Die neue Luminar Bildbearbeitung-Software wird am 16.11.2017 in der Version 2018 von Macphun (bald “Skylum”, wir berichteten) veröffentlicht. Die Version glänzt mit zahlreichen Neuerungen für die Bildbearbeitung der Fotografen. Hier die Details:
Hinweis: Bereits in unserem Artikel Photoshop / Lightroom Alternative haben wir verschiedene Software als Alternative zu Lightroom und Photoshop vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Neue Luminar Bildbearbeitung

Macphun / Skylum schreibt selbst in seiner Presse-Veröffentlichtung vom 01.11.2017:
Das neue Luminar 2018 nimmt es mit Adobe Lightroom auf
Luminar 2018 bietet laut Macphun alles, was der moderne Fotograf für die Bildbearbeitung benötigt. Neu sind
- 40 Filter mit teils künstlicher Intelligenz
- Geschwindigkeitsverbesserungen
- Neues RAW-Entwicklungsmodul
- Verwaltungsplattform für digitale Inhalte (Bildverwaltung)
- Sonnenstrahl-Filter
- LUT-Unterstützung (Farbzuordnungstabellen)
- Echtzeit-Rauschentfernung
- Transformieren und Objektivkorrektur
- Schwarzweiß-Umwandlung
- Klassische Filmemulsionen


Bild links vorher, rechts nachher
Luminar bietet neue Bedien-Oberfläche
Auch neu ist die aufgeräumte Oberfläche der Software, die sich anpassen lässt und immer nur bereit stellt, was man gerade benötigt. Luminar 2018 wurde komplett neu programmiert, um alle diese Vorteile zu präsentieren. Dabei sind Windows-Nutzer jetzt auch in der Lage die Lightroom-Alternative zu nutzen, denn Macphun / Skylum hat die Software für Mac und Windows programmiert.

Plugin oder eigenständige Software
Die neue Luminar Bildbearbeitung-Software läuft als Anwendung aus Lightroom oder Photoshop heraus, aber auch als eigenständige Software für die Bildbearbeitung. Allerdings wird die neue Bibliothek für Fotos und andere Medien (Fotoverwaltung, engl. DAM) erst 2018 hinzu kommen und erst dann nutzbar sein. Dann erst wird man Luminar mit Lightroom vergleichen können, denn Lightroom bietet ja bereits seit langer Zeit beides: Bildverwaltung und Bildbearbeitung für Fotografen. Die neue Bild-Verwaltung, das ist eine weitere gute Nachricht, wird ohne einen Speicherdienst, sowohl in der Cloud und lokal arbeiten.
Verfügbarkeit und Preis Luminar Bildbearbeitung
Die Vorbestellung von Luminar 2018 wird vom 01.11. bis zum 15.11. angeboten. Preis für die Software auf bis zu 5 Rechnern im Haus (!):
- Nutzer bisheriger Versionen können zum speziellen Vorbesteller-Sonderpreis von €39 auf die neue Version umsteigen.
- Benutzer von Luminar beta für Windows können zum speziellen Vorbesteller-Sonderpreis von €49 auf die neue Version umsteigen.
- Neue Nutzer können Luminar zum speziellen Vorbesteller-Sonderpreis von €59 bestellen.
Vorbesteller erhalten überdies gratis ein Bonuspaket:
- Ein Paket mit Presets und Texturen des Profi-Fotografen Nicolesy.
- Ein exklusives Paket mit LUTs (Farbzuordnungstabellen)
- 1-Jahres Power-Plan von SmugMug ($72 Wert). Nur für neue Konten.
Der reguläre Verkaufspreis von Luminar 2018 wird ab dem 16. November folgendermaßen gestaffelt sein:
- €49 für bestehende Luminar HDR-Nutzer
- €69 für neue Nutzer
Tipp: Die leistungsstarke Verwaltungsplattform für digitale Inhalte wird früh in 2018 als kostenloses Update für alle Luminar-Nutzer nachgeliefert. Wer also die Software bereits jetzt testen möchte, wird sich sicher gerne die preiswerte Vorbestellung zu Nutze machen. Die Version wird in Deutsch verfügbar sein!


