American New Color Photography bedeutet faszinierende Farben in Fotos zu sehen. Es begann in den 70er-Jahren in Amerika. Fotografen wie William Eggleston, Stephen Shore, Joel Sternfeld, Mitch Epstein und Richard Misrach, machten den Farbfotografie-Fotostil berühmt. Heraus kamen besondere Bildstile, die noch heute in Bildbänden dieser Fotografen zu entdecken sind. Wenn Sie diese Bildstile inspirieren, können wir Fotografen den Bildstil der American New Color Photography sogar in der Bildbearbeitung nachahmen:
Wie wir Fotografen den Bildstil der American New Color Photography nachahmen können.

American New Color Photography
Was ist die American New Color Photography oder auch New American Color Photography? Unter dem Begriff versteht man den Bildstil (engl.: photography look) bestimmter Fotografen in den 1970er-Jahren. Fotografen wie William Eggleston, Stephen Shore, Joel Sternfeld, Mitch Epstein und Richard Misrach, machten diesen Farbfotografie-Fotolook berühmt. Es ist eine Mischung aus bestimmten analogen Filmen und Entwicklungstechniken im Fotolabor. Die amerikanischen Fotografen nutzten die frühen Möglichkeiten der Farbfotografie, um bestimmte Aspekte der amerikanischen Kultur und Gesellschaft zu dokumentieren.
In der American New Color Photography (kurz: ANCP) belichten Fotografen amerikanische Landschaften, Alltagsgegenstände, Straßen- und Stadtszenen sowie Menschen in ihrem natürlichen Umfeld. Die Verwendung von Farbe in der Fotografie war zu dieser Zeit noch recht neu und wurde in der Kunstwelt wie alles Neue skeptisch betrachtet. American New Color Photography änderte aber die Wahrnehmung der Farbfotografie, als ernstzunehmende künstlerische Ausdrucksform, die ihr einen Platz in der zeitgenössischen Kunst sicherte.
Die Bilder des ANCP-Stils sind geprägt von einer ruhigen, beobachtenden Haltung und zeichnen sich durch ihre authentische Darstellung des amerikanischen Lebens aus. Sie vermitteln ein Gefühl von Melancholie, Intimität und Sinnlichkeit und reflektieren die soziokulturelle Landschaft der USA zu dieser Zeit.
Der Bildstil der New Color Photography
Eggleston und Shore fotografierten tagtägliche Motive des Lebens. Der Bildstil, das Aussehen ihrer Fotos jedoch gab diesen alltäglichen Motiven eine besondere Ästhetik, die nicht jeder sofort begreifen konnte. Es war eine Spannung in den Fotografien, was das Alltägliche zu etwas Besonderem machte.
There’s nothing romantic about a small shop with boxes full of fruit stacked out front or cars stopped at a red light, but these photographs evoked a romanticised appeal beneath which there was an ‘insidious, unseen enemy.’
Frei übersetzt:
“Es ist nichts Romantisches an einem kleinen Laden, vor dem Kisten voller Obst gestapelt sind, oder an Autos, die an einer roten Ampel stehen. Aber diese Fotos riefen eine romantisierte Anziehungskraft hervor, hinter der ein „heimtückischer, unsichtbarer Feind“ steckte.” Quelle >>

Analoge Filme American New Color Photography
Die Fotografen nutzten diese analogen Filme für ihre Bildästhetik:
- Kodachrome
Ein häufig verwendeter Film mit kräftigen und lebendigen Farben, der oft in der Landschaftsfotografie und Straßenfotografie eingesetzt wurde. - Ektachrome
Ein Farbdiafilm (Umkehrfilm), der als Vorbild für viele Fotografen der American New Color Photography diente. Ektachrome bot eine breite Palette an Farben und eine hohe Auflösung. -
Fujifilm Velvia
Ein stark gesättigter Film, der für Natur- und Landschaftsaufnahmen bekannt ist. Velvia bietet eine hohe Farbgenauigkeit und einen deutlichen Farbkontrast. -
Agfa Precisa
Ein Film mit feinen Kornstrukturen und hoher Farbsättigung, der häufig in der Straßenfotografie und bei Porträts eingesetzt wurde. -
Polaroid
Obwohl Polaroid-Kameras nicht die Hauptwerkzeuge waren, verwendeten einige Fotografen der American New Color Photography gelegentlich Polaroid-Filme für ihre Sofortbilder. Dieser Filmtyp erzeugt ein absolut einzigartiges, oft von Fehlern geprägtes, Bildergebnis.
Fotolabor Dunkelkamera Techniken New American Color Photography
Die Fotografen der American New Color Photography betrachteten die Dunkelkammer als einen Ort der kreativen Manipulation und gestalterischen Freiheit. Sie experimentierten mit verschiedenen Druckverfahren, Farbkorrekturen und dem Einsatz von Licht und Schatten, um ihre individuelle künstlerische Vision zu verwirklichen.
In der Dunkelkammer, im Fotolabor wurden neue chemische Prozesse und Techniken entwickelt, um die Farben in den Aufnahmen zu verstärken, zu verändern oder zu manipulieren. Diese Techniken ermöglichten es den Fotografen, den Bildern einen sehr individuellen und emotionalen Ausdruck zu verleihen.

