Die wohl beste Kompaktkamera der Welt muss viele Kriterien erfüllen: Bildqualität, kompakte Bauweise, Preis und Bedienung müssen stimmen. Eine Kompaktkamera eignet sich auch als Zweitkamera / Immer-Dabei-Kamera. Welche ist die beste Kompakte für Sie? Testbericht Sony RX100 VA, Übersicht und Meinung:
Die beste digitale Kompaktkamera der Welt
Sony DSC-RX100 V Kompakte – Die beste Kompaktkamera der Welt – Test und Meinung – Dieser Artikel wurde im August 2019 publiziert und im Januar 2021 ergänzt.
Beste Kompaktkamera – Zweitkamera – Immer-Dabei-Kamera
Großer Sensor – hohe ISO
Sucher ausklappbar
Die beste Kompaktkamera für Fotografen muss kompakt sein, gut in der Hand liegen, eine wirklich gute Bildqualität abliefern und preiswert daher kommen. Schon sind die Anforderungen aufgelistet, die für die Kamerahersteller nicht leicht zu erfüllen sind:
- Sehr gute Bildqualität
- Großer Sensor für wenig Rauschen
- Gute Optik
- Passt in die Hosentasche
- Gleichauf mit größerer Digitalkamera
- Sucher
- Klappdisplay
- Preiswert
- …
Es gibt nach meiner Erfahrung nur einige wenige digitale Kompaktkameras, welche alle diese Kriterien erfüllen. Eine der Kompaktkameras, von denen ich rede, erreicht eine hervorragende Bildqualität, die auch für Poster an der Wand ausreicht. Gibt es Alternativen? Klar, für alle die gerne eine andere Marke oder Bedienung wünschen, gibt es alternative Kompaktkameras. Aber tatsächlich ist diese Kleine ziemlich ohne Konkurrenz:
Die Beste Kompaktkamera – Sony RX100 VA – DSC-RX100M5A
Warum ist die Sony RX100 VA (neueste Version und Bezeichnung auch: Sony DSC-RX100M5A) die wohl beste Kompaktkamera der Welt? Die Nachfolgemodelle RX100 VI und RX100 VII sind doch moderner, noch besser?
Nun, das stimmt nur bedingt. Das Objektiv der RX100VA ist mit 8.8-25.7mm einem kleinbildäquivalenten Objektiv von 24-70mm ähnlich und hat die offenste Blende von f/1.8 im Weitwinkelbereich und f/2.8 im leichten Telebereich. Das Folgeobjektiv der beiden Nachfolgemodelle wurde verschlimmbessert. Zwar haben die Nachfolgemodelle einige Vorteile in dem Bereich Autofokus und Schnelligkeit, die aber die Sony RX100 V mit dem Preis (UVP EUR 1.049,-, Straßenpreis 02/2020 etwa EUR 749,-) mehr als wettmacht.
- Schnellerer Prozessor
- Verbessertes Menü
- Autofokus Tracking und Augenerkennung zuverlässiger
- Sucher hat eine höhere Frequenz
- Bildpuffer erhöht auf 233 Bilder statt 150 in Folge

Vorteil Sucher der besten Kompaktkamera
Was auch immer andere Kompaktkameras ausmacht, der elektronische Sucher der Kompaktkamera Sony RX100 V ist ausklappbar und bietet den Vorteil der besseren Bildgestaltung, im Vergleich zum Smartphone oder dem ausschließlichen Display anderer Kompaktkameras. Zwar ist das Klappdisplay eine große Hilfe beim Fotografieren von Querformaten in der Froschperspektive oder über Kopf (kann leider nicht im Hochformat geklappt werden), aber bei viel Licht ist der Sucher die wirkliche Alternative beim Fotografieren und Betrachten der fertigen Aufnahmen. Hier kann kein Display mithalten. Wer je mit einem Smartphone bei viel Sonne fotografierte, der weiß einen Sucher sehr zu schätzen.
Der Sucher macht eine Digitalkamera wertvoller als das Smartphone
Die Bildgestaltung durch den Sucher begrenzt sich auf den sichtbaren Bereich. Das hat den Vorteil, dass der Fotograf sich nicht durch die Umgebung abgelenken lässt. Durch den Sucher einer Kamera ist ebenfalls leichter, störende Bildelemente im Bild zu entdecken (zum Beispiel den Antennenmast hinter dem Portrait), die man auf dem Display übersieht. All das sind unschätzbare Vorteile einer Sucherkamera wie der Sony RX100 Kompaktkamera.
Testsieger Sony RX100 VA
Ich gebe wenig darauf, dass die RX100V immer wieder Testsieger in verschiedenen Hochglanzmagazinen wurde. Wichtiger ist, dass sie auch in meiner Überzeugung eine wirklich herausragende Kompaktkamera ist. Das betrifft nicht ausschließlich die Fotografien in JPG oder RAW, sondern auch das Video, welches die Kompakte produziert. Viele Profis nutzen ausgerechnet die Sony DSC-RX100M5A für Videoaufzeichnungen, manches Mal mit einer Bildstabilisierung in Form eines Gimbal.
