Isle of Skye … Eine Insel, die bei vielen Schottlandreisenden einen träumerischen Glanz in den Augen hervorbringt. Bei uns auch!
Im Jahre 2011 haben wir die Isle of Skye zum ersten Mal besucht. Wir hatten leider nur einen Tag, aber der hat uns gereicht, um die Isle of Skye auf unsere “Da-wollen-wir-auf-jeden-Fall-noch-mal-hin”-Liste zu setzen. 2017 sollte es dann endlich so weit sein. Wir haben uns nicht nur den Traum eines Waterfall-Workshops bei einem bekannten Landschafts-Fotografen erfüllt, sonder als i-Tüpfelchen fand dieser auch noch auf der Isle of Skye statt. Zwei Fliegen mit einer Klappe und was für welche! So haben wir fünf spannende Tage auf der Isle of Skye verbracht und wirklich viel gesehen! Mehr, als wir jemals für möglich gehalten hätten. Warum? Das erfahrt ihr später!
Die ersten beiden Tage auf der Isle of Skye standen ganz im Zeichen der vielen Wasserfälle. Mehr dazu findet ihr in meinem Artikel Wasserfall fotografieren. Doch hier möchte ich Euch noch ein paar mehr Bilder zeigen, die während und nach diesem Workshops entstanden sind.
Normaler Weise fängt man ja nicht direkt mit dem Highlight an, aber unser erster Wasserfall war mein persönliches Highlight der beiden Tage: Die Fairy Pools! Eine traumhafte Landschaft und außergewöhnliches Wetter. Über vier Stunden sind wir dort gewesen und die Zeit ist im Fluge vergangen. Doch mehr möchte ich gar nicht erzählen, sondern lieber die Ergebnisse zeigen!
Isle of Skye Wasserfälle – Fairy Pools
Unser zweiter Stop war Sligachan. Sligachan ist für seine alte Brücke bekannt, die auch immer wieder gerne als Fotomotiv herhält. Wir wollten allerdings lieber Wasserfälle fotografieren und haben daher die Brücke einfach links liegen lassen – im wahrsten Sinne des Wortes. Langsam geht die Sonne unter und das Licht wird weicher. Ein wundervoller Abschluss eines wirklich spanneden Tages!
- Craig Collinson (Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
- Veredelung: Warmschneiden
- Aufhängung: Sockel und Mast sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt
- Material: Polyester 100D
Isle of Skye Wasserfälle – Sligachan
Ein langer und wie ich finde sehr erfolgreichen Tag geht zu Ende. Wir haben viel gesehen und sind wieder einmal von der Schönheit der Isle of Skye und der Waserfälle begeistert!
Am zweiten Tag des Wasserfall-Workshops beginnen wir mit den Falls of Rha. Ein kleiner, aber feiner Spot mit einem tollen Wasserfall. Versteckt in einem kleinen Wald, plätschert der Wasserfall vor sich hin. Dank des Regens in den letzten Tagen führt er genügend Wasser, macht aber auch den Weg zu einer netten Rutschpartie.
Isle of Skye Wasserfälle – Falls of Rha
Vom Kilt Rock and Mealt Falls Viewpoint konnten wir einen schönen Blick auf den Kilt Rock Waterfall werfen. Allerdings blieb es auch bei einem Schnappschuss, denn neben dem eisigkalten Wind, treffen uns auch schon die ersten Regentropfen. So haben wir auch auf einen Besuch der Mealt Falls verzichtet.
Isle of Skye Wasserfälle – Kilt Rock
Die ersten Tropfen waren nur die Vorboten für einen kräftigen und lang anhaltenden Regenguss. So haben wir den Rest des Nachmittages lieber drinnen verbracht und noch ein wenig über Lightroom gelernt und einige unserer Fotos besprochen. Doch unser Skye-Besuch war ja noch nicht zu Ende, so dass wir in den nächsten Tagen noch weiter auf die Suche nach schönen Wasserfällen gehen konnten.
Das haben wir auch direkt am übernächsten Tag gemacht und die Bride Veil Falls besucht. Doch unser Besuch wurde von einem Hagelschauer jäh gestört. Schade!
Isle of Skye Wasserfälle – Bride Veil Falls
Was macht man in einem solchen Fall? Genau, man setzt sich ins Auto und fährt einfach ein Stückchen weiter. In unserem Fall hieß das, dass wir nochmals nach Sligachen gefahren sind, diesmal um die Brücke in Szene zu setzen. Vielleicht ist es Euch bei den vorherigen Bilder schon aufgefallen, aber wir haben tatsächlich Ende April den Winter auf der Isle of Skye gefunden. Um genau zu sein, hatte es am Vortag den ganzen Nachmittag geschneit. Ein Erlebnis! Und auf den Bergen blieb der Schnee tatsächlich liegen! Das bescherte uns an der Sligachan Bridge auch ein ganz besonderes Panorama.
Isle of Skye Wasserfälle – Sligachan Bridge
Nur ein Stückchen weiter, direkt an der Straße gelegen, donnert der Eas a’ Bhradain herunter, um dann ganz sanft und langsam ins Loch Ainort zu fließen. Achtet besonders auf die verschiedenen Farben im Bach. Ich fand sie wirklich faszinierend und einfach wunderschön!
Isle of Skye Wasserfälle – Eas a’ Bhradain
Natürlich gibt es noch mehr Wasserfälle aus der Isle of Skye. Fast an jeder Straßenecke rinnt ein kleiner oder ein größerer Wasserfall entlang, doch mehr haben wir in den fünf Tagen nicht “fotografisch besucht”. Weil wir aber bei unserem ersten Besuch so rüde unterbrochen wurden, haben wir an einem Abend nochmals die Bride Veil Falls besucht. Nun ist der Abend leider nicht die perfekte Zeit, denn man fotografiert direkt in die Sonne, aber wir wollten es auf jeden Fall versuchen. Aus diesem Grund, sind es auch eher Detailaufnahmen geworden, die aber – meiner Meinung nach – bei diesem Wasserfall einfach besser aussehen. Oder was meint ihr?
Isle of Skye Wasserfälle – Bride Veil Falls
Und, was sagt ihr zu den Isle of Skye Wasserfällen? Sind das nicht beeindruckende Exemplare, wunderschön gelegen, egal wie das Wetter gerade ist? Solltet ihr die Gelegenheit haben, die Isle of Skye zu besuchen, dürft ihr sie Euch auf gar keinen Fall entgehen lassen!
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Anregungen und/oder Kritik sehr freuen. Danke!
© Britta Dicken schreibt zum Thema: Isle of Skye Wasserfälle
*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag: