Wohin die Reise geht, zeigt die spiegellose Systemkamera Nikon Z9. Sie hat viele Neuerungen, die bahnbrechend sein werden, für die neuen Kameras. Fakten und Meinung zur Nikon Z9, dem Nikon D850 Killer:
Die Nikon Z9 ist der Nikon D850 Killer.
Inhaltsverzeichnis
Sensationelle spiegellose Systemkamera Nikon Z9
Warum ist die spiegellose Systemkamera Nikon Z9 mit ihren 45 Megapixeln so aufregend? Weil die Kamera mit vielen Superlativen aufwartet, die in anderen Kameras in Kürze – so oder ähnlich – auch kommen werden müssen. Zunächst aber die Fakten der spiegellosen Profi-Kamera:
Mit der Z9 werden die Bilder rasend schnell vom Sensor ausgelesen (1/270 Sekunde). Das liegt am neuen Stacked BSI Sensor, der schnellere Auslesevorgänge möglich macht. Auch von Sony, der Canon R3 und in Zukunft bei Fujifilm werden die Stacked BSI-Sensoren Sensoren präferiert. In dieser Technologie liegen viele Fortschritte, wie schnelle Serienbilder bei hoher Auflösung. Aber mit dem Sensor werden auch neue Zukunftsträume wahr, wie das Weglassen der Farb-Matrix, das Fotografieren in Infrarot und vieles mehr, die in der Z9 noch nicht berücksichtigt sind.

In der Nikon Z9 ist aber eine Serienbildgeschwindigkeit von 20 RAW-Fotos pro Sekunde bei 1.000 Bildern in Reihe möglich. Einer der Gründe für diese enorm schnelle Folge und lange Serienbilddauer ist ein neues “HE*” Nikon-RAW-Format, welches ein Drittel Speicherplatz weniger belegt, ohne auf Daten zu verzichten (14 Bit-Dateien). Irgendwo wird vermutlich auch ein großer RAM-Zwischenspeicher eingebaut sein, um den CFExpress Speicherkarten etwas unter die Arme zu greifen.
- CFexpress 2.0 | Type B
- Read Speed 1785 MB/s - Write Speed 850 MB/s
- Sustained Performance for RAW 8K+
- Mehr Geschwindigkeit als andere Karten Hochgeschwindigkeit fortlaufende Aufnahme und verbesserte Workflow-Effizienz weit über das hinaus was existierende SanDisk-Speicherkarten liefern können durch Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1 700 MB/Sek und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1 400 MB/Sek
- Ruckelfreie 4K-Video-Leistung Das CFexpress-Design macht 4K-Videoaufnahmen im RAW-Format mit einer nachhaltigen Leistung bei geringer Latenz für Ihre Videoaufzeichnung
- XQD Kompatibilität Die Karte mit ausgewählten XQD-Kameras ist abwärtskompatibel die mit Firmware zur Aktivierung von CFexpress aktualisiert werden kann die CFexpress-Karte Typ B verbindet vorhandene Geräte mit der Technologie der Zukunft
Sensation: Kein mechanischer Verschluss
Der mechanische Verschluss ist mit dem bis zu 1/32.000 Sekunde schnellen elektronischen Verschluss Geschichte. Weggefallen sozusagen. Bedeutet, dass wir keinen mechanischen Verschleiß mehr beim Verschluss beklagen müssen. Statt dessen ist ein schützender Vorhang in der Z9 eingebaut, welcher den Sensor im ausgeschalteten Zustand vor Sonne und Staub schützt. Und es gibt keinen Blackout mehr zwischen den Fotos. Der Sucher zeigt uns das Motiv ununterbrochen. Durch den schnellen Lesevorgang des elektronischen Verschlusses, wird ein Rolling-Shutter-Effekt weitestgehend ausgeschlossen. Auch das ist ein wichtiger Fortschritt und eine Sensation der Z9.

Technische Daten Nikon Z9 Datenblatt
Technische Daten Nikon Z9 | Datenblatt Nikon Z9 |
---|---|
Megapixel | 45,7 MP |
Bildstabilisator IBIS | 5 Achsen IBIS |
Video | 8K - 30 B/s 8K - 60 B/s bei 12 Bit N-RAW |
Autofokus | -5 EV (im Starlight AF-Modus) |
Bilder pro Sekunde elektronischer Verschluss |
20 B/s RAW 30 B/s JPG 120 B/s bei 11 MP |
Bildpuffer | 1.000 HE-RAW oder JPG |
Speicherkarte | 2 x CFExpress B |
AF KI | Menschen, Tiere, Vögel, Fahrzeuge |
Datenformate | NEF (RAW): 12 Bit HE* NEF (RAW): 12 Bit JPG HE* JPG *High Effency Kompression |
Sucher | 3.69 Mio. 60 B/s |
Verschluss | 1/32.000 s elektronisch |
Lesezeit Stacked BSI Sensor | 1/270 s |
Staubschutz Spritzwasserschutz |
Ja |
Gewicht | 1.340 Gramm mit Akku und SD-Karte |
Markteinführung | 12/2021 |
UVP Preis € | 5.999,- |
Kaufen bei Foto-Erhardt | Kamera kaufen |
Kaufen bei Calumetphoto | Kamera kaufen |
Autofokus Nikon Z9
Der Autofokus wurde mit künstlicher Intelligenz entwickelt. Er kann Menschen, Tiere und Fahrzeuge erkennen. Der Autofokus muss dazu nicht zwischen den Themen umgeschaltet werden, sondern FotografInnen richten den AF auf ihr Motiv und es wird verfolgt. Natürlich erfasst der Autofokus der Nikon Z9 neben Gesichtern auch Augen und Körper. Bei Tieren sind es Katzen, Hunde, Vögel die erkannt werden. Fahrzeuge wie Flugzeuge, Züge, Motorräder und Fahrräder werden ebenso erfasst. Bis zu 120 Autofokus-Berechnungen pro Sekunde schafft der neue Computer (EXPEED-7-Bildprozessor) der spiegellosen Systemkamera.
Sensation Nikon 3D-Tracking
3D-Tracking (Verfolgung) ist jetzt auch bei der spiegellosen Z9 möglich. Dazu nutzt der Computer neben dem Erkennen von Menschen, Tieren und Fahrzeugen auch Distanzinformationen und Farbinformationen.