Technische Daten RX100VA – Überragende innere Werte
Die Geschwindigkeit der Mark 5A ist schon sehr gut. 24 Bilder pro Sekunde bei voller AF-Funktion (Autofokus) und bis zu 233 JPG-Bildern in Folge ist die kleine Große super schnell. Die bis zu 960 Bilder pro Sekunde in Zeitlupe machen sie zu einer besonderen Digitalkamera, der keine andere Kompaktkamera das Wasser reichen kann. 20 Megapixel reichen auch für Poster und größere Keilrahmen aus.
Der Autofokus mit Gesichtserkennung und Augenerkennung macht das Fotografieren noch treffsicherer. Tatsächlich funktioniert beim *fotowissen-Test dieser Autofokus hervorragend und erzielt knackscharfe Portraits im Modus Multi.
Modellbezeichnung | Sony DSC-RX100M5A |
---|---|
Sensor | Exmor RS CMOS-Sensor vom Typ 1.0 (13,2 mm x 8,8 mm) |
Bildseitenverhältnis | 3:2 |
Megapixel | ca. 20.1 |
Objektiv | ZEISS® Vario-Sonnar® |
Brennweite | f=8,8–25,7 mm (24-70mm kleinbildäquivalent) |
Offenblende | f/1,8 (Weitwinkel) - f/2,8 (Tele) |
ND-Filter (Graufilter) | 3 EV eingebaut wählbar |
Bildschirm | 7,5 cm (3 Zoll) (4:3)/ 1.228.800 Bildpunkte |
Belichtungskorrektur | ± 3,0 EV, 1/3 EV-Schritt |
kürzeste Verschlusszeit | 1/2.000s mechanisch 1/32.000s elektronisch |
Naheinstellgrenze (interessant für Makro) | 5cm |
Bilder pro Sekunde | 24 mit Bildpuffer von 233 Bildern |
Video | 4K, S-Log2, Slow-Motion (Zeitlupe) |
Alternative Kompaktkameras
Es gibt viele Hersteller, die in diesem Markt versuchen mitzuhalten. Für mich persönlich ist die beste Alternative die Fujifilm X100F oder Fuji X-100V (Nachfolger), welche jedoch größer ist und sich auch sonst durch andere Werte auszeichnet. Da ist zum einen die Festbrennweite, der Hybridsucher (rein optisch OVF plus elektronisch EVF), die Fujifilm Filmsimulationen, der größere X-Trans-Sensor und viele weitere Qualitäten. In der neuesten Version der Kamera (X-100V) ist auch ein Klappdisplay vorhanden. Die Kamera ist schnell, hat aber keine Westentaschentauglichkeit. In diesen Bereichen ist die Sony RX100 Mark V vorne. Für die Fujifilm X100F spricht der größere Sensor und das Fujifilm-Objektiv, welche eine noch bessere Bildqualität abliefern.
Die Fujifilm X-100V ist bei Journalisten besonders beliebt.
Fujifilm X100V im Retrodesign bei Calumetphoto >>
Zubehör RX100VA
Vom Handgriff über die Speicherkarte, wichtigen Ersatzakku bis hin zum Unterwassergehäuse existiert viel Zubehör für diese kleine Kamera (Links zu Amazon). Unbedingt überlegen sollten Sie die Anschaffung zweier Ersatzakkus und des Handgriffs, der die Kamera viel besser in der Hand liegen lässt. Ein oder zwei Ersatzakkus sollten Sie immer dabei haben, da die Kamera mit einem Akku im Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera nicht so lange durchhält.
* Ich habe dieses Zubehör selbst in Gebrauch, deshalb empfehle ich es Ihnen als *fotowissen-Leser.
Weitere alternative Digitalkameras (Links zu Amazon) sind die
- Canon G7X Mark II (Sucher fehlt!)
- Panasonic LUMIX DC-LX100II
Screenshots vom Sucher / Display der RX100 VA
Fazit und Meinung zur Sony RX100 VA
Wer eine leichte Kompaktkamera sucht, der ist bei der Sony RX100 V aus drei Gründen richtig: Bildqualität, kompakte Bauweise, Sucher und Preis überzeugen im Test. Die Kompakte ist fast konkurrenzlos, wenn man diese Kriterien zu Grunde legt. Die einzige wirklich gute Alternative bietet in meine Augen die Panasonic DC-LX100II oder die Fujifilm X100F, welche äußerlich schöner ist, aber kein Klappdisplay bietet und teurer daher kommt. Außerdem ist diese Kompaktkamera-Alternative größer und schwerer. Der wohl wesentlichste Unterschied liegt in dem Zoom der RX100V und der Festbrennweite von 23mm der Fuji X100F.
Das große Display und ein Blick auf die Rückseite der Kompakten
Kritikpunkte an der RX100V sind ein fehlender Touchscreen, der fehlender Spritzwasserschutz, die gewöhnungsbedürftige Menüführung (ohne Erläuterungen), der fehlende Mikrofoneingang und der berüchtigte Sony Service. Das die Kamera abschaltet, wenn man den Sucher mit dem Finger herunterschiebt, ist noch zu verschmerzen. Sehr positiv ist die Kompaktheit des Kameragehäuses, welches in jede Hosentasche, Westentasche und Handtasche passen sollte. Dabei eignet die Kleine sich besonders als Zweitkamera oder als Immer-Dabei-Kamera sogar für wertvolle Reisefotos, Reportagefotos und Familienfotos. Aber auch wer ausschließlich diese Kompakte kauft, wird damit sehr glücklich sein.
Empfehlung Zweitkamera und Immer-Dabei-Kamera
Ansonsten ist der Straßenpreis von rund EUR 749,- für die Sony RX100VA wirklich überzeugend. Wie schön, dass es diese Kamera auch in 2020 noch neu zu kaufen gibt, obwohl zwei Nachfolgemodell erschienen sind. Die Nachfolger haben nicht mehr dieses Objektiv (kleinbildäquivalent 24-70mm), sind dafür schneller und moderner. Aber ich persönlich würde auch in 2020 zur RX100VA greifen. Wegen der Optik und des Preises, der Bildqualität und Kompaktheit ist die RX100VA im Test weit vorne.
Pro und Contra RX100 VA
Pro RX100 VA | Contra RX100 VA |
---|---|
Kompakte Bauweise | Kein Touchdisplay |
Sucher (ausklappbar / elektronisch) | Beim Einschieben des Suchers schaltet Kamera ab |
20 Megapixel BSI-CMOS Sensor | Kein Mikrofoneingang |
1 Zoll Sensor (13,2 mm x 8,8 mm) | Fehlender Staubschutz / Spritzwasserschutz |
Digitale 3D Wasserwaage | Sony Service |
Intelligente ISO-Automatik (!) | Fehlender Blitzschuh |
AEB-Modus | Unübersichtliche Menüführung ohne Erklärungen |
Quickmenü | Display nicht im Hochformat nutzbar |
Schneller Autofokus Große Fläche | Keine Farbfilter im Schwarz-Weiß-Modus |
24 Bilder pro Sekunde sehr schnell | Wenige programmierbare Tasten |
Zeitlupe bis zu 960 B/s | C-Einstellung speichert nicht alle Einstellungen |
Großes Klappdisplay auch für Selphies / Video | Kein mitgeliefertes externes Ladegerät |
RAW / JPG | |
Eingebauter ND-Filter wählbar | |
Bildqualität Kompaktkamera | |
Naheinstellgrenze 5cm | |
Offenblende ab f/1.8 (24mm KB-äquiv.) bis f/2.8 (70mm KB-äquiv.) | |
Kleinste Blendenöffnung f/11 | |
Eingebauter Blitz für kurze Distanzen |
Ausgezeichnet- Gold Award fotowissen.eu
Die RX100VA ist die beste Kompaktkamera der Welt und erhält den Gold Award von *fotowissen.
Testfotos RX100 VA
Hinweis: Dieser Testbericht ist nicht gesponsert. Die RX100VA wurde vom eigenen Geld ohne fremde Hilfe erworben. Ich selbst nutze die Kamera als Immer-Dabei-Kamera und bin sehr zufrieden damit.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Beste Kompaktkamera der Welt – Sony RX100 VA (DSC-RX100M5A)
Werbung in eigener Sache:
Individueller Sony Fotokurs
Dieser individuelle Fotokurs für Sony Kamerabesitzer bietet den Vorteil, schnell und intensiv zu lernen. Egal ob Sie Einsteiger der Fotografie sind, oder schon fortgeschrittener Fotoamateur sind, können Sie hier alle Ihre Fragen stellen und bekommen Antworten von Profi Fotograf und Personal Fototrainer Peter Roskothen.
Weitere Vorteile: Individueller Termin – Genau Ihre Kamera – Ihre Fotogenre – Eigene Fotoexkursion – Bildbesprechung- Bildgestaltung – Fotokunst
Informationen individueller Sony Fotokurs der Fotoschule Roskothen >>
Hallo,
ich habe die Sony DSC-RX100 III. Sie ist heute noch eine super moderne Kamera.
Was die RX100 VA besser kann benötigen die wenigsten Hobby Fotografen.
RX100 II ist das Preis – Leistung – Qualität bei neu kauf super. Grüssle Paul.
Ich habe die RX100 IV seit Ingen Jahren als “immerdabei-Kamera” regelmäßig im Einsatz und bin immer noch begeistert. Auch wenn ich sonst nur mit Nikon fotografiere, für diesen Einsatz gibt es nichts besseres. Das einzige was sehr nerven kann ist, dass die Kamera ohne SD Karte so tut als hätte sie eine, und man die unscheinbare Warnung in der Sonne nicht sieht. Ich habe schon einige Shootings in den Wind geschossen, und es abends erst gemerkt….