Die Ankündigung des Tokina Supertele 500mm F8 Reflex MF für verschiedene Kamerasysteme, ist eine preiswerte Alternative zu langen, schweren Superteleobjektiven. Was sich hinter Spiegelteleobjektiven wie dem Tokina SZ SUPER TELE 500mm F8 Reflex MF verbirgt:
Inhaltsverzeichnis
Ankündigung Tokina Supertele 500mm F8
Das Spiegelteleobjektiv hat seit jeher mit einem Donut-ähnlichen Bokeh fasziniert. Mit seiner extrem kurzen Bauform erreicht es eine große Brennweite bei geringer Baugröße und Gewicht. Tokina kündigt ein solches Superteleobjektiv für verschiedene Kameraysteme an.
Bereits ab dem 18. Februar 2022 soll das 500mm Objektiv in den Läden zu kaufen sein, so der Hersteller. Die Blende F8 lässt sich nicht ändern, das Konzept der festen Blende ist bereits von den neuen Canon RF 600mm F11 und Canon RF 800mm F11 bekannt und bewährt (*fotowissen testete das RF 800mm ausführlich).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was ist ein Spiegelteleobjektiv?
Spiegelteleobjektive haben verschiedene Merkmale, die ich in diesem kleinen Tutorial erkläre:

Vorteile Spiegelobjektive | Nachteile Spiegelobjektive |
---|---|
+ Kurze Bauform | - Feste Blende |
+ Geringes Gewicht | - Bokeh eines amerikanischen Donuts |
+ Sehr preiswert | - Manueller Autofokus |
- Eingeschränkte Fotogenre |
Zielgruppe Wildlife-FotografInnen
Die Zielgruppe des Superteleobjektivs werden vermutlich Wildlife-FotografInnen sein, was allerdings ein bisschen Zielwasser voraussetzt. Mit einem 500mm Supertele ist es nicht ganz einfach, sein Motiv am Boden oder am Himmel zu finden. Auf einer APS-C-Kamera ist der Blickwinkel ähnlich einem 750mm Objektivs im Vollformat. Das heißt wir benötigen entweder einen Bohnensack oder ein Einbeinstativ um unsere Motive zu entdecken und möglichst verwacklungsfrei abzulichten. Zum Thema „Motiv finden“, gibt es übrigens von Tokina einen Sucheraufsatz, der Hilfe bietet. Leider ist das Gerät vermutlich teurer, als das Spiegeltele es sein wird:
- Compact one-piece slim metal body and robust built
Das kompakte und leichte Objektiv wird über verschiedene Adapter an verschiedene Kamerasysteme angeschlossen. Es hat eine erstaunlich geringe Naheinstellgrenze von etwa 1,5 Metern und kann damit noch gut für die Fotografie von Insekten verwendet werden. Allerdings ist kein Autofokus, sondern ausschließlich manuelles Scharfstellen möglich. Bekannt sind Spiegelteleobjektive für minimale chromatische Aberration, die bauartbedingt vermieden werden. Das Tokina SZ SUPER TELE 500mm F8 Reflex MF wird für die folgenden Kamerasysteme erhältlich sein:

Ein Preis wird mit der Ankündigung für den 18.02.2022 nicht genannt.
Technische Daten
- 500mm Brennweite
- F8 feste Blende
- Filterdurchmesser 72mm
- Gewicht 310 Gramm
Alternativen zum Tokina Supertele 500mm F8 – Spiegelteleobjektiv
Es gibt bereits einige Spiegelteleobjektive für verschiedene Kameramarken zu kaufen:
- ★ Dies ist ein volles manuelles Objektiv, keine elektronischen Kontakte, Ihre Kamera erkennt das Objektiv nicht, wenn es montiert ist, deshalb zeigt es "Objektiv nicht angeschlossen", bitte wechseln Sie in MF MODE, um dieses Objektiv korrekt zu verwenden. Tipps zu verwenden: 1) Stellen Sie das Modus-Zifferblatt auf Manuell (M) ein. 2) Setzen Sie die Option Objektiv ohne Objektiv freigeben im Kameramenü auf Aktivieren.
- ★ Über Bild sind dunkel oder weiß, Pls stellen Kamera-Verschlusszeit zu lösen. (Wenn Bild weiß: Stellen Sie mehr schnelle Verschlusszeit ein, 1/100s auf 1/250s auf 1/500s....., bis das Bild normal ist. Wenn Bild dunkel: Stellen Sie niedrigere Verschlusszeit ein, 1/500s auf 1/250s auf 1/100s... bis das Bild normal ist) und verwenden Sie es mit einem Stativ und Fernbedienung, um das Bild stabil zu halten. 笔记 双语
- ★ Wide Kompatibel mit Canon EOS EF/EF-S, Nikon F Mount Spiegelreflexkamera, aber keine Canon oder Nikon spiegellose Kamera. Kompatibel mit 5d, Mark ii, 5d Marke iii, 80d, 90D, 60d, 450d, 500d, 550d, 600d, 650d, 700d, 750d, 1100d.1200d, 4000D 400d, 1d mkii, Rebel t4i, t2i, t1i, xt, xti, xsi, xs ...... Auch kompatibel mit Nikon Spiegelreflexkamera D4 D810 D800 D750 D700 D610 D600 D300S D7200 D7100 D5300 D5200 D5100 D5000 D3300 D3200 D3100 .
- Geeignet für folgende Kameras: Nikon D1, D1H, D1X, D2H, D2X, D2Hs, D2Xs, D3, D3X, D3s, D4, D700, D800, D800E, D100, D200, D300, D300s, D70, D70s, D80, D90, D7000, D5000, D5100, D3000,D3100, D3200, D50, D40, D40X, D60 und für analoge Nikon AF/MF Kameras*
- Kurzes Teleobjektiv ideal für Reise-, Astro-, Natur- und Tierfotografie, manuelle Fokussierung
- Mit Zeitautomatik und manueller Belichtungseinstellung verwendbar, sehr kurze Naheinstellgrenze von ca. 2m, inklusive Erstklassiger Aufbewahrungstasche und Objektivdeckel
- 𝐓𝐞𝐥𝐞𝐨𝐛𝐣𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯 𝐦𝐢𝐭 𝐫𝐞𝐟𝐥𝐞𝐤𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐤𝐞𝐧: Die Verwendung von gekrümmten Spiegeln macht dieses Teleobjektiv viel kompakter als andere und erhält gleichzeitig eine hohe Auflösung und klare Bilder.
- 𝐄𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐭 𝐃𝐨𝐧𝐮𝐭-𝐟ö𝐫𝐦𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐡𝐞𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐁𝐨𝐤𝐞𝐡: Die Kombination aus einer Blende von F5.6 und einer Brennweite von 250 mm erzeugt ein charmantes Donut-Bokeh. Die Tiefenschärfe und das Bokeh verleihen den Bildern das Aussehen von Ölgemälden mit stärkerer Unschärfe-Delinearität.
- 𝐌𝐢𝐧𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬𝐝𝐢𝐬𝐭𝐚𝐧𝐳 𝐚𝐮𝐟 𝟐𝐦 𝐯𝐞𝐫𝐤ü𝐫𝐳𝐭: Diese Funktion ermöglicht es, dass Motive innerhalb einer sehr geringen Tiefenschärfe größer erscheinen, was die Nahfotografie verbessert.
Meinung zum Tokina Supertele 500mm F8
Tokina ist mir noch aus analogen Zeiten bekannt. Damals – wir hatten ja nichts – baute Tokina Zoomobjektive, aber auch Spiegelobjektive für Pentax und andere Kameramarken. Die Objektive waren für Hobbyfotografen bezahlbar, glänzten aber nicht immer mit den besten Abbildungsleistungen. Wir dürfen daher gespannt sein, wie sich das Tokina 500mm F8 schlagen wird. Die Idee ein Spiegelteleobjektiv zu bauen und es mit Adaptern an verschiedenen Kamerasystemen anzubringen ist gut. So werden viele Varianten des Objektivs gespart und der Preis attraktiv gehalten.
Das Spiegelteleobjektiv wird wegen der manuelle Fokussierung einen sehr eingeschränkten Nutzen bieten. Ich selbst habe bei Wanderungen in den Bergen selten bis nie ein Teleobjektiv genutzt und würde auch dieses kompakte Spiegelteleobjektiv kaum mitnehmen. Interessant könnte es zur Beobachtung von Wild sein, weniger für Vögel im Flug.
Produktseite Tokina >>Produktseite Tokina >> – Alle Fotos von Tokina.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Ankündigung Tokina Supertele 500mm F8
Ein großer Dank für Ihre Spenden im Jahr 2024. Ohne Ihre Hilfe hätten wir die Arbeit nicht leisten können.
Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 26.434,- (Stand 23.03.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Ich hatte früher (vor 35 Jahren) mit einer 500mm Vollformat f8 „Röhre“ (verstellbar aber ohne Springblende) Pelikane im Sturzflug beim Eintauchen fotografiert – aus der Hand aber mit Schulterstativ. Insofern gehen unter bestimmten Voraussetzungen auch lebendige Tieraufnahmen ohne Autofokus. In meinem Fall aber nur, weil ich die Entfernung des Eintauchens absehen und vorher einstellen konnte. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie es ist, wenn das Objekt sich auf die Cam zubewegt – zumal es ja einem 750mm gleichkommt. Ein 28-85mm Tokina war damals an meiner Olympus OM4 mein erstes Standardobjektiv – und ja, die Qualität hätte besser sein können. Heute würde man sagen, die Linse hat ein schönes Vintageflair. Ich denke, für das Spiegeltele könnte ein sehr guter Preis bei seltener Anwendung sprechen. Lassen wir uns überraschen.