Bild links vorher, rechts nachher
Video Luminar Beispiele
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- Der neue Standard für Display-Kalibrierungsgeräte, die bis zu 3.000 Nits messen können
- Dieses Farbmessgerät bietet eine konsistente Monitor-Kalibrierung und misst präzise LCD-, Mini-LED-, OLED-Displays und Apple XDR-Panels; höhere Farbgenauigkeit für aktuelle und neue Display-Technologien mit einem neuen, modernen HL (High Luminance)-Sensor
- Empfohlen für die Bearbeitung von Bildern in höchster Qualität und für Designanwendungen. Erhalten Sie noch bessere Ergebnisse, indem Sie das Gerät zusammen mit den Calibrite Colorchecker Farbkarten verwenden
- Monitorkalibrierung für Fotografen inkl. Umgebungslicht-Sensor
- Inklusive 90 Tage Testversion Adobe Creative Cloud Photographie Abo (Photoshop CC und Ligtroom CC)
- Monitor-Qualitätsanalyse zur Bewertung und für den Vergleich der Darstellungsqualität all Ihrer Laptop- und Desktop-Monitore
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Neue Luminar Bildbearbeitung als Alternative zu Lightroom
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Luminar - Lesen Sie die ganze Serie:
- Luminar Bildbearbeitung Win und Mac - Alternative zu Lightroom
- Neues Luminar 3 integriert Fotoverwaltung / Bildverwaltung
- Bildbearbeitung in 5 Minuten erlernen mit Luminar 3 - Video Tutorial
- Luminar 4 angekündigt
- Luminar 4 besser als Adobe Lightroom - Test Luminar 4
- Luminar 4.0 langsam - Geschwindigkeitsprobleme mit der Bildbearbeitungssoftware
- Luminar 4.1 Update schneller und mehr Funktionen
- Schiefe Fotos einfach begradigen
- Luminar AI Kritik - Vergleich Luminar 4 versus Luminar AI
- Luminar AI Version 1.2 - Update 2
- Video-Tutorial Luminar 4 Bildbearbeitung in 10 Minuten
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
sehr interesant
Hallo Peter,
das klingt wirklich sehr interessant.
Wie fällt denn ein Vergleich zum deutlich teueren DxO aus?
Mit einem freundlichen Gruß
Ute
Hallo Ute, ich denke Du solltest das mal selbst prüfen. Ich kann leider nicht sagen, was Du erwartest. Ich denke, dass Du mit Luminar viele Bildbearbeitungs-Anfoderungen erfüllen kannst, aber DXO hat andere Aufgabenfelder. Einfach mal die Testversion laden und ansehen. Wenn Du es getestet hast, dann bitte einen kurzen Bericht hier abgeben, dann haben wir alle etwas davon. Herzlich, Peter
DxO ist wahrscheinlich besser in RAW-Umwandlung und ganz sicher in Objektivkorrekturen. Luminar hat keine Korrekturprofile hinterlegt, da ist DxO seit Jahren top. Was noch nicht so gut sein soll, wie ich in einem Test gelesen habe, ist die Umsetzung der U-Point-Technologie. DxO hat ja die Nik Collection gekauft. Ich werde beides ausprobieren.
Vielen Dank Thomas – Und dann hätten wir da noch Capture One (C1) mit Media Pro als Alternative mit Objektivkorrekturen.
@Thomas – Luminar korrigiert die Objektive der Kameras laut Macphun in der neuesten Version.
Danke für die Recherche und die Info. Endlich lässt sich Adobe etwas entgegensetzen.
JTS
Zitat ” Einfach mal die Testversion laden und ansehen. ”
Hallo Peter,
nach einer Testversion habe ich mich totgesucht. Gibt es die noch irgendwo?
Danke
Stephan
Kommt ab dem 16.11….
Hallo Peter, wie gut ist Luminar 2018 gegen C1? Wer macht was besser bzw. schlechter? Danke in voraus…
Hallo Enrique, ich teste gerade C1 und Media Pro SE von PhaseOne. Es macht einen sehr guten Eindruck. Ich würde vorab bereits meinen, dass Luminar sich eher an Fotoeinsteiger und Fotoamateure richtet und sich C1 sicher an fortgeschrittene und anspruchsvolle Amateure und Profis richtet. Es ist eine sehr aufwändige Arbeit eine Software zu testen, da man sich sehr gut auskennen und auch die Feinheiten kennen muss. Der Test ist zeitlich extrem aufwändig. Es ist sehr viel Einarbeitungszeit nötig, daher ist ein Systemwechsel in Sachen Bildbearbeitung sehr gut zu überlegen.
Hallo Peter,
ich habe jetzt Luminar 2018 anstelle Lightroom und acdsee im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Luminar ist sehr einfach zu bedienen und ist im Workflow mit der fuji x pro 1 und 2 überragend. Es bietet für den anspruchvollen Amateur alles. Nachteil ist das relativ langsame laden der RAW-Dateien und die Farbkanalregler sind zu verbessern. Als Vorteile sind zu nennen: übersichtliche Elemente, viele Filter und ein guter Werkzeugkasten zur Retusche die selbst ein 70zig- jähriger versteht. Die Luminar-Version stürzt auf meinen Mac 27‘ Retina 5K im Gegensatz zur neuesten Lightroom-Version nicht ab und auch Dateien verschwinden nicht einfach.
Anmerkung : Meine, bei acdsee bestellte MAC-Version ist nach mehreren Rücksprachen mit den Hersteller leider nicht richtig lauffähig. Nicht emphfelenswert!
LG
Ingo
Danke für Deinen Kommentar Ingo. Das hilft sicher auch anderen Fotografen. Herzlich, Peter
Hallo ,
ich finde leider auf der Homepage der Firma keinen Hinweis, welche Kameras, bzw. Objektive unterstützt werden. Habe eine Fuji E1, 18-55mm und 10-40mm Objektive.
Können Sie mir da weiterhelfen?
Vielen Dank
Für eine Liste aller unterstützter Kameras geht man folgender Maßen vor: Öffnen Sie diese Seite:
https://macphun.com/luminar-faq/general
Gehen Sie auf “Does it handle RAW files?”, dort sehen Sie einen Link. Den öffnen Sie.
Herzlich,
Peter Roskothen