Inhaltsverzeichnis
Flattern im Herbstwind
Auf meinem Spaziergang in der Mittagspause beobachtete ich die flatternden Ahornblätter im wunderbaren Herbstlicht. Mir kam die Idee, die Bewegung abzulichten. Deshalb die Belichtung mit 1/40 und einer Blende von 22, da ich keinen Filter dabei hatte. Mir gefällt das Ergebnis, weil die Nachbarblätter ziemlich scharf blieben. Ich “sehe” noch das Rauschen der Blätter im Park.
Foto: Ingrid Röhrner
Mir gefällt das Bild nicht weil ich ohne Erklärung vor allem das unscharfe große Blatt unten in der Mitte sehe und die schöne Verbstimmung nicht wirklich genießen kann.
Hiltrud Schmitz
Das ist kein konstruktiver Kommentar, Frau Schmitz. Konstruktiv wäre, wenn Sie uns sagen, wie Sie es besser gemacht hätten.
Herzlichen Gruß,
Peter R.
Liebe Frau Schmitz,
es ist absolut in Ordnung, wenn Ihnen mein Bild nicht gefällt. Mit der “Unschärfe” trifft man nicht jeden Geschmack. Ich mag daran, dass ich hier nicht nur die wunderschönen Herbstfarben ablichten kann, sondern auch das Element Wind aufzeigen darf. Dies gelingt meiner Meinung nach besonders in der Bewegungsunschärfe. Aber nichts für ungut!
Herzliche Grüße,
Ingrid Röhrner
Liebe Frau Röhrner,
meinen Glückwunsch zu diesem schönen Herbstfoto. Die Fotografie lebt von der Bewegung des Blatts im Wind, von dem ich jeden Moment erwarte, dass es herunter fällt.
Das Bild lebt außerdem vom Gelb-Blau Kontrast, von der Unschärfe der Blätter im Hintergrund, trotz der F22. Es zeigt, wie schön Sie fotografieren, dass Sie in den Himmel schauten und wissen, mit der Kamera umzugehen.
Vielen Dank und lieben Gruß,
Ihr Peter R.
Lieber Herr Roskothen,
vielen Dank für Ihre so positive Kritik. Genau DAS wollte ich einfangen, weil ich es so erleben und sehen konnte. Bewegung einzufangen mit Unschärfe gefällt mir ausnehmend gut und sie sollte den Wind in den Blättern widerspiegeln. Zudem faszinieren mich die extremen Farbkontraste im Herbst.
Herzliche Grüße,
Ingrid Röhrner
Witziges Bild! Gut gesehen und vor allem gut fotografiert! Die Bewegung des Blattes ist schön eingefangen, könnte auch ein Foto mit einem Lensbaby sein. Fast meint man, das Blatt wackeln zu sehen! So macht Mittagspause Spass!
Danke fürs Zeigen!
Herzliche Grüße
F.Seeber
Lieber Herr Seeber,
ich danke Ihnen! Ja, genauso wollte ich das Blatt “einfangen”, nämlich wackelnd, um den Wind “sehen” zu lassen, der durch die Blätter fuhr.
Mit dem Lensbaby fotografiere ich auch sehr gerne; es hebt die Art der Fotographie auf eine andere, meiner Meinung nach malerischere Ebene.
Herzliche Grüße,
Ingrid Röhrner
Liebe Frau Röhrner,
Bewegung zu fotografieren macht Spaß, ist aber nicht immer einfach. Welche Kamera nutzen Sie?
Lieber Herr Seeber,
dieses Bild machte ich mit der Sony A 7 III und dem Telezoom 70 – 200mm, F4.
Meine Lensbaby-Aufnahmen entstehen mit der Canon 5 D Mark III.
Viel Spaß beim Fotografieren!
Herzliche Grüße
Ingrid Röhrner
Danke sehr!
Hallo Frau Röhrner,
schönen Dank für dieses interessante Herbstgeflatter!
Eigentlich sehen wir das ja dieser Tage überall, aber es auch mal einzufangen, ist eine klasse Idee. So, wie es aussieht, war das Wetter, bis auf die Brise, ja sogar eher unherbstlich. Wie sie das Foto und die Herangehensweise beschreiben, möchte ich es als gelungen bezeichnen, man sieht förmlich das Rauschen!
