Sie möchten entspannt im Herbst fotografieren? *fotowissen präsentiert 10 Ideen für Herbstfotos, die Sie selber fotografieren können:
Wunderschöne Herbstfotos selber machen
Techniken und Perspektiven für Fotografen
Wischtechnik für kreative Herbstfotografien
Dieser Artikel “Entspannt im Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos” wurde zuerst im November 2017 publiziert und im September 2020 für Sie überarbeitet.
Besondere Herbstfotos belichten
Während der Herbst Einzug hielt, war meine Stimmung ziemlich am Boden, denn seit Tagen regnete es und war bedeckt. Irgendwie konnte ich mich damit nicht fotografisch anfreunden, obwohl der Weg im Regen auch reizvoll sein kann. Der Niederrhein, den mein Vater nicht zu Unrecht “Niederrheinische Triefebene” nennt, zeigte sich von seiner stabilen Seite. Obendrein war an diesem Tag kein schönes Wetter für Herbstfotos, aber das ließ sich nicht ändern. Wir von der *fotowissen-Redaktion wollten unbedingt mal wieder zum Fotografieren nach Draußen.
Dementsprechend zog ein Teil der *fotowissen Redaktion – namentlich Britta und Klaus Dicken plus meiner Wenigkeit – los und waren frohen Mutes. Wir hatten im Folgenden großes Glück, denn bei unserem Eintreffen auf Schloss Neersen setzte sich die Sonne durch. Wir bekamen tatsächlich schöneres Foto-Wetter. Aber auch bei bedecktem Himmel können Sie selbst Herbstfotos belichten, die toll aussehen. Übrigens finden Sie hier Brittas Herbstimpressionen, die sie zum Teil auch auf Schloss Neersen belichtete >>
Nutzen Sie bei schlechterem Wetter, Regen oder bedecktem Himmel auch einmal Schwarzweiß und die Wischtechnik in Ihrer Fotografie.
Video Entspannt im Herbst fotografieren – Motivation und Tutorial
Die Fotos zum Video finden Sie etwas weiter unten im Tutorial. Das im Video erwähnte Fotoequipment, welches ich von Herzen empfehle, ist zum einen ein Minitstativ und zum anderen eine Makroschiene:
10 Ideen für Herbstfotos
1) Spazieren gehen im Herbst:
Beziehen Sie fotografisch Menschen in die Herbstliche Natur ein. In diesem Falle musste ich für das Herbstbild eine kleine Blendenzahl wählen. Ich stellte auf das das Laub am Baum scharf, um mit großer Blendenöffnung das Paar beim Herbstspaziergang unkenntlich zu belichten. Damit habe ich nicht nur die Persönlichkeitsrechte für die Veröffentlichung beachtet, sondern auch ein Foto mit Bezug geschossen.
:: Blende: ƒ/3.2 | Kredit: Peter Roskothen | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV | Beschriftung: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | Aufgenommen: 23.10.2016 | Urheberrecht: Foto: Peter Roskothen, www.peterroskothen.de | Blitz: Nein | Brennweite: 85mm | ISO: 125 | Verschlusszeit: 1/100s | Titel: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | – Herbstspaziergang
2) Herbstlaub am Baum
Die naheliegende Fotografie vom Laub am Baum wird besonders durch die Tiefenunschärfe des weit geöffneten Tamron-Objektivs betont (am Tag der Fotografien testeten wir drei Tamron-Objektive.). Achten Sie auf den Hintergrund Ihrer Fotografie, der schön sein sollte:
3) Herbstlaub im Wasser
Suchen Sie ferner ein paar schöne Herbstblätter in einer Pfütze oder in einem kleinen Teich, die pittoresk aussehen. Das Wasser gibt dem Herbstlaub auf jeden Fall ein besonderes Aussehen und lässt es leben. Natürlich kann es nicht schaden ein Makroobjektiv wie das Tamron SP 90mm F/2.8 zu nutzen:
:: Blende: ƒ/5 | Kredit: Peter Roskothen | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV | Beschriftung: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | Aufgenommen: 23.10.2016 | Urheberrecht: Foto: Peter Roskothen, www.peterroskothen.de | Blitz: Nein | Brennweite: 90mm | ISO: 500 | Verschlusszeit: 1/80s | Titel: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | – Herbstlaub im Wasser
4) Pilzköpfe
Im Herbst zu fotografieren, bedeutet auch Pilze zu entdecken. Diese oft giftigen Geschöpfe nicht berühren zu wollen, ist jedem Naturfotografen sowieso klar. Die Natur wollen wir Fotografen aus Achtsamkeit schützen und unberührt lassen. Auch dieses Herbstmotiv wurde mit dem Tamron SP 90mm F/2.8 Makroobjektiv fotografiert:
:: Blende: ƒ/9 | Kredit: Peter Roskothen | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV | Beschriftung: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | Aufgenommen: 23.10.2016 | Urheberrecht: Foto: Peter Roskothen, www.peterroskothen.de | Blitz: Nein | Brennweite: 90mm | ISO: 5000 | Verschlusszeit: 1/100s | Titel: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | – Pilztreffen
5) Von Sonne durchflutet
Zugegeben, so können Sie im Herbst fotografieren, wenn Sie Sonnenlicht haben (Foto unten). Demnach suchen Sie sich bei drögem Wetter einen zusätzlichen Tag für dieses Bild, starten aber auf jeden Fall schon mal mit all den anderen 9 der 10 Ideen für Herbstfotos:
:: Blende: ƒ/8 | Kredit: Peter Roskothen | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV | Beschriftung: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | Aufgenommen: 23.10.2016 | Urheberrecht: Foto: Peter Roskothen, www.peterroskothen.de | Blitz: Nein | Brennweite: 90mm | ISO: 500 | Verschlusszeit: 1/80s | Titel: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | – Sonnenstrahlen im Herbst
6) Herbstblatt mit Tropfen
Tautropfen oder Regentropfen gehören ebenfalls zum Herbst dazu. Ein Herbstblatt mit Tropfen zu fotografieren ist fast immer möglich. Zumindest haben Sie jede Menge Gelegenheiten in der Niederrheinischen Triefebene. Auch für diese Fotos benötigen Sie entweder ein Makroobjektiv, einen Makrofilter für ihr Objektiv oder Zwischenringe. Siehe hierzu außerdem unsere Tipps für Makrofotos:
:: Blende: ƒ/8 | Kredit: Peter Roskothen | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV | Beschriftung: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | Aufgenommen: 23.10.2016 | Urheberrecht: Foto: Peter Roskothen, www.peterroskothen.de | Blitz: Nein | Brennweite: 90mm | ISO: 320 | Verschlusszeit: 1/80s | Titel: Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos | – Herbsttropfen
7) Blattstruktur in Monochrom
Wenn Sie entspannt im Herbst fotografieren, dann wandeln Sie einfach ein gelungenes Blatt-Foto in Monochrom, zum Beispiel in Sepiafarben. Alternativ können Sie digital Schwarzweiß fotografieren. An jeder digitalen Kamera können wir Fotografen diese Option einstellen. Das Schwarzweiß Fotografieren ist besonders schön, wenn Sie auf Ihrem Display (Spiegelreflexkamera) oder gar im Sucher (Spiegellose Systemkamera /DSLM) auch schwarzweiße Ergebnisse sehen. Schwarzweißes Sehen hilft Schwarzweiß zu belichten:
:: Blende: ƒ/5.6 | Kredit: Peter Roskothen | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV | Beschriftung: Entspannt im Herbst fotografieren | Aufgenommen: 23.10.2016 | Urheberrecht: Foto: Peter Roskothen, www.peterroskothen.de | Blitz: Nein | Brennweite: 90mm | ISO: 800 | Verschlusszeit: 1/80s | Titel: Entspannt im Herbst fotografieren | – Blattstruktur in Monochrom
8) Herbstlicher Park verwischt – Fotokunst mit Wischtechnik
Die Wischtechnik dieser Fotografie besteht aus dem Ziehen der Kamera bei längerer Belichtungszeit, wie zum Beispiel 1/30 Sekunde. Dazu schalten Sie bei Canon in “Tv” und bei Nikon, Fujifilm, Sony und anderen Marken in das “S” Belichtungsprogramm. Stellen Sie eine längere Belichtungszeit wie zum Beispiel 1/30s ein, halten die Kamera nach unten und ziehen sie beim Auslösen nach oben (oder anders herum).
Manche Motive wirken auch sehr gut, wenn Sie statt in der Senkrechten, in der Horizontalen die Kamera ziehen. Je nach Schnelligkeit der Ziehbewegung, entstehen wunderschöne Herbstfotos, die auch als solche wirken, ohne irgendeine Struktur wirklich scharf abzubilden. Hervorragend geeignet sind für die Wischtechnik einfache Stative mit einem Videoneiger, die wirklich preiswert sind. Damit können Sie sowohl in der Horizontalen, als auch in der Senkrechten die Kamera schwenken (preiswertes Stativ unten). Hinweis: Dieses Stativ eignet sich sehr gut für den Einstieg und die Wischtechnik. Es existieren sehr viel bessere Stative.
Eine ausführlichen Bericht zu Stativen finden Sie hier >>
- 1,84 Meter großes Foto, Video Dreibein Kurbelstativ inkl. 3 Wege Kopf mit Schnellkupplung, Gewicht 1400 g, Tragfähigkeit 2,5 kg, Packmaß 70 cm
- Eloxierte Aluminium Stativbeine, Schnellspann-Clips, bewegliche Gummifüße
- Mittelverstrebung mit Arretierung, Mittelsäulen-Haken, robuster Tragegriff
Ich habe mein Foto zusätzlich nachträglich in eine quadratisches Format beschnitten. Dies ist mein Lieblingsformat noch aus analogen 6×6-Zeiten:
:: Blende: ƒ/4.5 | Kredit: Peter Roskothen | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV | Beschriftung: Herbstlicher Park verwischt - Wischtechnik Fotografie | Aufgenommen: 23.10.2016 | Urheberrecht: Foto: Peter Roskothen, www.peterroskothen.de | Blitz: Nein | Brennweite: 90mm | ISO: 125 | Verschlusszeit: 1/25s | Titel: Herbstlicher Park verwischt - Wischtechnik Fotografie | – Entspannt im Herbst fotografieren mit der Wischtechnik auch für schlechtes Wetter
Seien Sie einfach kreativ, probieren Sie alles aus, auch die Wischtechnik.
9) Farbkontraste und Strukturen im Herbstlaub
Im Grunde leben Herbstfotos von Farben und Strukturen. Wenn Sie aber besondere Herbstfotos selber machen, dann legen Sie einmal ganz besonderen Wert darauf, genau hinzuschauen und Farbkontraste in den Blättern auszumachen. Außerdem können Sie den Fokus auch auf die Blattstruktur legen. Der Herbst ist wirklich eine wunderschöne Jahreszeit zum Fotografieren:
:: Blende: ƒ/8 | Kredit: Peter Roskothen | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV | Aufgenommen: 23.10.2016 | Urheberrecht: Foto: Peter Roskothen, www.peterroskothen.de | Blitz: Nein | Brennweite: 90mm | ISO: 400 | Verschlusszeit: 1/30s | Titel: Herbstfotos selber machen - 10 Tipps für wunderschöne Herbstbi | – Herbstfarben und Strukturen
10) Herbstfoto-Collage
Mit einer Collage aus zwei, drei oder mehr Fotos haben Sie die Möglichkeit ein Thema in vielen Facetten zu zeigen. Diese Collage kann auch mal aus zwei Farbigen und einem Schwarzweiß Foto bestehen, wie in meiner Collage.
Collage Herbstfotos Farbe und Schwarzweiß.
Fotografische Kreativität und Sehen schulen
Nach so vielen Ideen für Ihre Herbstfoto Aktion, haben Sie sich mit einem Motiv wirklich intensiv und kreativ auseinander gesetzt. Ich stelle die Aufgabe 10 Fotos eines Motives zu belichten oft in meinen Fotokursen. Ich bin der Meinung, diese Aufgabe schult das Sehen und die Kreativität. Dabei begleite ich meine Schüler gerne mit Tipps und Tricks wie in meinem Artikel “100 Fotos ein Motiv“. In dem Beitrag habe ich weitere Tipps für verschiedene Aufnahmen eines Motivs gegeben.
*fotowissen-Tipp: Nutzen Sie den Morgen und Abend für Ihre Herbstfotografie. Dann ist das Licht flach und verzaubert das Laub.
Digitaler Rahmen für Fotos
Interessantes am Rande (schönes Wortspiel oder?): Ich wollte für die schönere Darstellung der Fotos einen digitalen Rahmen um die Fotos legen. Dabei fand ich auf Anhieb keine Software, welche meinen Anforderungen genügte. Ich kam aber darauf, wie es einfach und perfekt möglich ist. Dazu erstellte ich extra für Sie als Leser von *fotowissen den Beitrag zum Thema
Rahmen für digitale Fotos – Photoshop Aktion selber machen >>
*fotowissen-Tipp: Vermeiden Sie nicht den Regen oder den bedeckten Tag. Im Regen können Sie wunderschöne schwarzweiß-Herbstfotos belichten.
Fotos vom Herbst / Herbstbilder
Herbstbilder zum Video Entspannt im Herbst Fotografieren
Herbstbilder als Hintergrund Bilder
Natürlich können Sie Ihre Fotos, auch Ihre Herbstbilder (z. B. Herbstfotos Natur, Tiere, Familie) als Hintergrund für Ihren Computer nutzen. Dazu verkleinern Sie Ihr Bild möglichst auf eine Größe, in der Sie auch ihren Monitor eingestellt haben. Die meisten Windows Nutzer werden vermutlich 1920 × 1200 Bildpunkte ausgewählt haben.
- Speichern Sie das verkleinerte Bild als JPG
- Rufen Sie unten in der Windows Task-Leiste die Suche auf und suchen nach Hintergrund. Sie finden somit die Hintergrundeinstellungen
- Klicken Sie auf den mittleren Reiter (Pull-Down-Menü) und wählen “Bild” aus
- Klicken Sie auf durchsuchen und laden ihr eigenes Bild hoch – Fertig
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Herbstfotos selber machen – Entspannt im Herbst fotografieren – 10 Ideen für Herbstfotos
In eigener Sache: Fotoexkursion mit Peter Roskothen – Fotokurs
Im Rahmen meiner individuellen Fotokurse gehen auch Sie auf Ihre eigene Fotoexkursion und ich fördere Ihr Sehen, Ihre Perspektiven, die Motivwahl und Ihre Kreativität. Haben sie Interesse Ihr Fotowissen auszufrischen, und das Fotografieren noch intensiver zu Ihrem Hobby zu machen? Vielleicht möchten Sie mit mir im Herbst fotografieren und sich Ideen holen? Hier ist Ihr eigener Fotokurs:
Die Statistiken sagen, dass der Besucher einer Kunstausstellung im Schnitt drei Sekunden mit jedem Bild verbringt. Heutzutage kommt also jedes Mal Kunst in die Welt, wenn die drei Sekunden überschritten wurden.
Lieber Peter. Alle deine Bilder; größer drei Sekunden.
Das ist ein sehr netter Kommentar, Thomas! Vielen Dank, Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für die Tipps.
Ich schliesse mich Thomas an….auf jeden Fall lohnt es sich die Bilder länger als 3 Sekunden wirken zu lassen.,,sehr schöne Aufnahmen!!
Die Idee mit dem Rhamen finde ich sehr gut, wenn ich mal wieder ein wenig mehr Zeit habe, werde ich mir das mal genauer anschauen :-)
Grüsse
Markus
Aah, klasse, Peter!
Abgesehen vom herrlichen Herbst und den wunderbaren Fotos schwingt auch der große Genuss mit durch, den du offensichtlich hast dabei. Schön, uns alle zu Foto-Ausflügen in dieser tollen Jahreszeit zu motivieren! Ein S/W-Foto mittels Wischtechnik habe ich übrigens zu meinem eigenen Foto des Monats erkoren, von daher spricht mich deins mit aktuellem Bezug sehr an.
Herzlich, Dirk
Hallo Peter,
die Tips #7, #8 und #9 will ich mal ausprobieren. Vielen Dank fürs Anstupsen.
LG Bernhard