Capture One 12 wird durch Capture One 20 abgelöst. Wer sich mit Capture One noch nicht auskennt, oder Capture One (C1) bereits lizenziert hat, den werden unsere Infos zu den neuen Funktionen der Version 20 interessieren. *fotowissen beantwortet außerdem die Frage: Lohnt sich ein Upgrade von C1 V12 auf C1 V20?
Capture One Pro 20 Neue Funktionen und Bedienelemente – Lohnt ein Upgrade?
Das neue Capture One 20
Die neue Version von Capture One wurde veröffentlicht. Hier sind die Infos für die Fotografen, die Capture One Pro 20 kaufen oder von Version 12 upgraden möchten (Fotografen die C1 gemietet haben, betrifft dies nicht):
Capture One erwerben >>Informationen zu den Lizenzen (einmalig zahlen, keine Miete!):
- Capture One Pro 20 ist die Vollversion für alle RAW-Kameratypen*, die unterstützt werden
- Capture One Pro Fujifilm 20 unterstützt ausschließlich RAW-Dateien von Fujifilm Kameras* (preiswerter als Vollversion)
- Capture One Pro 20 Sony unterstützt ausschließlich RAW-Dateien von Sony Kameras* (preiswerter als Vollversion)
*Liste der unterstützen Kameras >>
Vergleich Capture One 12 mit Funktionen von Capture One 20
Wer C1 12 kennt, weiß dass diese Software eine hervorragende Alternative zu Adobe Lightroom ist. Zwar hat Capture One Pro keine so umfangreichen Bildverwaltungsfunktionen wie Lightroom CC, jedoch ist es in der Bildbearbeitung Adobe Lightroom in vielen Punkten überlegen. Diese Artikel zeigen die Funktionen im Vergleich:
Funktionen C1 V12 im Vergleich zu Lightroom >>
C1 Pro Bildbearbeitung – Ersatz für Adobe Lightroom >>
Die folgenden Funktionen in Version 20 sind neu:
- Scrollen der Werkzeuge (Bedienung)
- Erweiterte HDR-Funktion
- Verbesserte Rauschunterdrückung
- Neuer Farbeditor
- Neues Crop-Werkzeug
- Ebenen kopieren
Video Neue Funktionen Capture One Pro 20 versus Capture One Pro 12
Das Video zeigt die Änderungen von Capture One Pro 20, so dass Sie selbst entscheiden können, ob sich ein Upgrade lohnt.
*fotowissen YouTube Videos
Scrollen der Werkzeuge in Capture One Pro 20
Wenn Sie keinen sehr großen Monitor einsetzen, dann wurden in Capture One Pro 12 die Werkzeuge im Browser geschlossen, die wegen der begrenzten Höhe des Monitors nicht passten. In Capture One Pro 20 existiert jetzt ein Scrollbalken, mit dem wir Fotografen die Werkzeuge nach oben oder unten scrollen können. Diese Funktion erleichtert die Bildbearbeitung sehr.


Der Vergleich zwischen V12 und V20 offenbart aber nicht nur einen Scrollbalken für die Werkzeuge (hier links), sondern auch, dass man bestimmte Werkzeuge im obigen feststehenden Bereich fixieren kann. Kleinere Bedienelemente haben sich ebenso geändert. Das Werkzeug für die automatischen Anpassungen ist jetzt ein Zauberstab, der auch oben unter der Menüleiste zu finden ist. Einige Tastatur-Abkürzungen haben sich ebenso geändert.
Neues HDR-Werkzeug
Das HDR Werkzeug in C1 war niemals eine Funktion, um aus einer AEB-Serie ein HDR-Bild zu erstellen. Dafür jedoch konnte man in Version 12 die Lichter und Tiefen wiederherstellen. Das HDR-Werkzeug wurde in V20 um die Funktionen Weiß und Schwarz erweitert (siehe Bilder). Fotografen können diese Funktion auch in den Tonwertkurven korrigieren, es handelt sich also um eine kosmetische und gleichzeitig bedienungsfreundliche Korrektur.
Im Vergleich zur V12 sind aber die Regler jetzt mittig, dass heißt die Lichter und Tiefen können sowohl wiederhergestellt (Regler nach links), als auch verstärkt werden (Rechler nach rechts). Vergleich der HDR-Werkzeuge in beiden Versionen:


Neue verbesserte Rauschunterdrückung
Ob und wie sich die Rauschunterdrückung verändert hat, ist für den Anwender schwer zu erkennen. Nur der genaue Vergleich von C1 12 mit C1 20 offenbart, dass die neue Rauschreduktion tatsächlich besser funktioniert. Wer demnach viel im Dunkeln aus der Hand fotografiert, für den lohnt sich ein Upgrade auf V20.
Neues Freistell-Werkzeug
Das Freistell-Werkzeug hat die wohl nützlichsten Veränderungen erfahren. Bei gedrückter Shift-Taste können Sie die Proportionen beim freistellen einhalten. Mit gedrückter Alt-Taste verkleinert sich der Ausschnitt zur Bildmitte hin. Auch beide Tasten gleichzeitig zu halten, kann in vielen Fällen zu einem Erfolg führen. Gleichzeitig mit diesen Erweiterungen des Freistell-Werkzeuges, ist es jetzt möglich den Rahmen außen zu drehen. Alle diese Funktionen verlangen nach einem schnellen Mac oder PC, da sie sonst anfangen zu hakeln. Das neue Freistell-Werkzeug (engl. Crop-Tool) erinnert an Adobe Lightroom.

Ebenen kopieren
In der C1 12 konnte man zwar ebenfalls Ebenen mit Änderungen in ein anderes Bild kopieren, jedoch ausschließlich alle Ebenen auf einmal. In der neuen C1 Version 20 ist es jetzt möglich bestimmte Ebenen beim Kopieren zu berücksichtigen.
DNG Unterstützung
Gerade auch für neue Kameras, die noch nicht offiziell von PhaseOne unterstützt werden, können Fotografen jetzt ihre RAW-Daten in ein DNG wandeln und in C1 20 bearbeiten. Noch ein Vorteil: Adobe Lightroom kann HDR-Fotos aus mehreren Einzelfotos (3, 5, 7, 9 Bilder) erstellen. Dabei erzeugt Adobe Lightroom ein DNG aus mehreren Einzelaufnahmen, welches sich wie ein anderes RAW-Bild noch sehr gut bearbeiten lässt. Auch diese HDR-Fotos können nun in C1 20 weiter bearbeitet werden.
Positives und Negatives in C1 Pro 20
Pluspunkte C1 Pro 20 | Negativ C1 Pro 20 |
---|---|
Verbesserte Bedienung + Ebenen kopieren + Scrollen + Freistellen |
Freistellen und Drehen nicht in der Symbolleiste rücksetzbar Freistellwerkzeug langsam |
Bessere Rauschminderung | Keine Protokollfunktion |
Verbesserter Farbeditor | Keine Ansicht in Unterordnern |
HDR-Funktion bedienungsfreundlicher | Fehlende automatische Trapezkorrektur (stürzende Linien) |
DNG-Dateien können bearbeitet werden | Fehlende Übersicht in Bibliothek z. B. Objektive, ISO, Kameras,... |
Lohnt sich ein Upgrade auf Capture One Pro 20?
Die Version 20 der erfolgreichen Bildbearbeitung aus dem Hause Phase One wurde im Vergleich mit der Vorgänger-Version 12 um einige Punkte erweitert. Dazu gehören Bedienungsverbesserungen, erweiterte HDR-Bearbeitung, Rauschunterdrückung, Farbeditor und das Crop-Werkzeug.
Ob Ihnen als Fotografen diese Erweiterungen das Upgrade wert ist, bleibt eine Frage der Anwendungen. Während dem Profi, der die Software-Lizenzierung absetzen kann, diese Funktionen wertvoll vorkommen, ist ein Upgrade für den Hobbyfotografen recht teuer. Mit immerhing EUR 169,- schlägt das Upgrade der Vollversion kräftig zu Buche. Die Versionen C1 Pro 20 Fujifilm und C1 Pro 20 Sony sind um die gleichen Funktionen erweitert worden, wie die Vollversion und kosten im Update von V12 auf V20 EUR 99,-.
In jedem Falle lohnt sich eine Neuanschaffung von C1 Pro 20, wenn Sie zum Beispiel eine Alternative zu Lightroom suchen.
Meinung zu Capture One Pro 20
Phase One benötigt offenbar Geld, denn diese Änderungen von V12 auf V20 haben keinen wirklichen Versionssprung von 12 auf 20 verdient. Es fehlen wichtige Funktionen in der Bibliothek, wie der Überblick und die Selektion einzelner Kameras, Objektive, ISO, …. Vergessen wurde ebenfalls der Blick auf Fotos in Unterordnern. Das Freistellwerkzeug ist langsam und wurde nicht zu Ende gedacht. Immer noch fehlt eine Protokollversion. Insgesamt ist das Upgrade eine Enttäuschung, auch wenn einige neue Funktionen nützlich sind.
Für Profi-Fotografen steht außer Frage, dass es sich lohnt upzugraden. Für Hobbyfotografen, die großen Wert auf Qualität legen, genügt auch die bisherige Version 12 von C1. Es ist kein Upgrade nötig.
Außer Frage steht aber, dass sich eine Neu-Lizenzierung lohnt, wenn man eine hervorragende Bildbearbeitungssoftware mit den ausgereiften Funktionen von Capture One Pro sucht. Ein wirklicher Vorteil zu Adobe Lightroom besteht auch darin, dass man C1 Pro Vollversion auf 3 Rechnern installieren darf (die Fujifilm- oder Sony-Version auf 2 Rechnern).
Capture One erwerben >>In eigener Sache:
Individueller Capture One Kurs
In diesem individuellen Capture One Kurs lernen Sie schnell und intensiv. Ich, Peter Roskothen, gebe den individuellen Capture One Fotokurs, der für Sie als Einsteiger wie Fortgeschrittener gleichermaßen geeignet ist. Gerne zeige ich Ihnen den professionellen Ansatz dieser Software inklusive dem effektivsten Workflow für Ihre Bilder.
Erlernen Sie schnell den Workflow für bessere Bilder mit C1 Pro
Einer der großen Vorteile dieses Kurses ist, dass sie alle Ihre Fragen stellen können und Antworten erhalten. Sie können den Termin individuell mit mir vereinbaren. Hier alle Infos zum individuellen Capture One Fotokurs:
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Capture One 20 – Neue Version mit neuen Funktionen – Lohnt sich ein Upgrade?
Dies ist eine Serie von Beiträgen - Capture One - Lesen Sie die ganze Serie:
- Capture One 12 Bildbearbeitung - Neue Funktionen und schneller
- Capture One 12.1 Update
- Capture One Tethering - Kabelgebundenes Fotografieren, Fokusstacking
- Capture One 20 - Neue Version - Neue Funktionen - Upgrade?
- HDR mit Capture One - Plugin für HDR-Fotos
- Capture One - Nur RAW oder nur JPG importieren
- Capture One 20 Update Mai 2020
- Capture One 21 Neue Funktionen
- Capture One 21 Update Version 14.1
- Capture One Pro versus Lightroom
- Capture One 21 Upgrade 30 % Rabatt
- Das beste Capture One Update 14.3
- Capture One Pro Bildbearbeitung - Ersatz für Adobe Lightroom?
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: