KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept: Haben Sie sich jemals gefragt, wie der einzigartige Look des KODAK Portra 160 Films in digitalen Bildern...
KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept

KODAK Portra 160 – FUJIFILM Rezept: Haben Sie sich jemals gefragt, wie der einzigartige Look des KODAK Portra 160 Films in digitalen Bildern...
Diese Fuji Filmsimulation oder Fujifilm Rezepte, sind für alle JPG-Fans und HEIF*-Fans die ultimativen Einstellungen. Wir geben Empfehlungen, wie Sie mit Ihrer Fuji fotografieren können. Bei *fotowissen erklären Ihnen die Fujifilm-Einstellungen für besondere Aufnahmen direkt aus der Kamera.
Unterstützt werden wir Fotografen dabei von den Fuji-Filmsimulationen, die wir im Menü detailliert verfeinern können. So entsteht ein ganz eigener Fotostil, den wir auch Fujifilm-JPG-Rezepte nennen.
Die Einstellungen im Menü oder Quickmenü der Kamera können besondere analoge Filme simulieren oder bestimmte Kunstformen, wie die New American Color Photography Epoche. In den Fujifilm Rezepten zeigen wir bei *fotowissen nicht nur Fotobeispiele, sondern auch die Einstellungen, die Sie im Fuji-Menü wählen und speichern können. Wie das alles geht?
Nehmen wir als Beispiel die Einstellungen der New American Color Photography der Webseite Fuji X Weekly:
Hierzu öffnen Sie das I. Q. Menü Ihrer Fuji-Kamera (nicht alle Fuji-Kameras haben alle Einstellmöglichkeiten) und stellen die entsprechenden Werte ein. Danach gehen Sie im Kameramenü auf die “Ben. Einst. Bearbeiten/Speicher” und können Ihr Fuji Rezept auf den Feldern C1-C7 abspeichern. Und Sie können dem Rezept auch einen Namen geben.
Doch wie wählen Sie die Rezepte beim Fotografieren aus? Ganz einfach: Sie wählen im Kameramenü I.Q. die Einstellung “Ben. Einst. Ausw.” oder noch schneller gehen Sie ins “Q-uick” Menü der Kamera und wählen es dort aus.
Wenn Ihre Kamera langsamer wird, dann ist das der “Klarheit”-Einstellung im Menü geschuldet. Wird die Klarheit verändert, dann wird die Kamera beim Speichern deutlich langsamer. Sie können stattdessen die Klarheit auf 0 belassen und den Effekt in der Bildbearbeitungssoftware nachträglich hinzufügen oder sich in Geduld fassen.
Moderne Fujifilm-Kameras stellen die Klarheit auf den Grundwert “0” zurück, wenn wir den Serienbildmodus nutzen. Im Serienbildmodus ist die Einstellung ausgegraut und nicht einstellbar.
Die langsamere Kamera hat auch ihe Vorteile, ist entschleunigend und kommt etwa einer analogen Kamera nahe, die auch nach jedem Foto weitergespult werden musste. Viel Freude mit den Fujifilm-Rezepten!
Nostalgische Fotografie, verehrte Leserinnen und Leser, ist ein fotografischer Stil, der in erster Linie darauf abzielt, Gefühle von Sehnsucht, Erinnerung und...
Foto-Tour Nordsee mit Fuji-JPG-Rezept – Filmsimulation Cool-City Liebe Fotobegeisterte, mitnehmen möchte ich sie gerne auf eine kleine Reise ans Meer. Nachdem ich lange...
Die Fujifilm Nostalgic Negative Filmsimulation schlägt hohe Wellen, seitdem die Mittelformatkamera Fuji GFX 100S angekündigt wurde. Mit der 100-Megapixel-Kamera wird die...
Das größte Fujifilm GFX-Firmware-Update ist am heutigen 30.06.2020 herausgekommen. Dieses Firmware-Update für die GFX 50S (Vers 4.0), GFX 50R (Vers. 2.0) und GFX 100...
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Liebe Fotobegeisterte, alles, was man unter den Begriff Standardeinstellung fassen kann, hat eins gemeinsam: Es ist der größtmögliche Kompromiss für alle nur...
Die neue Fujifilm Filmsimulation ETERNA BLEACH BYPASS wird der X-T4 im Jahr 2020 hinzugefügt. Es ist ein unterkühlter, harter Filmstil, der auch im Film Anwendung findet...
Mich fasziniert die schwarzweiße Infrarot-Fotografie. Bereits in den 70er- und 80er-Jahren belichtete ich im Kleinbild-Format analogen Infrarot-Film. Heute kann ich...
Eigentlich kenne ich meine Stadt. Ich weiß, wie sie tickt. Aber wenn schon Sätze mit „eigentlich“ beginnen, ist klar, dass es doch wohl anders ist. So auch aktuell. Die...
Ja, es gab sie, jene Winter, in denen ich Tag für Tag das Schulende kaum erwarten konnte. Dann ging es im Dauerlauf heim, und den einzigen Zwischenstopp stellte die...
Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II
Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen
Newsletter abonnieren >>Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen