es geht in dieser Woche um das Fotografieren in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Bolide gegen Mikro, Quadratische Bilder, das Bild der Woche und um die Fujifilm X-S10 sowie das XF50mm F/1.0:
Das Bild der Woche ist ein Traumland. Das Foto hat Ihre Aufmerksamkeit verdient. Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, besonders wenn Ihr Foto auch bereits veröffentlicht wurde. Die Fotografen freuen sich über Ihr Feedback:
Klaus Holzborn seine Liebe zu Olympus entdeckt. Klaus startet einen interessanten Vergleich von Kamera-Bolide zu Kamera-Mikro mit dem Vergleich technischer Daten und Preise:
Warum nicht einmal ein anderes Kameraformat? Viele Kameras unterstützen das quadratische Format und lassen sich auf 1:1 umschalten. Was Sie dabei gewinnen:
Gegenwärtig teste ich für Sie das Fujifilm XF50mm F/1.0 Objektiv und kann Ihnen schon jetzt verraten, dass die Linse süchtig macht. Außerdem wurde ich von einem Leser bereits nach der neuen Fuji X-S10 gefragt, die ich leider noch nicht auf dem Tisch habe. Aber mal ehrlich, so ein Testbericht ist ganz schön viel Arbeit.
Die X-S10 ist der X-T4 angelehnt, kleiner und trotzdem mit IBIS versehen. Dazu hat sie einen bedeutend kleineren Preis und verzichtet trotzdem nicht auf das schwenkbare und drehbare Touchdisplay. Ich denke, Sie wissen, dass die X-S10 DSLM eine hervorragende Kamera zu kleinem Preis ist. Die Lieferung zu Ihnen nach Hause wird ab Ende November möglich.
Bis ich den nächsten Testbericht veröffentliche, freuen Sie sich bitte an den Artikeln dieser Woche und Ihrer eigenen Fotografie. Ich wünsche Ihnen wunderschöne Herbstfotos:
Noch eine große Bitte: Noch in diesem Monat werde ich ein Interview mit Fujifilm führen. Wenn Sie Fragen ans Unternehmen haben, schreiben Sie mir Ihre Fragen bitte über den Kontakt. Vielen Dank.
Herzlich,
Ihr Peter
In eigener Sache (Werbung für die besten Fotokurse seit es Handbücher gibt):
Inhaltsverzeichnis
Individueller Fotokurs Bildbearbeitung
Möchten Sie tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen, an einem besonders guten Monitor arbeiten, das Ziehen der Regler verstehen und selbst Bilder mit WOW-Effekt aus Ihren Fotografien erzeugen? Dann sind Sie richtig beim individuellen Fotokurs Bildbearbeitung, der genau auf Ihrem Wissen aufbaut und Ihnen garantiert große Augen Ihrer Verwandten und Freunde beschert:
Möchten Sie noch schönere Fotos belichten und damit Ihre Lieben überraschen? Möchten Sie wissen, wie Ihre Kamera im Detail funktioniert? Oder sind Sie schon länger dabei, benötigen aber noch mal einen richtigen Schub nach vorne, was die Kunst des Sehens, die Bildgestaltung und die Kunst des Fotografierens angeht? Dann ist der individuelle Fotokurs der beste für Sie, denn hier können Sie alle Ihre Fragen stellen, wir gehen genau auf Ihre Kamera ein und bauen einfach schnell Ihr Wissen aus:
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 21.448,73,- (Stand 13.07.2025, 09:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Software, Strom, Raumkosten, externe Autoren und um die anderen Kosten zu decken (Gehalt für Peter R. nicht inbegriffen). Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Peter Roskothen Ich bin Fotograf, Fototrainer besonderer, individueller Fotokurse und Fachjournalist für Fotografie. Ich schreibe auf *fotowissen für Sie als Fotografin und Fotograf. Die Fotografie ist meine Passion. Ich liebe alle Fotothemen und fotografiere genauso begeistert, wie ich schreibe und Fotokurse gebe.
Jeder kann fotografieren und mit *fotowissen möchten alle Autoren zu Ihren besseren Fotos beitragen. Dabei beschäftigen wir uns nicht mit Pixelzählen, sondern mit Technik für Menschen und den Bildern im Speziellen (Fotoblog).
Im Fotoblog helfen wir, Fotos zu analysieren und konstruktiv nach vorn zu bringen. Übrigens stellen dort viele meiner Fotokursteilnehmer ihre Bilder aus.
Bitte beachten Sie: Kommentare müssen konstruktiv, höflich und mit korrekter E-Mail-Adresse verfasst sein. Links sind nicht gestattet. Kommentare, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Längere Kommentare empfehlen wir vorab im Texteditor zu schreiben und anschließend hier einzufügen.
Bin mal gespannt auf den Test des xf 1,0/50… Obwohl ich es mir nicht anschaffen were.
Übrigens kommt bald ein Modifiziertes xf 10-24 (jedoch optisch unverändertes), jetzt dann wetterfest als WR und mit einem (laut Fujifilm) um 1 Blende verbesserten OIS heraus…. für alle, die – wie ich – keine Angst vor ein bißchen Regen haben und auf den minimalen Vorteil des um 1 Blende verbesserten OIS haben, eine gute Gelegenheit, sich demnächst günstig ein älteres Exemplar neu oder gebraucht anzuschaffen…. ich habe mir vor 3 Monaten bereits das „alte“ im Neuzustand gekauft. Aber wer noch keins hat, könnte sich möglicherweise demnächst eins ohne WR günstig Im Handel oer gebraucht zulegen – lohnen tut es sich auf jeden Fall.
Tipp: Zu oft war der Kameragurt im Weg und ich konnte ihn nicht mal schnell mit einer Handschlaufe ersetzen. Mit Peak Design kann ich prompt an allen meinen Kameras entweder eine Handschlaufe, oder einen zweiseitigen Kameragurt anbringen.
Hinweis: Diese Seite enthält externe Affiliate-Links und Werbung. Diese Links sind entweder mit einem Einkaufswagen-Symbol oder mit einem *-Symbol gekennzeichnet. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt über unsere Seite zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, welche hilft, diese Webseite zu finanzieren. Aber: Wir nehmen niemals Geld für positive Bewertungen und äußern immer unsere eigene, kritische Meinung. Erfahren Sie mehr …
Amtliches Stativ
Dieses Fotostativ ist groß, verhältnismäßig leicht und vor allem sehr preiswert:
Hallo Peter,
Bin mal gespannt auf den Test des xf 1,0/50… Obwohl ich es mir nicht anschaffen were.
Übrigens kommt bald ein Modifiziertes xf 10-24 (jedoch optisch unverändertes), jetzt dann wetterfest als WR und mit einem (laut Fujifilm) um 1 Blende verbesserten OIS heraus…. für alle, die – wie ich – keine Angst vor ein bißchen Regen haben und auf den minimalen Vorteil des um 1 Blende verbesserten OIS haben, eine gute Gelegenheit, sich demnächst günstig ein älteres Exemplar neu oder gebraucht anzuschaffen…. ich habe mir vor 3 Monaten bereits das „alte“ im Neuzustand gekauft.
Aber wer noch keins hat, könnte sich möglicherweise demnächst eins ohne WR günstig Im Handel oer gebraucht zulegen – lohnen tut es sich auf jeden Fall.