Meditation Fotografie Podcast Fotografie

Ingrid Röhrner Naturfotografie Street Photography Podcast 12

Ingrid Röhrner Naturfotografie Street Photography Podcast #12

Ingrid Röhrner Naturfotografie Meditation Fotografie Podcast #12 – Mit Ingrid Röhrner rede ich über ihre Fotografie, Ihre Fotothemen Naturfotografie und Street Photography. Frau Röhrner nennt die Fotografie auch als Mittel gegen Burnout. Sie beschreibt die Meditation, mittels dem entschleunigten Fotografieren, bei bewusst langsamem Gehen und Entdecken. Außerdem spricht Frau Röhrner über Burnout und wie die Fotografie hilft. Wir reden über ihre Foto AG an der Schule, ihre adoptierten Schafe, das Verweilen, Sony Kamera und Objektive, Unschärfe und vieles mehr. Ingrid Röhrner gibt Buchtipps und Tipps für Einsteiger der Fotografie.

Portrait von Ingrid Röhrner

*fotowissen Podcast #12 – Ingrid Röhrner

Der Ton des Podcast ist nicht immer optimal, bitte um Entschuldigung. Wir hatten den Podcast CO2 sparend über das Internet aufgenommen und nicht immer war der Ton einwandfrei. Wir haben das beste draus gemacht, viel Spaß mit Ingrid Röhrner und Peter Roskothen:

Naturfotografie Street Photography

Alternativer Podcast Player für Mobilgeräte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HTML Player

Mein Tipp: Falls der Pocast Player auf dieser Webseite nicht funktioniert, dann finden Sie den Podcast entweder in Ihrem Podcast Player (nächster Tipp) oder bei:
Podcast bei Letscast.fm >>

Mein Tipp für unterwegs: Bitte laden Sie den Pocket Casts Player, der auch Kapitel und Links zeigt. In jedem Player können Sie auch den *fotowissen Podcast Fotografie abonnieren. 

*fotowissen Bilder der Woche von Ingrid Röhrner

Letztes Aufflattern im Herbst >>

Das Leuchten ist geweckt >>

Flattern im Herbstwind >>

Unterwegs auf alten Stegen >>

Schaaf Fotos

Themen Ingrid Röhrner Naturfotografie Street Photography Podcast 12

  • *fotowissen Begrüßung Ingrid Röhrner
  • Fotografischer Lebenslauf von Ingrid Röhrner
  • Ingrid Röhrners Beruf
  • Burnout und Fotografie
  • Foto AG an der Schule
  • Die Rolle der Fotografie
  • Naturfotografie
  • Fotografie als Meditation – Der Weg zum Ich
  • Verweilen
  • Fotografie und Entspannung
  • Gemeinsames Fotografieren
  • Fototrainerin für Street Photography
  • Bildbesprechung
  • Ein bisschen Technik
  • Zurück zur Naturfotografie
  • Serienbilder
  • Kommentare
  • Naturfotografie
  • Unschärfe
  • Unterwegs auf alten Stegen
  • Kloster Andechs
  • Buchtipp von Ingrid Röhrner
  • Die Tipps von Frau Röhrner
  • Verabschiedung

Ingrid Röhrner Buchempfehlungen

David duChemin: Die Seele der Kamera >>

Tipp: Bestellen Sie das Buch und PDF / eBook gleichzeitig beim Verlag:

Robert Mertens: Der eigene Blick beim Rheinwerk Verlag >>

Robert Mertens: Der eigene Blick bei Amazon >>

Hinweis: Dieser *fotowissen Podcast #12 war ca. 14 Stunden Arbeit. Es wäre nett, wenn Sie die Links nutzen, damit ich auch in Zukunft so aufwändige Foto Podcasts für Sie bereitstellen kann. Auch für einen Blick auf den individuellen Fotokurs, bin ich dankbar. 

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Ingrid Röhrner Naturfotografie Street Photography Podcast 12


In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):

Fotograf und Fototrainer Peter RoskothenIndividueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung

Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:

Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online Fotokurs Fotoschule Roskothen
Individueller Online Fotokurs Bildbearbeitung Fotoschule Roskothen

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:

Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie

Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 29.685,- (Stand 09.01.2025, 08:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

Meditation FotografiePodcast Fotografie

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

9 Kommentare

Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar. Links sind nicht gestattet. (Tipp: Kopieren Sie Ihren Text vor dem Absenden zur Sicherheit). Kommentare ohne Etikette und mit falscher eMail werden sofort gelöscht.

  • Liebe Frau Röhrner, sehr geehrter Herr Roskothen,

    es war ein großes Vergnügen, diesen Podcast anzuhören! Haben sie Beide vielen Dank.
    Frau Röhrner, Sie übermitteln einen sehr sympathischen Eindruck und alles was Sie sagen, klingt absolut authentisch. Ihre Schafbilder gefallen mir sehr gut, durchweg! Man sieht, dass Sie die Tiere achten und gerne haben! Auch den Spaß an der Fotografie entdeckt man in jedem Ihrer Bilder und kann es auch im Podcast hören!
    Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Entspannung und Harmonie durch die Fotografie und vielleicht finden Sie ja zurück in die Schule, denn gerade Menschen wie Sie werden dort dringend gebraucht! Aber ich bewundere Ihren Mut, auch mal Nein zu sagen und auszusteigen! Das ist kein Versagen!
    Alles Gute für Sie!
    Herzliche Grüße
    Frank Seeber

    • Lieber Herr Seeber,
      es ehrt mich sehr, wie Sie unseren Podcast und meine Bilder wahrgenommen haben. Vielen herzlichen Dank! Welch eine Wertschätzung. Da geht mir das Herz auf. Ich möchte Peter Roskothen danken, der mich durch unser Interview förmlich getragen hat. Es war mir ein großes Vergnügen, mit ihm über unsere verschiedenen Themen zu reden und zu philosophieren. Was die Schule betrifft, wird sich mit der Zeit zeigen. Danke für Ihren ermunternden Zuspruch!
      Ich wünsche auch Ihnen alles erdenklich Gute und weiterhin ganz viel Freude bei Ihrer Fotografie.
      Herzliche Grüße
      Ingrid Röhrner
      Ingrid Röhrner

    • Lieber Herr Seeber,
      Haben Sie vielen Dank für Ihre so wertschätzenden Sätze. Ich freue mich sehr darüber. Im Gespräch mit Peter Roskothen, der mich förmlich durch unseren Podcast getragen hat, wurde auch mir wieder klar, wie wichtig mir meine Fotografie in meinem Leben ist und wie oft sie mich auch durch Krisen gebracht hat.
      Ich freue mich auch, dass Ihnen die Schafbilder gefallen. Sie sind so zauberhafte Geschöpfe und schön, dass es durch meine Fotos sichtbar wird.
      Haben Sie eine wunderbare Zeit und ich wünsche Ihnen weiterhin ganz viel Freude bei Ihrer Fotografie.
      Herzliche Grüße
      Ingrid Röhrner

  • Sehr geehrte Frau Röhrner, sehr geehrter Herr Roskothen,

    es gibt nichts schöneres, als sich den Weg zur Arbeit durch das Hören dieses Podcast zu versüßen. Dafür möchte ich ihnen beiden danken. Ich mochte es sehr, diesem ruhigen aber doch lebendigen Gedankenaustausch zu folgen. Es kann so spannend sein, Fotograf*innen zu lauschen, die einen ganz anderen fotografischen Schwerpunkt haben, als man selbst. Es weitet den Blick und regt zum nachdenken an.
    Insbesondere Ihnen Frau Röhrner wünsche ich alles Gute auf Ihrem weiteren Weg. Sie vermitteln übrigens ein sehr lebensfrohes und optimistisches Bild. Ich wünsche Ihnen, dass Sie das für sich auch so wahrnehmen können.

    Beste Grüße aus Erfurt.
    Falk Winkler

    • Sehr geehrter Herr Winkler,
      vielen herzlichen Dank für Ihre Worte. Es ist so bereichernd für mich, wenn wir Ihnen mit unserem Gespräch viel Freude bereiten durften. Die Unterhaltung mit Herrn Roskothen war für mich ein Genuss. Ich finde es unglaublich schön, mit einem Menschen wie ihn anregende Themen im Dialog austauschen zu können. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich.
      Ich danke Ihnen für Ihre Wahrnehmung und nehme diese mit Freude mit.
      Ihnen alles Gute und viele wunderbare Augenblicke beim Fotografieren.
      Herzliche Grüße ins wunderschöne Erfurt,
      Ingrid Röhrner

  • Liebe Frau Röhrner, lieber Herr Roskothen,

    vielen Dank für dieses tolle Gespräch. Es war eine helle Freude durch die verschiedenen Themen zu reisen und eine große Motivation, mich einmal wieder allein mit der Kamera auf einen Spaziergang zu begeben.
    Ich bin schon auf weitere Bilder von Ihnen gespannt.