Was mir nur ein wenig fehlt, oder etwas zu kurz kommt, ist ein dienlicher Bildaufbau. Ich habe lange hingeschaut, um festzustellen, dass für mich das gesamte linke Drittel vieles hat, was dem Foto nicht gut tut. Vor allem die obere linke Ecke mit dem großen, sehr scharf abgebildeten Blatt, stielt ihrem Hauptmotiv fast schon die Schau. Mein Blick entdeckt im Foto eine Achse, und zwar der Ast, der links unter dem Motiv beginnt, und nach rechts oben verläuft. Ich glaube, ich würde gerne einen Beschnitt vornehmen wollen, der die untere Spitze des Astes so weit wie möglich zur unteren linken Bildecke schiebt. Und dem großen Blatt oben möchte ich gerne die Größe nehmen. Herauskommen könnte eine bildfüllende Achse, darauf ihr noch markanteres Hauptmotiv, und ein etwas sortierterer Hintergrund.
Herzlichen Dank für die Bereitstellung ihres schönen Fotos!
Freundliche Grüße, Dirk Trampedach
Hallo Herr Trampedach,
finden Sie nicht, dass durch den Beschnitt die Gesamtaussage des Bildes verliert? Ich weiß genau, was Frau Röhrner gesehen hat: das Wackeln im Wind manchen manchmal nur ein, zwei Blätter, während die anderen still hängen. Und das ist doch sehr gut dargestellt, Würde man das Bild beschneiden, wäre das “Alleinstellungsmerkmal” des Wackelkandidaten nicht mehr so klar zu erkennen.
Ich hätte mich vielleicht etwas mehr nach rechts gestellt, um den Wackler vom darunterliegenden Blatt freizustellen.
Herzliche Grüße
Frank Seeber
Sehr verehrter Herr Seeber,
ja genau diese Komposition war mir wichtig bei meinem Bild. Das Bewegte und das Unbewegte.
Ich gebe Ihnen recht: Das Blatt gänzlich freizustellen mit einem kleinen Schritt nach rechts wäre gut gewesen. Vielen Dank für Ihre positive Kritik.
Herzliche Grüße
Ingrid Röhrner
Sehr verehrter Herr Trampebach,
ich bedanke mich für Ihre konstruktive Idee des Bildzuschnittes und verstehe sie auch. Ich selber versuchte zuvor verschiedene Zuschnitte, weil ich nicht zu hundert Prozent mit dem Foto zufrieden war/bin. Aber je mehr ich es zuschnitt, umso weniger gefiel es mir. Zudem wollte ich gerne die Unschärfe des “Hauptblattes”, das Rauschen des Blattes in Kongruenz zu den scharfen Blättern stellen. Beim Zuschnitt wäre mir das verloren gegangen.
Danke, dass Sie sich dafür so viele Gedanken gemacht haben und dass Sie meine Idee schätzen.
Herzliche Grüße
Ingrid Röhrner
Liebe Frau Röhrner,
vielen Dank für Ihr Herbstbild. Ich versuche mal konstruktiv kritisch zu sein. Ich bin neu in dieser Runde und verfolge die Beiträge erst seid kurzer Zeit. Auch fotografisch bin ich ein Einsteiger. Dennoch, in der Hoffnung auch ein Foto zeigen zu dürfen, meine Anmerkung.
Ich habe das Bild lange betrachtet und das Motiv gesucht. Die Farben sind sehr schön. Für mich strahlt die Bewegung zu viel Unruhe aus. Wenn das gezeigt werden sollte, dann ist das gelungen. Ich hätte eher mit einer großen Blendenöffnung ein Blatt scharf abgebildet, frei gestellt und ein schönes Bukeh gezaubert.
Vielen Dank und „Gut Licht“
Hans-Joachim Wloczyk
Liebe Frau Röhrner,
vielen Dank für Ihr Herbstbild. Ich versuche mal konstruktiv kritisch zu sein. Ich bin neu in dieser Runde und verfolge die Beiträge erst seid kurzer Zeit. Auch fotografisch bin ich ein Einsteiger. Dennoch, in der Hoffnung auch ein Foto zeigen zu dürfen, meine Anmerkung.
Ich habe das Bild lange betrachtet und das Motiv gesucht. Die Farben sind sehr schön. Für mich strahlt die Bewegung zu viel Unruhe aus. Wenn das gezeigt werden sollte, dann ist das gelungen. Ich hätte eher mit einer großen Blendenöffnung ein Blatt scharf abgebildet, frei gestellt und einen schönen Hintergrund gezaubert.
Vielen Dank und „Gut Licht“
Hans-Joachim Wloczyk