IBIS mit IS
Der IBIS im Kamerabody kombiniert sich mit dem IS der Objektive (Unterschied zu Nikon Z7 II und Z6 II). Allerdings ist die Funktion derzeit auf diese Objektive begrenzt:
- Z MC 105mm F2.8 VR
- Z 100-400mm F4.5-5.6 VR S
- Ein Firmwareupdate bringt später die Kompatibilität mit dem Z 70-200mm F2.8 VR S
Neue Nikkor Z Objektive
Nebenbei kündigt Nikon auch drei wichtige Objektive für Nikon Z-Fotografen an:
- Nikkor 100-400mm F4.5-5.6
- Nikkor 400mm F2.8
- Nikkor Z 24–120 MM 1:4 S
Zwei neue Nikon Apps NX TETHER / NX MOBILEAIR
Fast ist bei der sensationellen Nikon Z9 untergegangen, dass Nikon auch zwei neue Apps für Android und IOS vorstellt. NX TETHER kann über ein Kabel die Z-Kameras plus D 500 fernsteuern und ist überdies gratis für Nikon-Käufer.
NX MOBILEAIR hingegen unterstützt die manuelle Übertragung der Bilder auf ein Smartgerät. Alben können in der Anzahl unbegrenzt erstellt werden. Durch ein Kabel können die Bilder übertragen werden, ohne Einstellungen in der Kamera vornehmen zu müssen. Das App unterstützt den Hochgeschwindigkeitsstandard 5G für Mobilfunknetze. Während der FTP-Übertragung wird der Fortschritt der Verarbeitung angezeigt.
Meinung Nikon Z9 – D850 Killer
Von der neuen spiegellosen Systemkamera Nikon Z9 geht ein starkes Signal aus, welches längst überfällig war. Nikon zeigt, dass es weitergeht und sich das Unternehmen, wenn auch mit gehöriger Verzögerung, wieder für die Profis interessiert. Natürlich werden auch fortgeschrittene Fotoamateure die Kamera kaufen, die überdies angesichts der Leistungen preiswert erscheint, auch wenn Sie teurer ist als die Nikon D850.
Das Signal der Z9 lautet: Nikon lebt.
Gehen wir mal davon aus, dass Nikon die Z9 fehlerfrei in hoher Stückzahl liefern kann. Und dass die Bildqualität der D850 ähnelt. Dann werden sich kurz nach dem Erscheinen weniger Fotografen für die Canon R3 interessieren, weil die Nikon Z9 eine höhere Auflösung kann (45 Megapixel = Cropping). Die Canon R3 hat der Nikon noch den augengesteuerten Autofokus und eine schneller Bildfolge voraus. So schnell ist die Entwicklung inzwischen in dem Kameramarkt. Nur die Sony A1 kann der Nikon Z9 noch das Wasser reichen. Damit wird die Z9 zu einer würdigen Nachfolgerin der berühmten D850, vorausgesetzt die Bildqualität stimmt. Jedenfalls kann die Z9 alles, was auch die D850 konnte, nur besser und schneller.
Zukunft der Kameras
Doch wenn man ein solches Modell auf den Markt bringt muss der Hersteller eigentlich überlegen, dass es in Zukunft kaum Sinn macht, neue Kameras vorzustellen. Vielmehr wären kostenpflichtige Kameraerweiterungen via Firmwareupdate möglich, die uns FotografInnen eine zukünftige Erkennung von weiteren Motiven und einen erweiterten Funktionsumfang ermöglicht. Warum wird so ein Modell nicht überlegt, oder warum wird eine solche Vorgehensweise verworfen?
Auch die beiden neuen Apps und die angekündigten Objektive bezeugen, dass Nikon im spiegellosen Markt Fahrt aufnimmt. Das kabelgebundene App NX MOBILEAIR wird für Sportfotografen von großem Nutzen sein und hält nach meinen Informationen für EUR 5,- monatlich einen unbegrenzten Cloudspeicher parat.
Die Nikon Z9 hat das Zeug, den Kameramarkt zu revolutionieren und wird sich stark verkaufen, so viel ist sicher. Die EUR 5.999,- für den Body hält vielleicht den einen oder anderen Profi vom Kauf ab, nicht aber die vielen besserverdienenden Fotoamateure. Fotoamateure wollen ein neues Spielzeug, was allen anderen Kameras auf dem Markt überlegen ist. Ich hoffe für Nikon und die Nikon-Fotografen auf den vollen Erfolg dieser leistungsfähigen Z9.
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Nikon Z9 – D850 Killer – Sensationelle Kamera
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse, seit es Handbücher gibt):
Individueller Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Individueller Fotokurs Fotografie
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorn, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
Individueller Fotokurs Fotografie >>
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: