebssystem | IOS 10.12 oder neuer | Win7 oder neuer (nur 64 BIT-Version) |
RAM | 8GB oder mehr | 8GB oder mehr |
Festplatte | 10GB freier Platz | 10GB freier Platz |
Grafikkarte | Open GL 3.3 oder neuer |
Luminar 4.0 schneller machen
Tatsächlich empfehlen wir von *fotowissen zusätzlich, Luminar 4 unbedingt auf einer SSD Festplatte laufen zu lassen. Lesen Sie bitte einfach mal den Artikel von Klaus Dicken zum besten PC für Adobe Lightroom, um die richtige Hardware-Konfigurationen für eine schnelle Bildbearbeitung kennen zu lernen:
Schneller PC für Adobe Lightroom >>
Schneller Apple Mac für Bildbearbeitung >>
*fotowissen empfiehlt diese Lösungen für Luminar 4:
- Luminar 4 Testen oder
- Luminar 4 lizenzieren
- Schnellere Hardware inklusive SSD
- Erstellen eines neuen Katalogs, um die Geschwindigkeit zu testen
- Warten auf das von Skylum versprochene Update zur Geschwindigkeit
- Möglicher Weise Geld zurück (30 Tage nach Kauf)
Testversion Luminar 4
Der Hersteller Skylum (früher MacPhun) verspricht zwar in seinem englischsprachigen Support-Forum Abhilfe für die Geschwindigkeitsprobleme einiger Fotografen. Wer jedoch ganz sicher gehen möchte, der testet die Software und verlangt bei Bedarf innerhalb von 30 Tagen sein Geld zurück. Dazu lizenzieren Sie die Version Luminar 4 zunächst und haben 30 Tage Zeit, die Software auszuprobieren und ihr Geld zurück zu erhalten. Die Investition in diese Software lohnt nur dann, wenn man mit dem Funktionsumfang und der Geschwindigkeit der Bildbearbeitungssoftware zufrieden ist. Auf Windows-Rechnern scheint Luminar 4 im Moment noch fehleranfälliger und langsamer zu sein, als auf Apple Mac Rechnern.
Schnellere Hardware
Haben Sie einen alten Windows-Rechner oder einen alten Apple Mac? Dann hilft in jedem Falle ein schnellerer Rechner mit einer schnelleren CPU, mehr RAM und einer SSD Festplatte, um Luminar zu beschleunigen. Dieser Tipp gilt für jede Bildbearbeitungssoftware gleichermaßen. Tatsächlich sind Bildbearbeitungsprogramme sehr hungrig nach moderner Hardware und Speicher. Die Konfiguration Ihres Rechners sollte mindestens ein schnellerer Prozessor wie zum Beispiel ein i7 oder i9 sein. Dazu gehören unbedingt mehr als 8 GB RAM, zum Beispiel 16 GB oder 32 GB oder sogar mehr Gigabyte RAM. Schlussendlich sollte in jedem Falle eine schnelle SSD Festplatte in Ihrem Rechner oder Notebook verbaut sein, denn dann laufen die Software, der Katalog und die Bildbearbeitung deutlich schneller. Als letzte Möglichkeit zur Beschleunigung legen Sie einen neuen Katalog an und probieren dann die Geschwindigkeit des Programms erneut.
Nur mit einem schnellen Rechner kann Ihnen Luminar 4 Freude bereiten
Test Luminar 4 CPU
- Test CPU mit Lightroom bei der Bearbeitung eines Fotos
- Test CPU mit Luminar 4 bei der Bildbearbeitung. Siehe die hohe CPU-Auslastung
- Test GPU mit Lightroom bei der Bearbeitung eines Fotos
- Test GPU mit Luminar 4 bei der Bildbearbeitung
Fazit Geschwindigkeit von Luminar 4.0
Während die künstliche Intelligenz in Luminar 4 viel Freude bereitet, kann die Geschwindigkeit der Software je nach genutzte Hardware und dem persönlichen Geschwindigkeitsempfinden durchaus beim einen oder anderen Fotografen Probleme bereiten. Ich, Peter Roskothen habe die Software ausführlich auf zwei Computern mit den folgenden Konfigurationen getestet und war mit der Geschwindigkeit zufrieden. Ich testete die Bearbeitung von 50 Megapixel-RAW-Fotos. Mehr noch, ich behaupte, dass ich mit der Software schneller Ergebnisse erzielte als mit Adobe Lightroom Classic:
- Mac Pro (Mid 2010), macOS 10.13.6, Intel Xeon X5650, 2 Prozessoren, 12 Cores, 2.66 GHz, 48 GB RAM, SSD auf PCI-Card
- Macbook Pro 15 – (End 2013), macOS 10.14.6, 2.6 GHz Intel Core i7 – 16GB RAM, SSD
Sollten Sie dennoch Geschwindigkeitsprobleme erfahren, gibt es nach der Rückgabefrist von 30 Tagen noch die Möglichkeit, auf das kommende Update Luminar 4.1 zu warten, zu dem der Hersteller Skylum Verbesserung in der Geschwindigkeit verspricht.
Wir haben für Sie bei *fotowissen einen ausführlichen Artikel publiziert zu den Adobe Lightroom Alternativen wie Capture One und anderen Programmen:
Lightroom / Photoshop Alternativen >>
Luminar 4.1 ist schneller geworden >>
Bildbearbeitungssoftware Luminar AI >>10% Rabatt mit Code: fotowissen10
Nachtrag 2021
Der Nachfolger von Luminar 4 heißt Luminar AI. Diese Software wurde in einigen Funktionen attraktiver, jedoch auch abgespeckt, was zum Beispiel die Ebenen angeht. Einen ausführlichen Artikel finden Sie hier:
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Luminar 4 langsam
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Luminar - Lesen Sie die ganze Serie:
- Luminar Bildbearbeitung Win und Mac - Alternative zu Lightroom
- Neues Luminar 3 integriert Fotoverwaltung / Bildverwaltung
- Bildbearbeitung in 5 Minuten erlernen mit Luminar 3 - Video Tutorial
- Luminar 4 angekündigt
- Luminar 4 besser als Adobe Lightroom - Test Luminar 4
- Luminar 4.0 langsam - Geschwindigkeitsprobleme mit der Bildbearbeitungssoftware
- Luminar 4.1 Update schneller und mehr Funktionen
- Schiefe Fotos einfach begradigen
- Luminar AI Kritik - Vergleich Luminar 4 versus Luminar AI
- Luminar AI Version 1.2 - Update 2
- Video-Tutorial Luminar 4 Bildbearbeitung in 10 Minuten
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: