DxO PhotoLab und Nik Collection mit 20% Rabatt

Sommeraktion DxO 20 % Rabatt auf alle Programme

Empfohlen FotoWissen Objektiv Test

Tokina Supertele 500mm F8 Spiegelteleobjektiv

Tokina SZ SUPER TELE 500mm F8 Reflex MF - Spiegelteleobjektiv
Tokina SZ SUPER TELE 500mm F8 Reflex MF - Spiegelteleobjektiv

Die Ankündigung des Tokina Supertele 500mm F8 Reflex MF für verschiedene Kamerasysteme, ist eine preiswerte Alternative zu langen, schweren Superteleobjektiven. Was sich hinter Spiegelteleobjektiven wie dem Tokina SZ SUPER TELE 500mm F8 Reflex MF verbirgt:

Ankündigung Tokina Supertele 500mm F8

Das Spiegelteleobjektiv hat seit jeher mit einem Donut-ähnlichen Bokeh fasziniert. Mit seiner extrem kurzen Bauform erreicht es eine große Brennweite bei geringer Baugröße und Gewicht. Tokina kündigt ein solches Superteleobjektiv für verschiedene Kameraysteme an.

Bereits ab dem 18. Februar 2022 soll das 500mm Objektiv in den Läden zu kaufen sein, so der Hersteller. Die Blende F8 lässt sich nicht ändern, das Konzept der festen Blende ist bereits von den neuen Canon RF 600mm F11 und Canon RF 800mm F11 bekannt und bewährt (*fotowissen testete das RF 800mm ausführlich).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Was ist ein Spiegelteleobjektiv?

Spiegelteleobjektive haben verschiedene Merkmale, die ich in diesem kleinen Tutorial erkläre:

Was ist ein Spiegelteleobjektiv?
Spiegelteleobjektive haben auf Grund er Bauform eine sehr kompakte Bauform und glänzen überdies mit geringem Gewicht und Preis. Innerhalb des Objektivs wird das Licht gespiegelt. Dadurch entsteht das besondere “Donut-Bokeh”. Nachteil eines Spiegelteleobjektivs ist die feste Blende und die manuelle Fokussierung.

Tokina SZ SUPER TELE 500mm F8 Reflex MF - Linsenaufbau
Tokina SZ SUPER TELE 500mm F8 Reflex MF – Linsenaufbau
Vorteile SpiegelobjektiveNachteile Spiegelobjektive
+ Kurze Bauform- Feste Blende
+ Geringes Gewicht- Bokeh eines amerikanischen Donuts
+ Sehr preiswert- Manueller Autofokus
- Eingeschränkte Fotogenre

Zielgruppe Wildlife-FotografInnen

Die Zielgruppe des Superteleobjektivs werden vermutlich Wildlife-FotografInnen sein, was allerdings ein bisschen Zielwasser voraussetzt. Mit einem 500mm Supertele ist es nicht ganz einfach, sein Motiv am Boden oder am Himmel zu finden. Auf einer APS-C-Kamera ist der Blickwinkel ähnlich einem 750mm Objektivs im Vollformat. Das heißt wir benötigen entweder einen Bohnensack oder ein Einbeinstativ um unsere Motive zu entdecken und möglichst verwacklungsfrei abzulichten. Zum Thema “Motiv finden”, gibt es übrigens von Tokina einen Sucheraufsatz, der Hilfe bietet. Leider ist das Gerät vermutlich teurer, als das Spiegeltele es sein wird:

TOKINA SZ Super Tele Finder bei Amazon
  • Compact one-piece slim metal body and robust built

Das kompakte und leichte Objektiv wird über verschiedene Adapter an verschiedene Kamerasysteme angeschlossen. Es hat eine erstaunlich geringe Naheinstellgrenze von etwa 1,5 Metern und kann damit noch gut für die Fotografie von Insekten verwendet werden. Allerdings ist kein Autofokus, sondern ausschließlich manuelles Scharfstellen möglich. Bekannt sind Spiegelteleobjektive für minimale chromatische Aberration, die bauartbedingt vermieden werden. Das Tokina SZ SUPER TELE 500mm F8 Reflex MF  wird für die folgenden Kamerasysteme erhältlich sein:

  • Nikon Z / Nikon F
  • Canon EF
  • Fujifilm X-System
  • Olympus / Panasonic MFT
  • Sony E
Tokina Supertele 500mm F8 - Spiegelteleobjektiv für verschiedene Kameramarken
Tokina Supertele 500mm F8 – Spiegelteleobjektiv für verschiedene Kameramarken

Ein Preis wird mit der Ankündigung für den 18.02.2022 nicht genannt.

Technische Daten

  • 500mm Brennweite
  • F8 feste Blende
  • Filterdurchmesser 72mm
  • Gewicht 310 Gramm

 

Alternativen zum Tokina Supertele 500mm F8 – Spiegelteleobjektiv

Es gibt bereits einige Spiegelteleobjektive für verschiedene Kameramarken zu kaufen:

Bestseller Nr. 1
Walimex pro 500mm 1:6,3 DSLR Spiegel-Teleobjektiv für Canon RF Objektivbajonett weiß (für Vollformat Sensor gerechnet, Filterdurchmesser 34mm, inkl. Schutzdeckel) 4056929229318 bei Amazon
  • [Spiegelobjektiv 500mm] – Dieses kompakte Spiegelobjektiv nutzt einen gefalteten Strahlengang mit präzise geschliffenen Ringspiegeln und erreicht so eine handliche Bauform bei gleichzeitig hoher Brennweite – ideal für Natur-, Tier- und Himmelsfotografie.
  • [Manuelle Fokussierung] – Die Schärfe wird durch pendelnde manuelle Fokussierung eingestellt, da kein Unendlich-Anschlag vorhanden ist. So behalten Sie volle Kontrolle über den Fokus und setzen gezielt kreative Akzente bei der Bildgestaltung.
  • [Hohe Lichtstärke] – Dank über 50 % höherer Öffnung gegenüber vergleichbaren Linsenobjektiven liefert das Objektiv eine hervorragende Lichtausbeute – perfekt für Aufnahmen bei Dämmerung oder schwachem Licht, ganz ohne zusätzliche Lichtquellen.
Bestseller Nr. 2
DÖRR FOTO DANUBIA Spiegel Teleobjektiv 8,0/900 T2 bei Amazon
  • Extrem leichte und kompakte Bauweise, geeignet für Tier- und Sportfotografie, Portrait- und Detailfotos sowie Landschafts- und Architekturaufnahmen
  • Durch den universellen T2 Anschluss für nahezu alle gängigen Spiegelreflexkameras (DÖRR T2 Adapter optional erhältlich)
  • Sensationelle Brennweite von 900mm mit konstanter Lichtstärke von 8, Filtergewinde: 105mm, Mehrschichtvergütung/MC
Bestseller Nr. 3
Walimex pro 500/6,3 DSLR Spiegel Objektiv für Canon EF, Kameraobjektiv mit 500 mm Brennweite, Spiegelobjektiv für Vollformat und APS-C Kamera, hochwertiges Kamera Equipment bei Amazon
  • [Spiegelobjektiv 500mm] – Dieses kompakte Spiegelobjektiv nutzt einen gefalteten Strahlengang mit präzise geschliffenen Ringspiegeln und erreicht so eine handliche Bauform bei gleichzeitig hoher Brennweite – ideal für Natur-, Tier- und Himmelsfotografie.
  • [Manuelle Fokussierung] – Die Schärfe wird durch pendelnde manuelle Fokussierung eingestellt, da kein Unendlich-Anschlag vorhanden ist. So behalten Sie volle Kontrolle über den Fokus und setzen gezielt kreative Akzente bei der Bildgestaltung.
  • [Hohe Lichtstärke] – Dank über 50 % höherer Öffnung gegenüber vergleichbaren Linsenobjektiven liefert das Objektiv eine hervorragende Lichtausbeute – perfekt für Aufnahmen bei Dämmerung oder schwachem Licht, ganz ohne zusätzliche Lichtquellen.

Meinung zum Tokina Supertele 500mm F8

Tokina ist mir noch aus analogen Zeiten bekannt. Damals – wir hatten ja nichts – baute Tokina Zoomobjektive, aber auch Spiegelobjektive für Pentax und andere Kameramarken. Die Objektive waren für Hobbyfotografen bezahlbar, glänzten aber nicht immer mit den besten Abbildungsleistungen. Wir dürfen daher gespannt sein, wie sich das Tokina 500mm F8 schlagen wird. Die Idee ein Spiegelteleobjektiv zu bauen und es mit Adaptern an verschiedenen Kamerasystemen anzubringen ist gut. So werden viele Varianten des Objektivs gespart und der Preis attraktiv gehalten.

Das Spiegelteleobjektiv wird wegen der manuelle Fokussierung einen sehr eingeschränkten Nutzen bieten. Ich selbst habe bei Wanderungen in den Bergen selten bis nie ein Teleobjektiv genutzt und würde auch dieses kompakte Spiegelteleobjektiv kaum mitnehmen. Interessant könnte es zur Beobachtung von Wild sein, weniger für Vögel im Flug.

Produktseite Tokina >>Produktseite Tokina >> – Alle Fotos von Tokina.

© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Ankündigung Tokina Supertele 500mm F8

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen

*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 20.803,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!

Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!

Sie fotografieren gerne?

*fotowissen Newsletter

*fotowissen Newsletter mit Editorial jeden SonntagBleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:

Newsletter abonnieren >>

EmpfohlenFotoWissenObjektiv Test

Geschrieben von:

Avatar von Peter Roskothen

Peter Roskothen

Peter Roskothen
Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.

Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).

Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.

Meine andere Homepage mit Fotografien, Fotokursen und Webdesign finden Sie unter P. Roskothen Fotokunst & Design.

1 Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Bernhard Labestin Antwort abbrechen

Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.


  • Ich hatte früher (vor 35 Jahren) mit einer 500mm Vollformat f8 „Röhre“ (verstellbar aber ohne Springblende) Pelikane im Sturzflug beim Eintauchen fotografiert – aus der Hand aber mit Schulterstativ. Insofern gehen unter bestimmten Voraussetzungen auch lebendige Tieraufnahmen ohne Autofokus. In meinem Fall aber nur, weil ich die Entfernung des Eintauchens absehen und vorher einstellen konnte. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie es ist, wenn das Objekt sich auf die Cam zubewegt – zumal es ja einem 750mm gleichkommt. Ein 28-85mm Tokina war damals an meiner Olympus OM4 mein erstes Standardobjektiv – und ja, die Qualität hätte besser sein können. Heute würde man sagen, die Linse hat ein schönes Vintageflair. Ich denke, für das Spiegeltele könnte ein sehr guter Preis bei seltener Anwendung sprechen. Lassen wir uns überraschen.

Herausgeber, Journalist, Fotograf, Fototrainer Peter Roskothen

Willkommen bei *fotowissen sagt Peter Roskothen im Namen aller Autoren.

Suche nach Kategorien

Beiträge letzte 30 Tage

Paypal Schenkung für *fotowissen

SD-Speicherkarte

Schnelle 64GB Speicherkarte
Bericht hierzu >>

SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II

Tipp: Diese SD-Karte ist für schnelle Kameras oder schnelles Auslesen am Rechner super.

Zubehör für Apple Fans

Professionelle Bildbearbeitung ohne Mietkosten

DxO Bundle

Kameragurt und Handschlaufe zum Wechseln

Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.

*fotowissen Autorinnen und Autoren

Die *fotowissen Autoren

Weltweiter deutscher Online Fotokurs

Individueller Online-Fotokurs für jeden, der gerne fotografiert:

Weltweiter deutscher Online Fotokurs Fotoschule Roskothen

Einfach informieren >>

Affiliate-Links, Werbung, Testberichte, Empfehlungen

Hinweis:
Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung.
Erfahren Sie mehr …

Amtliches Stativ

Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:

*fotowissen Test K&F Stativ SA254T1

Stativ Testbericht

Auf dem Laufenden bleiben und wertvolle Fototipps erhalten:

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren wöchentlichen

Newsletter abonnieren >>