Inhaltsverzeichnis
Analoge Filme entwickeln lassen
Diejenigen unter uns, die schon länger analog fotografieren oder wieder analog fotografieren, fragen sich vielleicht, wo es gute Fotolabore in Deutschland gibt, die unsere Filme entwickeln, Negative scannen und zurücksenden, Abzüge erstellen? Egal ob Hybridfotografie (analoge fotografieren und digital weiterbearbeiten) oder rein analog mit Abzügen.
Selbstverständlich kennen Sie bereits alle Argumente für die analoge Fotografie:
- Einzigartigkeit.
- Filmlook.
- Entschleunigung, bewusstes Fotografieren.
- Haptik.
- Analoge Gemeinschaft.
- …
Wer gerne analog fotografiert, der kann sich zwischen einem eigenen Fotolabor und einem Dienstleister entscheiden. Vor allem für Einsteiger würde ich zunächst einmal ein Fotolabor empfehlen, das den Film entwickelt und anschließend einscannt (Hybridfotografie). Die Scans kann man ansehen und auch auf einem eigenen Drucker ausdrucken. Die Fotolabore drucken aber auch Abzüge.
In jedem Fall empfehle ich anfangs, die Negative mitzunehmen oder sich zusenden zu lassen. Mit den Negativen kann man zu einem späteren Zeitpunkt immer noch im eigenen Fotolabor Abzüge erstellen.
Die Tabelle zeigt Fotolabore, die auch 120er-Filme entwickeln. In der Regel werden diese Fotolabore selbstverständlich auch die Kleinbildfilme entwickeln.Die Liste der Fotolabore in Deutschland ist nicht vollständig. Wenn Sie Ihr Fotolabor hier nicht finden, bitte ich Sie um die entsprechenden Informationen. Fügen Sie es in die Tabelle ein.
Fotolabore Entwicklung und Scan analoge 120er Rollfilme Deutschland | |||||
---|---|---|---|---|---|
Fotolabor | Entwicklung und Scan | Max. Auflösung Pixel 6x6 Rollfilm 120 ca. | Test | Adresse | Link Homepage |
Optik-Oldschool Düsseldorf | Entwicklung und Scan | 4760 x 4832 | Optik Oldschool Lab Augustastr. 14 40477 Düsseldorf | Optik Oldschool Lab | |
Mein Film Lab | Kleinbildfilm & Rollfilm Entwicklung / Scan (getestet) Scanner n. a. | 4800 x 4800 | *fotowissen Testbericht | Mein Film Lab Filmscandienstleistung und Einzelhandel Jörg Bergs Broichstraße 5 52393 Hürtgenwald-Gey | Mein Film Lab |
Spieker Film Lab | Kleinbildfilm & Rollfilm Entwicklung / Scan (getestet) Noritsu Scanner | 4800 x 4800 | *fotowissen Testbericht | Spieker Film Lab Felix Reimers Wendenstraße 388 Hinterhof 20537 Hamburg | Spieker Film Lab |
On Film Lab | Kleinbildfilm & Rollfilm Entwicklung / Scan Noritsu Scanner Auf Wunsch: Fujifilm Frontier KEIN E6 | 4800 x 4800 | *fotowissen Testbericht | ON FILM LAB Sara Ellinger Ellinger Sandweg 131A 60316 Frankfurt am Main | On Film Lab |
Der Bilderfürst Fürth | Kleinbildfilm & Rollfilm Entwicklung / Scan KEIN E6 | 4800 x 4800 auf Wunsch auch höher! | GF Jan Dittmer Alexanderstraße 2 90762 Fürth | Der Bilderfürst Fürth | |
Foto Brell | Kleinbildfilm & Rollfilm Entwicklung / Scan Fujifilm Frontier SP3000 | 1800 x 1800 | - | Foto Brell Jan Erik Ruelfs Markt 11 53111 Bonn | Foto Brell |
Fotoimpex | Kleinbildfilm & Rollfilm Entwicklung und Scan Scanner n. a. | 2075 x 2075 | - | FOTOIMPEX GmbH GF Mirko Böddecker Pieskower Strasse 30 A 15526 Bad Saarow | Fotoimpex |
Open Eyes | Kleinbildfilm & Rollfilm Entwicklung und Scan Fuji Frontier SP3000 Hasselblad X5 | 4200 x 4200 oder High End | - | Open Eyes Photoservices e.K. Veit S. Müller Eppendorfer Weg 197 20253 Hamburg | Open Eyes |
Nimm Film | Kleinbildfilm & Rollfilm Entwicklung und Scan Fuji Frontier SP3000 | 4.000 x 4.000 | - | NIMM FILM GF Andreas Thurm Lionstraße 12 04177 Leipzig | Nimm Film |
Trommelscan | Scan | Max. Auflösung | Test | Adresse | Link Homepage |
High End Scans | Trommelscan, KEINE Entwicklung | 66.142 x 66.142 | - | Dominique Ventzke Im Roten Dudel 91B 15831 Mahlow | High End Scans |
FINEART DRUM SCANNING | Trommelscan, KEINE Entwicklung | 24.252 x 24.252 | - | Sebastian Dziuba Rohrdiek 29 30966 Hemmingen | FINEART DRUM SCANNING |
Zubehör für Rollfilm 120 |
|||||
Filmhüllen | Negativ-Hüllen 6x6 bei Foto Köster >> |
||||
Diese wertvolle *fotowisssen Übersicht Fotolabore Entwicklung und Scan analoge 120er Rollfilme Deutschland hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihr Unternehmen ist nicht dabei? Bitte teilen Sie uns im Kontakt Ihre Daten mit. | |||||
Einige der Fotolabore, wie etwa die Optik-Oldschool in Düsseldorf sind nicht ausschließlich Filmlab, sondern auch noch Wohlfühloase und Treffpunkt für Analog-Fans. In solchen Fotolaboren werden oft auch Filme und sogar analoge Kamera für den Start verkauft. Ein guter Einstieg, aber auch für alte Hasen eine tolle Adresse!