Bücher zur American New Color Photography
Wenn Sie wie ich den Look der Bilder lieben, empfehle ich Ihnen diese Fotobücher:
- Eggleston, William (Autor)
- Sternfeld, Joel (Autor)
American New Color Photography in der Bildbearbeitung
Doch wie kann man den Effekt der American New Color Photography mit digitalen Kameras hinbekommen? Besteht eine Möglichkeit American New Color für Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic, Fujifilm oder etwa Leica-Kameras in der nachträglichen Bildbearbeitung zu erzeugen?
Ich wählte das DxO Nik Plugin Color Efex Pro und speziellen Werte, um den Bildlook zu simulieren. Natürlich handelt es sich um einen Post-Effekt in der Bildbearbeitung und nicht um eine Einstellung Ihrer Kamera. Der Post-Effekt bietet sich vor allem bei Aufnahmen an, die Motive der 1970er-Jahre zeigen. Zumindest sollten die Motive in die Zeit passen können.

Falls Sie die Nik-Collection von DxO noch nicht besitzen, kann ich sie Ihnen von Herzen empfehlen. Ich selbst nutze aus den sieben Plugins immer wieder verschiedene Funktionen und bin überaus begeistert von den kleinen Helfern, die sich aus Bildbearbeitungs-Software wie Lightroom Classic, Photoshop, C1 oder natürlich auch aus DxO Photolab heraus aufrufen lassen.
Eine Alternative zur Nik-Collection könnte der DxO Filmpack sein, der verschiedenste Filme simuliert. Leider ist hier nichts zum Thema American New Color Photography zu finden. Ich werde aber berichten, sobald eine Lösung verfügbar sein sollte.
*fotowissen Nostalgic Negative Simulation mit NIK-Collection Nik Color Efex Pro 4
*fotowissen Nostalgic Negative Simulation #6 mit NIK-Collection
*fotowissen Nostalgic Negative Simulation #6 mit NIK-Collection
Homage an die American New Color Photography
Homage an die American New Color Photography
Bitte die NIK-Color-Efex-Einstellungen mit rechter Maustaste laden, und bitte geben Sie mir im Kommentar ein Feedback zum Dank:
Download *fotowissen Nostalgic Neg. #6 für Nik Color Efex Pro 4 >>
Wie Sie diese Entwicklungseinstellung in Nik Color Efex Pro 4 importieren:
- Entpacken Sie das ZIP.
- Starten Sie die Software (Nik Color Efex 4) und gehen unten links im Plugin/Programm auf “Import”.
- Wählen Sie die Datei “_fotowissen-nostalgic-negative-#6.np”, dann ist die Einstellung verfügbar für Ihre Fotos.
Das Foto oben zeigt ein Schwimmbad mit American New Color Photography Simulation mit NIK-Collection.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – American New Color Photography – Faszinierende Farben in Fotos
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Online-Fotokurs Bildbearbeitung >>

Individueller Online-Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Online-Fotokurs Fotografie >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Phänomenal, ich stehe total auf den Look!
Lieber Peter,
vielen Dank für diesen ungemein inspirierenden Artikel. Ich denke, dass der Look sehr gut zur ein oder anderen Art meiner Fotografien passt. Ich habe mir es gleich auf meine „Creative To Do“ Liste gesetzt.
Liebe Grüße
Bernhard
Hallo Peter Roskothen! Da die Darstellung der Seite im Augenblick geht (haben darüber mailverkehr) meine Anmerkung zu American New Color Photography.
Ich bin begeistert davon. Danke für den Hinweis. Mache es mit Nik-Colletion 4 in Affinity Photo. Aufnahmen mit x100v oder Canon M5- Bei allen funktioniert es ausgezeichnet. Also vielen Dank für den Artikel.
Herzl. Gruß Ragnar Manneck
Hallo Ragnar Manneck,
vielen Dank für das Feedback!
Herzlich,
Peter R.