Objektiv oder Kamera ohne Cashback / Sofortrabatt?
Sie ärgern sich, weil Sie ein Objektiv oder eine Kamera gekauft haben und es jetzt in einer Cashback-Aktion billiger sehen? Eine Cashback-Aktion jagt die nächste. Canon, Nikon, Fujifilm, Panasonic und andere bieten uns Fotografen ständig an, Geld zu sparen.
Es scheint, als geben wir ohne Cashback oder Sofortrabatt zu viel Geld aus. Dürfen wir Fotografen überhaupt noch ohne eine Cashback-Aktion eine Kamera oder ein Objektiv kaufen?
Ohne Cashback zu teuer?
Cashback Kamera Sofortrabatt – Dürfen Fotografen noch ohne Cashback eine Kamera kaufen? Dieser Artikel wurde ursprünglich im Oktober 2019 erstellt und im Jahr 2025 für Sie überarbeitet.
Wer genau aufpasst, der wird feststellen, dass die großen Kamerahersteller ständig neue Cashback-Aktionen und Sofortrabatte für uns Fotografen bieten, mit denen wir beim Kauf eines Objektivs oder einer Digitalkamera Geld sparen. Der harte Wettbewerb und die zurücklaufenden Umsätze im Kameramarkt scheinen die Hersteller zu diesen Angeboten zu bewegen. Manches Mal versucht auch ein Hersteller, ein Vorgängermodell abzuverkaufen.
Oftmals können wir 100,- € bis 400,- € oder mehr beim Kauf einer neuen Kamera mit Objektiv einsparen.
Neue Kameras von Herstellern wie Canon, Nikon, Olympus, Panasonic, Fujifilm oder Sony werden bei der Veröffentlichung zu einem unverbindlichen Preis (UVP) angeboten. Oft sind bereits nach einigen Monaten die Preise für diese Kameras drastisch gefallen. Wenn dann noch Cashback-Aktionen oder Sofortrabatt-Aktionen zu diesen Preisen hinzukommen, dann wird es richtig günstig für uns Fotografen.
Bei allen Cashback-Angeboten und Sofortrabatt-Aktionen der Hersteller müssen wir uns schon die Frage stellen:
Werfen wir unser Geld zum Fenster heraus?
Ohne Cashback zu teuer?
Stellt sich die Frage, ob wir Fotografen überhaupt noch ohne eine Aktion kaufen dürfen. Schließlich müssen wir uns ärgern, wenn wir den normalen Preis bezahlen und kurz darauf eine Cashback-Aktion oder eine Sofortrabatt-Aktion von unserem Kamerahersteller initiiert wird. Deshalb mein Tipp:
- Bewahren Sie Ruhe und kaufen Sie nur, wenn es richtig günstig ist.
- Kaufen Sie alternativ ruhig ein älteres Kameramodell.
Ausnahmekameras
Natürlich gibt es auch von diesen Vorschlägen Ausnahmen. Ich möchte nur eine X100VI nennen, die kaum auf dem Markt, schon auf Monate im Voraus ausverkauft war. Hier gibt Ihnen kaum ein Händler einen Rabatt, weil der Handel genau weiß, dass er das nicht muss. Auch andere Kameras und Objektive werden nicht im zum Cashback oder Sofortrabatt angeboten.
Muss es eine nagelneue Kamera sein?
Früher noch waren Kameras eine Kapitalanlage. Kaufte man eine Kamera und verkaufte sie zehn Jahre später, so bekam man eine tolle Rendite. Diese Zeiten sind endgültig vorbei. Die Preise purzeln schon innerhalb der ersten Monate nach Erscheinen einer Kamera. Kameras und Objektive werden im Laufe der Jahre billig. Ferner stellt sich auch die Frage, ob es immer das neueste Kameramodell sein muss.
Kaufen Sie ruhig ein älteres Kameramodell neu oder gebraucht.
Beispiel Cashback
Fuji X-S20
Ein aktuelles Beispiel für eine Kamera, die kurz nach ihrer Markteinführung bereits in einer Cashback-Aktion in Deutschland angeboten wird, ist die Fujifilm X-S20. Diese spiegellose Systemkamera wurde im Mai 2023 vorgestellt und richtet sich an ambitionierte Fotografen und Videografen. Im Mai 2025 bietet Fujifilm in Deutschland eine Cashback-Aktion an, bei der Käufer der X-S20, sei es als Body oder im Kit, eine Cashback-Auszahlung beantragen können. Die Aktion läuft vom 1. Mai bis zum 7. Juli 2025.
Fujifilm GFX50S II
Die Fujifilm GFX50S II ist eine Mittelformatkamera, die im September 2021 auf den Markt kam. Im Mai 2025 bietet Fujifilm in Deutschland eine Cashback-Aktion an, bei der Käufer dieser Kamera bis zu 800 € Cashback erhalten können. Diese Aktion läuft vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2025.
Beispiel Sofortrabatt
Canon EOS R8
Ein weiteres Beispiel ist die Canon EOS R8, die ebenfalls 2023 auf den Markt kam. Im Rahmen der Canon Summer Cashback-Aktion im Mai 2025 können Käufer dieser Kamera € 200,- Sofortrabatt (plus Profi-Angebot) erhalten, wenn sie die Kamera zusammen mit einem RF- oder RF-S-Objektiv erwerben.
Diese Beispiele zeigen, dass selbst neue Kameramodelle kurz nach ihrer Einführung in Cashback-Aktionen aufgenommen werden. Für Käufer bedeutet das, dass es sich lohnen kann, aktuelle Promotions zu verfolgen, um von solchen Angeboten zu profitieren.
- SCHARFE DETAILS: 24 Mp Vollbildsensor für herausragende Bilder
- STABILE AUFNAHMEN: Optische 5-Achsen-Bildstabilisierung gepaart mit optischer Objektivstabilisierung zur Kompensation von Verwacklungen der Kamera
- SCHNELL UND GENAU: Die A7 verfügt über einen schnellen Hybrid-Autofokus, um eine optimale Scharfstellung zu erreichen. Die Serienbildaufnahme mit 5 Bildern pro Sekunde hilft Ihnen, den Moment festzuhalten
Beim Kauf der Kamera ideenreich querdenken
Wie Sie schon am Beispiel der Fuji X-S20, Canon R8, GFX 50S II bemerken, hilft es beim Kauf der Kamera, ideenreich querzudenken. Es muss nicht immer das neueste Kameramodell sein, wenn es darum geht, dem Hobby Fotografie zu frönen. Oftmals sind auch bei Cashback-Aktionen ältere Wunsch-Kameras und Wunsch-Objektive verbilligt zu bekommen. Daher überlegen Sie sich genau, ob es immer eine Kamera mit der schnellsten Serienbildfrequenz oder dem besten Autofokus sein muss. Häufig sind auch ältere Kameramodelle mit hervorragenden Spezifikationen preiswert zu erhalten.
Das gilt insbesondere dann, wenn Sie gerne Landschaften, Natur, Makro, Portraits fotografieren. Hier sind ältere Sensoren sogar manchmal die besseren. Beispiel Canon R5 versus Canon R5 Mark II. Die ältere Canon R5 hat eine bessere Bildqualität für diese Fotothemen, auch wenn die R5 Mark II den besseren Autofokus besitzt, der aber ausschließlich für Sport, Action und Wildlife interessant ist.
Ärger: Gerade gekauft, jetzt in der Aktion viel billiger!
Letztlich geht es doch darum, dass sie mit ihrem Hobby Fotografie Spaß haben und glücklich werden. Konzentrieren wir uns wieder auf das Foto, welches von der Kamera nur festgehalten wird. Wichtiger als das neueste Werkzeug kann daher auch das kreative Fotografieren oder die Bildgestaltung sein. Oder wir investieren einmal in ein großes Poster eines unserer Bilder, welches wir an die Wand hängen. Getreu dem Motto:
Befreien Sie Ihre Bilder aus dem Rechner
Tipp: Ihr Bild als gerahmtes Foto ab 9.49 €. Jetzt bestellen! Anmerkung: Link zu myposter. Dort habe ich bestellt und war hochzufrieden mit dem gerahmten Bild (Heißluftballons, siehe YouTube Video).
Die besten Fujifilm Objektive im Test – Ratgeber APS-C >>
Die besten Canon Objektive Test >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Dürfen Fotografen noch ohne Cashback eine Kamera kaufen?
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert?
Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und das Fotografieren angeht?
Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen. Wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einer guten Software arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen?
Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung – Fotoschule Roskothen
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 22.636,03,- (Stand 15.06.2025, 14:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!
Hallo Peter,
lieben Dank für diese erhellende Querdenkerei! Solche Töne hört man tatsächlich viel zu selten. Die Hersteller haben es irgendwie hinbekommen, beim Kunden eine pauschale Angst zu erzeugen, irgendwas “Lebenswichtiges” zu verpassen, wenn nicht immer gleich das Neueste vom Neuesten gekauft wird. Verrückt irgendwie, wie das stresst, und was das kostet! Meine X-T2 habe ich mit Markteinführung der X-T3 gekauft. Hätte zwar lieber die silberne Ausführung gehabt, aber in schwarz lag die da plötzlich im Abverkauf weit, weit unter dem gewohten Preis im Regal-Fuschneu und ohne Cashback. Es kann so einfach sein… ;-)
Herzlich grüßend, Dirk
Es ist nun mal so wie es ist, alles wollen nur Eines: Unser BESTES. Unser Geld. Und Peter hat wirklich in vielen Punkten Recht, wenn er sagt, abwarten und Tee trinken.
Sobald ein Nachfolger auf dem Markt ist, fällt der Preis enorm in die Tiefe, ganz extrem ist es bei der Nikon D850, die inzwischen, obwohl noch gar nicht 3 Jahre alt, fast zum halben Preis erworben werden kann.
Was besonders ärgerlich ist, inzwischen fühlt man sich anhand dieser Preispolitik der Firmen (egal welche, alle spielen mit) regelrecht auf den Arm genommen und in den Mist geschmissen.
Während vor ein paar Jahren wenigstens die älteren Modelle, zwar verbilligt, im Regal blieben und so die Käufer des neueren Modells die Chance hatten, ihr “betagtes” Modell noch gut unter die Leute zu bringen, versuchen das heute die Firmen selber.
Besonders ärgerlich ist es, wer aus dem Urlaub zurückkehrt und feststellen muss, hätte ich gewartet, hätte ich enorm sparen können.
Apropos sparen, seit GEIZ IST GEIL im Umlauf ist werden wir doch überall für dumm und blöd gehalten, sei es bei der Tafel Schokolade im Supermarkt, die auf einmal statt 1,09 nur noch 59 oder 69 ct kostet, aber klar, nur eine Woche lang. Dann gilt wieder der alte Preis.
Und langsam sehe ich solche Strukturen – schön Bundles genannt – auch zeitbegrenzt im Fotofachhandel.
Offensichtlich geht es den Fotofachhändlern nur noch wie jedem Supermarkt darum, Umsatz zu generieren, egal wie, warum und mit wem. Ob das Angebot Kunden, die Tage vorher das identische Produkt erworben haben, sich verklappt fühlen, scheint egal.
Doch etwas sehe ich: Ein schwaches Licht am Horizont. Die aktuell aufgerufenen Preise für eine Z6, Z7 oder A9 MkII oder EOS 90D bröckeln schon innerhalb weniger Wochen. Ob das daran liegt, dass sich die Kunden nicht weiter verschaukeln lassen? Denn es fällt ja nicht der “Straßenpreis”, nein die UVP fällt (okay, ab und an heisst es Cashback). Also ist das doch ein Indiz dafür, dass der aufgerufene “Mond”-Preis (sorry Herr Mond, hat nichts mit Ihnen zu tun) eben außerhalb allem liegt.
Wir werden sehen, wo es hinführt. Jedenfalls ist eine solche Verunsicherung in Preisbereichen, die an die 5000 € erreichen, alles andere als seriös.
Das Ergebnis hat Peter schon angesprochen: Die Kunden warten deutlich länger und stehen nicht gleich bei jedem neuen Modell Schlange.
Wie sage ich so schön, wer andere für dumm hält, sollte sich mal im Spiegel betrachten.
Schöne Zeit und fröhliches Abwarten
Euer Klaus
PS: dem es mit dem Neuerwerb eines hochwertigeren Laptops ähnlich ergeht, nur hier ändern sich die Preis oft täglich oder stündlich, also haben die Foto-Hersteller noch Luft nach oben.
Sales and Marketing
Diese Preispolitik gilt doch nicht nur bei neuen Kameras und Objektiven, dies ist heute allgemeingültig und man sollte es nicht als Abzocke verurteilen. Ein Verkaufspreis errechnet sich nach Herstellkosten und Umlagen. Am Anfang, bei der Markteinführung, sind die Umlagen höher und eine Firma muss versuchen die Entwicklungskosten so schnell als möglich zu amortisieren. Danach geht der Preis runter, weil die Fertigung sich optimiert hat, die Stückzahlen kalkulierbar sind, die Marktakzeptanz bekannt ist und nur noch ein Gross Margin auf die Fertigungskosten kommt. Der Cashback ist ein Marketinginstrument um den Verkauf nach der ersten Neugierde anzukurbeln. Wer unbedingt gleich ein neues Produkt haben will, der muss für seine Ungeduld eben einen Obolus entrichten. Ich empfinde den gravierenden und rasanten Preisverfall heutiger Produkte viel erschreckender, der sich darin begründet, dass die Wohlstandsgesellschaft immer das Neuste haben will.
Grüsse
Klaus
Hallo Peter!
Hallo Kommentarleser!
Das Thema schrammt an meinem: “Warte ich, bis das Lumix Cashback-Angebot vorüber ist? Fallen dann die Preise noch unter den cashbackpreis, irgendwann oder doch schon bald, z.B. Ende 2020? Wie sind die Erfahrungen aus der Vergangenheit?” Ich suche im Netz und finde also diesen Beitrag. Konkret: Kaufe ich das Panaleica 50-200/2,8-4 bis 15.01.20 mit 200,- cashback oder warte ich weiter auf einen noch weiter sinkenden Preis?
Zum Einsortieren:
Ich komme von Minolta analog und habe meine lichtstarken A-Bajonet-Objektive bisher an Sony Alpha 700 und A58 benutzt, ein Sigma Superweitwinkel 10-20/3,5 kam wegen dem fehlenden Weitwinkelbereich neu dazu. Inzwischen wollte ich mich upgraden, lautloser Verschluß, Schwenkmonitor mit Touchbedienung, besserer Sucher für mich als Brillenträger lockten und brachten mich schlussendlich zu MFT. Es wurde nicht die Lumix G9 (der Griff ist wie für meine Hand gemacht…), sondern eine fast neue GX8, und ebenfalls gebraucht, aber auch fast neuwertig Panaleica 12-60/2,8-4 und Pana 15/1,5. Beide Objektive sind mit drinn in der derzeitigen cashbach-Aktion, waren aber trotzdem günstiger. So. Weitwinkel nach unten geht mit meinen Sonysachen, Tele nach oben fehlt.
Also: Kaufen, oder warten?
Statt das selbst mit cashback für mich immer noch teure Telezoom 50-200 zu kaufen, saust bei mir auch der Gedanke eines entschleunigten Tele-Fotografierens mit einer adaptierten Pentax-K Linse 135/3,5 – vor Minolta hatte ich Pentax – durch den Kopf… Das ist natürlich kein Ersatz für das Zoom, aber halt eine Option, kostengünstig Erfahrungen mit einem “270er” zu machen. Ich fotografiere eher selten Sport und Tier… und das Telezoom ist für mich insofern Luxus, könnte mich aber genau in diesen Bereich führen.
Danke für Eure Zeit.
Über Einschätzungen / Erfahrungen freue ich ich!
Herzlichen Gruß von Bernd
VORSICHT
bei SONY-Cashback: Habe ein teures GM Master Objektiv im Juli 2020 im Fachhandel gekauft ( SEL2470GM ).
Sony WEIGERT sich mir das Cashback auszubezahlen.
Sony besteht neuerdings u.a. auf einem Foto, auf dem die aus der Original Verpackung AUSGESCHNITTENE Seriennummer zu erkennen ist.
D.h. bei einem fast 2.000 Euro teuren Objektiv soll die Originalverpackung zerschnitten werden!!
Ich finde dies eine ZUMUTUNG als langjähriger Kunde.
Selbst Einreichung von Originalrechnung, Foto des Objektives mit Seriennummer, Sony-Registrierung etc. reicht nicht! Sehr Kunden UNFFREUNDLICH.
Eine schlechte Erfahrung mit Sony. Bad experience with Sony Cash Back conditions as YET a very good Sony customer.
Eine unbeschädigte Verpackung sollte selbstverständlich sein ; siehe z.B. alte Leica Verpackungen.
Sony wälzt hier offentlsichtlich Betrugsfälle mit Objektivverpackungen und Cash-Back auf korrekte Kunden ab.
Traurig.
Das krasseste Beispiel war ein 1600€ Cashback bei der Fujifilm GFX100S. Natürlich ahnt man da schon, dass das neue Modell bald käme und sie die Lager leer haben wollten. Aber zu dem Schnapper-Preis musste man natürlich zuschlagen und man kann sich den Ärger von denen vorstellen, die in den Wochen und Monaten zuvor eine 100S gekauft haben. Fujifilm gehört leider zu den Marken, bei denen man nur noch im Cashback-Programm kaufen darf. Zu oft kommt der und zu groß sind die Rabatte als dass man diese Kameras noch unrabattiert kaufen “darf”.