    Herzliche Grüße
    Stephan Bellem

    • Lieber Herr Bellem,
      ich freue mich sehr über Ihren Kommentar. Schön, dass Sie unser Gespräch motiviert, sich wieder einmal alleine mit der Kamera auf den Weg zu machen. Das ist für mich eine große Ehre.
      Und mich motiviert Ihr Kommentar zu weiteren Bildern hier auf fotowissen.eu. Danke.
      Herzliche Grüße
      Ingrid Röhrner

  • Liebe Frau Röhrner,

    nach ein paar Tagen “on the road”, in denen ich mehrfach diesen Podcast mit Ihnen und Peter während der Fahrt gehört habe, nutze ich endlich die Gelegenheit, Ihnen am PC, und nicht per Handy einen Kommentar zu senden. Aus Ihrer Erzählungen sprüht die (Foto-) Freude bis hierher, und es macht riesig Laune, Ihnen (beiden) zuzuhören. Gerade zu Ihren Beschreibungen der belastenden Umstände in der Schule ist mir auch nochmal bewußt geworden, wie unglaublich wichtig mir auch meine Fotografie ist im Aneignen von dem, was landläufig vielleicht als Resilienz beschrieben wird. Ich bin mir sicher, am Ende ihrer Auszeit wird was Gutes auf Sie warten.
    Der Weg Ihrer Fotografie ist einerseits klassisch, auch da finde ich einige Parallelen, und doch zeigt sich auch hier, wie man im Laufe der Zeit “seinen Blick”, seine Themen, seine Werte, sehr individuell in die Fotos überträgt. Gerade Ihre Fotos der Schafe machen das total sichtbar, denn ich finde, es sind eigentlich allesamt wunderbare, hoch stimmungsvolle Portraits, die die Beziehung zu den “Models” sehr schön verdeutlichen.
    Für Ihre wohlwollenden Worte zu meinen Artikeln + Fotos bedanke ich mich sehr, möchte da noch Folgendes zu sagen: Es ist eine tolle Sache, wenn es gelingt, etwas Kreatives so zu gestalten, dass es, außer einem selbst, wenigstens noch einem weiteren Menschen gefällt. Der Hauptpunkt dabei ist aber weniger die pauschale Zustimmung, sondern meines Erachtens die Zeit, Mühe und belebende Kritik, die wir ja u.a. alle hier auch bei Bild der Woche austauschen. Es ist bereichernd, auch Sie u.a. dort in Bild & Wort zu finden.

    Eine Frage zur Technik habe ich noch: Sie besprechen als Pendant zum menschlichen Auge das 50mm Objektiv. Wäre das nicht schon leichter Tele-Bereich, und daher umgerechnet eher ein 33er/35er dem Auge entsprechend? Oder habe ich irgendwas wichtiges übersehen/überhört?

    Für Ihre Vorhaben, ganz besonders auch für ihre Fotografie, wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute,
    und auf weitere Veröffentlichungen, gerne auch einen Podcast, freue ich mich jetzt schon!

    Herzliche Grüße aus Siegen,

    Dirk Trampedach

    • Lieber Herr Trampedach,
      nachdem ich die letzten Tage bei den Schafen verbrachte und genau wie Sie lieber am PC als über das Handy antworte, finden Sie erst jetzt meine Zeilen zu Ihrem Kommentar. Ich fühle mich sehr geehrt, dass Sie unseren Podcast so aufmerksam anhörten. Ja, die Fotografie ist für mich tatsächlich wie ein Seelenheiler, bei der ich mich zugleich entspannen und auftanken kann. Ich danke Ihnen für Ihre aufbauenden Worte.

      Die Sicht auf die Dinge und deren Übertragung auf die eigenen Fotos, die man macht, das zeichnet meiner Meinung nach den eigenen Stil aus. Mir persönlich ist dabei besonders wichtig, dass ich meine Wertschätzung und Verbindung gegenüber all den Lebewesen (Mensch und Tier) und der Pflanzen zum Ausdruck bringe, die ich ablichte. Deshalb freue ich mich auch sehr, dass Sie genau das in meinen Schafbildern sehen.

      Zum Thema 50 mm Objektiv gebe ich Ihnen recht. Da haben Sie nichts überhört. Technisch gesehen ist tatsächlich das 35er dem Auge mehr entsprechend. Vielen Dank für Ihre Richtigstellung. Ich mag im übrigen beide Brennweiten sehr gerne.

      Ich wünsche Ihnen mit Ihrer Ausstellung in Wetzlar ganz ganz viel Erfolg. Wenn es irgendwie möglich ist, werde ich sie mir persönlich ansehen.

      Herzliche Grüße
      Ingrid Röhrner

Peter Roskothen - Journalist für Fotografie, Fotograf, Fototrainer

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Fortgeschrittene Suche

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>