Foto oben: 35mm Kleinbildfilm – 120er Rollfilm Mittelformat. Entschleunigte analoge Fotografie ist pure Meditation. Filmlabore Übersicht.
Filmentwicklung Online
Wenn Sie keine Zeit haben oder ein Fotolabor nicht in Ihrer Nähe liegt, können Sie die Filmentwicklung natürlich auch online bewerkstelligen. Dazu gehen Sie in den allermeisten Fällen auf die Webseite der entsprechenden Fotolabore und bestellen dort unter Angabe des Films (C41 ist ein Farb-Negativfilm) die Entwicklung und den Scan der Filme.
Dies sind die größten Formate, die diese Scanner erzeugen können. Damit ist volle Flexibilität bei der Bearbeitung, beim Posten in sozialen Medien und beim Drucken gegeben! Solltest du Scans von einem bestimmten Scanner bevorzugen, lass es uns bitte wissen. Alternativ überlässt du uns die Wahl.
Wichtige Angaben bei der Bestellung:
- 35mm Kleinbildfilm oder 120er Mittelformatfilm.
- Push-Verarbeitung.
Bitte geben Sie auch auf dem Film oder der 120-er Mittelformatrolle an, ob dieser Film gepusht werden soll. - Negative.
Negative können gegen einen Aufpreis geschnitten und in Pergaminhüllen aufbewahrt oder zurückgesandt werden. - Scan der Negative.
JPG oder TIF angeben. - Abholung oder Zusendung.
Gescannte Negative
Scans werden meist im JPG-Format oder TIF-Format als ZIP-Archiv (1x pro Rolle) zum Download in einer Cloud oder von einem Server angeboten.
Mit diesen Tipps und auch den Tests der verschiedenen Labore hoffen wir, Ihnen eine gute Hilfe zu geben. In der Seitenleiste finden Sie einen Spendenbutton. Vielen Dank.
Alle analogen Informationen für Sie wertvoll aufbereitet >>
© Peter Roskothen ist Profi-Fotograf, Fototrainer, Fotojournalist – Filmlabore Deutschland – Analoge Filme entwickeln lassen
Fotokurs analoges Fotografieren
Sie lieben das Gefühl, mit einer analogen Kamera zu fotografieren – ganz ohne Display, aber mit voller Kontrolle? Dann ist dieser individuelle Fotokurs genau das Richtige für Sie!
Gemeinsam tauchen wir tief ein in die analoge Fotografie – ob Kleinbild oder Mittelformat – und bauen gezielt auf Ihrem Wissen auf.
Zum Fotokurs Analog Fotografieren >>

Hilfeaufruf 2025 von *fotowissen
*fotowissen leistet journalistische Arbeit und bittet um Ihre Hilfe. Uns fehlen in diesem Jahr noch etwa € 25.780,- (Stand 12.04.2025, 18:00 von ursprünglich 30 TSD.), um den Server, IT, Redaktion und um die anderen Kosten zu decken. Bitte beschenken Sie uns mit dem Spendenbutton, sonst müssen wir in Zukunft die meisten Artikel kostenpflichtig bereitstellen. Das wäre schade, auch weil es für uns vor weitere unkreative Aufgaben stellt, die wir zeitlich kaum stemmen wollen. Vielen Dank!
Mit Paypal für *fotowissen schenken. Vielen Dank!*fotowissen Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem *fotowissen Newsletter, der sonntagmorgens bei Ihnen zum Frühstück bereitsteht. Der *fotowissen Newsletter zeigt die neuesten Beiträge inklusive des Fotos der Woche, Testberichte, Tipps und Ideen für Ihre Fotografie und vieles mehr. Einfach anmelden, Sie können sich jederzeit wieder abmelden und bekommen den Newsletter einmal pro Woche am Sonntag:
Bitte schreiben Sie einen konstruktiven Kommentar, vielen Dank.